04.09.2014 Aufrufe

Modernisierungsratgeber Energie.

<p>Die Broschüre richtet sich an Besitzer von Ein-, Zwei- und kleinen Mehrfamilienhäusern, die eine Modernisierung oder Instandsetzung ihres Hauses planen. Ein Sanierungsfahrplan zeigt Schritt für Schritt, was bei einer energetischen Modernisierung zu beachten ist. </p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Die Broschüre richtet sich an Besitzer von Ein-, Zwei- und kleinen Mehrfamilienhäusern, die eine Modernisierung oder Instandsetzung ihres Hauses planen. Ein Sanierungsfahrplan zeigt Schritt für Schritt, was bei einer energetischen Modernisierung zu beachten ist. </p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keine Angst vor hohen Kosten: Auch für einen schmalen Geldbeutel<br />

lassen sich einfache, individuell passende Lösungen<br />

finden. Und die meisten energiesparenden Maßnahmen werden<br />

durch attraktive staatliche Förderprogramme unterstützt.<br />

Nutzen Sie diese Angebote – sie vergrößern Ihren finanziellen<br />

Spielraum. Aktuelle Förderprogramme und Angebote finden<br />

Sie im Internet unter www.kfw.de oder www.zukunft-haus.info<br />

(siehe S.49).<br />

Der Ratgeber weist Sie auch auf gesetzliche Bestimmungen wie<br />

die ƒ <strong>Energie</strong> einspar verord nung (EnEV) hin. Hier sind Mindestanforderungen<br />

an die energetische Qualität von Neubauten<br />

sowie von Bestandsgebäuden im Falle einer Sanierung geregelt.<br />

Mit den heute zur Verfügung stehenden modernen Dämmstoffen<br />

und Heizungssystemen sind diese aber häufig zu unterbieten.<br />

Investieren Sie deshalb lieber gleich richtig in die Zukunft.<br />

Jedes Gebäude hat seinen eigenen Charakter und seine eigene<br />

Geschichte. Altbauten prägen das „Gesicht“ von Städten,<br />

Dörfern und Siedlungen. Doch <strong>Energie</strong>sparmaßnahmen und<br />

respektvoller Umgang mit dem kulturellen Erbe und den besonderen<br />

Eigenheiten bestehender Gebäude sind heute längst kein<br />

Widerspruch mehr. Es gibt viele technische Möglichkeiten, den<br />

individuellen Charakter von Fassaden, Fenstern oder Dächern<br />

zu erhalten und trotzdem <strong>Energie</strong> einzusparen. Auch Denkmalschutz<br />

und ein niedriger <strong>Energie</strong>verbrauch schließen einander<br />

nicht aus.<br />

Lassen Sie sich von diesem Ratgeber anregen und Mut machen<br />

zur Planung Ihrer ganz individuellen Modernisierung. Ob Sie<br />

gleich um fassend modernisieren oder Schritt für Schritt – jede<br />

Kilowattstunde, die Sie sparen, zahlt sich aus. Für Sie, Ihr Haus<br />

und die Umwelt.<br />

Der Ratgeber verschweigt Ihnen aber auch die Fallstricke nicht:<br />

Selbst ein handwerklich versierter Heimwerker kann nicht alle<br />

Arbeiten fachgerecht ausführen. In den einzelnen Kapiteln finden<br />

Sie deshalb Empfehlungen, für welche Arbeiten Sie einen<br />

Experten zu Rate ziehen sollten und wie Sie mit ihm gemeinsam<br />

ans Ziel kommen.<br />

Benutzerhinweise.<br />

Zur Leseerleichterung bieten wir Ihnen Pictogramme, die wiederkehrende Informationen kennzeichnen. Begriffe, die auf<br />

das Glossar verweisen, sind folgendermaßen gekennzeichnet: ƒ Glossarverweis<br />

Tipp<br />

Finanztipp<br />

Wo Sie Geld sparen können.<br />

Hinweise zu Förderprogrammen.<br />

Knackpunkte<br />

Typische Fehlerquellen.<br />

Fachmann<br />

Diese Arbeiten sollten Sie unbedingt einem Fachmann<br />

überlassen.<br />

EnEV<br />

Gesetze und Verordnungen.<br />

Do it yourself<br />

Wo Sie selbst Hand anlegen können.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!