02.09.2014 Aufrufe

ÜK-Inhaltsverzeichnis 99 KB pdf - Suissetec

ÜK-Inhaltsverzeichnis 99 KB pdf - Suissetec

ÜK-Inhaltsverzeichnis 99 KB pdf - Suissetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Grundbildung<br />

Überbetriebliche Kurse für Spenglerinnen und Spengler<br />

Übersicht überbetriebliche Kurse<br />

Ausbildungsbereich<br />

Dauer<br />

Tage Kursinhalt<br />

Aufgaben für das Üben auf den<br />

Lehrjahr<br />

nächsten Kurs 1) Qualifikationen 1 2 3<br />

Kurs 1<br />

Grundausbildung<br />

8 Arbeitstechniken: Schneiden, Entgaten,<br />

Sägen, Feilen, Schweifen, Bördeln, Schlichten,<br />

Biegen, Runden, Sicken, Wulsten, Nieten,<br />

Falzen, Punktschweissen, Weichlöten.<br />

Arbeitssicherheit<br />

Aufgaben aus Aufgabensammlung<br />

Kurs 1 – Grundausbildung<br />

Persönlicher Kursbericht durch den<br />

Kursinstruktor<br />

Beurteilung Kurseintragungen<br />

Arbeitsbuch ÜK<br />

Kurs 2<br />

Bauarbeiten<br />

4 Arbeiten am Modell messen und danach am<br />

Werkbank anfertigen:<br />

Geneigtes Dach: Kamin- und Entlüftungseinfassungen,<br />

An- und Abschlüsse und Gehrungen<br />

an Deckstreifen, an Seitenblechen,<br />

an Ort-, Brust-, Kehl- und Winkelblechen, am<br />

Fensterbank.<br />

Aufgaben aus Aufgabensammlung<br />

Kurs 2 - Bauarbeiten<br />

Eintrittstest: Aufgabe aus Aufgabensammlung<br />

Kurs 1<br />

Persönlicher Kursbericht durch den<br />

Kursinstruktor<br />

Beurteilung Kurseintragungen<br />

Arbeitsbuch ÜK<br />

Kurs 3<br />

Schweissen und<br />

Hartlöten<br />

4 Gasschmelzschweissen von Stahlblech und<br />

Peraluman.<br />

Schutzgasschweissen von Peraluman und<br />

Kupfer<br />

Hartlöten von Stahl und Kupfer<br />

Übungen aus Kurs und Praxisanwendung<br />

in Betrieb<br />

Persönlicher Kursbericht durch den<br />

Kursinstruktor<br />

Beurteilung Kurseintragungen<br />

Arbeitsbuch ÜK<br />

Kurs 4<br />

Grundausbildung<br />

8 Arbeitstechniken: Tiefziehen, Aufziehen,<br />

Treiben, Stauchen, Spannen, Verstärken,<br />

Gehren, Fügepressen, Kleben und Dichten.<br />

Werkstattarbeiten: Rohrabzweig, Ausspeier<br />

mit Verzierung, Ablaufstutzen mit Einlauftrichter,<br />

Notüberlauf, Kastenrinne mit Boden<br />

und Trichterstutzen, Simawinkel, Entlüftungseinfassung.<br />

Zierstück<br />

Programmierbare Blechbearbeitungsmaschinen<br />

bedienen.<br />

Aufgaben aus Aufgabensammlung<br />

Kurs 4 - Erweiterte Arbeitstechniken<br />

Eintrittstest: Aufgabe aus Aufgabensammlung<br />

Kurs 2<br />

Persönlicher Kursbericht durch den<br />

Kursinstruktor<br />

Beurteilung Kurseintragungen<br />

Arbeitsbuch ÜK<br />

Copyright by suissetec Dezember 2007 Seite 10 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!