23.10.2014 Aufrufe

Katalog Arbeitsschutz komplett - Gummi-Fischer

Katalog Arbeitsschutz komplett - Gummi-Fischer

Katalog Arbeitsschutz komplett - Gummi-Fischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschriften, Regeln zum Atemschutz<br />

Filtereinsatz- und Grenzbereiche<br />

Gefahren für die Atmung<br />

Filterart Klasse Schadstoffe Grenzbereich<br />

Gasfilter 1 Gase und Dämpfe 0,1 Vol%<br />

2 Gase und Dämpfe 0,5 Vol%<br />

3 Gase und Dämpfe 1,0 Vol%<br />

Kombi- 1-P2 Gase und Dämpfe sowie feste<br />

nations-<br />

und flüssige Partikel mindergiftiger<br />

filter<br />

(gesundheitsschädlicher) Stoffe<br />

2-1P2 Gase und Dämpfe sowie feste Entsprechende<br />

und flüssige Partikel mindergiftiger Kombinations-<br />

(gesundheitsschädlicher) Stoffe<br />

Werte<br />

2-1P3 Gase und Dämpfe sowie feste<br />

und flüssige Partikel giftiger und sehr<br />

giftiger Stoffe<br />

EN 149: 2001 – die neue Norm für Partikelmasken<br />

ALT EN149 Kategorie<br />

NEU EN149: 2001 Schutzklassen<br />

EN149 FFP1<br />

EN149: 2001 FFP1<br />

EN149 FFP2S<br />

EN149: 2001 FFP2<br />

EN149 FFP2SL<br />

EN149 FFP3S<br />

EN149: 2001 FFP3<br />

EB149 FFP3SL<br />

Staub<br />

besteht aus feinverteilten, kleinen, festen<br />

Teilchen, die in der Luft schweben und sich<br />

langsam durch ihre Schwerkraft absetzen.<br />

Nebel<br />

besteht aus in der Luft gelösten, feinverteilten,<br />

kleinen, flüssigen Tröpfchen, wie sie<br />

z. B. durch Versprühen von Lösemitteln entstehen.<br />

Rauch<br />

entsteht, wenn feste Materialien durch Behandlung<br />

mit großer Hitze verdampfen und<br />

anschließend zu sehr kleinen Rauchpartikeln<br />

kondensieren.<br />

Gase<br />

sind, wie der Sauerstoff und Stickstoff in der<br />

Atemluft, in der Lage, sich in alle Richtungen<br />

ungehindert auszubreiten.<br />

Dampf<br />

ist der gasförmige Anteil von Substanzen,<br />

die bei Raumtemperatur flüssig oder fest<br />

sind. Benzin ist z. B. eine Flüssigkeit, die bei<br />

Raumtemperatur leicht verdampft.<br />

4<br />

MAK-Wert<br />

kennzeichnet die höchstzulässige Konzentration<br />

eines Arbeitsstoffes als Gas, Dampf<br />

oder Schwebstoff in der Luft am<br />

Arbeitsplatz, die nach dem gegenwärtigen<br />

Stand der Kenntnis auch bei wiederholter<br />

und langfristiger, in der Regel täglich achtstündiger<br />

Arbeitszeit im allgemeinen die Gesundheit<br />

der Beschäftigten nicht beeinträchtigt und<br />

diese nicht unangemessen belästigt.<br />

88046 Friedrichshafen · Allinger Straße 3 · Postfach 14 40 · Telefon (0 75 41) 92 05 0 · Telefax (0 75 41) 92 05 88<br />

4- 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!