23.10.2014 Aufrufe

Katalog Arbeitsschutz komplett - Gummi-Fischer

Katalog Arbeitsschutz komplett - Gummi-Fischer

Katalog Arbeitsschutz komplett - Gummi-Fischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallschutz<br />

Die 3 Komponenten der<br />

persönlichen Schutzausrüstung<br />

gegen Absturz<br />

A<br />

B<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

gegen Absturz wird benötigt<br />

um den Anwender gegen<br />

Absturz zu sichern oder ihn<br />

sicher aufzufangen.<br />

Anschlagpunkt und<br />

Verbindungselement<br />

Anschlagpunkt: Bezeichnet im allgemeinen<br />

einen sicheren Befestigungspunkt<br />

(z.B. Träger, Gerüst, Führungsseil):<br />

• Der Anschlagpunkt muss eine statische<br />

Festigkeit von > 10 kN für 3 Minuten<br />

haben (EN 795b)<br />

• Er sollte hoch genug liegen, um bei<br />

einem Fall des Anwenders die Berührung<br />

mit einer darunter liegenden Ebene zu<br />

vermeiden und sollte möglichst<br />

senkrecht über dem Arbeitsplatz liegen.<br />

Verbindungselement: Dient zum<br />

Anbringen des Verbindungsmittels am<br />

Anschlagpunkt (z.B. Gurtband,<br />

Stahlschlinge, Trägergreifer ...)<br />

• Es sollte zum jeweiligen Anschlagpunkt<br />

passen und eine statische Festigkeit von<br />

min. 15 kN für 3 Minuten haben (EN362)<br />

Auffanggurt<br />

• Dient zum Auffangen des Benutzers im<br />

Fall eines Sturzes, ohne dass er verletzt<br />

wird oder aus dem Auffanggurt<br />

herausrutscht.<br />

• Die einzige als Absturzsicherung<br />

zulässige Schutzkleidung ist der<br />

Auffanggurt.<br />

• Er muss auf die auszuführende<br />

Tätigkeit und Arbeitsumgebung<br />

abgestimmt werde.<br />

• Jede Auffangöse am Auffanggurt muss<br />

eine Festigkeit von > 15kN für 3<br />

Minuten haben (EN361 und EN358)<br />

C<br />

Verbindungsmittel<br />

Verbindungsmittel: Diese wichtige<br />

Komponente verbindet den Anwender im<br />

Auffanggurt mit dem Anschlagpunkt oder<br />

dem Verbindungselement (z.B.<br />

Bandfalldämpfer, Höhensicherungsgerät,<br />

mitlaufendes Auffanggerät).<br />

• Dient dazu, den freien Fall des<br />

Anwenders zu begrenzen, und muss<br />

abhängig von der auszuführenden<br />

Arbeit und der Arbeitsumgebung<br />

ausgewählt werden.<br />

• Um die Art des einzusetzenden<br />

Verbindungsmittels zu bestimmen,<br />

muss die potenzielle Fallstrecke<br />

berechnet werden. (Siehe Seite 13)<br />

Für sich allein bieten diese Elemente keinen Schutz vor einem Absturz. Zusammen richtig eingesetzt bilden sie<br />

jedoch eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz und das<br />

gesamte Absturzsicherungsprogramm von lebenswichtiger Bedeutung ist.<br />

7- 110 88046 Friedrichshafen · Allinger Straße 3 · Postfach 14 40 · Telefon (0 75 41) 92 05 0 · Telefax (0 75 41) 92 05 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!