10.10.2014 Aufrufe

ASTRID-LINDGREN-GRUNDSCHULE Downloads/Elterninfo 2010

ASTRID-LINDGREN-GRUNDSCHULE Downloads/Elterninfo 2010

ASTRID-LINDGREN-GRUNDSCHULE Downloads/Elterninfo 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elterninfo</strong><br />

noch mehr Wissenswertes<br />

Schulbericht<br />

„Der Erzieher vergleicht seinen Zögling nicht mit anderen, er vergleicht ihn mit sich selbst. Er ist mit<br />

keinem zufrieden, der hinter sich selbst zurückbleibt und mit keinem unzufrieden, welcher so viel wird,<br />

als man vermutlich von ihm erwarten durfte.“<br />

So hat der Pädagoge Johann Friedrich Herbart zu Beginn des 19. Jahrhunderts bereits den Leitgedanken<br />

formuliert, der heute noch den Schulberichten des Landes Baden-Württemberg zu Grunde liegt: Der<br />

Maßstab für die Beurteilung der Leistungen des Kindes sind die Fähigkeiten, die das Kind in sich trägt.<br />

In den Klassen 1 und 2 erhalten die Kinder Schulberichte, erstmals am Ende von Klasse 1.<br />

Der „individuumsbezogene Maßstab“ wird an die Bereiche Verhalten, Arbeiten und Lernen angelegt.<br />

Im Verhaltensbereich werden unter anderem Aus sagen zum Umgang des Kindes mit anderen Kindern,<br />

sein Verhältnis zu den Lehrkräften und zu seinem Umgang mit Sachen gemacht. Im Arbeitsbereich wird<br />

unter anderem dargelegt, wie das Kind die schulischen An forde rungen bewältigt (Ausdauer, Auf merksam<br />

keit, Sorg falt). Im Lernbereich wird beschrieben, was das Kind schon kann, was es im Sinne des<br />

An fangsunterrichts gelernt hat.<br />

Im Schulbericht am Ende der Klasse 2 erhalten die Kinder in Deutsch und Mathe matik zusätzlich<br />

Noten.<br />

Den zweiten Schulbericht zum Halbjahr von Klasse 2 kann jede Schule durch ein Eltern gespräch ersetzen,<br />

wenn die schulischen Gremien – Gesamtlehrer kon fe renz und Schulkonferenz – zugestimmt haben.<br />

Das Eltern gespräch wird nach Beratung mit den in der Klasse unterrichtenden Lehr kräf ten von der<br />

Klassen lehrerin oder dem Klassenlehrer geführt.<br />

*<br />

* Name frei erfunden<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!