12.09.2014 Aufrufe

279 Elternbrief gesamt.pdf - Tausgymnasium Backnang

279 Elternbrief gesamt.pdf - Tausgymnasium Backnang

279 Elternbrief gesamt.pdf - Tausgymnasium Backnang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berlinfahrt des Taus Gymnasiums<br />

Hatte es in Klasse 10 nicht geklappt, so sollte es in der Jahrgangsstufe 1 nun soweit sein. Am 15.<br />

Oktober 2012 rief das „Dicke B an der Spree“, und 51 Schüler samt 4-Kopf starkem Lehrerteam des<br />

Gymnasiums in der Taus folgten dem Ruf der Bundeshauptstadt Berlin. Nach der Abfahrt gegen<br />

6:45 Uhr am GidT und einer Busfahrt von rund acht Stunden kam die Gruppe gegen 16 Uhr am<br />

Hotel H2, keine zwei Katzensprünge entfernt vom Alexanderplatz, in Berlin an. Nach Beziehen der<br />

4-Personen Zimmer und gemeinsamer Fahrt per öffentliche Verkehrsmittel Richtung Bahnhof Zoo<br />

stand nun schon der erste „Kulturschock“ bevor: Hineingeworfen ins kalte Wasser der Großstadt<br />

sollten sich die Schüler den Abend bis 23 Uhr selbst in der unbekannten Stadt gestalten. Das sorgte<br />

teilweise für Begeisterung, teilweise jedoch auch für Ratlosigkeit mancher Kleingruppen. Ganz im<br />

Gegensatz dazu stand der durchgeplante, jedoch zeitlich nicht allzu straffe Dienstag: Nach einem<br />

Besuch im Verteidigungsministerium, samt Vortrag des zuständigen Oberstleutnants und<br />

Mitansehen des Staatsempfangs des chilenischen Verteidigungs-minister, ging es weiter zu einer<br />

bekannten Schnellimbisskette mit goldenem M, um sich dort für die weiteren Programmpunkte zu<br />

stärken. Nach einer kurzen Busfahrt ging es zum wohl emotionalen Höhepunkt der Studienfahrt:<br />

Der Besuch des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen mit Führung ehemaliger Insassen. Nach den<br />

bewegenden Erzählungen hatten die Schüler wieder selbst zu nutzende Freizeit, bis dann abends der<br />

kulturelle Hunger mit dem Musical „Tanz der Vampire“ oder der Aufführung von „Der Kaukasische<br />

Kreidekreis“ des Berliner Ensembles gestillt wurde. Auch der letzte ganze Tag in Berliner Luft war<br />

nicht weniger organisiert: Vormittags eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes, inklusive<br />

Kuppelbesichtigung und Gespräch mit dem MdB Christian Lange und mittags der Besuch der<br />

Ausstellung “Tophographie des Terrors“, des deutschen historischen oder des technischen<br />

Museums. Nach anschließender Freizeit bis 18.45 Uhr ging es per Bus quer durch die Innenstadt<br />

Berlins, während verschiedenste Künstler die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt beim „Festival of<br />

Lights“ in die buntesten Lichter und Motive tauchten. Nach einem dreistündigen freien Vormittag<br />

am Donnerstag hieß es dann aber auch schon wieder Abschied nehmen von Brandenburger Tor &<br />

Co, die mehrstündige Heimfahrt nach <strong>Backnang</strong> ließ nicht auf sich warten. Der begegneten die<br />

Schüler und vielleicht auch der Lehrkörper mit gemischten Gefühlen, was wohl auch daran lag,<br />

dass man Freitag wieder pünktlich in der Schule zu sein hatte.<br />

Maurice Jaeschke (Schüler der J1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!