23.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011-2012 - Marienhospital Herne

Jahresbericht 2011-2012 - Marienhospital Herne

Jahresbericht 2011-2012 - Marienhospital Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Einleitung<br />

I. Strukturen, Mitarbeiter sowie<br />

Ausstattung der Medizinischen<br />

Klinik II<br />

II. Die Medizinische Klinik II<br />

als Schwerpunktklinik der<br />

Maximalversorgung<br />

treuung des Defibrillatorpatienten ist oft<br />

komplex, aufwendig und erfordert vielfach<br />

langjährige Erfahrungen. In der Arrhythmieambulanz<br />

werden ICD-Patienten betreut,<br />

die entweder nach der Implantation<br />

in der Klinik sind oder die auf Zuweisung<br />

von Kardiologen mit speziellen Fragestellungen<br />

vorgestellt werden. Auch mitunter<br />

schwierige Fragen des täglichen Lebens,<br />

die den ICD-Patienten betreffen (Was darf<br />

ich?, Was darf ich nicht?) können in der Arrhythmieambulanz<br />

beantwortet werden.<br />

In der Arrhythmieambulanz stehen Abfragegeräte<br />

von fast allen Schrittmacher- und<br />

ABB. 23<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arrhythmie-Ambulanz<br />

(v.l.n.r.): Oberarzt Dr. Magnus Prull,<br />

Frau Andrea Bossmeyer, Assistenzarzt Martin<br />

Grett, Frau Marion Zander-Wiegmann.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!