24.09.2014 Aufrufe

Överblick Oktober und November 2014

Die Ausgabe für Oktober/November 2014 des Kulturmagazins Överblick für den Landkreis verden.

Die Ausgabe für Oktober/November 2014 des Kulturmagazins Överblick für den Landkreis verden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tiere | Natur<br />

Tiere suchen<br />

ein Zuhause<br />

„Tiger“ wünscht sich<br />

verständnisvolle Menschen<br />

„Bach im Fluss“<br />

„Renaturierung des Wümme-Binnendelta“<br />

im Gewässerwettbewerb<br />

Seit fast einem Jahr lebt Tiger<br />

nun schon auf dem Tierschutzhof<br />

Geißblatt. Der fre<strong>und</strong>liche<br />

Kater ist sehr verträglich mit Artgenossen<br />

<strong>und</strong> fühlt sich in ihrer<br />

Gesellschaft wohl. Menschen<br />

gegenüber ist er eher zurückhaltend,<br />

lässt sich auf dem Tierschutzhof<br />

aber mittlerweile bei<br />

der Fütterung berühren. Für Tiger<br />

wäre daher ein dauerhaftes<br />

neues Zuhause, mit Menschen,<br />

die ihn in ihr Herz schließen <strong>und</strong><br />

ihm die Zeit geben, sich an sie<br />

zu gewöhnen, wünschenswert.<br />

Er kennt die reine Wohnungshaltung,<br />

würde sich aber auch über<br />

Freigang freuen. Als geselliger<br />

Foto: www.tierschutzhof­geissblatt.de<br />

Kater möchte er sich sein neues<br />

Zuhause gerne mit anderen Katzen<br />

teilen, wobei er sich aber<br />

auch als Einzelkatze wohlfühlt.<br />

Wer eine Zweitkatze sucht, findet<br />

in Tiger den pefekten Kandidaten,<br />

der in der ersten Zeit kaum<br />

als Konkurrent um die menschliche<br />

Gunst auftritt. Dabei würde<br />

dem schüchternen Kater eine<br />

zahme Erstkatze sicherlich auch<br />

den Zugang zu seinen neuen<br />

Besitzern erleichtern.<br />

Wer Tiger ein neues Zuhause<br />

bieten möchte, meldet sich bitte<br />

beim Tierschutzhof in Warpe unter<br />

Tel. 05022 / 260. Weitere Infos:<br />

www.tierschutzhof­geissblatt.de (ln)<br />

Neuangelegte Sohlgleite ersetzt altes, für Fische nicht passierbares Wehr<br />

in Fischerhude. Foto: he<br />

Zwischen Ottersberg <strong>und</strong><br />

Borgfeld bildet die Wümme mit<br />

ihren Verzweigungen ein sogenanntes<br />

Binnendelta aus, das<br />

heute mit seiner Tier­ <strong>und</strong> Pflanzenwelt<br />

von anerkannt überregionaler<br />

Bedeutung ist. Bis Ende<br />

der 70er­Jahre wurden zahlreiche<br />

Regulierungsmaßnahmen<br />

an der Wümme vorgenommen,<br />

erst Ende der 80er­Jahre fand<br />

ein Umdenken statt. Teile der<br />

Wümmeniederung werden seitdem<br />

wieder in naturnahen Zustand<br />

zurückversetzt.<br />

Bewerbungen von<br />

39 Projekten<br />

Bereits seit vielen Jahren engagiert<br />

sich der Landkreis Verden<br />

zusammen mit dem<br />

Wümme­Wasserverband Fischerhude<br />

für die Renaturierung<br />

der Wümmeniederung. Das Projekt<br />

findet jetzt auch über lokale<br />

Grenzen hinaus Anerkennung.<br />

Unter ursprünglich 39 Projekten,<br />

die sich beim diesjährigen Gewässerwettbewerb<br />

„Bach im<br />

Fluss“ beworben haben, gehört<br />

die Wümmerenaturierung zu<br />

den elf ausgewählten Projekten,<br />

die im September von einer siebenköpfigen<br />

Expertenjury bereist<br />

wurden. Auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

dieser Besichtigungen wird über<br />

die Preisträger des Wettbewerbs<br />

entschieden.<br />

Preisverleihung im <strong>Oktober</strong><br />

Der Gewässerwettbewerb<br />

wurde 2010 mit dem Ziel, die<br />

Gewässerentwicklung in Niedersachsen<br />

zu fördern <strong>und</strong> gelungene<br />

Projekte der Fließgewässerentwicklung<br />

zu<br />

präsentieren, vom Niedersächsischen<br />

Umweltministerium <strong>und</strong><br />

der Arbeitsgemeinschaft kommunaler<br />

Spitzenverbände ins<br />

Leben gerufen. Nun findet er<br />

zum dritten Mal statt. Bei der<br />

Preisverleihung im <strong>Oktober</strong> werden<br />

die Preisträger durch den<br />

Niedersächsischen Umweltminister<br />

<strong>und</strong> den Präsidenten des<br />

Niedersächsischen Landkreistages<br />

geehrt. (he/pm)<br />

14 <strong>Överblick</strong> ∙ Das Kulturmagazin www.oeverblick.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!