04.09.2014 Aufrufe

Modernisierungsratgeber Energie.

<p>Die Broschüre richtet sich an Besitzer von Ein-, Zwei- und kleinen Mehrfamilienhäusern, die eine Modernisierung oder Instandsetzung ihres Hauses planen. Ein Sanierungsfahrplan zeigt Schritt für Schritt, was bei einer energetischen Modernisierung zu beachten ist. </p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Die Broschüre richtet sich an Besitzer von Ein-, Zwei- und kleinen Mehrfamilienhäusern, die eine Modernisierung oder Instandsetzung ihres Hauses planen. Ein Sanierungsfahrplan zeigt Schritt für Schritt, was bei einer energetischen Modernisierung zu beachten ist. </p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderprogramme<br />

Die meisten Förderungen werden auf Antrag gewährt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht meist nicht. Fördermittel sind<br />

nicht unbegrenzt verfügbar, sondern auf eine bestimmte jährliche Höhe begrenzt. Mit der geförderten Maßnahme darf im Regelfall<br />

erst begonnen werden, wenn ein schriftlicher Förderbescheid vorliegt. Deswegen sollten Eigentümer sich frühzeitig informieren<br />

und unterschiedliche Förderangebote vergleichen.<br />

Beachten Sie besonders:<br />

• wer Anträge für das Förderprogramm stellen darf,<br />

• was genau gefördert wird,<br />

• die Kumulierbarkeit mit anderen Förderungen oder<br />

Zuschüssen,<br />

• die Konditionen der Förderung (bei Krediten z. B. Laufzeit,<br />

Zinssätze, Tilgung, Sicherheiten),<br />

• die Auszahlbedingungen.<br />

Lassen Sie sich von Ihrem Fachmann bestätigen, dass die von<br />

ihm empfohlenen Maßnahmen die Anforderungen des konkreten<br />

Förderprogramms, das Sie in Anspruch nehmen möchten,<br />

erfüllen (dass z. B. die Dicke des neu aufgebrachten Dämmstoffs<br />

ausreichend ist).<br />

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)<br />

Förderprogramme des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) für <strong>Energie</strong>sparberatung (Vor-Ort-Beratung<br />

durch <strong>Energie</strong>experten) oder für den Einbau von Anlagen zur<br />

Nutzung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n finden Sie im Internet unter:<br />

www.bafa.de<br />

Tel.: 06196-908-0<br />

Fax: 06196-908-800<br />

Regionale Förderprogramme<br />

Förderungen werden auch von den Bundesländern und den<br />

Kommunen sowie <strong>Energie</strong>versorgern (z. B. für den Einsatz von<br />

Wärmepumpen) bereitgestellt.<br />

KfW Bankengruppe<br />

Die KfW Bankengruppe bietet verschiedene Programme zur<br />

Finanzierung der Sanierung von Wohngebäuden über zinsgünstige<br />

Kredite, Tilgungszuschüsse oder eine Zuschussförderung<br />

an. Die aktuellen Programme und Förderkonditionen<br />

finden Sie im Internet unter:<br />

www.kfw.de<br />

Dort finden Sie auch einen Online-Förderberater, mit dem Sie<br />

schnell die für Sie infrage kommenden Programme ermitteln<br />

können. Die KfW Bankengruppe bietet außerdem eine telefonische<br />

Beratung bundesweit für 3,9 cent/ Min. an. Sie können sich<br />

an jedem Werktag von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr zu allen Förderprogrammen<br />

ausführlich beraten lassen unter:<br />

Tel.: 01801-335577<br />

E-Mail: infocenter@kfw.de<br />

Wichtig: Anträge auf Förderkredite der KfW Bankengruppe<br />

stellen Sie nicht direkt bei der KfW, sondern über Ihre Hausbank.<br />

Diese leitet Ihren Antrag an die KfW weiter, übernimmt<br />

die Abwicklung und zahlt die Förderung an Sie aus. Zuschüsse<br />

können Sie dagegen direkt bei der KfW beantragen.<br />

Informationen erhalten Sie bei folgenden Ansprechpartnern:<br />

• Deutsche <strong>Energie</strong>-Agentur GmbH (dena):<br />

In der Förderdatenbank „Förderkompass <strong>Energie</strong>“ finden Sie<br />

die für Ihr Vorhaben passenden bundesweiten und regionalen<br />

Förderprogramme: www.zukunft-haus.info/foerderung<br />

• Förderberatung des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft und Technologie (BMWi):<br />

www.foerderdatenbank.de<br />

Tel.: 030-18615-8000<br />

Fax: 030-18615-7033<br />

Mo - Fr. 9.00 - 16.00 Uhr<br />

12 cent/ Minute aus dem Festnetz<br />

E-Mail: foerderberatung@bmwi.bund.de<br />

• Förderrechner der Verbraucherzentrale<br />

Bundesverband (vzbv) e.V. unter<br />

www.baufoerderer.de.<br />

• Bei Ihrer Kommune oder Ihrem <strong>Energie</strong>versorger.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!