21.10.2014 Aufrufe

Ein wenig Geschichte muss sein - Universität Vechta

Ein wenig Geschichte muss sein - Universität Vechta

Ein wenig Geschichte muss sein - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland und Europa war es bereits der 21. Juli, 3.56 Uhr MEZ – in den USA war gerade<br />

die beste Nachrichtenzeit am Abend des 20. Juli.<br />

Gestartet war die Columbia-Rakete mit der Apollo-11-Kapsel am 16. Juli – „mit einer<br />

Feuersglut von 2700 Grad Celsius im Hexenkessel der Triebwerke“, schrieb der Schriftsteller<br />

Norman Mailer begeistert. Etwa 100 Stunden später trennte sich die Landefähre vom<br />

Mutterschiff, zurück blieb der dritte Astronaut Michael Collins. Während Armstrong und<br />

Edwin Aldrin die US-Flagge ins Mondgestein rammten, Messgeräte aufstellten und mit<br />

federleichten Sprüngen durch die dünne Mond-Atmosphäre hüpften, umkreiste Collins weiter<br />

den Mond – der „einsamste Mensch der Welt“, wie ein Kommentator meinte.<br />

Es war eine kurze Mondvisite, etwas mehr als zwei Stunden dauerte Armstrongs Besuch,<br />

<strong>sein</strong> Kollege war noch kürzer im Freien, dann <strong>muss</strong>ten die beiden wieder in die Kapsel. 22<br />

Kilogramm Mondgestein für wissenschaftliche Untersuchungen sammelten sie ein. Gut 21<br />

Stunden nach ihrer Landung hob der Adler vom Mond ab, um wieder bei der „Columbia“<br />

anzudocken. Am 24. Juli landete die Apollo-Kapsel im pazifischen Ozean.<br />

Fünf weitere Apollo-Missionen folgten, zehn weitere Amerikaner wandelten in den folgenden<br />

Monaten und Jahren auf dem Erdtrabanten: „Zum Mond, zum Mars und darüber hinaus“,<br />

lautet heute das ehrgeizige Motto der US-Raumfahrt. Bis 2020, so die Vision, sollen US-<br />

Astronauten mit einem neuen Orion-Raumfahrzeug zum Mond zurückkehren, dort eine<br />

ständige Basis bauen – und im Jahr 2037 die erste bemannte Mars-Mission starten.<br />

________________________________________________________________________<br />

Für den „Workshop Grundschule“ – bearbeitet.<br />

Nach einem Text von Rudolf Kippenhahn: „Wie auf Erden, so am Himmel“,<br />

in: Die Zeit, 5. Februar 2009, und Betrachtungen von Peer Meinert.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!