22.10.2014 Aufrufe

Übungsblatt 8 - Unics.uni-hannover.de

Übungsblatt 8 - Unics.uni-hannover.de

Übungsblatt 8 - Unics.uni-hannover.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physikalisch-Chemische Rechenübungen II<br />

(Aufbau <strong>de</strong>r Materie)<br />

WS 2008/09<br />

– Übungsblatt 8 –<br />

Stichworte:<br />

Kugelkoordinaten, Koordinatentransformation, Jacobi-Determinante<br />

(Funktional<strong>de</strong>terminate), Wasserstoffatom, Kugelfunktionen, Polardiagramme,<br />

Orbitale, Bohrscher Radius, Erwartungswert, Unschärfe<br />

1. Für die Behandlung von Problemen mit sphärischer Symmetrie ist es wichtig, das<br />

Volumenelement dV = dx dy dz aus kartesischen Koordinaten in Kugelkoordinaten zu<br />

transformieren. Dies erfolgt über die Determinante <strong>de</strong>r Jacobi-Matrix, die für die<br />

betreffen<strong>de</strong> Koordinatentransformation wie folgt <strong>de</strong>finiert ist:<br />

∂<br />

∂<br />

( x,<br />

y,<br />

z)<br />

( r,<br />

θ,<br />

ϕ)<br />

=<br />

∂x<br />

∂r<br />

∂y<br />

∂r<br />

∂z<br />

∂r<br />

∂x<br />

∂θ<br />

∂y<br />

∂θ<br />

∂z<br />

∂θ<br />

∂x<br />

∂ϕ<br />

∂y<br />

∂ϕ<br />

∂z<br />

∂ϕ<br />

a) Berechnen Sie unter Einbeziehung <strong>de</strong>r Ergebnisse von Aufg. 7-1 die Jacobi-<br />

Determinante für die Transformation von kartesischen Koordinaten auf<br />

Kugelkoordinaten.<br />

2. Gegeben sei folgen<strong>de</strong> Wellenfunktion für einen elektronischen Zustand <strong>de</strong>s<br />

Wasserstoffatoms:<br />

Ψ<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ a0<br />

⎠<br />

5<br />

2<br />

2⋅<br />

0<br />

( r , θ,<br />

ϕ) = ⎜ ⎟ ⋅ ⋅ r ⋅ e ⋅ cosθ<br />

a) Skizzieren Sie die Form <strong>de</strong>s durch die Wellenfunktion beschriebenen Orbitals.<br />

4 ⋅<br />

1<br />

2π<br />

b) Welches Orbital (s, p, d, f, g) wird durch die Wellenfunktion beschrieben?<br />

c) Welche Quantenzahlen n, l, m charakterisieren diesen Zustand?<br />

−<br />

a<br />

r<br />

3. Berechnen Sie für ein Wasserstoffatom im Grundzustand:<br />

−<br />

1 a0 −<br />

1s<br />

= Ψ1 s = ⋅ e ; a<br />

3<br />

0 = 5,2918 ⋅10<br />

π ⋅ a<br />

a) Den Erwartungswert <strong>de</strong>s Radius r sowie seine Streuung Δ r .<br />

0<br />

r<br />

11<br />

m<br />

Bei Fragen o<strong>de</strong>r Problemen: Dr. Armin Feldhoff, Tel.: 762-2940; Raum 113 (Neubau Chemie)<br />

armin.feldhoff@pci.<strong>uni</strong>-<strong>hannover</strong>.<strong>de</strong><br />

http://www.<strong>uni</strong>cs.<strong>uni</strong>-<strong>hannover</strong>.<strong>de</strong>/nhcfarmi/Lehre/lehre.htm


Lösungen zu Übungsblatt 8:<br />

Aufg. 8-1a:<br />

∂<br />

∂<br />

( x y,<br />

z)<br />

( r,<br />

θ,<br />

ϕ)<br />

, = r<br />

2 ⋅ sinθ<br />

damit ergibt sich das Volumenelement in Kugelkoordinaten (sphärische Polarkoordianten)<br />

2<br />

zu: dV = r ⋅sinθ<br />

⋅ dr ⋅ dθ<br />

⋅ dϕ<br />

Aufg. 8-3a:<br />

r<br />

= 7,938⋅10<br />

−11<br />

m<br />

r<br />

2<br />

= 2,8 ⋅10<br />

−21<br />

m<br />

2<br />

Δr<br />

= 4,55⋅10<br />

−11<br />

m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!