01.11.2012 Aufrufe

Jahres- und Sachbericht 2011 Fachstelle für ... - Diakonie Wolfsburg

Jahres- und Sachbericht 2011 Fachstelle für ... - Diakonie Wolfsburg

Jahres- und Sachbericht 2011 Fachstelle für ... - Diakonie Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Suchtprävention<br />

Im Präventionsbereich führt eine Mitarbeiterin regelmäßig Präventions- <strong>und</strong><br />

Informationsveranstaltungen, vorwiegend im schulischen Bereich <strong>und</strong> in verschiedenen<br />

<strong>Wolfsburg</strong>er Einrichtungen, durch. Dazu gehören<br />

� Gestaltung von Unterrichtseinheiten in Schulen<br />

� Präventionsberatung in Konfirmandengruppen<br />

� Teilnahme an Suchtkampagnen auf Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene (z. B. Aktionswoche<br />

Alkohol)<br />

� Öffentlichkeitswirksame Informationstage<br />

Ein besonderes Beratungsangebot bei Suchtmittelmissbrauch konzentriert sich auf junge<br />

Menschen, die unter Suchtmitteleinfluss straffällig geworden sind. Die Suchtberatungsstelle<br />

bietet Einzelberatungen <strong>und</strong> eine Gruppenberatung an. Die Teilnehmer im Alter von 14 bis<br />

32 Jahren kommen über eine Gerichtsauflage in unsere Einrichtung.<br />

Sowohl mit dem Amtsgericht als auch mit dem Niedersächsischen<br />

Justiz-Sozialdienst (der früheren Bewährungshilfe) arbeiten wir in<br />

dem Bereich konstruktiv zusammen.<br />

Die gute Kooperation mit Jugendamt, Betreuungsverein, Polizei,<br />

Streetlife-Projekt <strong>und</strong> anderen Institutionen ist eine wichtige<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die hilfreiche <strong>und</strong> vertrauensvolle Beratung der jungen Margit Milark<br />

Menschen.<br />

Regelmäßig nehmen wir auch an Präventionsarbeitskreisen der Stadt <strong>Wolfsburg</strong> teil.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> hat unsere <strong>Fachstelle</strong> mit einer ganztägigen Telefonhotline <strong>und</strong> einem Tag der<br />

offenen Tür an der Aktionswoche Alkohol „Alkohol? Weniger ist besser!“ teilgenommen.<br />

Die Aktionswoche Alkohol vom 21.05. – 29.05.<strong>2011</strong> fand mit über 1500 Veranstaltungen<br />

verschiedener Suchthilfeeinrichtungen b<strong>und</strong>esweit u.a. auch unter der Schirmherrschaft des<br />

ehemaligen Spitzenathleten Carlo Thränhardt statt.<br />

(Zeitungsartikel: Bei dem eigenen Trinkverhalten Maß halten)<br />

<strong>Wolfsburg</strong>er Kurier Mai <strong>2011</strong><br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!