06.10.2014 Aufrufe

zum Download - Großmarkt Bremen

zum Download - Großmarkt Bremen

zum Download - Großmarkt Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fruchthaus Hulsberg<br />

Auf Bestellung<br />

Baumtomate<br />

Die Baumtomate, auch als Tamarillo bekannt,<br />

ist ein echter Exot und nicht sehr<br />

häufig auf deutschen Märkten zu finden.<br />

Ihre Heimat liegt in tropischen und subtropischen<br />

Gefilden. Neuseeland, Brasilien,<br />

Ecuador, Kolumbien und Kenia sind<br />

typische Anbauländer. Als Nachtschattengewächs<br />

ist die eiförmige Frucht zwar mit<br />

Kartoffeln und Tomaten verwandt, bringt<br />

jedoch eine ganz andere geschmackliche<br />

Note ins Spiel. Ihr süßsäuerliches und<br />

leicht herbes Aroma erlaubt einen vielfältigen<br />

Einsatz sowohl in der süßen als auch<br />

in der pikanten Küche. Man isst sie roh,<br />

in dem man die gewaschenen und längs<br />

aufgeschnittenen Früchte wahlweise mit<br />

Zucker oder Salz bestreut und auslöffelt.<br />

Als exotische Beigabe zu Obst-, Fleisch-,<br />

Fisch- und Geflügelsalaten gibt sie diesen<br />

Gemüse im Porträt<br />

Deutsche Stangenbohnen<br />

Gerichten einen besonderen Pfiff. Auch<br />

gebacken ist die Tamarillo als außergewöhnlicher<br />

Begleiter von Fleisch bis Fisch<br />

eine Köstlichkeit. Das Fruchtfleisch kann<br />

von gelb über rot bis purpurrot variieren.<br />

Reif ist die Baumtomate, wenn die Schale<br />

kräftig rot ist und auf leichten Druck<br />

hin nachgibt. Die Schale enthält im übrigen<br />

Bitterstoffe. Deshalb ist es ratsam, die<br />

Frucht wie eine gewöhnliche Tomate kurz<br />

in kochendes Wasser zu tauchen, um die<br />

Schale dann leichter abzuziehen. Auf dem<br />

<strong>Großmarkt</strong> <strong>Bremen</strong> erhalten Sie Tamarillos<br />

beim Fruchthaus Hulsberg. Ein Anruf<br />

genügt und die Ware wird für Sie bestellt.<br />

Bei den Bohnen wird zwischen Busch- und Stangenbohnen unterschieden. Während<br />

sich erstere buschartig entfaltet, braucht die Stangenbohne ein Gerüst, an dem sie sich<br />

emporrankt. Auch wenn beide Arten zu den sogenannten Gartenbohnen (Phaeseolus<br />

vulgaris) zählen, gilt der Geschmack der hochwachsenden Variante als intensiver. Stangenbohnen<br />

sind ein echtes Kletterwunder. In wenig mehr als zwei Monaten entwickeln<br />

sich aus den Sämlingen mehr als zwei Meter hohe Pflanzen. Bereits im 17. Jahrhundert<br />

wurde die Stangenbohne aus Amerika nach Deutschland eingeführt, damals allerdings<br />

noch als Zierpflanze. Inzwischen ist die Stangenbohne bei uns seit langem eine Nutzpflanze,<br />

die in vielen Regionalküchen eine Rolle spielt. Und das nicht nur in der beliebten<br />

Bohnensuppe. Wie bei allen Bohnen sollte das Gemüse aufgrund des Phasin-Gehalts<br />

nur in gekochtem Zustand verzehrt werden.<br />

Rezept<br />

Tamarillo-Chutney<br />

4 Tamarillos (Baumtomaten)<br />

1 Mango<br />

1 Apfelsine<br />

2 Schalotten<br />

1 frische Chili<br />

50 g Rosinen<br />

80 g Brauner Zucker<br />

50 ml Aceto Balsamico bianco<br />

30 ml Olivenöl<br />

Ingwer, weißer Pfeffer und Meersalz<br />

Tamarillos, Mango und Orange schälen<br />

und würfeln; den Saft dabei auffangen;<br />

ein mittelgroßes Stück Ingwer<br />

schälen und fein hacken; Schalotten<br />

schälen und würfeln; Chili entkernen<br />

und sehr fein hacken; Olivenöl in einem<br />

Topf erhitzen; Chili, Schalotten und<br />

Ingwer darin anrösten; braunen Zucker<br />

hinzugeben und leicht karamellisieren<br />

lassen; mit dem Balsamico ablöschen<br />

und rühren, bis der Zucker geschmolzen<br />

ist; Rosinen und Orangenwürfel<br />

mit Saft hinzufügen und warten, bis<br />

die Flüssigkeit etwas reduziert ist; dann<br />

die Tamarillo und zu guter letzt die<br />

Mango einrühren; alles köcheln lassen,<br />

bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert<br />

ist; mit Pfeffer und Meersalz abschmecken<br />

und heiß in verschließbare<br />

Gläser abfüllen.<br />

Interna<br />

<strong>Großmarkt</strong> <strong>Bremen</strong> fusioniert mit Bremer Ratskeller<br />

Zum 1. September 2013 haben sich die<br />

<strong>Großmarkt</strong> <strong>Bremen</strong> GmbH und die Bremer<br />

Ratskeller GmbH zu einer Gesellschaft<br />

zusammengeschlossen. Diese<br />

Gesellschaft trägt den Namen der <strong>Großmarkt</strong><br />

<strong>Bremen</strong> GmbH. Abgesehen davon,<br />

dass der <strong>Großmarkt</strong> damit jetzt eine<br />

neue Steuernummer führt, bleibt auch<br />

Naturkost Kontor<br />

Bio-Brotboxen für Bremer ABC-Schützen<br />

Mit vielen Vitaminen starteten am 26. 8.<br />

2013 rund 4200 Bremer ABC-Schützen<br />

in den Tag. Unter Federführung des Naturkost<br />

Kontor <strong>Bremen</strong> beteiligte sich die<br />

Stadt <strong>zum</strong> 2. Mal an der bundesweiten<br />

Aktion „Bio-Brotbox“ für Schulanfänger.<br />

Am Vortag hatten sich über 30 ehrenamtliche<br />

Helferinnen und Helfer auf<br />

dem <strong>Großmarkt</strong> eingefunden, um die<br />

Bio-Brotboxen mit biologischen Produkten<br />

zu füllen. Die größte Herausforderung<br />

bestand dann am Aktionstag in der<br />

pünktlichen Verteilung an insgesamt 68<br />

Schulen im gesamten Stadtgebiet.<br />

Herzliches Dankeschön<br />

an alle Beteiligten!<br />

Höhepunkt war die öffentliche Veranstaltung<br />

an der Schule am Osterhop in Hemelingen.<br />

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft,<br />

Prof. Dr. Quante-Brandt, und<br />

Ex-Werderstar Tim Borowski frühstückten<br />

mit den Schulanfängern und vielen Gästen.<br />

Zusätzlich verfasste das Naturkost<br />

Kontor mit dem Verein SozialÖkologie ein<br />

DIN A7-Heftchen „Lecker und gut frühstücken<br />

– Clever lernen mit der Bio-Brotbox“,<br />

das den Schulanfängern mit der<br />

Bio-Brotbox überreicht wurde. Das Naturkost-Kontor<br />

dankt allen herzlich für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement!<br />

für Sie als Kunde des Frischezentrums alles<br />

beim alten. Die neue Gesellschaft hat<br />

insgesamt rund 70 Mitarbeiter und wird<br />

neben den bisherigen Aufgaben der<br />

<strong>Großmarkt</strong> <strong>Bremen</strong> GmbH auch die Vermarktung<br />

und den Betrieb der Bremer<br />

Ratskellerei übernehmen. Der Restaurantbetrieb<br />

des Ratskellers ist davon unberührt<br />

und bleibt weiterhin selbstständig.<br />

„Wir freuen uns darauf, die mehr<br />

als 600 Jahre alte Tradition des Bremer<br />

Ratskellers mit ausschließlich deutschen<br />

Weinen intensiv zu pflegen“, so Uwe<br />

Kluge, Geschäftsführer der <strong>Großmarkt</strong><br />

<strong>Bremen</strong> GmbH.<br />

Termine<br />

» 31. Oktober 2013, 17 – 21 Uhr<br />

Lange Nacht im Blumengroßmarkt<br />

mit Advent im Trend<br />

und Sonderverkauf<br />

» 17. November 2013, 5 – 9 Uhr<br />

Sonderverkauf im<br />

Blumengroßmarkt<br />

» 28. November – 23. Dezember 2013<br />

Schlachte-Zauber<br />

Impressum<br />

klock.twee<br />

Kundenzeitschrift der<br />

<strong>Großmarkt</strong> <strong>Bremen</strong> GmbH<br />

Herausgeber<br />

<strong>Großmarkt</strong> <strong>Bremen</strong> GmbH<br />

Geschäftsführer: Uwe Kluge, (V. i. S. d. P.)<br />

Am Waller Freihafen 1, 28217 <strong>Bremen</strong><br />

Telefon (04 21)536 82-0, Fax (04 21)536 82-20<br />

www.grossmarkt-bremen.de<br />

Gestaltung, Konzeption<br />

Büro 7 visuelle Kommunikation, <strong>Bremen</strong><br />

Fotos<br />

Büro 7, <strong>Großmarkt</strong> <strong>Bremen</strong>, EDEKA-MIOS,<br />

A. Grimm, Sabine Henrich,<br />

Joachim Meyer-Rehberg, Margit Wild<br />

Redaktion<br />

Roger Harders, text & konzept, <strong>Bremen</strong><br />

Druck<br />

Druckhaus Humburg, <strong>Bremen</strong><br />

<strong>Großmarkt</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Anregungen bitte an: redaktion@buero7.de<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

der Redaktion. Irrtümer vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!