23.10.2014 Aufrufe

Der Oberflachser - Brugg-Online

Der Oberflachser - Brugg-Online

Der Oberflachser - Brugg-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Oberflachser</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan 23. Oktober 2006 / Nr. 20<br />

Nächste Gemeinderatssitzung sowie nächstes Mitteilungsblatt<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, 6. November 2006, statt. Das nächste Mitteilungsblatt<br />

erscheint am 8. November 2006.<br />

Redaktionsschluss: Jeweils freitags, 11.00 Uhr, vor dem Erscheinen auf der Gemeindekanzlei.<br />

Bitte beachten Sie: Eingaben und Gesuche an den Gemeinderat sowie Texte für das Mitteilungsblatt müssen bis<br />

Freitag, 11.00 Uhr, vor der entsprechenden Gemeinderatssitzung bzw. vor dem Erscheinen des Mitteilungsblattes<br />

bei der Gemeindekanzlei schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden. Mitteilungen von Vereinen für Veranstaltungen<br />

sind im Umfang von 6 - 8 Zeilen zu halten bzw. auf diese Grösse zu kürzen. Sollten längere Texte der Gemeindekanzlei<br />

zur Publikation unterbreitet werden, muss damit gerechnet werden, dass diese aus Zeitgründen nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

Es wird keine Werbung für Private und Privatanlässe im Mitteilungsblatt aufgenommen.<br />

Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 28. November 2006<br />

Die Traktanden lauten:<br />

Einwohnergemeinde<br />

1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2006<br />

2. Fusion der Gemeindeverbände "Abwasserverband Region Schenkenbergertal ARA" und "Regionale<br />

Wasserversorgung Schenkenbergertal REWA" zum "Gemeindeverband Regionaler Wasserund<br />

Abwasserbetrieb Schenkenbergertal REWAS" - Beitritt zum Abwasserverband der Region<br />

Lenzburg"<br />

3. Kreditabrechnung Anschluss Abwasser an Kläranlage Wildegg<br />

4. Gemeindevertrag zwischen der Stadt <strong>Brugg</strong> und der Gemeinde Oberflachs betr. Gewährleistung<br />

der polizeilichen Grundversorgung durch die Regionalpolizei <strong>Brugg</strong><br />

5. 10%-Stellenpensum Schulsekretariat Oberflachs<br />

6. Voranschlag 2007<br />

7. Verschiedenes und Umfrage<br />

Ortsbürgergemeinde<br />

1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. Juni 2006<br />

2. Voranschlag 2007<br />

3. Verschiedenes und Umfrage<br />

Die Unterlagen werden den Stimmberechtigten vor Mitte November zugestellt. Die Akten der traktandierten<br />

Geschäfte können auf der Gemeindekanzlei in der Zeit vom 11. bis 28. November 2006 während<br />

der ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden.<br />

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung<br />

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Montagmorgen, 30. Oktober, infolge Kursbesuches der Angestellten<br />

geschlossen.<br />

Zudem bleibt die Gemeindeverwaltung am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. November infolge Abwesenheit<br />

der Angestellten geschlossen. Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an unseren Gemeindeammann,<br />

Herr Peter Feller, 079 431 99 22.<br />

Wir danken Ihnen für das Verständnis.<br />

Fälligkeit der Steuern pro 2006<br />

Die provisorischen Steuern 2006 sind bis am 31. Oktober 2006 zu begleichen. Ab dem 1. November<br />

2006 wird ein Verzugszins von 5.5% verrechnet.


2<br />

Vogelgrippe; Meldepflicht der Geflügelhalter<br />

In den Risikogebieten ist es ab 15. Oktober 2006 verboten, Geflügel im Freien zu halten. Im Kanton Aargau<br />

gelten die Umkreise von 1 km um die Uferzonen des Hallwilersees, von Aare, Reuss und Limmat<br />

sowie die 1 km Uferzone entlang des Rheins als Risikogebiete. Die Gemeinde Oberflachs liegt nicht im<br />

Risikogebiet, sodass das Geflügel keine Stallpflicht hat.<br />

Die Geflügelhaltungen, auch jene ausserhalb des Risikogebietes, müssen amtlich registriert sein. Personen,<br />

die Hühner, Schwimmvögel und Laufvögel neu angeschafft haben, müssen die Tiere innert 5 Tagen<br />

bei der Gemeinde registrieren lassen. Die Gemeindekanzlei hat die Bestände dem Kant. Veterinärdienst<br />

zu melden.<br />

Papier- und Alteisensammlung / Sperrgutabfuhr<br />

Am Samstag, 28. Oktober, finden folgende Altmaterialsammlungen statt.<br />

Papiersammlung<br />

Das Papier ist gebündelt, ab 13.00 Uhr, zum Abholen bereitzustellen. Tragtaschen oder Kartonschachteln<br />

werden als Verpackung nicht akzeptiert. Helfen Sie mit, nur sauberes Papier zu entsorgen (ohne<br />

Fremdmaterialien, wie Kunststoff oder Abfälle). Durch verschmutztes Altpapier können beim Wiederverwerten<br />

zusätzliche Kosten entstehen, welche der Gemeinde weiterverrechnet werden.<br />

Alteisensammlung<br />

Das Eisen wird ebenfalls ab 13.00 Uhr abgeholt. Mitgenommen werden nur Gegenstände, die vorwiegend<br />

aus Eisenmetall bestehen. Nicht angenommen werden Kühlschränke, elektronische Geräte, Autobatterien,<br />

Gegenstände mit grossem Kunststoffanteil, etc.<br />

Sperrgutabfuhr<br />

Das Material muss zwischen 14.30 und 16.00 Uhr zur Sammelstelle auf den Schulhausplatz gebracht<br />

werden. Das Sperrgut wird auf dem Platz gewogen und kostet Fr. -.40 pro Kilogramm.<br />

Noch brauchbare Gegenstände werden, vor dem Verlad in die Schuttmulde, zur Ansicht aufgestellt und<br />

können gratis mitgenommen werden. Zur Beachtung: Kühlschränke, Fernseher, Autobatterien und Altpneus<br />

werden nicht entgegengenommen und sind über den Fachhandel zu entsorgen.<br />

Adventsfenster Oberflachs<br />

Die Gemeinde Oberflachs soll in der Vorweihnachtszeit wiederum mit schmucken Adventsfenstern festlich<br />

ausgestattet werden. Personen und Familien, die aktiv mithelfen wollen und ein eigenes Fenster zu<br />

schmücken gedenken, melden sich bitte bis 12. November 2006 bei Frau Claudia Keusch (056 443 17<br />

77). Sie erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte.<br />

Deponie Grieloch<br />

Die Deponie Grieloch ist am Samstag, 11. November, von 16.00 - 17.00 Uhr, für organisches Grünzeug,<br />

das nicht selbst kompostiert werden kann, geöffnet.<br />

Mütter-/Väterberatung<br />

Nächste Beratung: Mittwoch, 25. Oktober, 14.00 - 16.00 Uhr (auf Voranmeldung: 056 442 42 44), Gemeindehaus<br />

Oberflachs. Die Beratungen werden von Frau Ursula Bruno durchgeführt.<br />

DER GEMEINDERAT


3<br />

Aus der Schulstube<br />

Räbeliechtli-Umzug<br />

Schon wieder Herbst<br />

Am Dienstag, 31. Oktober ist unser Räbeliechtli-Umzug.<br />

Die SchülerInnen treffen sich um 18.00 Uhr beim Schulhaus.<br />

Nach dem Umzug durchs Dorf sind alle zur Kürbissuppe eingeladen.<br />

SchülerInnen und Lehrerinnen von Oberflachs<br />

Vereinsmitteilungen / Veranstaltungen / Verschiedenes<br />

Ski- und Snowboardclub Schenkenberg; Ski-Turnen<br />

Es ist wieder soweit, der Ski- und Snowboardclub Schenkenberg lädt alle ein, sich auf die neue Skisaison<br />

vorzubereiten oder einfach um sich sportlich zu betätigen.<br />

Wir treffen uns: Ab 23. Oktober, jeden Montag, Mehrzweckhalle, Schinznach-Dorf, 18.30 - 19.45 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf viele Turnerinnen und Turner.<br />

Verein Natur und Landschaft Schenkenbergertal; Vortrag am 27. Oktober<br />

<strong>Der</strong> Natur- und Vogelschutzverein Bözberg lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Vortrag von<br />

Beat Rüegger, Rothrist: Gambia , Naturschönheiten im Kleinstaat an Afrikas Westküste. 27. Oktober,<br />

20.00 Uhr, Rest. Vierlinden, Unterbözberg. Auskünfte/Mitfahrgelegenheit: S. Urech, Tel. 056 443 17 57<br />

Alters- und Pflegeheim Schenkenbergertal; Klavierkonzert<br />

Nach dem Motto: „Klaviermusik macht Freude“ unterhält Sie Shirin Wälchli, Pianistin, am Freitag,<br />

27. Oktober ab 15.00 Uhr. Auf dem Programm stehen bekannte klassische Melodien von W.A. Mozart,<br />

P.I. Tschaikowsky, R. Schumann, F. Chopin und L. v. Beethoven.<br />

Ein fröhlich beschwingter Nachmittag mit leichter Klassik entführt Sie in die Vergangenheit.<br />

Neben diesen musikalischen Leckerbissen können Sie sich in unserer Cafeteria mit feiner Patisserie und<br />

Getränken verwöhnen lassen.<br />

Trachtengruppe Oberflachs; Musigstubete<br />

Am Sonntag, 29. Oktober ab 14.00 Uhr, laden wir Sie alle recht herzlich zur "Musigstubete" in die Turnhalle<br />

Oberflachs ein.<br />

Die Ländlerkapelle Arwyna unter der Leitung von Godi Wipf und viele andere bekannte Ländlerkapellen<br />

werden zu Ihrer Unterhaltung aufspielen. Und wie immer wird Sie die Trachtengruppe mit währschaften<br />

Zvieris und feinen Kuchen verwöhnen.<br />

Reformierte Kirchgemeinde Veltheim-Oberflachs; Frauezmorge<br />

Mittwoch, 1. November, 9.00 Uhr, Mehrzweckraum Oberflachs<br />

"Das hat mir weh getan!" – Hoffnung für misshandelte Kinder und Frauen in Peru. Zu Gast sind José<br />

und Loida Vincés-Carriel aus Huanuco. Dort leiten sie die Arbeit von „Paz y Esperanza“ (Frieden und<br />

Hoffnung) unter misshandelten Frauen und Kindern. Hören und erleben Sie Peru durch eindrückliche<br />

Berichte und Bilder.<br />

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. – Mit Kinderhüte!


4<br />

Fussballclub Schinznach-Bad; Plauschjassen 2006<br />

Liebe Jassfreunde<br />

Wie jedes Jahr um diese Zeit möchten wir Sie herzlich zu unserem "Schieberjassen" einladen. Das<br />

Plauschjassen findet wie folgt statt:<br />

Datum/Zeit: Samstag, 4. November, 17.30 Uhr<br />

Ort: Turnhalle in Schinznach-Bad<br />

Einsatz: Fr. 30.-- inklusive einem Nachtessen<br />

Jeder Jasser erhält einen Preis. Es würde uns freuen, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.<br />

Jubla Schenkenbergertal; Unterhaltungsabend<br />

Samstag, 4. November, in der Mehrzweckhalle Veltheim<br />

Türöffnung: 19.00 Uhr<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Vorführung von Musical "Tschungelbuch" / Festwirtschaft / Tombola / Filmvorführung Sommerlager.<br />

Gratiseintritt/Kollekte<br />

Vereinigung "Pro Oberflachs"; Metzgete-Bummel<br />

Einladung zum Metzgete-Bummel nach Thalheim am Samstag, 4. November<br />

Besammlung: 16.00 Uhr beim Parkplatz des Zehntenstockes in Oberflachs (für Wanderer)<br />

17.00 Uhr im Restaurant Schenkenbergerhof in Thalheim (für Nicht-Wanderer)<br />

Zu diesem Anlass sind Sie ganz herzlich eingeladen. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine schöne Wanderung,<br />

ein vergnügliches Beisammensein und "en Guete".<br />

Alters- und Pflegeheim Schenkenbergertal; Konzert Männerchöre Schinznach-Dorf + Oberflachs<br />

Die beiden Männerchöre Oberflachs und Schinznach-Dorf treten gemeinsam am Sonntag, 5. November<br />

um 10.00 Uhr im Altersheim Schenkenbergertal in Schinznach-Dorf auf. Die Sänger unterhalten Sie mit<br />

bekannten Volksliedern und Liedern aus aller Welt.<br />

Sie sind herzlich zu dieser musikalischen Sonntagsmatinee eingeladen.<br />

Freibad Schinznach; Stelleninserat Bademeister/in<br />

Auf nächstes Jahr hin - der bisherige Amtsinhaber wird pensioniert - suchen wir für unser familienfreundliches<br />

Freibad eine(n) aufgestellte(n), initiative(n)<br />

Bademeister(in)<br />

Die Saisonstelle von April – September beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:<br />

- Aufsicht über Badebetrieb<br />

- Betreuung der technischen Anlagen und Einrichtungen<br />

- Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten<br />

- Pflege der Grünanlagen<br />

Fühlen Sie sich angesprochen, verfügen Sie über das notwendige Anforderungsprofil (namentlich SLRG-<br />

Brevet 1 und/oder Kurs für Wasseraufsicht SBV) und sind Sie an einer mehrjährigen Anstellung interessiert,<br />

dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an Gemeindeverwaltung<br />

Schinznach-Bad, z.Hd. Schwimmbadkommission, 5116 Schinznach-Bad.<br />

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich an die Präsidentin der Schwimmbadkommission, Frau Monica<br />

Caruso, Tel. 056 443 00 46 oder 076 525 11 51.


5<br />

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Veltheim-Oberflachs<br />

An die Stimmberechtigten<br />

Mitglieder der evang.-ref.<br />

Kirchgemeinde Veltheim-Oberflachs<br />

Veltheim, 19. Oktober 2006<br />

Wahlen für die Amtsperiode 2007-2010<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Für das Vertrauen, dass Sie den bisherigen und den neuen Kirchenpflegemitgliedern und<br />

dem Pfarrehepaar Huber ausgesprochen haben, danken wir Ihnen ganz herzlich. Wir sehen<br />

dies als Anerkennung für die gute Arbeit, die die Kirchenpflege in der letzten Amtsperiode<br />

geleistet hat. Die hohe Zustimmung (Ja-Anteil) und besonders die hohe Stimmbeteiligung<br />

von 35% haben uns sehr gefreut.<br />

Pfarrehepaar und Kirchenpflege sind auch immer offen für Rückmeldungen, Anregungen und<br />

Kritik und danken für alles Mittragen und Mitgestalten.<br />

Nun zu den Wahlresultaten. Für die neue Amtsperiode (2007-2010) wurden am 24.<br />

September 2006 alle Kandidaten (wieder-)gewählt:<br />

Kirchenpflege Veltheim-Oberflachs:<br />

Beyeler-Haldimann Käthi 5108 Oberflachs 237 Stimmen<br />

Gysel-Basler Thomas 5106 Veltheim 204 Stimmen<br />

Neuhaus-Schroth Marianne 5106 Veltheim 239 Stimmen<br />

Senn-Süess Barbara 5108 Oberflachs 238 Stimmen<br />

Streit-Gloor Heinz 5106 Veltheim 245 Stimmen<br />

Weber-Hofmann Andreas 5108 Oberflachs 248 Stimmen<br />

Zimmermann-Weber Beat 5106 Veltheim 235 Stimmen<br />

Pfarrer und Pfarrerin gehören gemäss Kirchenordnung der Kirchenpflege von Amtes wegen an.<br />

Kirchenpflegepräsident:<br />

Weber-Hofmann Andreas 5108 Oberflachs 236 Stimmen<br />

Synodale – Abgeordnete in die Synode der Evang.-ref. Landeskirche:<br />

Huber-Gerber Johannes 5106 Veltheim 244 Stimmen<br />

Streit-Gloor Heinz 5106 Veltheim 233 Stimmen<br />

Pfarramt:<br />

Huber-Gerber Johannes, Pfr. 5106 Veltheim 272 Ja : 5 Nein Stimmen<br />

Huber-Gerber Adelheid, Pfrn. 5106 Veltheim 268 Ja : 9 Nein Stimmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!