15.09.2014 Aufrufe

Juni - THWhS

Juni - THWhS

Juni - THWhS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ingenieur Erich Wendt<br />

Die Geräteausstattung des THW<br />

15. Folge: Die Starklichtlaterne 500 HK<br />

11.<br />

1<br />

Abb. 1: 1 Luftlöcher; 2 Verstärkungssicke ; 3 Gabel zur Zentrierung am Vergaser;<br />

4 Ausschnitt für die Flamme der Anheizschale und für das Zündrohr;<br />

5 Ausschnitt für das Schnellvorwärmerrohr; 6 In den Glasaufnahmerand des<br />

Untermantels eingesetzter Prallteller<br />

3<br />

5<br />

3. Prallteller (Abb. 1)<br />

Bisher bestand die Möglichkeit,<br />

daß bei einem zerstörten und abgefallenen<br />

Glühkörper die aus dem<br />

Mundstück kommende Gasflamme<br />

bis in den Untermantel der Laterne<br />

dringen konnte und daß die als<br />

Ausdehnungssicherung bestimmte<br />

.,weicheingelötete" Mutter der Befestigungsschraube<br />

ausgeschmolzen<br />

wurde. Dadurch wurde die Laterne<br />

unbrauchbar; hinzu kommt, daß der<br />

Benutzer der Laterne bei abgefallenem<br />

Glühkörper vollkommen im<br />

Dunkeln stand. Bei Verwendung des<br />

Pralltellers-Schutzblech aus alitiertem<br />

0,5 mm dickem Stahlblech -<br />

kann die Laterne in Notfällen auch<br />

mit defektem Glühkörper weiter in<br />

Betrieb bleiben. ohne daß die Behälterarmaturen<br />

undicht werden.<br />

Durch den PrallteJler kann der vorerwähnte<br />

Gasstrom nicht bis zur Befestigungsschraubevordringen.Gleichzeitig<br />

werden die auf dem Prallt eller<br />

liegenden Glühkörperreste durch den<br />

Gasstrom zum Leuchten gebracht,<br />

und der Benutzer kann die Laterne<br />

noch kurzfristig in Gebrauch halten,<br />

wenn auch - entsprechend den leuchtenden<br />

überresten des G lühkörpers<br />

- mit stark verminderter Leuchtkraft.<br />

Um den PraUteller in die Laterne<br />

einzusetzen, sind<br />

1. die Haube nach dem Lösen der<br />

beiden seitlich sitzenden Rändelschrauben<br />

abzunehmen und<br />

2. der Innenkamin und der Glaszylinder<br />

herauszunehmen. Um den<br />

Glühkörper nicht zu b eschädigen,<br />

ist der Innenkamin auf den herausgenommenen<br />

Glaszylinder zu<br />

setzen.<br />

3. Nach dem Einlegen des Pralltellers<br />

in den Glasaufnahmerand des<br />

Untermantels ist in umgekehrter<br />

Reihenfolge die Laterne wieder<br />

zusammenzusetzen.<br />

4. Glühkörper und Stützbügel<br />

Die bisher verwendeten Glühkörper<br />

waren sehr störanfällig, d. h.,<br />

wenn der Glühkörper nach dem Abbrennen<br />

nur aus einem Aschegerüst<br />

bestand, war dieses gegen Stöße und<br />

Erschütterungen sehr empfindlich; es<br />

mußte fast nach jedem Einsatz ein<br />

neuer Glühkörper angebunden werden.<br />

Auf Anregung eines THW-Hel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!