30.09.2014 Aufrufe

Test & Measurement Lexikon - Triax

Test & Measurement Lexikon - Triax

Test & Measurement Lexikon - Triax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIRSCHMANN<br />

<strong>Test</strong> & <strong>Measurement</strong><br />

A BRAND OF<br />

Basisisolierung<br />

Die Basisisolierung ist die Isolierung von spannungsführenden<br />

Teilen, deren Versagen eine Gefährdung durch gefährliche<br />

Körperströme hervorrufen kann.<br />

Bemessungsstrom<br />

Der Bemessungsstrom ist der Strom, der dauerhaft durch alle<br />

Kontaktelemente fließen kann, ohne dass die Grenztemperatur<br />

überschritten wird. Die Ober grenze (Bemessungsstrom) richtet sich<br />

nach der Eigen erwärmung und der Einsatz um ge bungs temperatur.<br />

Zu beachten ist dabei die Lastmin derungs kurve (siehe Derating-<br />

Kurve).<br />

Derating-Kurve<br />

Entsprechend der Derating-Kurve (Last min de rungskurve nach DIN<br />

EN 60512-5-2) ist der Betriebs strom bei höheren<br />

Umgebungstemperaturen zu reduzieren. Die Strom belastbarkeit von<br />

Messzubehör wird durch die thermische Belastbarkeit der Kontakt -<br />

werk stoffe bzw. der Isolierteile und durch die obere zulässige Grenz -<br />

temperatur von Mess zubehör nach IEC 61010 begrenzt. Die<br />

Derating-Kurve gilt daher in Ab hängigkeit der Umge bungs -<br />

temperatur für Ströme, die dauernd durch jedes Kontakt element der<br />

Steckver binder fließen dürfen, ohne dass die obere zulässige<br />

Grenztemperatur überschritten wird.<br />

Derang-Kurve<br />

X<br />

Bemessungsspannung<br />

Die Bemessungsspannung ist die Spannung, bei der die Produkte<br />

bei sachgemäßem Einsatz noch sicher angewendet werden können.<br />

Die angegebene Bemes sungs span nung bezieht sich stets auf den<br />

Ver schmutzungs grad 2. Zur Bemessungsspannung gehört auch die<br />

Angabe der Messkategorie.<br />

Strom in A<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Temperatur in °C<br />

Temperaturkurve<br />

Derang-Kurve * 0,8<br />

Grenztemperatur 70°C<br />

Berührungsschutz<br />

Der Berührungsschutz ist der Schutz von Messmitteln gegen unbeabsichtigtes<br />

Berühren. Der Berührungs schutz ist abhängig von der<br />

zu messenden Spannung, den zu erwartenden Überspannungen<br />

(Messkategorie), den Um ge bungsbedingungen (Verschmutzungsgrad)<br />

sowie dem Isolationsmaterial. Sämtliche Produkte des<br />

2mm & 4mm Sicherheitssystems sind entweder mit doppelter oder<br />

verstärkter Isolierung versehen. Dies er möglicht optimalen<br />

Berührungsschutz und maximale Sicher heit. Alle Produkte des SKS<br />

2mm & 4mm Sicherheitssystems sind, sofern nicht anders angegeben,<br />

auf eine Spannung von 1000 V bemessen. Es ist möglich,<br />

durch die Definition anderer Umgebungs bedingungen eine andere<br />

Messspannung zu erreichen. Zum sicheren Einsatz von höheren<br />

Spannungen berät Sie SKS gern.<br />

Die Derating-Kurve stellt die Beziehung zwischen Strom, der dadurch<br />

hervorgerufenen Temperatur erhöhung (Ver lust leistung am<br />

Durchgangswiderstand) und der Um ge bungstemperatur des Mess -<br />

zubehörs dar. In einem linearen Koordinatensystem werden der<br />

Strom auf der senkrechten Achse und die Umgebungs temperatur<br />

auf der waage rechten Achse angetragen, diese endet mit der ober -<br />

en Grenztemperatur des Messzubehörs. Die obere zulässige<br />

Grenztemperatur für Messzubehör nach IEC 61010 beträgt:<br />

• nichtmetallische Werkstoffe: 70°C<br />

• metallische Werkstoffe: 55°C<br />

Doppelte Isolierung<br />

Die doppelte Isolierung besteht aus Basisisolierung und zusätzlicher<br />

Isolierung.<br />

CE-Kennzeichnung<br />

Die CE-Kennzeichnung dient als Zertifikat für die Einhaltung relevanter<br />

Richtlinien und Normen. Alle Waren und Güter, die innerhalb<br />

Europas in Umlauf gebracht werden, müssen den Europäischen<br />

Richtlinien entsprechen. Dies sind für Mess- und Prüfgeräte im<br />

Wesentlichen die Nieder span nungsrichtlinie: (2006/95/EG) und<br />

die EMV-Richtlinie (2004/108/EG) sowie die EN 61010. Nach diesen<br />

gesetzlichen Vorschriften sind alle Produkte des 2mm & 4mm<br />

Sicherheitssystems mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Beim<br />

Verbau von Einbausteckern und -buchsen sind vom Anwender<br />

eben falls die relevanten Europäischen Richtlinien zu beachten.<br />

Durchgangswiderstand<br />

Der Durchgangswiderstand ist der zwischen den An schlüssen verbundener<br />

Kontaktteile gemessene Wider stand. Er setzt sich aus dem<br />

Leitungswiderstand und dem Kontaktwiderstand zusammen. Der<br />

Durchgangs wider stand wird nach DIN EN 60512 geprüft.<br />

Griffbereich<br />

Der Griffbereich ist der Bereich, in dem der Anwender ein Messmittel<br />

im Betrieb berühren kann, ohne dass er gefährlichen Körperströmen<br />

ausgesetzt wird. Er ist deutlich gekennzeichnet und konstruktiv vom<br />

gefährlichen, spannungsführenden Bereich getrennt. Für einen<br />

bestim mungs gemäßen Gebrauch der Messmittel darf dieses bei der<br />

Messung ausschließlich am vorgesehenen Griff be reich berührt werden.<br />

Missbräuchlicher Einsatz oder der Einsatz beschädigter<br />

Produkte bedeuten ein hohes, nicht absehbares Sicherheitsrisiko.<br />

SKS Kontakttechnik GmbH | Neue Schichtstraße 14 | D-09366 Niederdorf | Telefon +49-37296-930-300 | Telefax +49-37296-930-301 | www.sks-kontakt.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!