10.10.2014 Aufrufe

ASTRID-LINDGREN-GRUNDSCHULE Downloads/Elterninfo 2010

ASTRID-LINDGREN-GRUNDSCHULE Downloads/Elterninfo 2010

ASTRID-LINDGREN-GRUNDSCHULE Downloads/Elterninfo 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elterninfo</strong><br />

Vorwort des Ministers<br />

liebe Eltern und liebe Kinder,<br />

der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule<br />

ist ein ganz besonderer Schritt im Leben<br />

jedes Kindes. Der erste Schultag ist ein herausgehobenes<br />

Ereignis für Kinder, aber auch für Eltern<br />

und die ganze Familie. Er ist verbunden mit unterschiedlichsten<br />

Erwartungen und Gefühlen, mit<br />

Vorfreude und Spannung.<br />

Kinder sind neugierig, sie wollen entdecken, aktiv<br />

ihre Umwelt erforschen und sich Wissen über die<br />

Welt aneignen. Wenn sie in die Schule kommen,<br />

verfügen sie bereits über ein breites Spektrum an<br />

Fähigkeiten, Erfahrungen und Vorstellungen, mit<br />

denen sie sich die Welt erklären. Sie haben sich<br />

durch Aktivitäten im Elternhaus und im Kindergarten<br />

bereits viel Wissen angeeignet. Kinder sind<br />

also keine Lernanfänger, sondern bringen unterschiedlichste<br />

Lernerfahrungen in die Schule mit.<br />

Die Grundschule als gemeinsame Grundstufe des<br />

Schulwesens hat den Auftrag, die verschiedenen<br />

Begabungen der Kinder in einem gemeinsamen<br />

Bildungsgang zu entfalten. Jedem Kind individuelle<br />

Lernmöglichkeiten entsprechend seiner Lernvoraussetzungen<br />

zu ermöglichen, ist ein Kernanliegen<br />

der baden-württembergischen Grundschule.<br />

Die individuelle Förderung von Kindern zieht<br />

sich deshalb durch alle Reformvorhaben der<br />

vergangenen Jahre: „Schulanfang auf neuen<br />

Wegen“ mit jahrgangsübergreifenden Lern gruppen<br />

in der Schuleingangsstufe und der Möglichkeit<br />

einer individuellen Verweildauer von ein bis drei<br />

Jahren, intensive Kooperation mit den Kindergärten,<br />

Fremdsprachen ab Klasse 1, verlässliche<br />

Grund schule mit einer am Kind orientierten<br />

Rhythmisierung des Schulalltags. Der Bildungsplan<br />

2004 mit den neuen Fächerverbünden „Mensch,<br />

Natur und Kultur“ und „Bewegung, Spiel und<br />

Sport“ sowie die Einführung von Diagnosearbeiten<br />

als Evaluierungsinstrument sind Elemente eines<br />

pädagogischen Gesamtpakets, das sich am Entwicklungsstand<br />

und den individuellen Potenzialen<br />

der Kinder orientiert.<br />

Mit dieser <strong>Elterninfo</strong> zum Schulanfang wollen<br />

wir Sie, liebe Eltern, frühzeitig über die Arbeit in<br />

der Schuleingangsstufe informieren. Ich wünsche<br />

Ihren Kindern einen guten Start in der Schule.<br />

Helmut Rau MdL<br />

Minister für Kultus, Jugend und Sport<br />

des Landes Baden-Württemberg<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!