13.10.2014 Aufrufe

burgbergblick Nr. 22, 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

urgbergblick <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>, 15. Oktober <strong>2014</strong> Seite 7<br />

Auf der Straße sicher unterwegs<br />

(djd/pt). Dunkelheit, schlechte<br />

Sicht, Nebel und dazu noch Eis oder<br />

Schnee - die ungemütliche Jahreszeit<br />

hält meistens schneller Einzug als vermutet.<br />

Unser Special gibt Tipps, wie<br />

man sich nicht nur als Autofahrer auf<br />

Herbst und Winter einstellen kann.<br />

Autofahrer sollten die frostige Jahreszeit<br />

und die damit verbundenen<br />

Gefahren nicht unterschätzen.<br />

"Sobald sich sinkende Temperaturen<br />

ankündigen, sollten Autofahrer auf<br />

wechselnde Wetterbedingungen und<br />

schwierige Straßenverhältnisse vorbereitet<br />

sein und ihre Fahrweise anpassen",<br />

empfiehlt Stephan Schweda,<br />

Sprecher beim Gesamtverband der<br />

deutschen Versicherungswirtschaft<br />

(GDV).<br />

Ein frühzeitiger Wechsel auf Winterpneus<br />

mache Sinn. Denn letztlich<br />

komme es darauf an, sich und andere<br />

im Straßenverkehr nicht zu gefährden.<br />

"Besonders bei schlechten Witterungsverhältnissen<br />

sind Sicherheit<br />

und Rücksichtnahme das oberste<br />

Gebot", so Schweda. Auf rutschigen<br />

oder gar vereisten Fahrbahnen komme<br />

es auf eine defensive Fahrweise an.<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Gut durch die kalte Jahreszeit kommen<br />

Winterreifen geben Sicherheit - und sind bei entsprechender Witterung<br />

ohnehin vorgeschrieben.<br />

Mehr Abstand halten, behutsam<br />

beschleunigen und bremsen, die<br />

Höchstgeschwindigkeit reduzieren:<br />

das seien die wichtigsten Fahrsicherheitstipps<br />

für den Winter." Die Winterreifen<br />

geben dann zusätzliche<br />

Sicherheit - und sind ohnehin bei entsprechender<br />

Witterung vorgeschrieben.<br />

Unter www.gdv.de finden Autofahrer<br />

weitere Tipps.<br />

Autofahrer, die hauptsächlich im<br />

Flachland unterwegs sind, überlegen<br />

aus Sparsamkeitsgründen, ob Ganzjahresreifen<br />

statt je ein Satz Sommerund<br />

Winterbereifung nicht die günstigere<br />

Lösung sind. Wer das ganze Jahr<br />

Foto: djd/Deutsche Versicherungswirtschaft/thx<br />

über auf Pneus unterwegs ist, die das<br />

M+S-Symbol - für Matsch und Schnee<br />

- tragen, der ist tatsächlich zwar auf<br />

der sicheren Seite, was gesetzliche<br />

Winterreifenpflichten betrifft. "Die<br />

optimale Lösung für die Sicherheit seines<br />

Fahrzeugs und anderer Verkehrsteilnehmer<br />

ist das aber nicht", warnt<br />

Klaus Engelhart, Pressesprecher beim<br />

Reifenhersteller Continental. Zwar<br />

seien auch Ganzjahresreifen so ausgelegt,<br />

dass die Fahreigenschaften auf<br />

Schnee gegenüber einem Sommerreifen<br />

verbessert werden. "Doch die<br />

Anforderungen an Reifen, die Sicherheit<br />

und Mobilität auch unter widrigsten<br />

Bedingungen liefern, sind noch<br />

deutlich höher", so Engelhart.<br />

Neben der Gefahr durch Stürme<br />

müssen Autofahrer im Herbst und<br />

Winter besonders auch auf Wildwechsel<br />

und allmählich auch auf glatte<br />

Straßen achten. Eine Teilkaskoversicherung<br />

deckt Wild- und Sturmschäden<br />

ab. Sollte jedoch Glatteis die<br />

Unfallursache sein, muss ein Vollkasko-Versicherungsschutz<br />

vorliegen.<br />

"Ist dies nicht der Fall, muss der<br />

Unfallverursacher selbst für den Schaden<br />

aufkommen", betont Willy Hagemann,<br />

Kfz-Experte der Itzehoer Versicherungen.<br />

Um es möglichst gar nicht erst zu<br />

einem Unfall kommen zu lassen, sollte<br />

vor allem in den dunklen Monaten<br />

des Jahres die Beleuchtung des Fahrzeugs<br />

stetig kontrolliert werden, das<br />

Licht in jedem Fall eingeschaltet und<br />

die Wischblätter in sehr gutem<br />

Zustand sein. "Eine defensive Fahrweise<br />

und angepasste Geschwindigkeit<br />

- besonders in einer Waldgegend<br />

- können die Unfallgefahr zudem<br />

erheblich minimieren",<br />

Hagemann.<br />

Sicher durch Dunkelheit, Wind, Sturm und Regen<br />

(dmd). Langsam aber sicher nähert<br />

sich der Herbst. Bodennebel breiten<br />

sich in der Landschaft aus. Die Sonne<br />

verschwindet jeden Tag ein bisschen<br />

früher. Die Farben des Herbstes verzieren<br />

die Bäume. Schön zu sehen, Doch<br />

für die Verkehrsteilnehmer in manchen<br />

Fällen gefährlich. Die besten Tipps, um<br />

sicher durch den Herbst zu fahren.<br />

Zu den größten Gefahren für Autofahrer<br />

zählen die schlechte Sicht in der<br />

frühen Dämmerung, Nebel, Laub auf<br />

dem Asphalt und Nieselregen. Die<br />

wichtigste Vorsichtsmaßnahme: für<br />

einwandfreie Beleuchtung am Fahrzeug<br />

sorgen, egal ob es sich dabei um<br />

ein Auto, Fahrrad oder Motorrad handelt.<br />

Darüber hinaus sind im Herbst<br />

auch gut sichtbare Fußgänger - zum<br />

Beispiel mit Reflektoren oder heller<br />

Nicht nur das Laub auf dem Asphalt ist im<br />

Herbst ein Risikofaktor für die Verkehrsteilnehmer.<br />

Foto: dmd/ADAC<br />

Kleidung ausgestattet -<br />

sicherer unterwegs. Hinter<br />

dem Steuer sollte man bei<br />

einer abendlichen Fahrt<br />

nicht vergessen, so früh wie<br />

möglich das Abblendlicht<br />

einzuschalten. Bei Nebel<br />

heißt es: Vom Gas gehen<br />

und ebenfalls die Lichter<br />

einschalten. Auf keinen Fall<br />

jedoch das Fernlicht. Die<br />

starken Lichtstrahlen werden<br />

von den Wassertröpfchen<br />

reflektiert und verschlechtern<br />

die Sicht. Wer<br />

zum Herbstanfang noch seine<br />

Scheibenwischer überprüft,<br />

ist bei Nebel und<br />

Regen mit einer besseren<br />

Sicht unterwegs und kann<br />

rät Willy<br />

in jeder Situation schneller reagieren.<br />

Auch stärkere Wind- und bisweilen<br />

sogar Sturmböen können eine Fahrt<br />

ungemütlich und unsicher machen.<br />

Daher gilt: Runter mit der Geschwindigkeit,<br />

konzentriert fahren und auf<br />

plötzliche Windstöße gefasst sein. Vor<br />

allem beim Überholen von größeren<br />

Fahrzeugen treten sie kurz vor dem<br />

Einscheren auf, wenn das schnellere<br />

Auto den Windschatten verlässt. Dasselbe<br />

gilt für das Ende von Waldschneisen<br />

und Brücken.<br />

Allerdings gefährdet das herbstliche<br />

Wind-Sturm-und-Regen-Szenario<br />

Fahrzeuge nicht nur beim Fahren.<br />

Beim Parken sollte man, sofern möglich,<br />

Plätze unter Bäumen meiden.<br />

Herabfallende Äste können zu erheblichen<br />

Schäden führen.<br />

Sicher durch die kalte<br />

Jahreszeit!<br />

Lichttest<br />

Kühl- und Heizungsschläuche,<br />

Schlauchanschlüsse,<br />

Kühler und Ausgleichsbehälter,<br />

Dichtheit und Zustand der<br />

Wassserpumpe, Keilriemen,<br />

Kühlmittel/Frostschutz.<br />

35,- €<br />

+ Kosten für Ersatzteile<br />

ALLE Fabrikate<br />

Bitte vereinbaren<br />

Sie einen Termin!<br />

1a Autohaus<br />

Inhaber: Gabriele Hildebrandt<br />

Davenstedter Str. 126 · 30453 Hannover<br />

Telefon 0511 92 87 80<br />

TÄGLICH<br />

HU und AU!<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.<br />

Röntgenstraße 3 a<br />

Barsinghausen<br />

<br />

05105<br />

3777<br />

Meisterwerkstatt · Autoteile und Zubehör<br />

Für alle,<br />

die ihr<br />

Auto lieben<br />

Unsere SEHR GUTE<br />

Autoversicherung<br />

REIFENWECHSELTAGE<br />

Am 18.10.<strong>2014</strong><br />

und 25.10.<strong>2014</strong><br />

Inkl. einem kleinen Snack während Sie<br />

warten, in der Zeit von 9.00-15.00 Uhr<br />

Radwechsel für 4 Räder<br />

ohne Einlagerung nur 19,00 €<br />

Gilt nicht für Fahrzeuge mit Reifendruck- Kontrollsystemen.<br />

Degerser Straße 36 · 30974 Wennigsen<br />

Telefon (05103) 70441-0<br />

E-Mail: Info@rapstruck.de · Internet: www.rapstruck.de<br />

STOPP<br />

Mit<br />

Foto: rudolfordner/pixelio.de<br />

uns kommen<br />

Sie nicht ins<br />

SCHLEUDERN!<br />

Mit Winterreifen<br />

sicher unterwegs!<br />

Vergessen Sie auch nicht den<br />

Winter-Check!<br />

Fahrzeughaus und LTG Tankstelle<br />

KFZ Meisterbetrieb Brandes<br />

30952 Weetzen (Ronnenberg)<br />

Hauptstraße 10-12 · Tel. 0 51 09/<strong>22</strong> 79<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-19.00 Uhr · Sa. 8.00-16.00 Uhr<br />

VGH Vertretung<br />

Iris Straube<br />

Steinweg 17/19<br />

30989 Gehrden<br />

Tel. 05108 6102 • Fax 05108 6132<br />

www.vgh.de/iris.straube<br />

iris.straube@vgh.de<br />

www.facebook.com/vgh.gehrden<br />

Lackiererei<br />

Erich Recha<br />

Winter- & Kühlsystem-<br />

Check mit Garantie<br />

SONDER-<br />

AKTION<br />

WINTER-CHECK<br />

und EINLAGERUNG<br />

der SOMMERREIFEN<br />

inkl. Felgen/Reifenwäsche<br />

Saisonpreis<br />

zusammen nur14,90<br />

Elbingeröder Str. 3 · Gehrden · Tel 05108 / 3184 · www.erich-recha.de<br />

Industrielackierung · Fahrzeuglackierung · Smart Repair<br />

Oldtimerlackierung · Sandstrahlen · Restaurierungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!