08.10.2014 Aufrufe

04-05/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

04-05/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

04-05/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk Oberbayern<br />

140 Kids und Jugendliche beim 3. Burghauser VR-Bank-Cup<br />

Burghauser U14-Faustballer überraschen mit Turniersieg<br />

Ein Faustballevent<br />

der Extraklasse ging<br />

in der Burghauser<br />

Dreifachturnhalle<br />

über die Bühne: Ca.<br />

140 Kids und Jugendliche<br />

im Alter<br />

zwischen 8 und 14<br />

Jahren kämpften in<br />

20 Teams beim 3.<br />

Burghauser VR-<br />

Bank-Cup um Sachpreise,<br />

Urkunden,<br />

Medaillen und Pokale.<br />

In den Altersklassen<br />

U10 und U12<br />

holte jeweils ASKÖ<br />

Seekirchen den Titel,<br />

in der Kategorie U14<br />

triumphierte sensationell<br />

der SV Wacker Burghausen in einem hochklassigen<br />

Teilnehmerfeld.<br />

Minis 10 und Minis 12: ASKÖ Seekirchen überzeugt<br />

Insgesamt 14 Teams waren in den Altersklassen U10 und<br />

U12 am Samstag am Start. Mit dabei waren unter anderem<br />

Mannschaften aus Bozen (Italien) und Eibach (bei<br />

Nürnberg). Bei den Jüngsten holte sich ASKÖ Seekirchen<br />

den Titel. Platz 2 ging an MTV Rosenheim. Die<br />

Burghauser Nachwuchsfaustballer belegten den 6. und<br />

damit letzten Platz. Stolz konnten die Trainer aber trotzdem<br />

sein, denn obwohl einige Spieler erst seit kurzem<br />

dabei sind, konnten die U10-Faustballer über weite Strecken<br />

recht gut mithalten. In der AK U12 setzte sich<br />

ebenfalls ASKÖ Seekirchen durch. Die U12-Kids des<br />

SVW, die mit einer kompletten Mädchenabwehrreihe<br />

antraten, belegten in der Endabrechnung einen hervorragenden<br />

4. Rang.<br />

Starkes Teilnehmerfeld in der Altersklasse Jugend 14<br />

Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld konnten VR-Bank-Direktor<br />

Rainer Auer und Abteilungsleiter Rainer Schweighofer<br />

am Sonntag bei den Schülern begrüßen: Neben<br />

dem Gastgeber waren der amtierende österreichische<br />

Staatsmeister Union Schwanenstadt, der österreichische<br />

Vizemeister SU Greisinger Münzbach, der Titelverteidiger<br />

ASKÖ Seekirchen sowie die Nachbarteams von Union<br />

Braunau und Union Hochburg-Ach vertreten.<br />

Dramatik pur wurde den Zuschauern im Halbfinale SV<br />

Wacker Burghausen gegen SU Greisinger Münzbach<br />

geboten. Das 1:1 nach den ersten beiden Sätzen bedeutete,<br />

dass ein 3. Satz die Entscheidung herbeiführen<br />

musste. Nach einem 0:2-Rückstand schienen die Gäste,<br />

immerhin Vizemeister der österreichischen Nachwuchsrunde,<br />

als der sichere Sieger. Doch die Burghauser gaben<br />

nicht auf und bogen die Partie zum viel umjubelten<br />

Die besten Spieler stellten sich dem Fotografen<br />

3:2-Erfolg um.<br />

Im Endspiel stand den Platzherren kein geringerer als<br />

der amtierende österreichische Meister Union Schwanenstadt<br />

gegenüber. In der Vorrunde mussten die Wacker-Faustballer<br />

eine klare 0:2-Niederlage einstecken.<br />

Die Revanche glückte tatsächlich, denn die Hausherren<br />

setzten sich in einem erstklassigen Finale nach einem<br />

tollen Kampf gegen den Favoriten hochverdient mit 2:1<br />

Sätzen (11:15, 15:4 und 15:11) durch. Die Angreifer Armin<br />

Treczoks und Marius Künzner sowie die Abwehrreihe<br />

mit Manuel Hautz, Sebastian Wohlmannstetter und<br />

Maximilian Schacherbauer überzeugten dabei nicht nur<br />

mit dem kämpferischen Einsatz sondern auch mit der<br />

zunehmenden Sicherheit im Spielgeschehen.<br />

„Der VR-Bank-Cup war rundherum eine gelungene Generalprobe<br />

für unseren Jugend-Europa-Cup am 29. und<br />

30. September im Wacker-Sportpark“, so Abteilungsleiter<br />

Rainer Schweighofer nach dem Event. „Nicht nur das<br />

Rahmenprogramm, wie z. B. die beliebte X-Box der Firma<br />

Enzinger, sondern auch der reibungslose Programmablauf<br />

und die tolle Unterstützung der Eltern im Verkauf<br />

wurden von allen Seiten sehr gelobt.“ Ende September<br />

erwartet die Faustballabteilung 28 Teams aus 10 Verbänden<br />

und 4 Nationen. Dabei werden ca. 250 Nachwuchsfaustballer<br />

und –faustballerinnen an den Start gehen.<br />

Altersklasse U10 Altersklasse U12 Altersklasse U14<br />

1. ASKÖ Seekirchen 1. ASKÖ Seekirchen 1. SVW Burghausen<br />

2. MTV Rosenheim 2. SU Greisinger Münzbach 2. Union Schwanenstadt<br />

3. Union Franking 3. Union Franking 3. SU Greisinger Münzbach<br />

4. TV Eibach 03 4. SVW Burghausen 4. ASKÖ Seekirchen<br />

5. SSV Bozen 5. MTV Rosenheim 5. Union Braunau<br />

6. SVW Burghausen 6. SSV Bozen 6. Union Hochburg-Ach<br />

7. Union Braunau<br />

8. Union Hochburg-Ach<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!