12.10.2014 Aufrufe

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138<br />

Die Tracht <strong>der</strong> Vogtei Dorla vor dem Hainich<br />

Ansicht <strong>der</strong> Haube von vorn und von hinten:<br />

Katalog Nr.<br />

Gegenstand<br />

Mundartliche Bezeichnung<br />

Material / Technik<br />

Beschreibung<br />

128<br />

Festtagshaube <strong>der</strong> Frauen aus Nie<strong>der</strong>dorla<br />

Bätze<br />

Seide, schwarz mit Goldband und Samtfransen<br />

Die schwarze Festtagshaube gehört zur Form <strong>der</strong> hohen<br />

<strong>Hauben</strong>. Sie besitzt ein mit Metallfäden reich verziertes<br />

Mützenstück. Im Stirnbereich ist eine Stirnschneppe<br />

ausgebildet, darüber ist glatt ein schwarzes Samtband<br />

gelegt, in das rautenförmige Muster eingewebt sind.<br />

Die Haube besitzt vier Seidenbän<strong>der</strong>, die äußeren sind<br />

doppelt in Schleifenform angelegt, 12 cm breit und 64<br />

cm lang. Die beiden Nackenbän<strong>der</strong> sind einfach<br />

vorhanden, 12 cm breit und 75 cm lang. Daran<br />

schließen sich ein Abschluß aus Goldband und 5 cm<br />

lange, dicke Samtfransen an. Vorn wird die Haube mit<br />

einer Schleife aus langen schwarzen Seidenbän<strong>der</strong>n<br />

geschlossen, die mit eingewebten linearen Mustern<br />

verziert sind und eine schwarze Fransenborte besitzen,<br />

die allerdings aufgrund <strong>der</strong> Feinheit sehr stark zerstört<br />

ist.<br />

Detailaufnahmen : Verzierungen <strong>der</strong> Nackenbän<strong>der</strong> und des Mützenstücks<br />

Datierung / Entstehungszeit<br />

Herstellungsort<br />

Funktion<br />

Erhaltungszustand<br />

Instandsetzungsmaßnahmen<br />

Herkunft / Besitzer<br />

Mitte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Nie<strong>der</strong>dorla<br />

Kopfbedeckung <strong>der</strong> Frauen an Festtagen<br />

gut, starke Schäden an <strong>der</strong> Fransenborte <strong>der</strong><br />

Schleifenbän<strong>der</strong><br />

keine<br />

Privatbesitz / Nie<strong>der</strong>dorla

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!