06.10.2014 Aufrufe

Ev. - luth. Kirchengemeinde Frielingen - Horst ... - TSV Horst

Ev. - luth. Kirchengemeinde Frielingen - Horst ... - TSV Horst

Ev. - luth. Kirchengemeinde Frielingen - Horst ... - TSV Horst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ev</strong>. - <strong>luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Frielingen</strong> - <strong>Horst</strong> - Meyenfeld<br />

Dezember 2008/Januar 2009


Auf ein Wort<br />

WolfgangDressel<br />

Pastor<br />

Licht statt Glitzerwelt<br />

Lange haben wir<br />

im Redaktionskreis<br />

überlegt,<br />

welches Bild die<br />

Vorderseite unseres<br />

Weihnachts-<br />

Gemeindebriefes<br />

schmücken soll:<br />

Eine Weihnachtslandschaft?<br />

Ein Stall? Glokken<br />

oder ein Tannenbaum? Sehr<br />

schnell haben wir uns entschieden:<br />

schlicht und einfach eine Laterne! Sie<br />

gibt Licht und strahlt Wärme aus in<br />

dunkler Nacht.<br />

„Ich halte den ganzen Weihnachtsrummel<br />

nicht aus!“ sagen manche und<br />

flüchten nach Gran Canaria, wo sie in<br />

der Hotelhalle jedoch eingeholt<br />

werden vom Lichterbaum und<br />

Weihnachtsmann. Dem Weihnachtsrummel<br />

entfliehen ist nicht so sehr<br />

eine Frage des geographischen<br />

Ortswechsels, sondern da ist die<br />

innere Einstellung gefragt. Worauf<br />

richte ich mein Hauptaugenmerk zu<br />

Weihnachten? Wofür nehme ich mir<br />

Zeit? Was ist mir wichtig?<br />

Natürlich soll Weihnachten „schön“<br />

sein. Schließlich feiern wir etwas, was<br />

2<br />

es in der Menschheitsgeschichte noch<br />

nie gegeben hat: Der unsichtbare Gott<br />

ist Mensch geworden. Die<br />

„Geburtstagsfeier“ von Jesus Christus<br />

darf einer Geburtstagsfeier angemessen<br />

sein, gerne auch mit Kerzen<br />

und Geburtstagstorte, mit Weihnachtsbaum<br />

und Gänsebraten. Wenn wir nur<br />

das Geburtstagskind dabei nicht<br />

vergessen, denjenigen, der Licht und<br />

Wärme in unsere Seele gebracht hat,<br />

Trost für die Traurigen, Mut für die<br />

Verzweifelten und Orientierung für<br />

alle, die sich fragen, wo es hingehen<br />

soll in ihrem Leben.<br />

„Ich bin das Licht der Welt“ sagt der,<br />

dessen Geburtstag wir Weihnachten<br />

feiern. Ich wünsche uns, dass dieses<br />

Licht nicht untergeht in dem Meer von<br />

Lichterketten und Reklame- und<br />

Festbeleuchtung. Ich wünsche uns,<br />

dass der Ursprung von Weihnachten<br />

nicht verloren geht in der Vielzahl von<br />

Terminen und Weihnachtsfeiern und<br />

den anderen Dingen, die bis<br />

Weihnachten noch geschafft werden<br />

müssen. Dann hat Weihnachten gute<br />

Aussichten, für uns mehr zu sein als<br />

ein paar beschauliche Stunden. Und<br />

hat eine nachhaltige Wirkung, die bis<br />

in das nächste Jahr anhält.<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen auch zum Neuen Jahr.<br />

2


Auf einen Blick<br />

Das neue Jahr<br />

beginnen<br />

mit dem<br />

Neujahrsempfang<br />

und<br />

vorherigem<br />

Gottesdienst<br />

Siehe Seite 9<br />

Inhalt:<br />

2 Auf ein Wort<br />

3 Auf einen Blick<br />

4 Abschied<br />

5 Frauen und Männer<br />

7 Zur Information<br />

8 Gesprächskreis<br />

9 Wir laden ein<br />

10 Gottesdienste<br />

12 Veranstaltungen<br />

13 Vorschau<br />

14 Junge Gemeinde<br />

16 Kurznachrichten<br />

17 Geburtstage<br />

19 Freud und Leid<br />

Anschriften<br />

Ein neuer Diakon<br />

stellt sich vor Seite 7<br />

Auf einem alten Schiff<br />

Segelfreizeit für Männer Seite 6<br />

Gesprächskreis<br />

„Bibel und Gemeinde“ – Hans Joachim<br />

Schreiber verabschiedet sich,<br />

Dr. <strong>Ev</strong>a Johanna Schauer steigt neu ein.<br />

Seite 7- 9<br />

Weihnachtsgottesdienste<br />

Seite 11<br />

Zeit für den Advent<br />

Eine Aktion des Gemeindebeirates<br />

Seite 15<br />

3


Abschied<br />

Jetzt kommt die Kür….<br />

Wenn Sie diesen „Blickpunkt“ in den<br />

Händen halten, ist es geschafft: Das II.<br />

Examen liegt hinter mir, und ich darf<br />

Lernkarten, Bücher und Prüfungsordnung<br />

endlich wieder gegen echte<br />

Menschen eintauschen. Damit beginnt,<br />

etwas anders als bei meinen Vorgänger-Vikar/innen,<br />

noch einmal eine<br />

kurze Zeit in Ihrer Gemeinde. Nach<br />

dem Pflichtprogramm der letzten beiden<br />

Jahre stellen diese vier Wochen<br />

gewissermaßen die Kür dar.<br />

Allerdings: Wie eine „Pflicht“ im<br />

mühseligen Sinne ist mir meine<br />

<strong>Horst</strong>er (Frielinger, Meyenfelder) Zeit<br />

überhaupt nicht vorgekommen! Egal<br />

ob beim Frauenkreis, im Kirchenvorstand<br />

oder beim Geburtstagsbesuch:<br />

Durchweg wurde ich freundlich und<br />

interessiert aufgenommen. Dass es so<br />

viel Möglichkeit zur Begegnung, zum<br />

Leben-Teilen, zum Miteinander-<br />

Reden und -Feiern gab, mit ganz verschiedenen<br />

Menschen – das habe ich<br />

sehr genossen. Und auch ein paar besonders<br />

schöne Aufgaben hatten Platz<br />

in diesen anderthalb Jahren: das Krippenspiel<br />

mit Jugendlichen, die Arbeit<br />

mit den Hauptkonfirmand/innen, eine<br />

Familienfreizeit auf Spiekeroog, das<br />

gemeinsame Meditieren am Dienstagabend.<br />

So war die <strong>Horst</strong>er Gemeinde<br />

in jeder Hinsicht für mich ein guter<br />

erster Ort, um als Pastorin ausgebildet<br />

zu werden. Und so sage ich von ganzem<br />

Herzen: Danke! für eine reiche<br />

und wichtige Zeit.<br />

Herzlich bin ich beim Neujahrsempfang<br />

2007 begrüßt worden – am 11.<br />

Januar 2009 werde ich im selben<br />

Rahmen verabschiedet. Über diese<br />

Gelegenheit freue ich mich und hoffe,<br />

dabei möglichst viele von Ihnen und<br />

Euch noch einmal zu sehen.<br />

Vikarin Julia Koll<br />

Meditation und Körperübungen<br />

Am Dienstagabend. Alle Interessierten sind<br />

Herzlich willkommen!<br />

Die Termine im Dezemberr<br />

Di. 02. Dezember 20 Uhr im Gemeindesaal<br />

Di. 16. Dezember 20 Uhr im Gemeindesaal<br />

Di. 13. Januar<br />

Di. 27. Januar<br />

Die Termine im Januar<br />

20 Uhr im Gemeindesaal<br />

20 Uhr im Gemeindesaal<br />

Margarete Landig<br />

4


Frauenfrühstück<br />

Dienstag, 16. Dezember, 9.00 Uhr<br />

Eine Vorbereitung auf Weihnachten mit Hand und Fuß:<br />

Beate Badel bringt uns das Weihnachtsgeschehen nahe<br />

mit Eglifiguren:<br />

„Weihnachten mit Egli“<br />

Dienstag, 20. Januar 2009, 9.00 Uhr<br />

Erfahrungen aus einem interessanten und spannenden<br />

Berufsleben – Margarete Landig aus <strong>Horst</strong> berichtet:<br />

„Familienhebamme gestern und heute“<br />

Frauen und Männer<br />

Wir bitten um Anmeldung jeweils bis zum vorangehenden Freitag im<br />

Kirchenbüro.<br />

Frauenkreis<br />

Mittwoch, 10. Dezember, 19.30 Uhr<br />

Adventsfeier<br />

Im Gemeindehaus treffen wir uns, um uns auf Weihnachten<br />

einzustimmen: Geschichten zu hören, zu singen und einige Aufgaben für<br />

unser Gedächtnis zu lösen.<br />

Mittwoch, 14. Januar, 19.30 Uhr<br />

Christlicher Glaube in unserer Zeit<br />

Wir gehen noch einmal dem nach, was unsere Bischöfin bei unserem 750-<br />

jährigen Jubiläum im vergangenen September zu uns gesagt hat. Eine<br />

Tonkassettenaufnahme erinnert uns an ihre Worte, anschließend ist Zeit<br />

zur Diskussion.<br />

Montag, 8. Dezember 2008, 17 Uhr<br />

Adventliches Beisammensein mit<br />

Reisebericht über Israel.<br />

5


Frauen und Männer<br />

Der Männerkreis lädt ein<br />

Montag, 8. Dezember, 20 Uhr i<br />

Jahresausklang mit Feuerzangenbowle<br />

Bei einem gemütlichen Abend mit Feuerzangenbowle und dem Film<br />

„Wie im Himmel“ wollen wir dieses Jahr ausklingen lassen.<br />

Mittwoch, 28. Januar, 20 Uhr in der Gemeindestube<br />

Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive<br />

Durch die internationale Finanzkrise ist das Handeln der Unternehmer in<br />

die Schlagzeilen gekommen: Steigende Managergehälter bei gleichzeitiger<br />

Streichung von Arbeitsplätzen, horrende Abfindungen trotz Misswirtschaft,<br />

der Verlust aller Maßstäbe...... Dr. Helmut Kroh bringt uns anhand<br />

der kürzlich erschienenen EKD-Denkschrift nahe, was jenseits von<br />

Stammtischparolen aus evangelischer Sicht dazu zu sagen ist.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Der Kirchenvorstand der ev.-<strong>luth</strong>.<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Horst</strong><br />

Redaktion: Renate Detlefsen, Wolfgang Dressel (V.i.S.d.P.), Monika Heering,<br />

Willi Jaeger, Ulrike Rüdiger,<br />

Druck: Schroeder-Druck, Gehrden Redaktionsschluß: 13. Januar 2009<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder.<br />

6


„Moin!“<br />

Zur Information<br />

Mit einem erfrischenden „Moin“, auf Freizeiten und bei anderen Begegnungen<br />

möchte ich<br />

tun. Einfach Glauben teilen.<br />

mich Ihnen/ Ab dem 15. November beginne ich<br />

Euch vorstellen.<br />

meine Arbeit bei Ihnen/Euch in der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Frielingen</strong>-<strong>Horst</strong>meine<br />

Ich - Stephan Meyenfeld, ab Januar wird meine<br />

Eckardt komme Stelle mit der Martins-<strong>Kirchengemeinde</strong><br />

ursprünglich<br />

aus der Lüneburger<br />

Engelbostel - Schulenburg<br />

geteilt, zu je 50%.<br />

Heide.<br />

Über mehrere Umwege, wie eine<br />

Ausbildung zum Chemikanten und<br />

einem Studium an der Bibelschule<br />

„Malche“, führt mich jetzt mein Weg<br />

in die Arbeit als Diakon.<br />

Ich habe mich entschlossen als Hauptamtlicher<br />

zu arbeiten, damit ich meinen<br />

Glauben an Gott mit anderen teilen<br />

kann! Genau das möchte ich mit<br />

Ihnen/Euch im (Jugend-) Gottesdienst,<br />

In meiner Freizeit treffe ich mich gern<br />

mit Freunden, aber Hobbys wie Musik<br />

hören, Computer spielen und Bücher<br />

lesen gehören genauso zu mir. Ach ja,<br />

einem guten Film im Kino bin ich<br />

auch nicht gerade abgeneigt.<br />

Ich bin Gott dankbar für seine Leitung<br />

und Begleitung und freue mich auf<br />

eine spannende Zeit hier bei und mit<br />

Ihnen/Euch.<br />

. Mit freundlichen Grüßen<br />

Stephan Eckardt<br />

Hans-Joachim Schreiber<br />

legt die Leitung des Gesprächskreises nieder<br />

Weit mehr als 20 Jahre leitete Hans Joachim Schreiber den monatlich sich<br />

treffenden Gesprächskreis „Bibel und Gemeinde“. Mit großem Engagement und<br />

einem fundierten Wissen in Religion und Gesellschaft hat er diesen Kreis<br />

geführt. Vor einigen Jahren sind Frau und Herr Schreiber bereits nach Hannover<br />

in einen Alterswohnsitz umgezogen. Inzwischen sind die Fahrten nach <strong>Horst</strong><br />

beschwerlich geworden, so dass nun Herr Schreiber auch diese letzte Tätigkeit in<br />

unserer Gemeinde aufgibt. - Kirchenvorstand, Pastor und Gemeinde danken ihm<br />

vielmals für die vielen Jahre seines ehrenamtlichen Engagements. Beim<br />

Gottesdienst mit Neujahrsempfang am 11. Januar wird Herr Schreiber<br />

verabschiedet.<br />

W. Dressel<br />

7


Gesprächskreis Bibel und Gemeinde<br />

Hans-Joachim Schreiber zum Abschied!<br />

In guter Tradition, Art und Weis’<br />

Gibt es ewig schon den GESPRÄCHSKREIS:<br />

„BIBEL und GEMEINDE“ heißt er,<br />

Geleitet von Joachim Schreiber!!<br />

Er hat uns durch die „Heilige Schrift“ geführt-<br />

Und Vieles hat uns bewegt und sehr berührt.<br />

Matthäus - Markus - Lukas - Johannes:<br />

Doch die <strong>Ev</strong>angelien war’n nicht alles!<br />

Genesis und Exodus,<br />

Ja Moses war ein echtes Muß<br />

Die Offenbarung und Apostelgeschicht’<br />

Hatten auch ein besonderes Gewicht!<br />

„2000 Jahre Christentum“ – das war was,<br />

Wie Hiob und der „ungläubige Thomas“;<br />

Dem AT mit Propheten und –innen<br />

Kann man selbst heut’ was abgewinnen;<br />

Auch die Psalmen machten uns g’scheiter<br />

Usw. – usw.!!!!<br />

Da Herr Schreiber nach Hannover gezogen –<br />

Er auch älter g’worden – hat er erwogen<br />

Sich langsam hier zurückzuziehen;<br />

Wir sagen „DANK“ – die Zurückgeblieben!!<br />

Wir verbrachten mit ihm viel’ lehrreiche Stunden,<br />

Doch auch zu Freud’ und Spaß hatten wir Zeit gefunden.<br />

Wir behalten alles in unseren Herzen<br />

Und wünschen Gesundheit - keine Schmerzen!<br />

Es geb’ Gott Frohsinn, Kraft und Freude<br />

Als ein kostbar fein Geschmeide,<br />

Er gebe Zufriedenheit und Glück<br />

Auf dem Seniorenwanderstück.<br />

Für die Zukunft auf all’ Ihren Wegen<br />

Dagmar und Joachim Schreiber: „Gottes Segen“!!!<br />

Heinz Hartmann für Gesprächskreis „Bibel und Gemeinde“<br />

8


Wir laden ein<br />

Einladung an alle<br />

zum<br />

Gottesdienst<br />

mit Neujahrsempfang<br />

Sonntag, 11. Januar 2008<br />

18 Uhr Gottesdienst in der Kirche<br />

anschl. Empfang im Gemeindehaus<br />

Dabei verabschieden wir Hans Joachim Schreiber als bisherigen Leiter des Gesprächskreises<br />

„Bibel und Gemeinde“ und unsere Vikarin Julia Koll und begrüßen<br />

neu in unserer Gemeinde Diakon Stephan Eckardt<br />

Gespächskreis „Bibel und Gemeinde“ geht weiter:<br />

Dr. <strong>Ev</strong>a Johanna Schauer neue Leiterin<br />

Sich mit Inhalten des christlichen Glaubens beschäftigen, Hintergründe begreifen,<br />

miteinander ins Gespräch kommen – was im Gesprächskreis „Bibel und<br />

Gemeinde“ bislang geschah, soll eine Fortsetzung finden. Als neue Leiterin<br />

haben wir Frau Dr. <strong>Ev</strong>a Johanna Schauer gewinnen können. Sie ist vielen in<br />

unserer Gemeinde vor allem als Referentin im Frauenfrühstück bekannt. Bis zu<br />

den Sommerferien lädt sie mit folgendem Programm ein:<br />

Die Urgeschichte – Hintergründe begreifen<br />

26. Jan. 17 Uhr: 1. Mose 1 „Die Schöpfungsgeschichte“<br />

16. Febr. 17 Uhr: 2. Mose 2 + 3 „2. Schöpfungsbericht und Sündenfall“<br />

23. März 17 Uhr: 1. Mose 4 „Kain und Abel“<br />

20. April 17 Uhr: 1. Mose 5 + 6 „Geschlechtsregister“<br />

1. Mose 11 „Turmbau zu Babel“<br />

25. Mai 17 Uhr: 1. Mose 8 + 9 „Noah“<br />

9


Gottesdienste<br />

So., 7.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

2. Advent (Pastor Ollech)<br />

Kollekte: Weltmission für Menschenrechte<br />

So., 14.12. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

3. Advent (Pastor Dressel)<br />

Kollekte: Hilfe für Christen im Irak<br />

anschl.:<br />

im Turm<br />

So., 21.12. 18.00 Uhr Gottesdienst<br />

4. Advent (Vikarin Koll)<br />

Kollekte: Renovierung Gemeindehaus<br />

Im Neuen Jahr:<br />

So., 4.1.<br />

So., 11.1.<br />

So., 18.1.<br />

So., 25.1.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Vikarin Koll)<br />

Kollekte: Telefonseelsorge<br />

18.00 Uhr Gottesdienst mit Neujahrsempfang<br />

(Pastor Dressel)<br />

Kollekte: Gemeindebrief<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Pastor Dressel)<br />

anschl.:<br />

im Turm<br />

Kollekte: Renovierung Gemeindehaus<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Pastor i.R. Dr. Günther)<br />

Kollekte: Bibelgesellschaften<br />

10


Gottesdienste<br />

24. Dezember (Heiligabend)<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im „Haus der Ruhe“<br />

(Pastor Dressel, Gemeindediakon Müller)<br />

15.00 Uhr Krippenspiel<br />

(Pastor Dressel)<br />

16.00 Uhr Krippenspiel<br />

(Pastor Dressel)<br />

17.00 Uhr Weihnachtsspiel<br />

(Vikarin Koll, J. Jaschke und Team)<br />

18.30 Uhr Christvesper<br />

(Superintendent i. R. Dr. Koch)<br />

23.00 Uhr Christnachtsgottesdienst<br />

(Pastor Dressel)<br />

alle Kollekten Brot für die Welt<br />

25. Dezember (1. Weihnachtstag)<br />

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, festlicher Musik<br />

mit Orgel und Trompete und traditionellen Weihnachtsliedern<br />

(Vikarin Koll)<br />

26. Dezember (2. Weihnachtstag)<br />

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Gospelchor<br />

(Pastor Dressel)<br />

28. Dezember<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Görth)<br />

31. Dezember<br />

18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl<br />

(Vikarin Koll)<br />

11


Veranstaltungen<br />

Für ERWACHSENE Termin Uhrzeit<br />

Gesprächskreis „Bibel und Gemeinde“ * Mo. 8.12. 17.00 Uhr<br />

Handarbeitsgruppe Mo. 1.12. 14.00 Uhr<br />

Mo. 5.01. 14.00 Uhr<br />

Frauenfrühstück * Di. 16.12. 9.00 Uhr<br />

Di. 20.01. 9.00 Uhr<br />

Frauenkreis Mi. 10.12. 19.30 Uhr<br />

Mi. 14.01. 19.30 Uhr<br />

Männerkreis Mo. 8.12. 20.00 Uhr<br />

Gospelchor donnerstags 20.00 Uhr<br />

Zwischentöne mittwochs 20.00 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis,14tägig, Hr. Maier, Tel. 2366 dienstags 19.30 Uhr<br />

Für JUGENDLICHE<br />

Vorkonfirmandenunterricht, 14tägig, mittwochs 17.00 Uhr<br />

Hauptkonfirmanden, 14tägig, mi. + do. 17.00 Uhr<br />

Für KINDER<br />

Vorkonfirmandenunterricht nach dem<br />

„Hoyaer Modell“<br />

Kinderspielkreis Mo.-Fr. 8.45 Uhr<br />

Eltern-Kind-Gruppen * Mo.-Fr. 16-17.30<br />

Babytreff montags 10.00 Uhr<br />

KiKiMu (Kinder, Kirche, Musik) donnerstags ab 14.00<br />

KINDERKIRCHE für Kinder von 5-10 J. Sa., 06.12. 10.30-14<br />

Neujahrsempfang für Kinder Sa., 24.01. 10.30-14<br />

SONSTIGE<br />

Gottesdienst (kath.) im „Haus der Ruhe“ Mo., 1.12. 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst (ev.) im „Haus der Ruhe“ Mo., 8.12. 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst (kath.) im „Haus der Ruhe“ Mo., 15.12. 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst (ökum.) im „Haus der Ruhe“ Mi., 24.12. 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst ( ) im „Haus der Ruhe“ Mo., 29.12. 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst ( ) im „Haus der Ruhe“ Mo., 5. 1. 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst ( ) im „Haus der Ruhe“ Mo., 12. 1. 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst ( ) im „Haus der Ruhe“ Mo., 19. 1. 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst ( ) im „Haus der Ruhe“ Mo., 26. 1. 10.30 Uhr<br />

* Eine Veranstaltung der EEB ( <strong>Ev</strong>. Erwachsenenbildung)<br />

12


Besondere Termine im Jahr 2009<br />

Januar:<br />

So., 11.1. Neujahrsempfang<br />

Sa., 24.1. Kinder-Neujahrsempfang<br />

Februar:<br />

Sa., 14.2. Kinderkirche<br />

Fr., 20.2. Abend Ehrenamtlicher<br />

So., 22.2. Abendgottesdienst<br />

Sa., 28.2. Kindersecondhandbasar<br />

März:<br />

3.-9.3. Bethel-Sammlung<br />

Fr., 6.3. Weltgebetstag<br />

So., 8.3. Gospelkonzert<br />

Mo., 9.3. „Kaffee ab 70“<br />

11.-15.3. Konfirmandenfreizeit<br />

So., 15.3. Kleinkindergottesdienst<br />

Sa., 21.3. Kinderkirche<br />

So., 22.3. Abendgottesdienst<br />

April:<br />

Sa., 11.4. Osternachtfeier<br />

Sa., 25.4. Kinderkirche<br />

Mai:<br />

So., 3.5. Konfirmation<br />

Sa., 9.5. Konfirmation<br />

So., 10.5. Konfirmation<br />

Sa., 16.5. Kinderkirche<br />

Juni:<br />

Mo.,<br />

1.6. Freiluftgottesdienst<br />

in <strong>Frielingen</strong><br />

Mo., 8.6. „Kaffee ab 70“<br />

12.-14.6. Dschungelcamp für<br />

8-12jährige<br />

So., 14.6. Abendgottesdienst<br />

So., 21.6. Kleinkindergottesdienst<br />

Jahresübersicht<br />

August:<br />

Sa., 8.8. Einschulungsgottesdienste<br />

So., 30.8. Abendgottesdienst<br />

September:<br />

4.-6.9. Kinderbibeltage<br />

Sa., 12.9. Gospelkonzert<br />

und Weinfest<br />

Mo., 14.9. „Kaffee ab 70“<br />

Sa., 19.9. Kindersecondhandbasar<br />

Di., 22.9. Basarvorbereitung<br />

So., 27.9. Abendgottesdienst<br />

Oktober:<br />

2.-9.10. Familienfreizeit<br />

So., 18.10. Goldene/Diamantene<br />

Konfirmation<br />

So., 25.10. Kleinkindergottesdienst<br />

Sa., 31.10. Kinderkirche<br />

abends „Futtern wie bei Luthern“<br />

November:<br />

So., 1.11. Abendgottesdienst<br />

So., 8.11. Silberne Konfirmation<br />

abends Laternenfest<br />

So., 29.11. Adventsbasar<br />

Dezember:<br />

Sa., 12.12. Kinderkirche<br />

So., 13.12. Kaffee im Turm<br />

Mo., 14.12. „Kaffee ab 70“<br />

So., 20.12. Abendgottesdienst<br />

13


Junge Gemeinde<br />

Familienfreizeit auf Spiekeroog<br />

Vom 11.-18. Oktober 08 haben 41<br />

Kinder und Erwachsene an unserer<br />

Familienfreizeit auf der Insel Spiekeroog<br />

teilgenommen. Wir bezogen im<br />

„Haus am Meer“ völlig neu renovierte<br />

Appartements, hatten Zeit für lange<br />

Strandspaziergänge und trafen uns<br />

täglich im Pavillon zu den Andachten<br />

mit „Elmar Goldzahn“, der den Schatz<br />

seines Lebens suchte. Auf dem Programm<br />

standen außerdem eine Wattwanderung,<br />

Gute-Nacht-Geschichten,<br />

viele, viele „Werwolf-Runden“, fetzige<br />

Live-Musik, ein Abend im Lesepavillon,<br />

eine Kinderdisco und unser<br />

Thema: „Zeitmanagement in der Familie“.<br />

Die Familienfreizeit in den Herbstferien<br />

ist bereits eine kleine Tradition<br />

und zwar eine sehr begehrte. Seit 2001<br />

bieten wir Freizeiten für Familien an,<br />

um Eltern und Kindern Zeit füreinander<br />

zu schaffen, sich zu erholen und<br />

christliche Gemeinschaft zu erfahren.<br />

Das Angebot kommt an, auch dieses<br />

Jahr gab es wieder eine Warteliste.<br />

Die nächste Familienfreizeit ist schon<br />

in Planung. Vom 2.-9.10.2009 geht es<br />

nach Fehmarn!<br />

A. Gensink / G. Seiffert<br />

14<br />

Kinder und ihre Eltern stellen sich auf zum Gruppenfoto


Junge Gemeinde<br />

Wir laden ein zur Kinderkirche<br />

im Advent<br />

am 6. Dezember 2008<br />

Von 10.30 bis 14.00 Uhr erwarten wir viele Kinder im Alter von 5-10 Jahren,<br />

die Spaß am Spielen, Singen, gemeinsamen Essen und allerlei Abenteuer haben...<br />

Unser Thema diesmal:<br />

„Wir sagen euch an den lieben Advent“<br />

Für Essen ist wie immer gesorgt! Kosten 2 Euro, ( Geschwister 1 Euro)<br />

Die Kollekte der KIKI ist bestimmt für unser Patenkind.<br />

Kinder tanzen im Rathaus<br />

Die Kirchliche Stiftung <strong>Frielingen</strong>-<br />

<strong>Horst</strong>-Meyenfeld hat gemeinsam mit<br />

den anderen Stiftungen der Stadt<br />

Garbsen die Ausstellung „Typisch<br />

evangelisch“ ins Rathaus gebracht.<br />

Bei der Auftaktveranstaltung, bei der<br />

Superintendentin Schölper und Paul<br />

Dalby vom Landeskirchenamt sprachen,<br />

tanzten Kinder aus <strong>Frielingen</strong><br />

und <strong>Horst</strong> für die Stiftungsidee.<br />

Eine Aktion des Gemeindebeirats<br />

für alle Gemeindemitglieder<br />

Wir nehmen uns Zeit<br />

zum Hören von weihnachtlichen Geschichten,<br />

Singen von Weihnachtsliedern und Klönen<br />

bei Kaffee, Tee, Gebäck/Schmalzbroten<br />

am 12.12.2008 von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

in der <strong>Horst</strong>er Kirche.<br />

Anmeldung nicht erforderlich, für Fahrgelegenheiten melden Sie sich<br />

bitte im Gemeindebüro.<br />

15


Kurznachrichten<br />

Geldanlagen sicher – Zustiftungen weiterhin gewünscht<br />

Wie hat unsere hannoversche Kirche ihr Geld angelegt? Um der allgemeinen<br />

Verunsicherung vorzubeugen, haben wir beim Stadtkirchenverband nachgefragt<br />

und eine sehr beruhigende Auskunft erhalten: Laut Satzung des Kapitalfonds<br />

des Stadtkirchenverbandes sind alle kirchlichen Rücklagen einschließlich der<br />

Stiftungsvermögen zu 100 % sicher. <strong>Ev</strong>entuelle Verluste würde der Stadtkichenverband<br />

den Gemeinden ersetzen. Dank der soliden Finanzpolitik des<br />

Stadtkirchenverbandes kommt es dazu aber erst gar nicht, da keine Anlagen bei<br />

amerikanischen oder anderen krisengefährdeten Banken getätigt wurden. Insofern<br />

ist nicht nur unser Stiftungsvermögen sicher, sondern es kann auch in diesem<br />

Jahr mit Kapitalerträgen gerechnet werden, die der gemeindlichen Arbeit<br />

zugute kommen. Wer die Stiftung mit Zustiftungen unterstützt, kann sich sicher<br />

sein, dass seine Spende bzw. Zustiftung in doppelter Hinsicht gut angelegt ist.<br />

„Ein sehnendes Warten<br />

singt von Heimkehr und Geborgenheit...“<br />

16<br />

Hoffen, warten, ankommen,<br />

geborgen<br />

sein: Die Advents- und<br />

Weihnachtszeit ist für<br />

viele eine Zeit der<br />

Sehnsucht. Erleben Sie<br />

diese Wochen bewusster<br />

und gelassener. Mit<br />

dem "Anderen Advent"<br />

" begleiten wir Sie auf<br />

Ihrem Weg zur Krippe<br />

und in ein neues Jahr.<br />

Der Kalender lädt Sie ein, sich vom Ersten Advent bis zum 6. Januar täglich<br />

eine Auszeit zu gönnen – zu träumen, nachzudenken, zu schmunzeln und zu<br />

meditieren: sich auf den Weg der Sehnsucht einzulassen.<br />

Der neue Kalender bietet Gedanken, Gedichte und Geschichten von James<br />

Krüss, Dorothee Sölle, Robert Gernhardt, Madeleine Delbrêl, Maleachi und<br />

vielen anderen. Leuchtende Bilder und augenzwinkernde Illustrationen lassen<br />

die Texte lebendig werden. Erhältlich beim Adventsbasar für 7,50 Euro.


Geburtstage<br />

1.11. Mary Dangers, Cäcilienhof 1, Bruno-Rappel-Weg 1, Berenbostel (88 J.)<br />

1.12. Inge Frahm, M. Wilhelm-Raabe-Str. 31 (76)<br />

3.12. Luise Thiele, F. <strong>Horst</strong>er Str. 5 (88)<br />

4.12. Friedrich Müller, H. Heinrich-Böll-Str. 5 (72)<br />

5.12. Erika Fritz, M. Leistlinger Str. 10 (93) Erna Zettel, F. Enseburgweg 5a (75)<br />

Günther Hansch, M. Im Bleeke 14 (75) Bärbel Pradel, H. Ellernstr. 1 (73)<br />

6.12. Ilse Habermann, F. Bgm.-Wehrmann-Str. 9 (72)<br />

8.12. Ingeborg Skley, M. Leistlinger Str. 10 (82) Christa Köhler, F.<br />

Gerh.-Hauptmann-Str. 28 (70)<br />

9.12. Ilse Engler, M. Leistlinger Str. 10 (94)<br />

10.12. Erika Müller, F. Erlenkamp 11 (87) Otto Überheide, H. Scharnhorststr. 9 (77)<br />

11.12. Erika Stasko, M. Leistlinger Str. 10 (86) Ursula Ernst, F. Bordenauer Str. 10 (77)<br />

Grete Stebbe, H. Mühlenstr. 32 (74) Ilse Taube, F. Fritz-Reuter-Weg 4 (71)<br />

13.11. Luzi Katzor, F. Gartenstr. 11 (70)<br />

14.12. Grete Henseleit, F. Agnes-Miegel-Str. 32 (94) Regina Löprich, M.<br />

Bremer Str. 111 (74 ) Anita Kistmacher, H. Andreaestr. 52 (73)<br />

Dr. Johannes Ebert, F.Gneisenaustr. 14 (72) Rita Grupe, F. Brinkwiesen 11 (70)<br />

15.12. Johanna Milach, M. Leistl. Str. 10 (86) Lisa Thomas, M. Im Bleeke 50 (72)<br />

16.12. Marta Liebig, H. Scharnhorststr. 2 (77) Friedhelm Nagel, H.<br />

Auf der Haube 36 (77) Hilda Vogt, F. Mühlenweg 27 (71)<br />

17.12. Christel Jäkel, M. Bremer Str. 93 (73)<br />

18.12. Adelheid Berg, F. Am Damme 1 (75)<br />

Ekhard Witter, M. Wilh.-Raabe-Str. 61 (74)<br />

19.12. Wolfgang Grundmann, H. Mühlenstr. 8 (72)<br />

20.12. Auguste Niemann, M. Leistlinger Str. 10 (92) Alfred Kölling, M.<br />

Bremer Str. 78 (89) Gisela Schlüter, M. Leistlinger Str. 10 (85)<br />

Erika Staacke, H. Kleistweg 3 (79) Christel Thiel, H. Im Stühe 70 (72)<br />

Christa Marten, F. Tannenweg 3 (72) Ingrid Kölling, F. Lärchenweg 6 (70)<br />

21.12. Magdalene Schäfer, F. Gneisenaustr. 13 (76)<br />

Christa Ehrhardt, F. Otternhägener Str. 17 (72)<br />

23.12. Minna Gehle, M. Leistlinger Str. 10 (96) Anneliese Röbke, M. Leistlinger<br />

Str. 10 (95) Giesela Schneider, F. Gartenstr. 1 (85) Herbert Köhne, M. Leistl.<br />

Str. 4 (75) Herbert Köppert, F. Gerh.-Hauptmann-Str. 7 (73)<br />

24.12. Christa Schneider, H. Schumacherstr. 11 (78)<br />

25.12. Johanna Trümner, M. Leistlinger Str. 10 (87) Ernst Andresen, H. , Schumacherstr.<br />

5 (85) Karl Dommach, F. Am Damme 19 (70)<br />

26.12. Gertrud Aders, M. Leistlinger Str. 10 (94)<br />

27.12. Elfriede Paulmann, H. Heinestr. 4 (95) <strong>Ev</strong>a Wahry, F. Brinkwiesen 2 d (80)<br />

29.12. Else Witte, M. Leistl. Str. 10 (90) Edeltraut Temps, M. Leistl. Str. 10 (84)<br />

30.12. Paul-Gerhard Marten, F. Tannenweg 3 (79) Lieselotte Hausadel, F.<br />

Brinkwiesen 2 B (73) Peter Gommel, F. Fritz-Reuter-Weg 11 (71)<br />

31.12. Erna Willms, M. Leistl. Str. 10 (94) Irmgard Sieg, H. Schumacherstr. 31 (82)<br />

17


Geburtstage<br />

1.1. Gisela Ronnenberg, M. Leistl. Str. 10 (84) Erna Fischer, F. Gartenstr. 10 (75)<br />

Edith Wöckener, F. Gneisenaustr. 1 (72)<br />

2.1. Eugen Schäfer, F. Gneisenaustr. 13 (74) Manfred Redlin, H. Uhlentrift 10 (71)<br />

Christa Dziuba, M. Schwarzer Damm 1 (70)<br />

3.1. Siegfried Helm, F. Gartenstr. 9 (83) Ilse Bajdalski, M. Leistl. Str. 10 (79)<br />

<strong>Horst</strong> Bassy, F. Gartenstr. 25 (73)<br />

4.1. Elli Perbandt, M. Leistlinger Str. 10 (94) Olga Sucha, M. Leistlinger Str. 10 (89)<br />

5.1. Heinrich Schachtebeck, M. Leistl. Str. 10 (88)Günter Blossei, M. Schützenstr. 10 (73)<br />

7.1. Annelore Hahn, H. Andreaestr. 18 (72)<br />

9.1. Irmgard Mahlstedt, F.Arndtstr. 4 (83) Hans Joachim Brod, H.<br />

Stettiner Str. 13 (74), Albrecht Schiereck, H. Stettiner Str. 29 (70)<br />

10.1. Wilhelmine Wellhausen, M. Leistlinger Str. 10 (79)<br />

Ursula Nagel, H. Auf der Haube 36 (71)<br />

11.1. Sigrid von Wedekind, H. Frielinger Str. 11 (84)<br />

Herta Lindemann, F. Gartenstr. 8 A (75)<br />

12.1. Else Rangott, F.Weisser-Kamp-Weg 7(80) Heinz Linse, M. Röntgenstr. 2 A(78 )<br />

13.1. Inge Falk, M. Speckmannsweg 44 (78) Erna Krause, H. Frielinger Str. 34 (73)<br />

Heinrich Pape, Im Stühe 30 (70)<br />

14.1. Lieschen Hüne, M. Leistl. Str. 10 (93), Hannelore Pippig, M. Leist. Str. 10 (86)<br />

15.1. Edwin Holtz, F. Gottfried-Keller-Str. 3 (82) Lina Bernert, M. Im Bleeke 7 (74)<br />

16.1. Heinrich Scharnhorst, M. Bremer Str. 72 (87)<br />

Hildegard Ahrens, M. Leistl. Str. 10 (86)<br />

17.1. Martin Knorr, H. Ackerstr. 18 c (83)<br />

18.1. Lieselotte Sckerl, M. Leitl. Str. 10 (98) Ingrid Heidel, F. Gartenstr. 23 (76)<br />

Helga Lücking, Auf dem Borngrund 219, 31535 Neustadt/Metel (70)<br />

19.1. Erika Schmidt, M. Leistl. Str. 10 (91), Hildegard Odebrecht, F. Alte Ottern<br />

hägener Str. 9 (89) Ingrid Mühseler, H. Lutherstr. 1 (72)<br />

Ingrid Mohlfeld, H. Schumacherstr. 37 (71)<br />

20.1. Gustav Elsässer, F. Bgm.-Wehrmann-Str. 5 (88)<br />

21.1. Günter Hoffmüller, F. Schlichlingsw. 7 (74) Ursula Bernert, M. Bremer Str. 52 (73)<br />

22.1. Olga Raslowski, H. Scharnhorststr. 3 (76)Else Händschke, H. Hindemithstr. 2 (75)<br />

23.1. Willi Jaeger, H. Im Stühe 82 (81) Ilse Dechau, M. Leistlinger Str. 39 (79)<br />

Hilde Kolze, F. Enseburgweg 5 c (79)<br />

24.1. Vilja Arndt, M. Leist. Str. 10 (85) Hannelore Grothe, M. Speckmannsweg 42<br />

(79) August Prinzhorn, F. Am Damme 13 (74) Edith Kräft, M. Leistl. Str. 43 (73)<br />

25.1. Friedrich Russe, M. Bremer Str. 70 (77) Ursula Greve, M.<br />

Speckmannsweg 19 (72) Wilfriede Böker, M. Leistlinger Str. 10 (72)<br />

26.1. Marie Jantos, M. Leistl. Str. 10 (85) Gertrud Guschal, M. Leistl. Str. 10 (84)<br />

27.1. Marie Hassel, M. Leistlinger Str. 10 (87)<br />

28.1. Hanna Langrehr, H. Andreaestr. 37 a (79)<br />

Günter Weidner, F. Wilh.-Busch-Str. 14 (70 )<br />

29.1. Agnes Zühlke, H. Mühlenstr. 14 (87) Martha Bender, M. Leistl. Str. 10 (85)<br />

Gerda Stopf. M. Leistlinger Str. 10 (82)<br />

31.1. Martin Gänger, H. Gartenstr. 8a (75) Irmgard Finke, F. Bgm.-Wehrm-Str. 25 (74)


Freud und Leid/Anschriften<br />

Taufen<br />

Leon Maximilian Junge, Seelze, Königsberger Str. 15<br />

Niklas de Groot, Garbsen, Rosenstr. 12<br />

Johanna Leonie Aigner, Garbsen, Asternstr. 8<br />

Jonas Gabriel Zimmermann, F. Carl-Zuckmayer-Str. 10<br />

Collin Häck, H. Königsberger Str. 15<br />

Johann Hinze, H. Steinwartskamp 65<br />

Beerdigungen<br />

Ida Tölke, H. Grosse Egge 40 (89 J.)<br />

Gerhard Hanke, F. Weißer Kampweg. 3 (53 J.)<br />

Werner Zettel, F. Enseburgweg 5 a (77 J.)<br />

Ilse Tiedemann, F. Lärchenweg 8 (88 J.)<br />

Josef Huber, F. Pfennigsmoorweg 17 (84 J.)<br />

Wir sind für Sie da<br />

Anschrift<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Horst</strong>, 30826 Garbsen<br />

www.kirchengemeinde-frielingen-horst-meyenfeld.de<br />

Kirchenbüro Andreaestraße 9, Tel. 5 18 53, Fax 446 98 26<br />

Sekretärin Christa Türk, Sprechzeiten:<br />

E-Mail<br />

Mo,Di,Do,Fr 10-12 Uhr, Di auch 16-18 Uhr<br />

ev-<strong>luth</strong>-kirchengemeinde-horst@htp-tel.de<br />

kg.horst@evlka.de<br />

Pastor Wolfgang Dressel, Andreaestr. 9A, Tel. 5 18 53<br />

Sprechstunden Di 18-19 Uhr, Do 8.30-10.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Vikarin: Julia Koll,Wunstorf, AmAltenMarkt 5,05031/962913<br />

Diakonin Angelika Gensink, Tel. 45 66 15<br />

E-Mail<br />

jugend-kirche-horst@gmx.de<br />

Spielkreisleitung Ursula Görth, F, Agnes-Miegel-Str. 30,Tel. 5 37 81<br />

Viola Friedrich, M. Schützenstr. 28, Tel. 5 55 26<br />

Eltern-Kind-Gruppen Angelika Gensink, H.-Böll-Str. 4, Tel. 45 63 00<br />

Küsterin Lisa Krobjinski, H. Frielinger Str. 20, Tel. 25 90<br />

Kirchenvorstand Angelika Schiegel, (Vors.) F. Brinkwiesen 2,Tel. 21 07<br />

Stiftung:<br />

Kirchliche Stiftung <strong>Frielingen</strong>-<strong>Horst</strong>-Meyenfeld<br />

Bankverbindungen<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>: Hannoversche Volksbank, Kto. 6141300300 BLZ 251 900 01<br />

Stiftung: Hannoversche Volksbank, Kto. 6141908700 BLZ 251 900 01<br />

19


Sonntag, 30. November<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

14.30 Uhr Eröffnung des Adventsbasars<br />

Glühwein und andere Getränke<br />

Bratwürstchen und Fischbrötchen<br />

Kaffeestube mit Kuchen, Waffelstand<br />

Kränze und Gestecke<br />

Dies und Das (Marmelade, Kekse, Ansichtskarten, Kalender)<br />

Handarbeiten und Basteleien<br />

Flohmarkt und Tombola<br />

Antiquarische Bücher<br />

Büchertisch<br />

Lagerfeuer mit Popcorn und Stockbrot<br />

Basteleien für Kinder<br />

Kerzenziehen, Krökeltisch...<br />

Turmbesteigung<br />

Mittendrin: Gospelchor „Swinging Church“<br />

17.30 Uhr Adventsliedersingen in der Kirche<br />

19 Uhr Abschluß


ERROR: undefined<br />

OFFENDING COMMAND: <br />

STACK:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!