15.09.2014 Aufrufe

Aufgabe 1 (2 Punkte) Gegeben sind zwei Koordinatensysteme mit ...

Aufgabe 1 (2 Punkte) Gegeben sind zwei Koordinatensysteme mit ...

Aufgabe 1 (2 Punkte) Gegeben sind zwei Koordinatensysteme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufgabe</strong> 1 (2 <strong>Punkte</strong>)<br />

<strong>Gegeben</strong> <strong>sind</strong> <strong>zwei</strong> <strong>Koordinatensysteme</strong> <strong>mit</strong> demselben Ursprung, welche wie in<br />

der Abbildung gezeigt gegeneinander verdreht <strong>sind</strong>:<br />

z 0<br />

z 1<br />

y 1<br />

45 ◦<br />

x 1<br />

x 0<br />

y 0<br />

(Das Rechteck deutet einen rechten Winkel an.)<br />

Berechnen Sie die TransformationsmatrixR 1 0.<br />

<strong>Aufgabe</strong> 2 (2 <strong>Punkte</strong>)<br />

Bzgl. des oben angegebenen Koordinatensystems 1habe ein Punkt die Koordinaten<br />

p 1 = (1, 2, −1) T . Welche Koordinaten p 0 hat dieser Punkt bzgl. Koordinatensystem<br />

0?<br />

<strong>Aufgabe</strong> 3(2 <strong>Punkte</strong>)<br />

Berechnen Sie die Determinante der MatrixR 1 0.<br />

<strong>Aufgabe</strong> 4(2 <strong>Punkte</strong>)<br />

Welche Koordinaten haben die <strong>Punkte</strong> p 1 = (1, 0, 0) T , (0, 1, 0) T und (0, 0, 1) T im<br />

Koordinatensystem 0?Welche Aussage über die Struktur der MatrixR 1 0 können Sie<br />

aus der Berechnung ableiten?<br />

37


<strong>Aufgabe</strong> 5 (3 <strong>Punkte</strong>)<br />

Das Koordinatensystem 1 ergibt sich aus dem Koordinatensystem 0, indem zuerst<br />

um einen Winkel von 90 ◦ um die x-Achse und dann um 90 ◦ um die feste y-Achse<br />

rotiert wird. Er<strong>mit</strong>teln Sie die Rotationsmatrix R 1 0 der zusammengesetzten Transformation<br />

und skizzieren Sie das ursprüngliche und das transformierte Koordinatensystem.<br />

<strong>Aufgabe</strong> 6(3 <strong>Punkte</strong>)<br />

<strong>Gegeben</strong> seien drei <strong>Koordinatensysteme</strong> 1, 2und 3. Bekannt <strong>sind</strong> die Transformationsmatrizen<br />

⎛<br />

⎞<br />

⎛ ⎞<br />

1 0 0<br />

0 0 −1<br />

R 2 1 = ⎝ 1<br />

0 ⎠ ; R 3 1 = ⎝0 1 0 ⎠<br />

1 0 0<br />

Bestimmen Sie R 3 2.<br />

<strong>Aufgabe</strong> 7(3 <strong>Punkte</strong>)<br />

0 √ 3<br />

2<br />

− √ 3<br />

2 2<br />

1<br />

2<br />

Sei u = 1 √<br />

3<br />

(1, 1, 1) T und Θ = 90 ◦ . Bestimmen Sie R u,Θ .<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!