30.08.2014 Aufrufe

Zwei-Fächer-Prüfungsordnung - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Zwei-Fächer-Prüfungsordnung - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Zwei-Fächer-Prüfungsordnung - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> 0-1-2.2<br />

<strong>Zwei</strong>-<strong>Fächer</strong>-<strong>Prüfungsordnung</strong> Bachelor und Master<br />

(Keine amtliche Bekanntmachung)<br />

1.6 Modul Fachdidaktik (FD 1 und FD 2) für das Erweiterungsstudium auf der Bachelorebene (FD Erw)<br />

Das Modul hat einen Umfang von 5,5 LP und besteht aus den dem studierten Erweiterungsfach <strong>zu</strong>geordneten<br />

Lehrveranstaltungen „Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens“ (FD 1) und „Planung, Durchführung und<br />

Analyse von Unterricht“ (FD 2). Die Veranstaltungen des Moduls sind im 4. (FD 1) und 5. (FD 2) Semester verortet.<br />

Fachdidaktik (FD 1 und FD 2) für das Erweiterungsstudium auf der Bachelorebene (FD Erw)<br />

Semesterlage Dauer Status Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng LP / Workload<br />

4. + 5. Semester 2 Semester Pflicht - 5,5 LP / 165 Stunden<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens (FD 1)<br />

PHF-däni-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Dänisch<br />

PHF-theol-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Evangelische Religionslehre<br />

PHF-fran-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Französisch<br />

PHF-gesc-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Geschichte<br />

PHF-grph-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Griechisch<br />

TEF-info-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Informatik<br />

PHF-ital-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Italienisch<br />

PHF-laph-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Latein<br />

MNF-math-FD1<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Mathematik<br />

Grundlagen fachbezogenen Lehrens und<br />

Lernens im Fach Mathematik<br />

Dänisch<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 2 2,5 Hausarbeit (ca. 5 Seiten) benotet 50 %<br />

Evangelische Religionslehre<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Seminar 2 2,5 Referat, Hausarbeit oder ausgearbeiteter<br />

Stundenentwurf<br />

Französisch<br />

benotet 50 %<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 2 2,5 Stundenentwurf benotet 50 %<br />

Geschichte<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Seminar 2 2,5 Hausarbeit (10-12 Seiten) benotet 50 %<br />

Griechisch<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 2 2,5 Klausur benotet 50 %<br />

Informatik<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Vorlesung 2 2,5 Klausur benotet 50 %<br />

Italienisch<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 2 2,5 Stundenentwurf benotet 50 %<br />

Latein<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Seminar 2 2,5 Stundenentwurf und Test benotet 50 %<br />

Mathematik<br />

Lehrform SWS LP Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Übung 1<br />

Vorlesung 1<br />

2,5<br />

Klausur (max 180 Minuten) oder<br />

mündliche Prüfung (max. 30 Min.)<br />

benotet 50 %<br />

Stand: 19.11.2013 Seite 29 / 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!