02.11.2012 Aufrufe

4. Agrar und Umwelt - FDP Fraktion Niedersachsen

4. Agrar und Umwelt - FDP Fraktion Niedersachsen

4. Agrar und Umwelt - FDP Fraktion Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17. November 2010, Seite 2<br />

1. Soziales, Familie, Frauen, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Integration<br />

Wissenschaftliche Fachreferentin: Nadine Passenheim; Telefon 0511 3030-4306<br />

1.1 Forschung zu Ursachen kindlicher Leukämien fortsetzen<br />

Die Regierungsfraktionen haben einen Antrag eingebracht, wonach die Ursachenforschung<br />

kindlicher Leukämien auf b<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> europäischer Ebene koordiniert <strong>und</strong> fortgesetzt<br />

werden soll. Seit mehr als 20 Jahren wird an den Ursachen kindlicher Leukämie geforscht. Allerdings haben die bisher<br />

in Auftrag gegebenen Studien <strong>und</strong> Untersuchungen auf die Frage, was die Ursachen für Leukämieerkrankungen bei<br />

Kindern sind, bisher keine schlüssigen Antworten gegeben. Es ist nicht bewiesen, dass das Kernkraftwerk in Krümmel<br />

tatsächlich die Ursache von kindlicher Leukämie im Bereich der Elbmarsch ist oder andere Faktoren ausschlaggebend<br />

bzw. mitverantwortlich sind. Zu dem Leukämiecluster in der Elbmarsch sind in den vergangenen Jahren im Landtag<br />

verschiedene Anhörungen mit nationalen <strong>und</strong> internationalen Experten durchgeführt worden. In den Ausschüssen <strong>und</strong><br />

im Landtag wurde die Frage kindlicher Leukämien umfassend erörtert, diskutiert <strong>und</strong> beraten. Die Ursachen für die<br />

Erkrankungen bleiben allerdings weitgehend unbekannt. Es gibt verschiedene Hypothesen <strong>und</strong> Studien zu diesem<br />

Thema, allen gemeinsam ist jedoch, dass es bisher keine klare Antwort auf die Ursache kindlicher Leukämien gibt. Mit<br />

dem Antrag wollen die <strong>Fraktion</strong>en von CDU/<strong>FDP</strong> das komplexe Thema der Ursachenforschung kindlicher Leukämien<br />

voranbringen. Dass weitere Forschungen nötig sind, haben auch das B<strong>und</strong>esministerium für <strong>Umwelt</strong>, Naturschutz <strong>und</strong><br />

Reaktorsicherheit als auch die Strahlenschutzkommission dargelegt.<br />

1.2 Stärkung der Gestaltungsmöglichkeiten der Länder in Bezug auf die flächendeckende<br />

medizinische Versorgung<br />

Der Landtag hat einstimmig eine Entschließung zur Stärkung der Gestaltungsmöglichkeiten der Länder in Bezug auf<br />

die flächendeckende medizinische Versorgung angenommen. Der Entschließungsantrag geht auf einen Beschluss der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsministerkonferenz vom 01.07.2010 zurück, der von allen B<strong>und</strong>esländern in der Sondersitzung der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsministerkonferenz vom 25.10.2010 angenommen wurde. Inhalt des Beschlusses der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsministerkonferenz ist u. a., bei der Bedarfsplanung künftig die Demografie <strong>und</strong> Morbiditätsentwicklung zu<br />

berücksichtigen <strong>und</strong> sich am tatsächlichen Versorgungsbedarf zu orientieren, die Bedarfsplanung künftig flexibler <strong>und</strong><br />

kleinräumiger zu gestalten <strong>und</strong> eine sektorenübergreifende (Rahmen-)Planung zu ermöglichen. Ein weiterer Punkt des<br />

Beschlusses ist, dass die Länder an den Beratungen des Gemeinsamen B<strong>und</strong>esausschusses (G-BA) zu Fragen der<br />

Bedarfsplanung in der ambulanten Versorgung <strong>und</strong> zu sektorenübergreifenden Qualitätsindikationen zwingend<br />

mitbeteiligt werden. Die Länder erhalten bei den in ihrer Zuständigkeit liegenden Punkten ein Mitberatungsrecht.<br />

Ferner werden die Länder ermächtigt, ihre Beteiligungsrechte im Landesausschuss nach Maßgabe des Landesrechts<br />

auszugestalten <strong>und</strong> wahrzunehmen.<br />

Zur Umsetzung des Beschlusses wurde auf Ankündigung des B<strong>und</strong>esministeriums für Ges<strong>und</strong>heit eine Kommission<br />

zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Deutschland gebildet. Erste Ergebnisse sind für das Frühjahr 2011<br />

angekündigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!