01.11.2012 Aufrufe

Erstsemesterzeitung - bei der Fachschaft WiWi Mainz! - Johannes ...

Erstsemesterzeitung - bei der Fachschaft WiWi Mainz! - Johannes ...

Erstsemesterzeitung - bei der Fachschaft WiWi Mainz! - Johannes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maps • Ausgehen • Begriffe • EDV • Fächerübersicht • Studienaufbau • Einleitung • 35<br />

Der BaFöG-Antrag sollte so früh wie möglich gestellt werden, da BaFöG rückwirkend ab<br />

dem Monat <strong>der</strong> Antragsstellung gewährt wird.<br />

Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, wendet Euch an den AStA-Sozialreferenten. Wessen<br />

BAFög-Antrag abgelehnt wurde, <strong>der</strong> kann <strong>bei</strong>m Sozialamt Antrag auf Wohngeld stellen.<br />

Krankenversicherung<br />

Alle Studenten müssen krankenversichert sein (Kostenpunkt ca. 65,- Euro). Bezieher von<br />

Bafög werden hier mit 55,- Euro zusätzlich unterstützt.<br />

Studenten bis 25 Jahre (+ ggf. Wehr- o<strong>der</strong> Zivildienstzeit) können in einer Familienkasse<br />

mitgeführt werden.<br />

Privatversicherte können sich von <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen.<br />

Diese können dann jedoch für die gesamte Zeit ihres Studiums nicht in die gesetzliche<br />

Krankenkasse zurückwechseln und müssen sich dann u.U. nach dem 25 Lebensjahr selbst<br />

privatversichern, falls eventuell <strong>der</strong> Versicherungsschutz über die Eltern mit 25. ausläuft. Bei<br />

Selbstversicherung lohnt im Moment (März 2010) <strong>der</strong> Vergleich, da einige Krankenkassen<br />

einen Zusatz<strong>bei</strong>trag von 8 € erheben, die Leistungen für die Studentenversicherung in<br />

allen Kassen jedoch gleich ist.<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

Das „Studi-Ticket“, bzw. Euer Studentenausweis berechtigt Euch während des gesamten<br />

Semesters (einschließlich <strong>der</strong> Semesterferien) alle Verkehrsmittel des gesamten RMV<br />

(Rhein-Main-Verkehrsverbund) zu benutzen. Dieses Ticket ist automatisch in Eurem<br />

Semester<strong>bei</strong>trag enthalten. Siehe auch die Karte <strong>bei</strong> den Maps weiter hinten.<br />

GEZ<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit,einen Antrag auf Befreiung<br />

von <strong>der</strong> Rundfunkgebührenpflicht zu stellen. Der Antrag auf kann unter www.gez.de<br />

ausgefüllt werden.<br />

Steuern und Studium<br />

Wer neben seines Studiums ar<strong>bei</strong>ten geht, steht am Jahresende vor <strong>der</strong> Frage, von wem<br />

und wie er seine Lohsteuer zurückbekommt (wenn er auf Lohnsteuerkarte ar<strong>bei</strong>tet).<br />

Weitere Infos bekommt ihr <strong>bei</strong>m Asta o<strong>der</strong> im Internet.<br />

Mitfahrgelegenheiten<br />

Eine billige Möglichkeit, nach Hause zu kommen, ist die MFG gegen BKB (Mitfahrgelegenheit<br />

gegen Benzinkostenbeteiligung), d.h. man fährt <strong>bei</strong> einem an<strong>der</strong>en im Auto mit.<br />

Dazu wurde von Studenten die sogenannte Mitfahrkiste eingerichtet. Wer also eine MFG<br />

sucht o<strong>der</strong> zu bieten hat, sollte sich dahin wenden. Häufig findet man solche Angebote<br />

auch an den Schwarzen Brettern in <strong>der</strong> Mensa (Cafeteria/Geschirr-Rückgabe) und <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

philosophischer Fakultät.<br />

Auch die Mitfahrzentralen <strong>Mainz</strong> und Frankfurt kommen in Frage. Im Internet findet ihr<br />

unter www.mitfahrgelegenheit.de weitere Angebote.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!