07.10.2014 Aufrufe

Broschüre - Technische Universität Braunschweig

Broschüre - Technische Universität Braunschweig

Broschüre - Technische Universität Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät<br />

vielfältig vernetzt - vollständig integriert<br />

„Integrierte Sozialwissenschaften“<br />

„Organisation, Governance, Bildung“<br />

an der TU <strong>Braunschweig</strong>


2 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong>


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Grußworte des Studiendekans 4<br />

Was sind eigentlich Sozialwissenschaften? 6<br />

Berufsaussichten für Sozialwissenschaftler 8<br />

Wichtige Begriffe rund ums Studium 10<br />

Aufbau und Struktur des<br />

Bachelorstudiums Integrierte Sozialwissenschaften 14<br />

Aufbau und Struktur des<br />

Masterstudiums Organisation, Governance, Bildung 22<br />

Bewerbung um einen Studienplatz 26<br />

Die Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät 28<br />

Die <strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong> 32<br />

Die Stadt und die Region <strong>Braunschweig</strong> 36<br />

Musterstudienplan 39<br />

Karte des Zentralcampus der TU <strong>Braunschweig</strong> 41<br />

Kontakt 43


4 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Grußwort des Studiendekans<br />

wussten Sie schon?<br />

... dass Sozialwissenschaftler<br />

erforschen, wie sich<br />

Herrschaft legitimiert, wie<br />

sich politische Systeme unterscheiden<br />

oder wie sich<br />

moderne Gesellschaften<br />

organisieren? Nein? Dann<br />

sind Sie bei uns richtig!<br />

Liebe Studieninteressierte,<br />

möchten Sie mehr darüber erfahren, wie komplexe<br />

moderne Gesellschaften organisiert sind, was sie<br />

zusammenhält und durch welche Konflikte sie geprägt<br />

sind? Interessieren Sie sich für Antworten auf<br />

die Frage, wodurch Herrschaft legitimiert werden<br />

kann und wie sich politische Systeme verschiedener<br />

Staaten unterscheiden? Möchten Sie soziale<br />

Unterschiede in den Lebenswegen der Menschen<br />

genauer untersuchen? Würden Sie gerne moderne Technologien nicht<br />

nur beherrschen, sondern in ihren politischen Hintergründen, gesellschaftlichen<br />

Auswirkungen und wirtschaftlichen Folgen verstehen? Dann<br />

ist ein Studium der Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> für Sie<br />

mit Sicherheit eine gute Wahl!<br />

Unsere Studiengänge werden Ihnen keine endgültigen Antworten auf<br />

alle Ihre Fragen geben. Im Gegenteil: Sie werden im Verlauf Ihres Studiums<br />

mehr neue Fragen stellen als Antworten finden. Aber Sie werden<br />

lernen, Ihre Fragen in größere Zusammenhänge einzuordnen und Forschungsmethoden<br />

anzuwenden, die zu nachvollziehbaren Erklärungen<br />

und Lösungen führen.<br />

Dabei bieten Ihnen unsere Studiengänge vielfältige Perspektiven, die<br />

wiederum für zahlreiche Berufe qualifizieren. Die Arbeitswelt der Zukunft<br />

– Ihre Arbeitswelt – wird zunehmend flexible Spezialisten für das<br />

Allgemeine benötigen. Ein sozialwissenschaftliches Studium lässt daher<br />

ausgezeichnete berufliche Perspektiven erwarten.<br />

Warum sollten Sie Ihr sozialwissenschaftliches Studium an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

absolvieren? Natürlich sind wir von der besonderen Qualität<br />

unseres Angebots überzeugt. Regelmäßige Evaluationen unserer Lehrveranstaltungen<br />

und erfolgreiche Übergänge in das Erwerbsleben unserer<br />

Absolventinnen und Absolventen bestätigen uns darin.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

5<br />

Sie werden bei uns ein kleines Institut mit einer fast familiären Atmosphäre<br />

erleben. Die Türen der Dozenten stehen Ihnen offen und auch die<br />

Aussichten, mit einem studentischen Job direkt an der Forschung und<br />

Lehre mitwirken zu können, sind in <strong>Braunschweig</strong> besonders gut.<br />

Das Umfeld der <strong>Technische</strong>n <strong>Universität</strong> bietet Ihnen ganz besondere<br />

Chancen: Die Forschungsprojekte des Instituts haben häufig interdisziplinären<br />

Charakter. Sie lernen auch in den Lehrveranstaltungen systematisch<br />

verschiedene Perspektiven kennen, die gerade für spätere Tätigkeiten<br />

in interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen von Vorteil<br />

sein werden.<br />

Diese <strong>Broschüre</strong> wird Ihnen einen ersten Einblick in das sozialwissenschaftliche<br />

Studium in <strong>Braunschweig</strong> geben – das Ihnen hoffentlich in<br />

den nächsten Jahren viel vertrauter sein wird. Für weitere Informationen<br />

können Sie auf die Internetpräsenz der TU <strong>Braunschweig</strong>, der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät<br />

und des Instituts für Sozialwissenschaften zurückgreifen.<br />

Bei weiteren Fragen freuen sich unsere Studienberater und unsere<br />

Studiengangskoordinatorin auf Sie!<br />

Dirk Konietzka<br />

Studiendekan der Sozialwissenschaften<br />

Grußworte des Studiendekans


6 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

wussten Sie schon?<br />

...dass das <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Profil der Sozialwissenschaften<br />

einzigartig ist?<br />

Was sind eigentlich Sozialwissenschaften?<br />

Die Sozialwissenschaften (oft auch als Gesellschaftswissenschaften bezeichnet)<br />

umfassen jene Wissenschaften, die Phänomene des gesellschaftlichen<br />

Zusammenlebens der Menschen theoriegeleitet untersuchen<br />

und/oder empirisch ermitteln.<br />

Es werden sowohl die Struktur und Funktion sozialer Verflechtungszusammenhänge<br />

von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung<br />

mit den Handlungs- und Verhaltensprozessen der einzelnen<br />

Individuen (Akteure) analysiert.<br />

Die Sozialwissenschaften unterteilen sich in die Disziplinen Soziologie<br />

und Politikwissenschaften.<br />

Die Besonderheit der Sozialwissenschaften an der TU liegt in der Forschungsorientierung<br />

der Wissenschaftler und Lehrenden am Institut für<br />

Sozialwissenschaften und der Einbindung in die <strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong>,<br />

die eine starke Verknüpfung zu den interdisziplinären Nachbarfächern<br />

ermöglicht. Themen der Organisations-, Wirtschafts- und Umweltsoziologie,<br />

der Verkehrs-, Technologie-, Wirtschafts-, Bildungs-, Forschungsund<br />

(regionalen) Standortpolitik sowie der weltwirtschaftlichen und internationalen<br />

ordnungspolitischen Rahmenbedingungen und der<br />

Entwicklungspolitik setzen deshalb einen deutlichen Akzent in der Forschung<br />

und Lehre des Instituts für Sozialwissenschaften.<br />

Im Master-Studiengang besteht eine direkte<br />

Kooperation mit der Fakultät für Geistes- und<br />

Erziehungswissenschaften, die eine Interdisziplinarität<br />

des Masters noch begünstigt. Das Studium<br />

wird hierbei ergänzt durch die Teilgebiete<br />

der Bildungswissenschaft und der Pädagogischen<br />

Psychologie. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

ist einer der Vorteile, die unsere<br />

Absolventen für einen Berufseinstieg bestens<br />

qualifizieren.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

7<br />

Berühmte Sozialwissenschaftler<br />

Jürgen Trittin studierte Ende der 1970er Jahre Sozialwissenschaften<br />

an der Uni Göttingen und wurde<br />

1980 Mitglied der Grünen. Seitdem ging es mit seiner<br />

politische Karriere steil bergauf. Nach einer<br />

ersten Amtszeit im Kabinett Schröder 1990-1994<br />

war er von 1998 - 2005 Umweltminister in Niedersachsen.<br />

Seit 2009 ist er Vorsitzender der Bündnisfraktion<br />

Bündnis 90/Die Grünen und momentan<br />

Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2013.<br />

Anne Will machte 1990 in Köln ihren Magisterabschluss<br />

in Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik.<br />

Nach ihrem Karrierestart in der Sportschau<br />

moderierte sie von 2001 bis 2007 die Tagesthemen<br />

der ARD und seit 2007 die politische Talkshow<br />

„Anne Will“.<br />

Michael Sommer begann schon während seines<br />

Studiums der Politikwissenschaft seine Karriere<br />

bei der Gewerkschaft verdi (ehemals DPG). Seit<br />

2002 ist er Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes<br />

und seit 2010 darüber hinaus Präsident<br />

des Internationalen Gewerkschaftsbundes.<br />

Marietta Slomka schloss 1995 ihr Diplomstudium<br />

der Volkswirtschaft und Internationalen Politik ab.<br />

Nach ihrem Volontariat bei der „Deutschen Welle“<br />

arbeitete sie als Parlamentskorrespondentin im<br />

ZDF Hauptstadtstudio, bevor sie 2000 die Moderation<br />

von „heute nacht“ übernahm. Seit Anfang<br />

2001 ist sie Nachrichtensprecherin des „heute<br />

journal“.<br />

Was sind eigentlich<br />

Sozialwissenschaften?


8 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Berufsaussichten... und was kann ich später damit machen?<br />

wussten Sie schon?<br />

...dass man als Sozialwissenschaftlter<br />

vielfältige<br />

Möglichkeiten bei der<br />

Berufswahl hat. Bei Ihrer<br />

Berufswahl werden Sie<br />

natürlich vom Career<br />

Center der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

unterstützt.<br />

Dies ist wohl die häufigste Frage, die Sie als Student/In der Sozialwissenschaften<br />

gestellt bekommen, da die Berufsfelder von Sozialwissenschaftlern<br />

nicht so klar definiert sind wie in technischen Studiengängen.<br />

Die Berufsfelder für Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler<br />

sind äußerst vielfältig.<br />

Berufschancen<br />

• Möchten Sie als Berater für Unternehmen tätig werden?<br />

• Wollen sie Personalentwicklungsprozesse begleiten und mitgestalten?<br />

• Möchten Sie im Bereich der Sozial-, Markt- oder Meinungsforschung den<br />

Geheimnissen verschiedenster Verhaltenweisen auf den Grund gehen?<br />

• Wollen Sie über gesellschaftliche Prozesse in Zeitung, Radio und Fernsehen<br />

berichten?<br />

• Wollen Sie politische Prozesse verstehen und beeinflussen?<br />

Alle diese Möglichkeiten und noch viele mehr stehen Ihnen mit einem<br />

Abschluss in den Sozialwissenschaften offen.<br />

Möglich ist diese Vielfalt der Tätigkeitsfelder dadurch, dass Sie als Sozialwissenschaftler<br />

während Ihres Studiums breite Qualifikationen erlangen,<br />

wie z.B. die Fähigkeit des selbstständigen Erarbeitens wissenschaftlicher<br />

Fragestellungen, gute sprachliche Kompetenzen (Deutsch und Englisch),<br />

gutes Kommunikationsvermögen, gute PC-Anwender-Kenntnisse, Flexibilität,<br />

Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, die Fähigkeit eigenständig<br />

zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen sowie Ausdauer<br />

bei der Bearbeitung nicht leicht zugänglicher Themenkomplexe.<br />

Darüber hinaus erwerben Sozialwissenschaftler schon während des Studiums<br />

Zusatzqualifikationen durch Praktika sowie kaufmännische oder<br />

betriebswissenschaftliche Kenntnisse, die Ihren Berufseinsteig erleichtern.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

9<br />

Als Spezialisten für das Allgemeine arbeiten Sozialwissenschaftler in Wissenschaft<br />

und Forschung, sind tätig in Wirtschaftsunternehmen, Nicht-<br />

Regierungs-Organisationen (NGO‘s), Medien, staatlichen Einrichtungen<br />

oder internationalen Organisationen.<br />

Die häufigsten Berufsfelder von Sozialwissenschaftlern sind:<br />

Berufsfelder<br />

• Marketing, Marktforschung<br />

• Personalwesen<br />

• Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

• PR / Öffentlichkeitsarbeit<br />

• (Internationaler) Vertrieb<br />

• Consulting / Unternehmensberatung<br />

• Gesundheitsmanagement<br />

• Privates Schulwesen<br />

• Journalismus / Verlagswesen<br />

• Kulturmanagement / Tourismus<br />

• Wissenschaft und Forschung<br />

Das Startgehalt von Sozialwissenschaftlern liegt zwischen 20.000€ - 40.000 €.<br />

Produktmanagement<br />

Personalberatung<br />

Unternehmensberatung<br />

Einstiegsgehälter Sozialwissenschaften<br />

Berufsaussichten<br />

Mitarbeiter Marketing<br />

Personalentwicklung, Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

Führungsnachwuchs/Assistenz<br />

der Geschäftsführung<br />

oberes Quartil<br />

Mittelwert<br />

unteres Quartil<br />

Verwaltung/Organisation<br />

Marktforschung<br />

Redaktion<br />

PR/Kommunikation<br />

Quelle:<br />

0 10000 20000 30000 40000 50000 60000<br />

http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/gehalt/gehaltstabellen/gehalt-gesellschafts-und-sozialwissenschaftler.html


10 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Wichtige Begriffe rund ums Studium<br />

Immatrikulation<br />

Mit der Einschreibung (Immatrikulation) beginnt nach erfolgreicher<br />

Bewerbung Ihre studentische Laufbahn. Die Einschreibung wird im<br />

Immatrikulationsamt (I-Amt) durchgeführt, welches Ihr erster Ansprechpartner<br />

ist.<br />

Leporello<br />

Gleich zu Beginn Ihres Studiums,<br />

nach der Überweisung des Semesterbeitrags,<br />

erhalten Sie vom I-Amt<br />

der TU <strong>Braunschweig</strong> einen sogenannten<br />

„Leporello“. Diese Unterlagen<br />

sind sehr wichtig, denn sie<br />

sind der Nachweis, dass Sie ordnungsgemäß<br />

eingeschrieben sind.<br />

Mit ihnen erhalten Sie Ihren Studierendenausweis,<br />

ein Blatt für das<br />

Studiennachweisheft, die Immatrikulationsbescheinigungen,<br />

die Sie<br />

vor allem beim BAföG-Amt und der<br />

Krankenkasse vorlegen müssen, das<br />

Semesterticket mit dem Sie Bus und<br />

Bahn kostelos nutzen können sowie<br />

Ihren Wahlabschnitt für die Wahl der<br />

Gremien und Kommissionen an der TU <strong>Braunschweig</strong>.<br />

Semesterbeitrag<br />

Von jedem Studierenden ist pro Semester ein Beitrag zu entrichten. Er<br />

untergliedert sich in den Semester- und den Studienbeitrag. Erst genannter<br />

umfasst unter anderem den Beitrag für das Studentenwerk, das<br />

Semesterticket sowie den Verwaltungskostenbeitrag für ein Semester.<br />

Der Studienbeitrag beträgt in Niedersachsen 500 Euro pro Semester und<br />

wird zur Verbesserung der Lehre eingesetzt. Die exakte Höhe des Semesterbeitrags<br />

wird jedes Semester rechtzeitig bekanntgegeben.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 11<br />

Semester<br />

Ihr Studienverlauf untergliedert sich in Semester, die Bezeichnung<br />

für ein „akademisches“ Halbjahr. An <strong>Universität</strong>en unterscheidet man<br />

zwischen Winter- und Sommersemester. Das Winter-/Sommersemester<br />

beginnt zum 1. Oktober/1. April eines Jahres und gliedert sich in die<br />

Vorlesungszeit und die vorlesungsfreie Zeit. In der vorlesungsfreien<br />

Zeit findet zwar kein Lehrbetrieb statt, jedoch hat dieser Zeitraum meist<br />

nichts mit „freier“ Zeit zu tun, finden doch hier die Prüfungen eines<br />

Semesters statt.<br />

Vorlesungsverzeichnis<br />

Auskunft darüber, welche Veranstaltungen eines Studiengangs in welchem<br />

Semester in der Vorlesungszeit angeboten werden, gibt das<br />

Vorlesungsverzeichnis (https://vorlesungen.tu-bs.de). Dieses dient als<br />

Planungsgrundlage für Ihren Stundenplan. Es enthält zu jeder Lehrveranstaltung<br />

des laufenden Semesters Informationen zu Dozent, Inhalt,<br />

Tag, Zeit und Raum.<br />

Lehrveranstaltung<br />

Die kleinste Einheit im Vorlesungsverzeichnis ist die Lehrveranstaltung.<br />

Der Begriff bezeichnet eine Unterrichtseinheit im Rahmen des Studiums<br />

an der <strong>Universität</strong>. Es gibt viele unterschiedliche Typen von Lehrveranstaltungen,<br />

die häufigsten sind Vorlesungen, Übungen und Seminare.<br />

Pflicht-/Wahlpflichtveranstaltungen<br />

Die Lehrveranstaltungen, die Sie gemäß Ihrer Prüfungsordnung im<br />

Laufe Ihres Studiums belegen, können entweder Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltungen<br />

sein. Dabei wird unterschieden zwischen Pflichtveranstaltungen<br />

(diese Veranstaltungen müssen absolviert werden) und<br />

Wahlpflichtveranstaltungen (Studierende wählen aus einem Veranstaltungsangebot<br />

eine vorgegebene Anzahl von Veranstaltungen). Genauere<br />

Auskunft über den Aufbau des von Ihnen gewählten Studiengangs sowie<br />

dessen Inhalte erhalten Sie durch einen Blick in Ihre Prüfungsordnung.<br />

Wichtige Begriffe rund ums Studium


12 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

wussten Sie schon?<br />

...dass die Besondere<br />

Prüfungsordnung ISOWI<br />

und die Allgemeine Prüfungsordnung<br />

unter: https://www.tu-braunschweig.de/isowi/<br />

downloads zu finden ist?<br />

Die Prüfungsordnungen<br />

Die Prüfungsordnungen enthalten alle Regelungen zu den Studiengängen<br />

und werden nach Allgemeiner und Besonderer Prüfungsordnung<br />

unterschieden. Die Allgemeine Prüfungsordnung setzt die Prüfungsbedingungen<br />

für alle Studierenden der TU <strong>Braunschweig</strong> fest, die Besondere<br />

Prüfungsordnung gilt hingegen nur für einen Studiengang und<br />

ergänzt die Allgemeine Prüfungsordnung.<br />

Die Besondere Prüfungsordnung beinhaltet spezifische Informationen<br />

zu Aufbau und Ablauf des Studiengangs sowie den Prüfungsmodalitäten<br />

und gibt vor, welche Module im Rahmen des Studiums absolviert werden<br />

müssen. Empfehlung: Jede Studentin/jeder Student sollte zu Beginn<br />

des Studiums sowohl die Besondere Prüfungsordnung ihres/seines Studiengangs<br />

als auch die Allgemeine Prüfungsordnung gelesen haben.<br />

Module<br />

Die im Verlauf des Bachelor-/Masterprogramms zu besuchenden Lehrveranstaltungen<br />

werden zu einzelnen Modulen zusammengefasst. Ein<br />

Modul besteht aus mindestens zwei Veranstaltungen und enthält unter<br />

anderem Angaben zu den Inhalten, dem damit verbunden Leistungsaufwand<br />

sowie den für den Abschluss zu erbringenden Prüfungs- und/oder<br />

Studienleistungen. Die Prüfungen zu den Modulen werden in der Regel<br />

studienbegleitend abgelegt.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 13<br />

Leistungspunkte bzw. Credit Points<br />

Leistungspunkte (LP) sind ein Maß für den durchschnittlich zu leistenden<br />

Arbeitsaufwand zur erfolgreichen Absolvierung eines Moduls (Workload).<br />

Ein LP entspricht ca. 25-30 Stunden Aufwand, welcher einerseits<br />

die Präsenzzeit vor Ort in den Veranstaltungen und andererseits die Zeit<br />

zum Selbststudium (Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung, Hausaufgaben,<br />

Klausurvorbereitung) umfasst. Leistungspunkte können durch<br />

Prüfungs- oder Studienleistungen erworben werden.<br />

Prüfungsleistung<br />

Prüfungsleistungen werden für die Berechnung der späteren Gesamtnote<br />

herangezogen. Gemäß der Allgemeinen Prüfungsordnung der TU<br />

<strong>Braunschweig</strong> gilt Folgendes: Eine nicht bestandene Prüfungsleistung<br />

kann zweimal wiederholt werden.<br />

Studienleistung<br />

Neben der benoteten Prüfungsleistung gibt es Veranstaltungen, die nur<br />

einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Veranstaltung<br />

voraussetzen. Man spricht in diesem Fall von „Studienleistungen“. Studienleistungen<br />

können beliebig oft wiederholt werden und sind in der<br />

Regel unbenotet.<br />

Wichtige Begriffe rund ums Studium


14 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Aufbau und Stuktur des Bachelorstudiums<br />

Integrierte Sozialwissenschaften<br />

wussten Sie schon?<br />

dass man aufbauend auf<br />

den Bachelor ISoWi ein<br />

breites Spektrum an<br />

möglichen Masterstudiengängen<br />

absolvieren<br />

kann.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Bachelor finden Sie<br />

unter: https://www.tubraunschweig.de/isowi<br />

Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs „Integrierte Sozialwissenschaften“<br />

(ISoWi) beträgt 6 Semester. In dieser Zeit werden 180 Credit<br />

Points erworben.<br />

Bachelor of Arts<br />

Bachelorarbeit<br />

3. Jahr<br />

2. Jahr<br />

Sozialwissenschaftliche<br />

Pflicht- und<br />

Wahlpflichtmodule<br />

(Soziologie &<br />

Politikwissenschaft)<br />

Praktikum<br />

Nachbardisziplinen<br />

1. Jahr<br />

Grundlagen<br />

Soziologie,<br />

Politikwissenschaft &<br />

Volkswirtschaftslehre<br />

Methoden der empirischen<br />

Sozialforschung<br />

Professionalisierung


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 15<br />

Das 1. Studienjahr<br />

Die Basismodule<br />

Im 1. und 2. Semester besuchen Sie die Basismodule Innenpolitik, Sozialstruktur,<br />

Internationale Beziehungen, Arbeit und Gesellschaft sowie<br />

Wirtschaft und erlernen fachliches Grundlagenwissen aus Politikwissenschaft,<br />

Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Während die Soziologie den<br />

Blick auf das Problem sozialer Ordnung in der modernen Gesellschaft<br />

richtet, beschäftigt sich die Politikwissenschaft vornehmlich mit herrschaftsbezogenen<br />

Entscheidungen und ihrem Zustandekommen. Das<br />

Basismodul Wirtschaft befasst sich mit Mikro- und Makroökonomie und<br />

vermittelt ein Grundverständnis der Funktionsweise von Märkten und<br />

gesamtwirtschaftlichen Größen, wie z.B. Inflation, Arbeitslosigkeit oder<br />

Zahlungsbilanz.<br />

Aufbau und Struktur des<br />

Bachelorstudiums ISoWi<br />

Die Empirische Sozialforschung<br />

Im 1. Studienjahr liegt der Schwerpunkt in der Empirischen Sozialforschung<br />

auf den Grundlagen quantitativer und qualitativer Erhebungsund<br />

Analyseverfahren, die z.B. zur Durchführung und Auswertung von<br />

Interviews benötigt werden.


16 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Der Professionalisierungsbereich<br />

Im Professionalisierungsbereich erwerben Sie Schlüsselqualifikationen,<br />

die für sozialwissenschaftliche Berufsfelder besonders nützlich sind.<br />

Lehrveranstaltungen aus dem Professionalisierungsbereich widmen sich<br />

dem wissenschaftlichen Schreiben so wie den handlungsbezogenen<br />

Kompetenzen. In Sprachkursen wird vor allem das fachsprachliche Englisch<br />

vermittelt.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 17<br />

Das 2. und 3. Studienjahr<br />

Im 2. und 3. Studienjahr belegen die Studierenden Kurse in den vier sozialwissenschaftlichen<br />

Pflichtmodulen der Soziologie und der Politikwissenschaft<br />

und besuchen darüber hinaus drei Wahlpflichtmodule aus den<br />

Bereichen der Soziologie und/oder der Politikwissenschaft. Durch die<br />

Wahlfreiheit kann ein ganz eigenes Studienprofil gebildet werden.<br />

Pflichtbereich<br />

In den Pflichtmodulen der Soziologie beschäftigen Sie sich unter anderem<br />

mit Arbeits- und Berufsstrukturen moderner Arbeitsgesellschaften,<br />

deren Wandlungsprozessen (Tertiarisierung) sowie deren Konfliktlinien<br />

(Rationalisierung und Partizipation). Des Weiteren werden der Wandel<br />

der Sozialstruktur moderner Gesellschaften in den Bereichen Bildung,<br />

Arbeitsmarkt, sozialer Ungleichheit und Geschlecht sowie Aspekten von<br />

Migration und demographischem Wandel behandelt.<br />

In den Pflichtmodulen der Politikwissenschaften studieren Sie die<br />

Grundlagen der Innenpolitik und der Internationalen Beziehungen. Sie<br />

lernen Erklärungen für die Existenz und Funktion von Staaten kennen.<br />

Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven wird das Funktionieren<br />

von Herrschaft betrachtet und Sie diskutieren über die Kernprobleme der<br />

Demokratie. Sie lernen aber auch die wichtigsten Theorien zur Erklärung<br />

weltpolitischer Vorgänge kennen und beschäftigen sich anhand ausgewählter<br />

Themenfelder mit praktischen Ansätzen zur Bearbeitung internationaler<br />

Problemlagen.<br />

Aufbau und Struktur des<br />

Bachelorstudiums ISoWi


18 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Wahlpflichtbereich<br />

Im Wahlpflichtbereich stehen Ihnen elf Module aus der Soziologie und<br />

den Politikwissenschaften zur Auswahl, von denen Sie drei Module frei<br />

wählen können.<br />

In den Wahlpflichtmodulen der Soziologie können Sie sich zum Beispiel<br />

mit dem Wandel der Arbeitswelt im Spannungsfeld von Globalisierung<br />

und Regionalisierung in den verschiedenen Gesellschaftsformen befassen<br />

oder Sie beschäftigen sich mit den theoretischen und empirischen<br />

Grundlagen gesellschaftlicher Kommunikation. Sie können sich mit<br />

Theorien der arbeits- und organisationssoziologischen Ungleichheitsforschung<br />

auseinandersetzen sowie Hintergründe und Auswirkungen des<br />

sozialen Wandels, der Modernisierung und Globalisierung kennen und<br />

verstehen lernen. Oder Sie interessieren sich für Ansätze und Modelle<br />

des sozialen Wandels im Rahmen der soziologischen Umwelt-, Stadtund<br />

Mobilitätsforschung.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 19<br />

Die Wahlpflichtmodule der Politikwissenschaften bieten Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich in den Internationalen Beziehungen mit der Friedens- und<br />

Konfliktforschung sowie den Ursachen und Bedingungen kriegerischer<br />

Gewalt, aber auch Ansätzen zu deren Überwindung eingehend zu beschäftigen.<br />

Sie können sich mit Fragen der Entwicklungspolitik und der<br />

internationalen politischen Ökonomie befassen und/oder die Konzepte<br />

von „Global Governance“ im Zuge der durch die Globalisierung komplexer<br />

werdenden und sich immer stärker vernetzenden Welt erforschen.<br />

Sollte Ihr Interesse mehr in der Innenpolitik liegen, können Sie sich z.B.<br />

mit verschiedenen Formen direkter und indirekter Partizipation sowie<br />

den exemplarischen Formen der Interessenvermittlung über Verbände,<br />

Parteien, Wahlen oder über nicht-konventionelle Wege befassen. Um dafür<br />

den richtigen Ton zu treffen, können Sie die theoretischen und empirischen<br />

Grundlagen politischer Kommunikation erlernen und die Hintergründe<br />

und Auswirkungen der Veränderungen im Verhältnis zwischen<br />

Politik und Massenmedien analysieren. Darüber hinaus bietet sich Ihnen<br />

hier die Möglichkeit, unterschiedliche Formen und Prozesse der Koordination<br />

und Regulation von Konflikten in ausgewählten Politikfeldern,<br />

etwa aus der Umweltpolitik, kennenzulernen.<br />

Aufbau und Struktur des<br />

Bachelorstudiums ISoWi


20 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Die Methodenmodule<br />

Im zweiten Studienjahr vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in quantitativen<br />

Erhebungs- und Analyseverfahren sowie den Umgang mit dem Statistikprogramm<br />

Stata. Abschließend erlernen Sie - abhängig von Ihrem Profil<br />

- die fachspezifischen Methoden der Soziologie oder der Politikwissenschaften.<br />

Die Interdisziplinären Module<br />

Darüber hinaus wählt jede/r Studierende entsprechend der persönlichen/beruflichen<br />

Zielsetzung vier Module aus Nachbarwissenschaften<br />

wie zum Beispiel Wirtschaftswissenschaften (Finanzwirtschaft, Marketing,<br />

Organisation und Führung, Produktion und Logistik, Rechtswissenschaften),<br />

Medienwissenschaften, Psychologie, Interkulturelle Kommunikation<br />

oder Genderstudies.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 21<br />

Das Praktikumsmodul<br />

Ein Praktikum im Umfang von insgesamt 240 Stunden gibt Ihnen die<br />

Möglichkeit, die im Studium erlangten Qualifikationen zu erproben und<br />

zu erweitern. Im Praxismodul werden Sie gezielt auf das Praktikum vorbereitet<br />

und können anschließend die gewonnenen Erfahrungen reflektieren<br />

und für Ihre weitere Studiengestaltung nutzbar machen. Für dieses<br />

Praktikum kommen Unternehmen, Verbände, staatliche und<br />

nichtstaatliche Organisationen, Parteien und Behörden in Frage. Die Anerkennung<br />

eines Auslandspraktikums ist möglich.<br />

Die Bachelorarbeit<br />

Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit. Sie wird in der<br />

Regel am Ende des 6. Semesters angefertigt. Eine praktikumsbezogene<br />

Bachelorarbeit ist möglich.<br />

Aufbau und Struktur des<br />

Bachelorstudiums ISoWi<br />

Vom Bachelor zum Master<br />

Wer nach dem Bachelorabschluss weiterstudieren möchte und entsprechend<br />

geeignet ist, kann den Masterstudiengang „Organisation, Governance,<br />

Bildung“ aufnehmen. Hier wird die sozialwissenschaftliche Ausbildung<br />

vertieft und um Teilgebiete der Bildungswissenschaft und der<br />

Pädagogischen Psychologie erweitert.


22 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

wussten Sie schon?<br />

...dass in unserem Master<br />

vier Disziplinen fit für den<br />

Beruf machen?<br />

Aufbau und Struktur des Masterstudiums<br />

Organisation, Governance, Bildung<br />

Durch das Studium einschlägiger Teilgebiete der sozialwissenschaftlichen<br />

Fächer Soziologie und Politikwissenschaft sowie der Fächer<br />

Bildungswissenschaft und Pädagogische Psychologie wird den Absolventen/innen<br />

ein vertieftes Verständnis von Struktur, Funktionsweisen,<br />

Aufgaben und Interessenlagen staatlicher wie nichtstaatlicher Organisationen<br />

und ihres nationalen wie internationalen gesellschaftlichen<br />

Kontextes – auch im interkulturellen Vergleich – vermittelt. Darauf<br />

aufbauend werden Sie in die Lage versetzt, Konzepte für Entwicklungs-,<br />

Legitimations- und Veränderungsprozesse in Organisationen, Gesellschaft,<br />

Politik oder Bildung zu entwickeln, Implementationsprozesse<br />

anzuleiten und zu steuern. Zurückgreifen können sie dabei auf Wissen<br />

um spezifische Anforderungen an Bildungsprozesse und Wissenserwerb<br />

in Organisationen und Politik, das der Studiengang durch Projektmodule<br />

praxisnah vermittelt. Der Studiengang vermittelt die Grundlagen für<br />

eigenständige wissenschaftliche Forschung (Promotion).<br />

Master of Arts<br />

4. Semester<br />

Masterarbeit mit Disputation<br />

1. - 3. Semester<br />

Kernbereich:<br />

Soziologische, Politikwissenschaftliche,<br />

Bildungswissenschaftliche und Pädagogisch-<br />

Psychologische Kernmodule<br />

Wahlpflichtbereich:<br />

Soziologische, Politikwissenschaftliche,<br />

Bildungswissenschaftliche und Pädagogisch-<br />

Psychologische Kernmodule<br />

Interdisziplinärer Bereich<br />

Projektmodul


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 23<br />

Der Kernbereich<br />

Im Kernbereich befinden sich die Kernmodule der vier Disziplinen Soziologie,<br />

Politikwissenschaft, Bildungswissenschaft und Pädagogische<br />

Psychologie. In diesem Bereich müssen fünf Module aus mindestens<br />

drei der vier Disziplinen gewählt werden. Durch die Wahl von drei Modulen<br />

innerhalb einer Disziplin wählen Sie eine fachliche Vertiefung.<br />

Mit der fachlichen Vertiefung „Soziologie“ erlangen die Studierenden<br />

vertiefte Kenntnisse zur Analyse, Bewertung und Gestaltung von Organisationswandel<br />

sowie Organisationskulturen. Sie erwerben Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten zur Analyse und Bewertung im Bereich Arbeitsmarkt,<br />

Bildung und sozialer Mobilität. Darüberhinaus werden die Studierenden<br />

dafür qualifiziert, spezifische Organisations-, Personal- und Weiterbildungskonzepte<br />

zu entwickeln sowie organisationsinterne Lernprozesse<br />

zu initiieren.<br />

Aufbau und Struktur des<br />

Masterstudiums OGB<br />

Studierende der fachlichen Vertiefung „Politikwissenschaften“ werden<br />

in die Lage versetzt, neuere Konzepte der Koordination von Staat, Markt<br />

und Gesellschaft auf Problemfelder aus der nationalen und internationalen<br />

Politik anzuwenden. Sie erlernen aktuelle Konzepte der Kooperations-<br />

und Complianceforschung. Sie werden qualifiziert für spezialisierte<br />

Tätigkeiten im Bereich Politikberatung und Public Affairs.


24 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

wussten Sie schon?<br />

dass Sie weitere Informationen<br />

zum Masterstudiengang<br />

hier finden:<br />

https://www.tu-braunschweig.de/ogb<br />

Mit der fachlichen Vertiefung „Bildungswissenschaft“ erlernen die<br />

Studierenden Lern- und Bildungsprozesse theoriegeleitet zu planen,<br />

zu gestalten und zu evaluieren. Sie bauen Handlungskompetenzen mit<br />

Blick auf Instrumente des Bildungsmanagements, der Personal- und<br />

Organisationsentwicklung auf. Sie erlernen Beratungskonzepte auf<br />

individueller wie organisatorischer Ebene umzusetzen und erwerben<br />

Handlungskompetenzen in Bezug auf unterschiedliche Instrumente des<br />

Wissenstransfers.<br />

Aufbauend auf relevanten Grundlagen menschlichen Erlebens und<br />

Verhaltens in organisationalen Kontexten erlernen Studierende der fachlichen<br />

Vertiefung „Pädagogische Psychologie“ zentrale Kompetenzen in<br />

der Planung, Durchführung und Evaluation pädagogisch-psychologischer<br />

Interventionen.<br />

Der Wahlpflichtbereich<br />

Im Wahlpflichtbereich wählen Sie ein weiteres Kernmodul aus dem Angebot<br />

des Kernbereiches und haben so die Möglichkeit ihr Profil zu vertiefen<br />

und Ihr Studium auf Ihren persönlichen Berufswunsch zu zuschneiden.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 25<br />

Der Interdisziplinäre Bereich<br />

Im Interdisziplinären Bereich werden zwei Module belegt. Die Auswahl<br />

erstreckt sich von den noch nicht besuchten Kernmodulen über 19 Module<br />

aus den Wirtschaftswissenschaften, zwei Modulen der Medienwissenschaften<br />

und einem Modul aus dem Bereich Kultur der <strong>Technische</strong>n<br />

Wissenschaft. Durch die Wahl von zwei weiteren Kernmodulen im Intedisziplinären<br />

Bereich besteht die Möglichkeit, eine zweite fachliche Vertiefung<br />

zu belegen.<br />

Das Projektmodul<br />

Hierbei geht es um die Anwendung und praktische Erprobung der bereits<br />

erworbenen Kenntnisse im Rahmen eines Projekts. Die Kombination<br />

von Theorie und Praxis wird im Hinblick auf einen Einstieg ins Berufsleben<br />

vertieft oder es werden im Rahmen kleiner Forschungsprojekte<br />

wissenschaftliche Methoden erprobt. Das Projekt kann in laufende Forschungsvorhaben<br />

der Lehrenden im Studiengang integriert sein, es können<br />

aber auch eigene Projektthemen gewählt werden. Aus dem Projektmodul<br />

kann die fünfmonatige Masterarbeit resultieren. Diese<br />

Kombination von Theorie und Praxis unterstreicht, dass der Studiengang<br />

gleichermaßen forschungs- wie praxisorientiert ist.<br />

Die Masterarbeit<br />

Zum Ende des Studiums folgt die Masterarbeit. Ziel der Masterarbeit ist<br />

die selbstständige Einarbeitung in ein sozialwissenschaftliches oder erziehungswissenschaftliches<br />

Thema sowie dessen wissenschaftlich-methodische<br />

Bearbeitung. Nach der 5-monatigen Bearbeitung des Themas<br />

werden die Ergebnisse in einer Disputation vorgestellt.<br />

Aufbau und Struktur des<br />

Masterstudiums OGB


26 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Bewerbung Bachelor Integrierte Sozialwissenschaften<br />

wussten Sie schon?<br />

...dass Sie sich an der TU<br />

<strong>Braunschweig</strong> online immatrikulieren<br />

können?<br />

https://www.tu-braunschweig.<br />

de/isowi/studieninteressierte/<br />

bewerben<br />

....dass Sie an der TU schnupppern<br />

können?<br />

https://www.tu-braunschweig.<br />

de/zsb/studieninteressierte/<br />

schnupperstudium<br />

Der Studiengang „Integrierte Sozialwissenschaften“ ist zulassungsbeschränkt.<br />

Der Studienbeginn für Erstsemester und auch höhere Semester ist jeweils zum<br />

Sommer- und Wintersemester möglich.<br />

Bewerbungsfristen<br />

•<br />

•<br />

Wintersemester: 01. Juni bis 15. Juli<br />

Sommersemester: 01. Dezember bis 15. Januar<br />

Die Bewerbung ist online möglich:<br />

https://www.tu-braunschweig.de/isowi/studieninteressierte/bewerben<br />

Das Zulassungsverfahren<br />

Die Studienplätze werden nach dem Hochschulauswahlverfahren der TU<br />

<strong>Braunschweig</strong> zu 10% nach der Wartezeit und zu 90% nach Abiturnoten vergeben.<br />

Es stehen im Wintersemester 67 und im Sommersemester 20 Studienplätze<br />

zur Verfügung. Wenn im ersten Durchgang nicht alle Studienplätze besetzt werden,<br />

gibt es ein Nachrückverfahren.<br />

Die Bewerber werden nach einer „Verfahrensnote“<br />

gereiht, die sich zu 70% aus dem<br />

Abiturnotendurchschnitt und zu je 15% aus<br />

den Fachnoten in Politik-Wirtschaft und<br />

Englisch zusammensetzt.<br />

Kleiner Tipp: Sie wollen vorab einen tiefergehenden<br />

Einblick in die Inhalte des Bachelorstudiums<br />

Integrierte Sozialwissenschaften<br />

an der TU <strong>Braunschweig</strong> erhalten? Dann ist<br />

das Schnupperstudium genau das Richtige<br />

für Sie! https://www.tu-braunschweig.de/<br />

zsb/studieninteressierte/schnupperstudium


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 27<br />

Bewerbung Master Organisation, Governance, Bildung<br />

Der Masterstudiengang „Organisation, Governance, Bildung“ ist zulassungsbeschränkt.<br />

Der Studienbeginn ist für Studienanfänger und für ein höheres<br />

Fachsemester jeweils zum Sommer- und Wintersemester möglich.<br />

Bewerbungsfrist<br />

•<br />

•<br />

Wintersemester: 01. Juni bis 15. Juli<br />

Sommersemester. 01. Dezember bis 15. Januar<br />

Die Bewerbung ist online möglich:<br />

https://www.tu-braunschweig.de/orwi/studieninteressierte/bewerbung<br />

Das Zulassungsverfahren<br />

Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss (oder gleichwertiger Abschluss) mit<br />

dem Haupt- oder Nebenfach Erziehungswissenschaft oder Politikwissenschaft<br />

oder Soziologie, mit einer Abschlussnote von mindestens 3,0 sowie Englischkenntnisse<br />

in folgendem Umfang: Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmens oder UNlcert Stufe 1 oder 4 Jahre Schulenglisch mit<br />

durchschnittlich mindestens ausreichenden Leistungen. Die Nachweise für B1<br />

des GER oder Stufe 1 des UNIcert sind durch ein Zertifikat eines Sprachenzentrums<br />

einer deutschen oder gleichgestellten ausländischen Hochschule oder<br />

Volkshochschule zu belegen. Die Schulenglischkenntnisse sind durch Schulzeugnisse<br />

ab Klasse 8 nachzuweisen.<br />

Darüber hinaus müssen ein Lebenslauf und ein einseitiges DIN A4 Motivationsschreiben<br />

eingereicht werden.<br />

Bewerbung<br />

Die weiteren Zulassungsvoraussetzungen und die Vorgaben für das<br />

Motivationsschreiben können Sie der Zulassungsordnung entnehmen.<br />

https://www.tu-braunschweig.de/ogb/downloads


28 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Die Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät<br />

An der <strong>Technische</strong>n <strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong> gibt es insgesamt sechs<br />

Fakultäten, eine davon ist die Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät. Diese befindet<br />

sich am Rebenring 58a auf dem Zentralcampusgelände.<br />

Neben den Studiengängen „Integrierte Sozialwissenschaften“ und „Organisation,<br />

Governance, Bildung“ werden in der Fakultät die Studiengänge<br />

„Finanz- und Wirtschaftsmathematik“, „Informatik“, „Internet<br />

Technologies and Information Systems“, „Mathematik“, „Medienwissenschaften“,<br />

„Medientechnik und Kommunikation“, „Technologie-orientiertes<br />

Management“, „Wirtschaftsinformatik“ sowie „Personalentwicklung<br />

im Betrieb“ angeboten.<br />

Diese Studiengänge sind vier Departments zugeordnet:<br />

Sozialwissenschaften, Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften.<br />

Diese umfassen insgesamt 22 Institute mit 44 Professoren.<br />

Dabei ist die Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät gemäß den Vorgaben des<br />

Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) in folgende Organisationseinheiten<br />

untergliedert:


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 29<br />

1. Das Dekanat<br />

Der Dekan leitet als Vorsitzender des Dekanats die Fakultät und ist verantwortlich<br />

für die Umsetzung der Beschlüsse des Fakultätsrats, von<br />

dem er für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt wird. Der Dekan vertritt<br />

die Fakultät innerhalb der Hochschule und setzt die allgemeinen<br />

Richtlinien für das Dekanat fest. Dazu gehören unter anderem Personalund<br />

Finanzangelegenheiten. Darüber hinaus unterzeichnet der Dekan<br />

die Abschluss-, Habilitations- und Promotionsurkunden.<br />

1.1 Geschäftsstelle<br />

Die Geschäftsstelle besteht aus einem hauptamtlichen Geschäftsführer,<br />

dem Dekanatssekretariat, den Prüfungsämtern sowie den Studiengangskoordinatoren.<br />

Die Geschäftstelle ist grundsätzlich in allen Ihr Studium<br />

betreffenden organisatorischen Fragen der erste Ansprechpartner.<br />

1.1.1 Geschäftsführung<br />

Der Geschäftsführer vertritt die Fakultät innerhalb und außerhalb der<br />

<strong>Universität</strong>. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehören vor allem Verwaltungsaufgaben<br />

wie die Personalverwaltung, Betreuung der Lehraufträge,<br />

PR und Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung der finanziellen Mittel sowie<br />

die Sicherstellung der administrativen Abläufe. Dabei handelt er im Auftrag<br />

des Fakultätsrates und des Dekans, den er bei der Erfüllung seiner<br />

Aufgaben unterstützt.<br />

1.1.2 Prüfungsamt<br />

Das Prüfungsamt ist verantwortlich für die Verwaltung der Prüfungsleistungen<br />

der Studierenden, vornehmlich die Dokumentation der Ergebnisse<br />

erbrachter Prüfungsleistungen, das Ausstellen von Zeugnissen<br />

oder auch das Anfertigen von Prüfungsstatistiken. Das Prüfungsamt<br />

führt Akten über alle Studierenden und kann daher beispielsweise jederzeit<br />

alle erbrachten Leistungen bestätigen.<br />

Die Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät


30 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

3. Studienkommission (StuKo)<br />

Jedes Department bzw. jeder Studiengang hat eine eigene Studienkommission<br />

(StuKo). Die StuKo ist eine ständige Kommission für Lehre und<br />

Studium, deren stimmberechtigte Mitglieder mindestens zur Hälfte Studierende<br />

sind. Dadurch haben auch Studierende die Möglichkeit, einen<br />

wesentlichen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Studiengänge zu<br />

nehmen. Der Fakultätsrat muss die Empfehlungen der zuständigen Stuwussten<br />

Sie schon?<br />

dass Ihnen Ihr/e Studiengangskoordinator/in<br />

bei<br />

allen Fragen zum Studium<br />

zur Seite steht?<br />

1.1.3 Studiengangskoordinator/in<br />

Der/die Studiengangskoordinator/in (SK) ist erster Ansprechpartner für<br />

die Studierenden in allen Fragen rund um das Studium. Seine Hauptaufgabe<br />

ist neben der Koordination des Aufbaus und des Ablaufs des Studiums<br />

vor allem die individuelle Beratung der Studierenden. Er/Sie fungiert<br />

zudem als Knotenpunkt zwischen Studierenden und Lehrenden<br />

und ist verantwortlich für die kontinuierliche Verbesserung des Informationsflusses<br />

in beide Richtungen. Er/Sie kümmert sich um die Evaluation<br />

von Lehrveranstaltungen, ist beratend in der Studienkommission tätig<br />

und arbeitet in prüfungsrelevanten Fragen eng mit dem Prüfungsamt<br />

zusammen. Somit leisten die Studiengangskoordinatoren in ihrer Funktion<br />

einen wesentlichen Beitrag<br />

zur Weiterentwicklung des Studiums.<br />

Ihnen obliegt zusätzlich die<br />

Pflege von Informationsmaterialien<br />

sowie der Webseiten der Studiengänge.<br />

2. Fakultätsrat<br />

Der Fakultätsrat (FKR) entscheidet<br />

über die grundlegenden Aspekte<br />

der Forschung und Lehre. Er beschließt die Zulassungs- und Prüfungsordnungen<br />

der Fakultät und berichtet dem Präsidium über die Einrichtung<br />

neuer und wesentlicher Änderungen in bestehenden Studiengängen.<br />

Der Dekan führt ohne Stimmrecht den Vorsitz. Für die<br />

entsprechenden Aufgaben bildet der FKR Kommissionen. So gibt es beispielsweise<br />

je nach Prüfungsordnung einen eigenen Prüfungsausschuss.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 31<br />

dienkommission hinsichtlich aller Angelegenheiten rund um Lehre und<br />

Studium bei seinen Entscheidungen berücksichtigen. Vorsitzender der<br />

Studienkommission ist der Studiendekan.<br />

4. Studiendekan<br />

Der Studiendekan ist verantwortlich für die Sicherstellung und Weiterentwicklung<br />

des Lehrangebots und die Durchführung von Prüfungen. Er<br />

stellt sicher, dass das Lehrangebot den Richtlinien der Prüfungs- und<br />

Studienordnung entspricht, dass das Studium innerhalb der Regelstudienzeit<br />

absolviert werden kann und trägt Sorge für die angemessene Betreuung<br />

der Studierenden. Die Durchführung der Evaluation der Lehre<br />

unter der Einbeziehung studentischer Bewertungen gehört ebenso zu<br />

seinen Aufgaben, wie die regelmäßige Berichterstattung gegenüber dem<br />

FKR.<br />

5. Prüfungsausschuss<br />

Der Prüfungsausschuss entscheidet in speziellen Prüfungsangelegenheiten<br />

und ist zuständig für die Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen.<br />

Darüber hinaus ist er verantwortlich für die Umsetzung<br />

und Einhaltung der Prüfungsordnung und kann in Ergänzung dazu weitere<br />

Entscheidungen zur Verbesserung der Prüfungsbedingungen beschließen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt organisiert der<br />

Prüfungsausschuss die Prüfungen, legt die Prüfer fest und entscheidet in<br />

grundlegenden prüfungsrelevanten Fragen. In regelmäßigen Abständen<br />

unterrichtet er dem Studiendekan über den aktuellen Stand von Prüfungsbedingungen<br />

und unterbreitet Vorschläge zu deren Verbesserung.<br />

Die Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät


32 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Die <strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

wussten Sie schon?<br />

...dass einer der bekanntesten<br />

Studierenden der Mathematiker<br />

Carl Friedrich Gauß<br />

war?<br />

Aktuell sind rund 14.000 Studierende, darunter gut 1.600 internationale<br />

Studierende, an der <strong>Technische</strong>n <strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong> eingeschrieben<br />

und qualifizieren sich für ihren erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben.<br />

Sechs Fakultäten und circa 120 Forschungsinstitute bieten den<br />

Studierenden hierfür eine hervorragende Infrastruktur und ein interdisziplinäres<br />

Studienumfeld.<br />

Nur einige von vielen guten Gründen für die TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Persönlich, nah und gut ausgestattet<br />

Die TU <strong>Braunschweig</strong> ist keine Massenuniversität und legt großen Wert<br />

auf die individuelle Betreuung der Studierenden.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 33<br />

Alt aber nicht staubig - Lernen mit mehr als 260 Jahren Erfahrung:<br />

Gegründet 1745 mit dem Collegium Carolinum ist die TU <strong>Braunschweig</strong><br />

eine der ältesten <strong>Technische</strong>n <strong>Universität</strong>en Deutschlands und kann somit<br />

auf eine lange Tradition zurückblicken. So richtete die <strong>Technische</strong><br />

<strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong> bereits 1972 beispielsweise als erste niedersächsische<br />

Hochschule den Studiengang Informatik ein.<br />

Kooperation statt Konkurrenz:<br />

Als Mitglied der NTH (Niedersächsische <strong>Technische</strong><br />

Hochschule) und der TU 9 (German<br />

Institutes of Technology e.V.) hat die TU <strong>Braunschweig</strong><br />

den Zeitgeist längst erkannt. Gemäß dem Motto „Kooperation<br />

statt Konkurrenz“ bilden die jeweiligen Mitgliedsuniversitäten Allianzen,<br />

in denen es um die Verwirklichung gemeinsamer Ziele und vor allem<br />

auch die gemeinsame Nutzung vorhandener Ressourcen geht. Mit Gründung<br />

der NTH (Uni Hannover, TU Clausthal, TU <strong>Braunschweig</strong>) entstand<br />

eine der größten akademischen Forschungs- und Ausbildungsstätten zur<br />

Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften<br />

und Technik) in der deutschen<br />

Hochschullandschaft.<br />

Interdisziplinarität wird bei uns groß geschrieben:<br />

Nach der Einführung der ersten interdisziplinären Studiengänge in den<br />

1980er Jahren ist dieses Konzept mittlerweile auf alle Studiengänge ausgeweitet<br />

worden. Egal ob Nebenfächer oder der Erwerb von Schlüsselqualifikationen<br />

- der Blick über den Tellerrand ist an der TU nicht nur<br />

erwünscht sondern fester Bestandteil aller angebotenen Studiengänge.<br />

Die <strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong>


34 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Forschung und Lehre weit über (Landes-)Grenzen hinaus:<br />

Die TU <strong>Braunschweig</strong> pflegt Beziehungen zu mehr als 300 Partneruniversitäten<br />

weltweit. Das International Office bietet dabei Unterstützung<br />

in allen Belangen rund um den Auslandsaufenthalt. Ob Praktika oder<br />

Auslandsemester – wir machen es möglich, sowohl für Outgoings als<br />

auch für Incomings. Aktuell nutzen etwa 1.600 ausländische Austauschstudierende<br />

die Möglichkeit, die <strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> und die Stadt<br />

<strong>Braunschweig</strong> besser kennenzulernen.<br />

Uniweit vernetzt:<br />

Als eingeschriebener Studierender erhält man vom Rechenzentrum seine<br />

persönliche Nutzerkennung. Mit dieser kann an der TU nicht nur auf<br />

das persönliche Druckkostenkonto, Drucker, Scanner, Plotter und mehr<br />

als 200 Rechnerarbeitsplätze zugegriffen werden, sondern auch auf das<br />

Online-Angebot der <strong>Universität</strong>sbibliothek oder Stud.IP. Jeder Studierende<br />

erhält zudem ein persönliches TU-E-Mail-Konto und kostenfreien<br />

Zugang zum Internet auf dem gesamten Campusgelände.<br />

Campus-Kultur:<br />

Studieren ist nicht nur lernen - den perfekten Ausgleich finden Sie garantiert<br />

in einer von rund 110 Sportarten, die an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

angeboten werden. Sind Sie eher tänzerisch, musikalisch oder schauspielerisch<br />

veranlagt, so stehen Ihnen mehr als 20 Theater-, Musik- und


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 35<br />

Tanzgruppen zur Verfügung. Kinoerlebnisse zum Studentenpreis bieten<br />

die drei Uni-internen<br />

Filmclubs. Das<br />

Sprachenzentrum<br />

unterstützt Sie<br />

beim Erlernen<br />

oder Vertiefen Ihrer<br />

Wunschsprachen.<br />

Darüber hinaus<br />

bieten über 80 studentische<br />

Gruppen ein abwechslungsreiches Spektrum zur persönlichen<br />

Entfaltung und Weiterentwicklung. Sie können beispielsweise als studentischer<br />

Unternehmensberater arbeiten, eigene Filmbeiträge zum<br />

Campusleben anfertigen, am Bau von Segelflugzeugen oder Rennwagen<br />

mitwirken oder sich politisch engagieren.<br />

Ob Sport treiben, Sprachen lernen, Kultur erleben oder sich in einer der<br />

studentischen Gruppen engagieren, neben dem Uni-Alltag bietet die TU<br />

<strong>Braunschweig</strong> ein vielfältiges Angebot.<br />

In den Pausen sorgen die Mitarbeiter des Studentenwerks für das leibliche<br />

Wohl, denn ein leerer Bauch studiert nicht gern. Zwei Mensen bieten<br />

mittags und abends warme Mahlzeiten. Dazu kommt das Angebot<br />

von vier Cafeterien mit Kaffee, belegten Brötchen, Kuchen und Snacks.<br />

Uni der kurzen Wege:<br />

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht<br />

man in kürzester Zeit die meisten Ziele<br />

an der TU. Institute und Vorlesungen<br />

befinden sich vorwiegend in der Nähe<br />

des Hauptcampus. Ziele innerhalb und<br />

außerhalb der Stadt sind auch mit Bus und Bahn und dem Semesterticket<br />

schnell erreicht.<br />

Die <strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong>


36 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Die Stadt und Region <strong>Braunschweig</strong><br />

wussten Sie schon?<br />

...dass <strong>Braunschweig</strong> die<br />

Stadt der kurzen Wege<br />

ist?<br />

Leben und studieren in <strong>Braunschweig</strong><br />

<strong>Braunschweig</strong>, Heimat der Atomuhr, ist die<br />

zweitgrößte Stadt Niedersachsens und hat<br />

Neuankömmlingen wie Alteingesessenen<br />

einiges zu bieten.<br />

Wohnen<br />

Neu angekommen in der Löwenstadt gilt es sich erst einmal nach einer<br />

Unterkunft umzusehen.<br />

Das Studentenwerk OstNiedersachsen (www.stw-on.de/braunschweig/<br />

wohnen) bietet mehr als 1.800 Zimmer in acht Wohnheimen an. Hier<br />

können ganz leicht erste Kontakte mit neuen Kommilitonen geknüpft<br />

werden. Ein Einzelzimmer können Studierende schon ab 160 € bekommen.<br />

Nach dem Wohnheim ist das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG) oft<br />

eine günstige Alternative. WG-Zimmer sind besonders in der heißen<br />

Phase direkt vor dem Semesterstart stark begehrt, also sollte man sich<br />

frühzeitig darum kümmern. Da <strong>Braunschweig</strong>s Miet- und Lebenshaltungspreise<br />

recht günstig sind, ist es realistisch für ein WG-Zimmer ca.<br />

250 € einzuplanen. Wer hingegen eine Einzimmerwohnung bevorzugt,<br />

muss mit höheren monatlichen Kosten rechnen.<br />

Wohnungsanzeigen sind beispielsweise<br />

immer in der Mittwochs- und<br />

Samstagsausgabe der <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Zeitung zu finden (online einsehbar<br />

unter www.braunschweiger-zeitung.<br />

de/anzeigen/immo). Ein zusätzlicher<br />

Blick auf die altbewährten Internetseiten<br />

www.studenten-wg.de oder www.<br />

wg-gesucht.de ist immer empfehlenswert.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 37<br />

Entdecke <strong>Braunschweig</strong><br />

Vom Hauptcampus aus geht es schnell Richtung Innenstadt, entweder<br />

per Fahrrad, Straßenbahn oder Bus. Studierende können für die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel in der ganzen Region <strong>Braunschweig</strong> und für die<br />

Bahn in ganz Niedersachsen ihr Semesterticket nutzen.<br />

<strong>Braunschweig</strong> ist die Stadt der kurzen Wege. Im Sommer wie im Winter<br />

können Sie in unmittelbarer Nähe zum Campus entweder in einem der<br />

zahlreichen kleinen Cafés oder in den Parks die Sonne genießen.<br />

Auf dem Weg in die Innenstadt beindruckt vor allem das neue Einkaufszentrum<br />

Schloss-Arkaden. Doch die Innenstadt hat weit mehr zu bieten.<br />

Zwar wurde <strong>Braunschweig</strong> im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört, einige<br />

Häuser und Straßen zeugen jedoch noch heute von alten Zeiten und laden<br />

zum Flanieren und Verweilen ein. Bekanntestes Beispiel ist das älteste<br />

Viertel <strong>Braunschweig</strong>s, das Magni-Viertel, mit seinen gut erhaltenen<br />

Fachwerkhäusern und seiner urigen Kneipenszene.<br />

Alternativ kann die Stadt auch auf dem Wasserweg erkundet werden, z.B.<br />

im Rahmen einer gemütlichen Floß- oder Kanutour entlang der Oker.<br />

Die Oker fließt in Form des östlichen und westlichen Umflutgrabens um<br />

den Stadtkern. Zwischendurch lohnt sich ein „Zwischenhalt“ an der<br />

Strandbar „Okercabana“ für ein Erfrischungsgetränk oder ein Eis.<br />

Stadt und Region <strong>Braunschweig</strong>


38 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

<strong>Braunschweig</strong>er Nächte sind lang<br />

Egal ob Capitol, Lindbergh Palace, Strandbars oder eine der vielen kleinen<br />

Kneipen, das <strong>Braunschweig</strong>er Nachtleben ist äußert vielfältig. Die<br />

meisten Diskotheken und Bars liegen nah beieinander, so dass nach Lust<br />

und Laune alles einmal ausprobiert werden kann - so zum Beispiel beim<br />

Honky Tonk, dem <strong>Braunschweig</strong>er Kneipenfestival.<br />

Auch Freunde von Kunst und Kultur kommen in <strong>Braunschweig</strong> auf ihre<br />

Kosten. Neben dem Angebot des Staatstheaters, mehrerer Museen, dem<br />

Kulturzentrum Brunsviga und der Stadthalle bietet <strong>Braunschweig</strong> im<br />

Laufe des Jahres viele kulturelle Highlights wie: Kultur im Zelt, das<br />

<strong>Braunschweig</strong>er Filmfest,<br />

die City-Jazznight, die<br />

<strong>Braunschweig</strong>er Kulturnacht,<br />

das <strong>Braunschweig</strong>er-<br />

Satire Festival, den Lichterparcours<br />

sowie<br />

Norddeutschlands größten<br />

Karnevalsumzug „Schoduwel“.<br />

Forschungsregion<br />

<strong>Braunschweig</strong> ist Stadt der Wissenschaft 2007 und das nicht ohne Grund:<br />

In einer der Forschungsstärksten Regionen Europas haben sich circa 250<br />

Unternehmen des Hochtechnologiesektors wie z.B. Volkswagen AG,<br />

MAN, Intel, Siemens AG, Bosch oder die Salzgitter AG mit ihren vielfältigen<br />

Tochterunternehmen, sowie 27 Forschungseinrichtungen, unter anderem<br />

das Helmholtzzentrum für Infektionsforschung oder das Deutsche<br />

Zentrum für Luft- und Raumfahrt, angesiedelt. Von diesem<br />

engmaschigen Netz großer und mittelständischer Unternehmen und<br />

Forschungseinrichtungen, die in enger Kooperation zu der <strong>Universität</strong><br />

stehen, profitieren auch die Studierenden: Praxisnahes Arbeiten, Einblicke<br />

in mögliche Berufsfelder und Kontaktaufnahme mit zukünftigen Arbeitgebern<br />

werden schon während des Studiums durch Praktika, Werkstudententätigkeiten<br />

oder das Anfertigen von Abschlussarbeiten in<br />

Unternehmen gefördert.


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 39<br />

Sozialwissenschaften<br />

4 Sozialwissenschaftliche Basismodule<br />

insgesamt 24 CP<br />

4 Sozialwissenschaftliche Pflichtmodule<br />

(mit je 9 CP)<br />

+<br />

3 Sozialwissenschaftliche Wahlpflichtmodule<br />

(mit je 9 CP)<br />

Musterstudienplan Bachelor ISoWi<br />

15 Module aus dem<br />

Bereich<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Nachbarwissenschaften<br />

Methoden Professionalisierungsbereich Bachelorarbeit<br />

Basismodul V<br />

Wirtschaft (8 CP )<br />

Methodenmodul<br />

Empirische<br />

Sozialforschung A<br />

(6 CP )<br />

+ + +<br />

Professionalisierungsbereich<br />

(9-11 CP )<br />

+<br />

4 Interdisziplinäre Module aus:<br />

2 Module aus dem<br />

Bereich Psychologie<br />

Methodenmodul<br />

Empirische<br />

Sozialforschung B<br />

(9 CP )<br />

2 Modul aus dem<br />

Bereich Recht<br />

+<br />

Methodenmodul<br />

Empirische<br />

Sozialforschung C<br />

(9 CP )<br />

Pflichtmodul<br />

3 Module aus dem<br />

Bereich<br />

Medienwissenschaften<br />

+<br />

Wahlpflichtmodul<br />

1 Modul aus dem<br />

Bereich<br />

Volkswirtschaftslehre<br />

In diesem Bereich werden 19-21 CP erbracht!<br />

Methodenmodul<br />

Empirische<br />

Sozialforschung D<br />

(6 CP )<br />

+ +<br />

Praktikumsmodul<br />

(10 CP )<br />

Bachelorarbeit<br />

(12 CP )<br />

2.. und 3. Studienjahr<br />

1. Studienjahr


40 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Musterstudienplan Master Organisation, Governance, Bildung<br />

Es müssen insgesamt fünf Kernmodule belegt werden. Dabei sind mindestens drei der vier Fächer des Studiengangs<br />

zu wählen.<br />

Soziologie Politikwissenschaft Bildungswissenschaft Päd. Psychologie<br />

Wahlpflichtbereich Interdisziplinärer Bereich<br />

Projekt<br />

Kernmodul<br />

Soziologie A<br />

Organisationstheorien<br />

(9 CP)<br />

Kernmodul<br />

Politikwissenschaft A<br />

Governance<br />

(9 CP)<br />

Kernmodul Bildungswissenschaft<br />

A Konzeption,<br />

Realisierung und<br />

Evaluation von Lehr-<br />

Lern-Prozessen (9 CP)<br />

Kernmodul Pädagogische<br />

Psychologie A<br />

Menschliches Erleben<br />

und Verhalten in Organisationen<br />

(9 CP)<br />

Insgesamt<br />

18 CP<br />

Wahl zwischen:<br />

Kernmodul<br />

Soziologie B<br />

Soziale Mobilität und<br />

Ungleichheit (9 CP)<br />

Kernmodul<br />

Politikwissenschaft B<br />

Politische Kommunikation<br />

und Politikfeldanalyse<br />

(9 CP)<br />

Kernmodul<br />

Bildungswissenschaft B<br />

Bildungsmanagement<br />

und Organisationsentwicklung<br />

(9 CP)<br />

Kernmodul Pädagogische<br />

Psychologie B<br />

Personal und Organisation<br />

(9 CP)<br />

1 weiteres Kernmodul<br />

(9 CP )<br />

entweder weitere<br />

Kernmodule<br />

oder<br />

Wirtschaftswirtschaftliche<br />

Module<br />

Projektmodul<br />

ein Jahr<br />

(18 CP )<br />

Kernmodul<br />

Soziologie C<br />

Organisationskulturen<br />

(9 CP)<br />

Kernmodul<br />

Politikwissenschaft C<br />

Regieren<br />

(9 CP)<br />

Kernmodul<br />

Bildungswissenschaft C<br />

Beratung und Wissensorganisation<br />

(9 CP)<br />

Kernmodul Pädagogische<br />

Psychologie C<br />

Evaluation und Intervention<br />

(9 CP)<br />

oder<br />

Medienwissenschaftliche<br />

Module<br />

oder<br />

Kernmodul<br />

Politikwissenschaft D<br />

Internationale Organisationen<br />

und Institutionen<br />

(9 CP)<br />

Philosophie/<br />

Geschichte<br />

Auswahl einer Studienrichtung durch 3 Module in einem Bereich<br />

Pflichtmodul<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Abschlussmodul<br />

(30 CP )<br />

4. Semester<br />

2. und 3. Semester


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 41<br />

Karte des Zentralcampus der TU <strong>Braunschweig</strong><br />

Campus Nord<br />

80 Bienroder Weg 3<br />

81 Bienroder Weg 80<br />

82 Bienroder Weg 82<br />

83 Bienroder Weg 83<br />

84 Bienroder Weg 84<br />

85 Bienroder Weg 85<br />

86 Bienroder Weg 87<br />

87 Bienroder Weg 90<br />

88 Bienroder Weg 92<br />

89 Bienroder Weg 93<br />

90 Bienroder Weg 94<br />

91 Bienroder Weg 95<br />

92 Bienroder Weg 97<br />

<br />

Zentral-Campus<br />

1 ä ,<br />

Pockelsstr. 4<br />

2 , Pockelsstr. 4<br />

1 3 Altgebäude, Sprachenzentrum, Neuer Senatssaal, Pockelsstr. 4<br />

2 Architekturpavillon, Pockelsstr. ü 4<br />

3 Haus der Wissenschaft, ü Studienservice-Center, , Pockelsstr. 11 Aula,<br />

4 Gleichstellungsbüro, ä Zentralstelle , Pockelsstr. 13 für Weiterbildung, Pockelsstr. 11<br />

4 5 <strong>Universität</strong>sbibliothek, Zentralcampus<br />

ää Pockelsstr. 13<br />

5 Forumsgebäude, Präsidium, , Verwaltung, Pockelsstr. 14 Presse und Kommunikation, Pockelsstr. 25 Rebenring 14 58, 58a, 58b<br />

6 6 AudiMax, Pockelsstr. , 15<br />

7 7 Pockelsstr. 1 Altgebäude, 2, 2, 2a 2a Sprachenzentrum, Neuer Senatssaal,<br />

Pockelsstr. , 4 Mühlenpfordtstr. <br />

4/5 4/5<br />

27 Biozentrum, Spielmannstr. 7<br />

26 Konstantin-Uhde-Str. 4<br />

8 8 Pockelsstr. 3, 3, Pockelsstr. 3a<br />

9 9 Immatrikulationsamt,<br />

10 10 Mensa , 11 2 Architekturpavillon, 1, Katharinenstr. 1<br />

, Pockelsstr. 1a 4<br />

28 Spielmannstr. 8 29 Spielmannstr. 9<br />

11 Studentenwerk, AStA, Katharinenstr. 1a<br />

12 12 Katharinenstr. 3 3 Haus der 3 Wissenschaft, Studienservice-Center, 30 Spielmannstr. 10<br />

13<br />

13<br />

Schleinitzstr.<br />

Schleinitzstr.<br />

13<br />

13<br />

14 Schleinitzstr. 19<br />

14 Schleinitzstr. Aula, Gleichstellungsbüro, 19<br />

Zentralstelle für Weiterbildung,<br />

Schleinitzstr. 21a, Pockelsstr. 21b 11<br />

32 Spielmannstr. 11a<br />

31 Spielmannstr. 11<br />

15 Schleinitzstr. 20<br />

15 Schleinitzstr. 20<br />

16<br />

16 Schleinitzstr. 21a, 21b<br />

17 Schleinitzstr. 21c<br />

17 Schleinitzstr.<br />

18 4 Schleinitzstr. <strong>Universität</strong>sbibliothek, 21c<br />

21d Pockelsstr. 13<br />

33 Spielmannstr. 12a<br />

18 Schleinitzstr. 21d<br />

19 , Schleinitzstr. 22<br />

19<br />

20<br />

Haus 5 Forumsgebäude, Schleinitzstr.<br />

der Nachrichtentechnik, Präsidium, 23, 23a, 23b<br />

Schleinitzstr. Verwaltung, 22 Presse<br />

und Kommunikation,<br />

34 Spielmannstr. 19<br />

20<br />

21<br />

Schleinitzstr.<br />

<br />

23,<br />

<br />

23a,<br />

, Mühlenpfordtstr.<br />

23b<br />

23<br />

21 22 Informatikzentrum, Wilhelmstr. 53-55 Mühlenpfordtstr. Pockelsstr. 23 14<br />

35 Spielmannstr. 20<br />

22 23 Wilhelmstr. 6 AudiMax, 53-55 ä Pockelsstr. , Fallersleber-Tor-Wall 15 10<br />

36 Abt-Jerusalem-Str. 4<br />

23 24 Kindertagesstätte, ä , Fallersleber-Tor-Wall Konstantin-Uhde-Str. 10 20<br />

24 25 Kindertagesstätte, 7 Rebenring Pockelsstr. 58, 58a, 2, Konstantin-Uhde-Str. 58b 2a<br />

20<br />

37 Abt-Jerusalem-Str. 6<br />

25 26 Rebenring Konstantin-Uhde-Str. 58, 58a, 58b 4<br />

26 27 Konstantin-Uhde-Str. 8 Pockelsstr. 3, Pockelsstr. , Spielmannstr. 4 3a<br />

38 Abt-Jerusalem-Str. 7<br />

7<br />

27 28 Biozentrum, 9 Spielmannstr. Immatrikulationsamt, Spielmannstr. 8 7 Mühlenpfordtstr. 4/5 39 Gaußstr. 17<br />

28 29 Spielmannstr. 8 9<br />

29 30 Spielmannstr. 10 Mensa 1, 9 10 Katharinenstr. 1<br />

40 Gaußstr. 22<br />

30 31 Spielmannstr. 10 11<br />

31 32 Spielmannstr. 11 Studentenwerk, 11 11a AStA, Katharinenstr. 1a<br />

41 Gaußstr. 23<br />

32 33 Spielmannstr. 11a 12a<br />

12 Katharinenstr. 3<br />

42 Gaußstr. 2<br />

33 34 Spielmannstr. 12a 19<br />

34 35 Spielmannstr. 13 Schleinitzstr. 19 20 13<br />

43 Bültenweg 4<br />

35 36 Spielmannstr. Abt-Jerusalem-Str. 20 4<br />

36 37 Abt-Jerusalem-Str. 14 Schleinitzstr. 4 6 19<br />

44 Zentrale Studienberatung, Bültenweg<br />

37 38 Abt-Jerusalem-Str. 6 7<br />

38 39 Abt-Jerusalem-Str. 15 Gaußstr. Schleinitzstr. 17 7 20<br />

17<br />

39 40 Gaußstr. Gaußstr. 17 22<br />

16 Schleinitzstr. 21a, 21b<br />

45 International Office, Bültenweg 74/75<br />

40 41 Gaußstr. Gaußstr. 22 23<br />

41<br />

42<br />

Gaußstr. 17 Gaußstr. Schleinitzstr. 23<br />

2 21c<br />

46 Technologie Transfer, Bültenweg 88<br />

42<br />

43<br />

Gaußstr.<br />

Bültenweg<br />

2<br />

4<br />

44 , Bültenweg 17<br />

43 Bültenweg 18 Schleinitzstr. 4 21d<br />

47 Grotrian, Zimmerstr. 24a, 24b<br />

45 ffi , Bültenweg 74/75<br />

44 Zentrale Studienberatung, Bültenweg 17<br />

46 19 , Haus der Nachrichtentechnik, Bültenweg 88 Schleinitzstr. 48 Zimmerstr. 24c, 24d<br />

45 International Office, Bültenweg 74/75<br />

47 , Zimmerstr. 24a, 24b<br />

46 Technologie Transfer, Bültenweg 88<br />

48 22 Zimmerstr. 24c, 24d<br />

49 Chemiezentrum, Hagenring 30<br />

47<br />

49<br />

Grotrian,<br />

<br />

Zimmerstr.<br />

, Hagenring<br />

24a, 24b<br />

30<br />

48<br />

50<br />

Zimmerstr. 20 Schleinitzstr.<br />

<br />

24c,<br />

<br />

24d 23, 23a, 23b<br />

50 Botanischer Garten, Humboldtstr. 1<br />

, Humboldtstr. 1<br />

49 51 Chemiezentrum, Humboldtstr. 2 Hagenring 30<br />

21 Informatikzentrum, Mühlenpfordtstr. 23 51 Humboldtstr. 2<br />

50 52 Botanischer Humboldtstr. Garten, 32 Humboldtstr. 1<br />

51 53 Humboldtstr. 22 Wilhelmstr. 2 36 53-55<br />

52 Humboldtstr. 32<br />

52 54 Humboldtstr. Ö , 32 Nordstr. 11<br />

53 Humboldtstr. 23 Kindertagesstätte, 36 Fallersleber-Tor-Wall 10 53 Humboldtstr. 36<br />

54 BAfÖG-Amt, Nordstr. 11<br />

24 Kindertagesstätte, Konstantin-Uhde-Str. 20 54 BAfÖG-Amt, Nordstr. 11


42 Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong>


Sozialwissenschaften an der TU <strong>Braunschweig</strong> 43<br />

Kontakt<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

CarI-Friedrich-Gauß-Fakultät<br />

Rebenring 58a, 38106 <strong>Braunschweig</strong><br />

www.tu-braunschweig.de/fk1/studieninteressierte<br />

Studiengangskoordinatorin<br />

Maresa Kasten<br />

Department Sozialwissenschaften<br />

Telefon +49 531 391-2836<br />

Telefax +49 531 391-8225<br />

isowi-studium@tu-braunschweig.de<br />

ogb-studium@tu-braunschweig.de<br />

https://www.tu-braunschweig.de/isw<br />

Fotos: Kathrin Schlimme, Heidi Schulze, Yvonne Sehnert,<br />

Holger Isermann, TU <strong>Braunschweig</strong> / original-okerland, Jan Schaper,<br />

Anne Will: Michael von Aichberger (S. 6);<br />

Michael Sommer: Stephan Röhl (S. 6);<br />

Marietta Slomka: ZDF / Carmen Sauerbrei (S. 6)<br />

Trittin Dirk: Vorderstraße (S. 6);<br />

Stand: Juni 2013


<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

CarI-Friedrich-Gauß-Fakultät<br />

Rebenring 58a<br />

38106 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon +49 531 391-2836<br />

Telefax +49 531 391-8220<br />

isowi-studium@tu-braunschweig.de<br />

www.tu-braunschweig.de/fk1/studieninteressierte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!