09.09.2014 Aufrufe

Herunterladen - Bundesverband Deutsche Tafel e.V.

Herunterladen - Bundesverband Deutsche Tafel e.V.

Herunterladen - Bundesverband Deutsche Tafel e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfand sei Dank!<br />

05<br />

02<br />

»Spende auf Knopfdruck« bei Lidl hat über fünf Millionen Euro für die <strong>Tafel</strong>n erbracht.<br />

Text: Berit Carlsweit | FotoGrafie: <strong>Tafel</strong>n<br />

Seit vielen Jahren gehört das Handelsunternehmen Lidl zu den<br />

Unter stützern der <strong>Tafel</strong>n in Deutschland. Doch seine Hilfe geht – mit<br />

Hilfe seiner Kundinnen und Kunden – weit über die Lebensmittelspende<br />

hinaus:<br />

Deutschlandweit können Bürger in den mehr als 3.300 Filialen<br />

des Lebensmittelhändlers den Wert ihrer zurückgebrachten Pfandflaschen<br />

schon am Pfandautomaten per Knopfdruck an den <strong>Bundesverband</strong><br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Tafel</strong> e.V. spenden. Seit Beginn des Projekts im<br />

März 2008 ist es so gelungen, fünf Millionen Euro zu sammeln.<br />

Es ist das europaweit größte Pfandspendenprojekt überhaupt.<br />

Und es wirkt. Dank der Pfandspendengelder konnten bis heute über<br />

700 lokale <strong>Tafel</strong>-Projekte gefördert werden.<br />

»Die Pfandspende ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was<br />

viele tausend Spender mit kleinen Beträgen gemeinsam bewirken<br />

können. Dank der Pfandspender im ganzen Bundesgebiet können<br />

wir als Verband ganz gezielt zum Beispiel Pausenbrotinitiativen und<br />

Kochkurse für benachteiligte Kinder bei den <strong>Tafel</strong>n ermöglichen.<br />

Und zwar auch in Gegenden, in denen die soziale Notlage besonders<br />

groß, die Spenden aber knapp sind. Dass Lidl seine mehr als 5.500<br />

Pfandautomaten zu ›Spendendosen‹ zugunsten der <strong>Tafel</strong>n umfunktioniert<br />

hat, zeigt, welche ungewöhnlichen Formen unternehmerisches<br />

Engagement für die Gesellschaft annehmen kann«, so Gerd<br />

Häuser. Angesichts der weiter steigenden Zahl insbesondere von<br />

hilfebedürftigen Familien mit Kindern sowie von Senioren dankte<br />

er den Lidl-Kunden für ihre Hilfe: »Ohne Ihre Spenden könnten die<br />

<strong>Tafel</strong>n nicht das leisten, was sie leisten. Bitte unterstützen Sie uns<br />

auch weiterhin!«<br />

Das wünscht sich auch Thomas Augst, Lidl Geschäftsleitung<br />

Personal: »Unsere Kunden unterstützen das Pfandspendenprojekt<br />

in einer Beständigkeit, die uns immer wieder überrascht und sehr<br />

freut. Vielen Dank an dieser Stelle allen Spendern, mit deren Hilfe<br />

diese großartige Summe von fünf Millionen Euro erreicht wurde.<br />

Wir freuen uns über dieses Engagement und wollen auch weiterhin<br />

noch viele Projekte der <strong>Tafel</strong>n unterstützen.«<br />

03<br />

Hilfe die ankommt<br />

Mit den Pfandspendengeldern<br />

unterstützt der <strong>Bundesverband</strong><br />

ganz gezielt Projekte der lokalen<br />

<strong>Tafel</strong>n in vier verschiedenen<br />

Bereichen:<br />

• Kinder/Jugendliche<br />

• Senioren/kranke/behinderte<br />

Menschen<br />

• Hygiene/Kühlung/Logistik<br />

• Nachhaltigkeit<br />

Nähere Infos:<br />

www.tafel-pfandspende.de<br />

01<br />

06<br />

04<br />

Bei Lidl mit einer kleinen Geste Großes bewegen!<br />

Gemeinsam mit dem <strong>Bundesverband</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Tafel</strong> e.V.<br />

setzt sich Lidl bundesweit dafür ein, Menschen in<br />

schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Hierzu<br />

stellt Lidl den regionalen <strong>Tafel</strong>n ausgewählte, noch verzehrfähige<br />

Lebensmittel zur Verfügung, die mehrmals<br />

wöchentlich abgeholt werden. Diese Lebensmittel werden<br />

dann in den mehr als 900 <strong>Tafel</strong>n in ganz Deutschland<br />

an bedürftige Menschen ausgegeben.<br />

Darüber hinaus unterstützt Lidl die <strong>Tafel</strong>n seit 2008<br />

mit dem Pfandspendenprojekt. An über 5.500 Pfandautomaten<br />

in den Filialen können Lidl-Kunden ihr<br />

Pfandgeld per Knopfdruck spenden und dadurch mit<br />

einer kleinen Geste Großes bewegen. Durch diese<br />

Spenden konnten bereits bundesweit über 700 verschiedene<br />

<strong>Tafel</strong>-Projekte gefördert werden, u.a. die<br />

Anschaffung von Kühltruhen oder Transportfahrzeugen.<br />

01 Lecker essen im Kindercafé<br />

Die Neusser <strong>Tafel</strong> ist im Herbst 2011 in ein anderes<br />

Stadtviertel umgezogen, um Ihre Kundinnen<br />

und Kunden vor Ort besser betreuen<br />

zu können. Mitgezogen ist auch das Kindercafé<br />

der <strong>Tafel</strong>. In den neuen, freundlich<br />

gestrichenen Räumen bekommen Kinder<br />

und Jugendliche aus sozialen Brennpunkten<br />

– darunter viele Straßenkinder – jeden<br />

Tag eine warme Mittagsmahlzeit. Gekocht<br />

wird täglich frisch. Wer in die Düsseldorfer<br />

Straße 50 kommt, findet zudem Spielsachen<br />

und immer einen Ansprechpartner vor. Der<br />

Umzug wurde mit den Spendengeldern des<br />

<strong>Bundesverband</strong>es umgesetzt, mit den Mitteln<br />

kann die <strong>Tafel</strong> zudem eine Teilzeitstelle<br />

als Köchin für eine alleinerziehende Mutter<br />

mit finanzieren.<br />

02 <strong>Tafel</strong>-Hygiene mit neuer Kisten-<br />

Spülmaschine<br />

Viele Jahre haben die ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfer der Marktheidenfelder<br />

<strong>Tafel</strong> die Transportkisten für gespendete Lebensmittel<br />

zeitaufwändig per Hand gespült.<br />

Mit steigender Kundenzahl hat sich die <strong>Tafel</strong><br />

zur Anschaffung einer leistungsfähigen<br />

Kisten-Spülmaschine entschlossen, die auch<br />

Gläser zum Abfüllen von Großgebinden reinigen<br />

kann. Dafür kamen die Fördermittel<br />

aus dem Pfandspendenprojekt wie gerufen.<br />

Dem Personal bleibt so mehr Zeit für die Lebensmittel-Akquise<br />

und -Ausgabe sowie für<br />

die Betreuung der <strong>Tafel</strong>-Nutzerinnen und<br />

-Nutzer vor Ort.<br />

03 <strong>Tafel</strong>-Lieferservice für ältere Menschen<br />

In den vergangenen Jahren registrierten<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Falkenseer <strong>Tafel</strong> einen stetigen Anstieg der<br />

Bedürftigkeit ihrer Nutzer. 2011 hat die <strong>Tafel</strong><br />

daher ein <strong>Tafel</strong>-Mobil eingerichtet, das<br />

insbesondere ältere, in ihrer Mobilität eingeschränkte<br />

Menschen in Falkensee und<br />

Umgebung einmal wöchentlich mit Lebensmitteln<br />

des täglichen Bedarfs unterstützt.<br />

Mit den Fördermitteln des <strong>Bundesverband</strong>es<br />

ist der Betrieb des <strong>Tafel</strong>-Mobils nun langfristig<br />

gesichert.<br />

04 Behindertengerechter <strong>Tafel</strong>-Zugang<br />

Die Lebensmittelausgabe und Kantine der<br />

Wuppertaler <strong>Tafel</strong> liegen im Hochparterre,<br />

in etwa 1,80 Metern Höhe. Bislang waren<br />

diese nur über eine Treppe zu erreichen<br />

– eine beschwerliche Hürde für gehbehinderte<br />

<strong>Tafel</strong>-Besucherinnen und -Besucher.<br />

Mit Hilfe der Projektfördermittel des <strong>Bundesverband</strong>es<br />

konnte das <strong>Tafel</strong>-Team das<br />

geschenkte Nachbargebäude ausbauen und<br />

eine behindertengerechte Rampe einrichten.<br />

Die <strong>Tafel</strong> ist nun auch für in ihrer Mobilität<br />

eingeschränkte Menschen leicht zugänglich.<br />

05 Ein Fahrzeug für die (Tief-)Kühlkette<br />

Um bei den Transporten gespendeter Lebensmittel<br />

die (Tief-)Kühlkette und die<br />

strengen Vorschriften der Lebensmittelhygiene<br />

einhalten zu können, musste die Karlsruher<br />

<strong>Tafel</strong> ein über 15 Jahre altes Fahrzeug<br />

aus den ersten Tagen der <strong>Tafel</strong> durch ein<br />

modernes, kühlfähiges Modell ersetzen, das<br />

den hohen Anforderungen des <strong>Tafel</strong>-Alltags<br />

standhalten kann. Die Spendengelder des<br />

<strong>Bundesverband</strong>es konnten hier schnell helfen:<br />

Heute leistet ein neuer Mercedes-Sprinter<br />

der Karlsruher <strong>Tafel</strong> wertvolle Dienste.<br />

06 Weihnachtsüberraschung für<br />

bedürftige Familien<br />

Um bedürftigen Familien und vor allem deren<br />

Kindern in der Vorweihnachtszeit eine<br />

Freude zu machen, hat die Schneeberger<br />

<strong>Tafel</strong> ein festlich geschmücktes Weihnachtszimmer<br />

eingerichtet. Hier warteten verschiedene<br />

Geschenke auf rund 200 Kinder:<br />

Spenden von Privatpersonen und Geschäften<br />

der Region und sogar Stricksachen aus<br />

eigener Produktion. Geöffnet war das Zimmer<br />

bis kurz vor Heiligabend.<br />

Rubrik<br />

feedback Ausgabe 01.2013 feedback Ausgabe 01.2013 Partner 45<br />

Lidl lohnt sich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!