25.09.2014 Aufrufe

o_192mb0026eh71hsrd5n1j9o1dnla.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungskurs Schreibwerkstatt: Erzählte Behinderung*– Kurzgeschichten schreiben<br />

Hölstein NEUES ANGEBOT 27. Juli bis 1. August 2014<br />

Ort:<br />

Zimmer:<br />

Teilnehmer:<br />

Betreuung:<br />

Seminarhotel Leuenberg<br />

Leuenbergstrasse 20<br />

4434 Hölstein<br />

Tel. 061 956 12 12, Fax 061 956 12 52<br />

www.leuenberg.ch<br />

Einzelzimmer mit rollstuhlgängigem Bad im Zimmer<br />

12 Personen mit einer Körperbehinderung<br />

Eine Betreuung während des Tages wird sichergestellt,<br />

auch beim Essen. Die Teilnehmenden sorgen selber für<br />

eine Begleitperson oder gegebenenfalls für den Spitexdienst,<br />

falls Pflegebedarf besteht oder Betreuung im Zimmer<br />

notwendig ist.<br />

Kursinhalt:<br />

10.00 bis 10.30 Uhr:<br />

Impulse – Anregungen – Aufwärmen<br />

mit Christa Zopfi<br />

Leitung:<br />

Fachliche<br />

Leitung:<br />

Maria Hensler, Autorin des Buches «Das Singen der Erde»<br />

Kornhausstrasse 94, 8940 Einsiedeln<br />

Tel. 055 412 17 79<br />

henslermaria@bluewin.ch<br />

Christa Zopfi, Redaktorin, Leiterin von Schreibwerkstätten<br />

seit über 20 Jahren, Mitautorin der Werkbücher<br />

«Wörter mit Flügeln, kreatives Schreiben» und<br />

«Leichter im Text – Ein Schreibtraining»<br />

Organisation: Mathis Spreiter, General Guisan-Strasse 43, 4144 Arlesheim<br />

Tel. 061 701 33 25, Natel 076 339 66 04<br />

emspreiter_scheurer@intergga.ch<br />

Preis: Für ASPr-SVG Mitglieder: CHF 600.–<br />

Für Nichtmitglieder: CHF 720.–<br />

Anmeldefrist: 13. Juni 2014<br />

Begleitpersonen erhalten Kost und Logis gratis,<br />

sofern sie sich an der allgemeinen Betreuung und Tagesorganisation<br />

beteiligen.<br />

10.30 bis 12.00 Uhr:<br />

Eine neue Geschichte schreiben –<br />

von Hand oder mit Laptop –<br />

angefangene Kurzgeschichte weiterschreiben<br />

– individuelle Pausen.<br />

Christa Zopfi begleitet die Teilnehmenden<br />

und geht auf ihre Fragen ein.<br />

16.00 bis 18.00 Uhr:<br />

Erinnerungen auffrischen anhand der<br />

mitgebrachten Fotos zur Lebensgeschichte.<br />

Daneben fachliche Einzelberatung<br />

zur eigenen Kurzgeschichte<br />

durch Maria Hensler und Christa Zopfi<br />

und Weiterschreiben an der angefangenen<br />

Geschichte.<br />

Spezialprogramm Mittwoch:<br />

Ausflug mit Orgelkonzert, Kirche<br />

Arlesheim<br />

Anmeldung:<br />

ASPr-SVG, Postfach 9, 1701 Freiburg<br />

Tel. 026 322 94 33<br />

Spezielles:<br />

Wenn möglich vor dem Kurs:<br />

• das Buch «Leichter im Text» konsultieren<br />

• sich einige wichtige Ereignisse im<br />

eigenen Leben notieren<br />

• falls gewünscht, Fotos von sich und/<br />

oder von Menschen mit einer Behinderung<br />

mitnehmen, von denen Sie<br />

sich angesprochen fühlen<br />

* Die Bezeichnung wählten wir mit Genehmigung von Herrn Prof. em. Dr. Johannes Gruntz-Stoll,<br />

dem Verfasser des Buches mit diesem Titel. Siehe auch: www.erzaehltebehinderung.ch.<br />

Während des Kurses:<br />

• Bereitschaft, sich in die Schreibwerkstatt<br />

einzugeben und den Erfahrungsaustausch<br />

mit den anderen Teilnehmenden<br />

zu pflegen<br />

1/14 Faire Face 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!