01.11.2012 Aufrufe

Ersatz- und Umverdrahtungs- Handbuch - Elreha

Ersatz- und Umverdrahtungs- Handbuch - Elreha

Ersatz- und Umverdrahtungs- Handbuch - Elreha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 Das "<strong>Ersatz</strong>"-<strong>Handbuch</strong><br />

Alt-Type: STG 1902/1903 ----> Neuer Typ: MSR 19100<br />

Änderungshinweise<br />

Der Stufenregler MSR 19100 kann die Typen STG 1902 oder STG 1903 vollständig ersetzen. Wird kein Warnrelais benötigt, kann auch<br />

der Typ STG 1904 ersetzt werden. Häufig ist in Altinstallationen auch noch ein Druckregler des Typs EDA anzutreffen, der dort zur<br />

Umsetzung von Druckgebersignalen zu Schaltkontakten für den Pressostateingang der STG-Regler verwendet wurde. Dieser kann<br />

ebenso vollständig entfallen.<br />

Maßnahmen<br />

• EDA <strong>und</strong> STG entfernen<br />

• Druckgeber gegen eine passende 2-Leitertype austauschen, z.B. DG 0/10 GSW<br />

• Den MSR an eine beliebige Position setzen, es bietet sich die ursprüngliche Position des EDA-Reglers an.<br />

• Der MSR ist nur 8 TE breit, den verbleibende Rest (16 TE) kann man mit Blindplatten abdecken.<br />

• Die Kabelverbindungen zwischen EDA <strong>und</strong> STG entfallen komplett<br />

• Verdrahtungsänderungen wie folgt:<br />

Druckgeber STG 1903 Netzkarte<br />

(von hinten gesehen rechts)<br />

MSR 19100<br />

+ Gebervers. ............................................................................... -->................. d32<br />

Signaleing. .................................................................................. -->................. z24<br />

Netzanschluß N ............... d2.................... -->................. z2<br />

Netzanschluß L ................ z2 .................... -->................. d2<br />

PE ............................................................. -->................. z4<br />

L/Schnellrücklauf ............. d4.................... -->................. z6<br />

Stufe 1 Wurzel ................. d6.................... -->................. d4<br />

Stufe 1 Schließer ............. d8.................... -->................. d6<br />

Stufe 2 Wurzel ................. d10 ................. -->................. d10<br />

Stufe 2 Schließer ............. d12 ................. -->................. d12<br />

Entfällt bei >>>>> Stufe 3 Wurzel ................. d14 ................. -->................. d16<br />

STG 1902 >>>>> Stufe 3 Schließer ............. d16 ................. -->................. d18<br />

Störmelderelais Wurzel ... d26 ................. -->................. d20<br />

Störmelderelais Öffner ..... z28 .................. -->................. z22<br />

Störmelderel. Schließer ... d28 ................. -->................. d22<br />

Pressostateingang ........... d30 entfällt<br />

Pressostateingang ........... z30 entfällt<br />

Pressostateingang ........... d32 entfällt<br />

Zu ersetzender Regler Die wichtigsten Parametereinstellungen am MSR Bemerkungen<br />

STG 1903 P04 (Sollwert), entspricht ‘Sollwert1'-Poti am EDA ......... Wert einstellen wie vorher<br />

P10 = entspricht Bereich zwischen Poti 'Sollwert1<br />

<strong>und</strong> Poti 'Sollwert2' .......................................................... Neutralzone<br />

P16 = 1 ............................................................................ Einzelkompressor 1<br />

P17 = 1 ............................................................................ Einzelkompressor 2<br />

Bei STG 1902 = 0 >>>> P18 = 1 ............................................................................ Einzelkompressor 3<br />

P19 = 0 ............................................................................ kein 4. Kompressor<br />

P20 = beliebig .................................................................. Vorlaufverzögerung<br />

P21 = beliebig .................................................................. Rücklaufverzögerung<br />

P23 = 0 ............................................................................ Schaltverhalten<br />

P26 = 3 ............................................................................ Digitaleingang konfig. für Schnellrücklauf<br />

P28 = 4 ............................................................................ Eingang für 4/20mA Geber<br />

P29 = nach Bedarf ........................................................... Anzeigekorrektur für den Druckwert<br />

P31 = Oberer Druckwert am Geber bei 20mA Ausgang<br />

P32 = Unterer Druckwert am Geber bei 4mA<br />

Nicht vergessen: Klemme z4 des MSR-Bausteins muß auf PE gelegt werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!