02.09.2014 Aufrufe

ÜK-Inhaltsverzeichnis 99 KB pdf - Suissetec

ÜK-Inhaltsverzeichnis 99 KB pdf - Suissetec

ÜK-Inhaltsverzeichnis 99 KB pdf - Suissetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Grundbildung<br />

Überbetriebliche Kurse für Spenglerinnen und Spengler<br />

ÜK 2<br />

Spenglerin / Spengler<br />

1.<br />

Lehrjahr<br />

2.<br />

Lehrjahr<br />

3.<br />

Lehrjahr<br />

Kursdauer 4 Tage Zeitpunkt des Kurses <br />

Richtziele / Leistungsziele (Bauarbeiten):<br />

<br />

<br />

Die Richtziele der Leitzielbereiche 1 bis 8 werden, angepasst an die Berufsfachschule, in den praktischen Bereich (ÜK) übernommen.<br />

Bildungsplan Teil A «Leitziele, Richtziele und Leistungsziele für alle drei Lernorte».<br />

Allgemeines<br />

• Der theoretische Teil wird nur soweit geschult, wie es die Praxis verlangt<br />

12.1 Skizzen für die Massaufnahme erstellen und mit allen notwendigen Angaben ergänzen<br />

12.1.1 An Modellen praxisbezogene Massaufnahmen erstellen<br />

12.3 Einfache Aufträge koordinieren<br />

12.3.1 Arbeitsabläufe an Modellen rationell planen<br />

13.1 Befestigungsarten nennen und fachgerecht einsetzen<br />

13.1.1 Die Befestigungspunkte bestimmen<br />

13.1.2 Die Befestigungen fachgerecht montieren<br />

13.1.3 Die vorschriftgemässe Verwendung von Bolzenschiessgeräten nennen<br />

15.2 Für dichte Dachdurchdringungen sorgen<br />

15.2.1 Einfassungen am Modell selbstständig messen und anfertigen<br />

15.3 Für eine sichere Entwässerung von geneigten Dächern sorgen<br />

15.3.1 Dachentwässerungsteile messen, herstellen und an Modellen montieren<br />

15.4 Das geeignete Blechprofil wählen und fachgerecht montieren<br />

15.1.1 Am Modell die geeigneten Blechprofile bestimmen<br />

15.4.2 Am Modell Blechteile bestimmen, diese herstellen und montieren<br />

15.4.3 Blechprofile fachgerecht verbinden<br />

15.4.4 An- und Abschlüsse fachgerecht ausführen<br />

Arbeitssicherheit Richtziele 3.1 bis 3.3<br />

Qualifikation<br />

• Praktischer Eintrittstest (Grundlagen Kurs 1)<br />

• Bewertung der ausgeführten Arbeiten im Kurs 2<br />

• Bewertung der Eintragungen in den Kursunterlagen durch den Instruktor<br />

• Kursbericht des Instruktors<br />

Copyright by suissetec Dezember 2007 Seite 4 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!