12.10.2014 Aufrufe

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148<br />

Die Tracht <strong>der</strong> Vogtei Dorla vor dem Hainich<br />

Seitenansicht <strong>der</strong> Haube und Ansicht von hinten:<br />

Katalog Nr.<br />

Gegenstand<br />

Mundartliche Bezeichnung<br />

Material / Technik<br />

Beschreibung<br />

136<br />

Alltagshaube <strong>der</strong> Frauen aus Nie<strong>der</strong>dorla<br />

Bätze<br />

Korbgeflecht, hellbraun; Seide, schwarz; Samt, schwarz<br />

Die Alltagshaube besteht aus hellbraunem Korbgeflecht<br />

und ist nach vorn und unten offen. Sie wird mit einem<br />

einfachen Band unter dem Kinn geschlossen. Um den<br />

<strong>Hauben</strong>rand ist eine schwarze Samtkante als Abschluß<br />

gelegt. Rechts und links befinden sich zwei anliegende<br />

Zierschleifen aus schwarzem Seidenband mit<br />

eingewebten Blumenrankenmustern. Quer über die<br />

Haube läuft das selbe Seidenband und verbindet die<br />

Schleifen miteinan<strong>der</strong>. Dieses Seidenband wird<br />

umgeben von zwei aufgestickten Blumenranken aus<br />

schwarzem Samt. Die runde Rückwand <strong>der</strong> Haube ist<br />

auch mit einem Blumenmotiv aus schwarzem Samt<br />

bestickt.<br />

Datierung / Entstehungszeit<br />

Herstellungsort<br />

Funktion<br />

Erhaltungszustand<br />

Instandsetzungsmaßnahmen<br />

1. Hälfte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Nie<strong>der</strong>dorla<br />

Kopfbedeckung <strong>der</strong> Frauen alltags<br />

sehr gut<br />

keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!