12.10.2014 Aufrufe

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

2. Einzelne Trachtenteile 2.1. Teile der Frauentracht 2.1.1. Hauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

Die Tracht <strong>der</strong> Vogtei Dorla vor dem Hainich<br />

Ansicht des Mie<strong>der</strong>s von vorn und hinten:<br />

Katalog Nr.<br />

Gegenstand<br />

Mundartliche Bezeichnung<br />

Material / Technik<br />

Beschreibung<br />

140<br />

Mie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Festtagstracht <strong>der</strong> Mädchen aus Langula<br />

Wulstmie<strong>der</strong>, Fingerweste<br />

schwarzes Tuch besetzt mit Seidenbän<strong>der</strong>n<br />

Das Mie<strong>der</strong> besteht aus schwarzem Tuch und ist an den<br />

Armausschnitten, am Halsausschnitt und an <strong>der</strong><br />

Vor<strong>der</strong>partie mit buntem Seidenband besetzt. Auf<br />

dunkelviolettem Untergrund sind lila und zartrosa<br />

Blumenranken eingewebt, in hellgrau auch<br />

Blütenblätter. In leuchtendem Rosa sind einzelne<br />

Blumen beson<strong>der</strong>s hervorgehoben. Mit sechs Riegeln<br />

(Fingern) wird das Mie<strong>der</strong> im Brustbereich geknöpft.<br />

Die Riegel sind eingefaßt mit einer Blümchenstickerei<br />

in weiß/grau und grün. Die selbe Stickerei befindet<br />

sich auch um die Ärmelausschnitte. Als unteren<br />

Abschluß besitzt das Mie<strong>der</strong> einen Wulst, <strong>der</strong> zum<br />

Halten <strong>der</strong> schweren Röcke dient. Das Mie<strong>der</strong> ist<br />

kleiner als die bisher aufgeführten Mie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Frauentracht</strong> und wird deshalb als Kin<strong>der</strong>mie<strong>der</strong><br />

betrachtet.<br />

Datierung / Entstehungszeit<br />

Herstellungsort<br />

Funktion<br />

Erhaltungszustand<br />

Instandsetzungsmaßnahmen<br />

Herkunft / Besitzer<br />

1. Hälfte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Langula<br />

Bekleidung <strong>der</strong> Mädchen an Festtagen, Tragen <strong>der</strong><br />

schweren Röcke<br />

gut, leichte Schäden am Halsausschnitt<br />

keine<br />

Privatbesitz Langula

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!