30.08.2014 Aufrufe

Zwei-Fächer-Prüfungsordnung - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Zwei-Fächer-Prüfungsordnung - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Zwei-Fächer-Prüfungsordnung - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> 0-1-2.2<br />

<strong>Zwei</strong>-<strong>Fächer</strong>-<strong>Prüfungsordnung</strong> Bachelor und Master<br />

(Keine amtliche Bekanntmachung)<br />

PHF-fran-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Französisch<br />

MNF-Geogr-61<br />

Didaktik der Geographie<br />

PHF-gesc-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Geschichte<br />

PHF-grph-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Griechisch<br />

TEF-info-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Informatik<br />

PHF-ital-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Italienisch<br />

PHF-kuns-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Kunst<br />

PHF-laph-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Latein<br />

MNF-math-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Mathematik<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Mathematik<br />

PHF-phil-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Philosophie<br />

MNF-phys-491<br />

Französisch<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 2 2,5 Stundenentwurf benotet 50 %<br />

Geographie<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Vorlesung/<br />

Übung<br />

Geschichte<br />

2 2,5 Klausur mit materialgebundenen<br />

Aufgabenstellungen<br />

benotet 50 %<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Seminar 2 2,5 Hausarbeit (10-12 Seiten) benotet 50 %<br />

Griechisch<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 2 2,5 Klausur benotet 50 %<br />

Informatik<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Vorlesung 2 2,5 Klausur benotet 50 %<br />

Italienisch<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 2 2,5 Stundenentwurf benotet 50 %<br />

Kunst<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Seminar 2 2,5 Referat und 2-stündige Klausur benotet 50 %<br />

Latein<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Seminar 2 2,5 Stundenentwurf und Test benotet 50 %<br />

Mathematik<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 1<br />

Vorlesung 1<br />

Philosophie<br />

2,5<br />

Klausur (max 180 Minuten) oder<br />

mündliche Prüfung (max. 30 Min.)<br />

benotet 50 %<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Seminar 2 2,5 90-minütige Klausur benotet 50 %<br />

Physik<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Grundlagen der Physikdidaktik Vorlesung 1<br />

2,5<br />

Klausur benotet 25 %<br />

Grundlagen der Unterrichtsplanung Seminar 1<br />

Stundenentwurf benotet 25 %<br />

PHF-russ-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Russisch<br />

Russisch<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 2 2,5 Klausur benotet 50 %<br />

Stand: 19.11.2013 Seite 25 / 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!