06.01.2015 Aufrufe

Der Oberflachser - Brugg-Online

Der Oberflachser - Brugg-Online

Der Oberflachser - Brugg-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Oberflachser</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan 19. November 2007 / Nr. 21<br />

Nächste Gemeinderatssitzung sowie nächstes Mitteilungsblatt<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, 3. Dezember 2007, statt. Das nächste Mitteilungsblatt<br />

erscheint am 5. Dezember 2007.<br />

Redaktionsschluss: Jeweils freitags, 11.00 Uhr, vor dem Erscheinen auf der Gemeindekanzlei.<br />

Gemeindeversammlung vom 26. November 2007<br />

Die Gemeindeversammlung findet am kommenden Montag, 26. November 2007, um 20.00 Uhr, im<br />

Mehrzweckraum Oberflachs statt. Nehmen Sie die Einladungsbroschüre mit, auf der letzten Seite befindet<br />

sich der Stimmrechtsausweis.<br />

Forderungen gegenüber der Gemeinde<br />

Forderungen für das Jahr 2007 (von Kommissionen, Funktionären, Privatpersonen usw.) sind bis zum<br />

7. Dezember 2007 der Finanzverwaltung einzureichen. Ebenso werden alle Kommissionen gebeten, ihre<br />

Sitzungsgelder zur Auszahlung bekannt zu geben.<br />

Projekt Zukunft Schenkenbergertal: Die Mitglieder der Arbeitsgruppen sind ebenfalls aufgefordert, ihre<br />

Sitzungen der Finanzverwaltung zu melden.<br />

Bei allfälligen Fragen gibt die Finanzverwalterin, Frau Bernadette Müller, Auskunft (056 443 11 46).<br />

Demission aus Schulpflege; Ersatzwahl für Rest Amtsperiode 2006/2009, Anmeldeverfahren<br />

Herr André Zehnder tritt als Mitglied der Schulpflege infolge beruflicher Gründe zurück. <strong>Der</strong> Gemeinderat<br />

hat die erforderliche Ersatzwahl auf Sonntag, 24. Februar 2008 festgelegt, sofern keine stille Wahl erfolgt.<br />

Wahlvorschläge sind gemäss § 29 a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21 b der<br />

Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen<br />

und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag (d.h. bis am Freitag,<br />

11. Januar 2008, 11.00 Uhr), einzureichen.<br />

Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.<br />

Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige<br />

Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).<br />

Werden nicht mehr wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit<br />

der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet<br />

werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen<br />

von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30 a<br />

GPR).<br />

Oberflachs, 19. November 2007<br />

Gemeinderat


Baugesuchspublikationen<br />

2<br />

Bauherren:<br />

Klimaservice Süess AG, 5108 Oberflachs/Einwohnergemeinde, 5108 Oberflachs<br />

Grundeigentümer: Einwohnergemeinde, 5108 Oberflachs, v.d. Gemeinderat, 5108 Oberflachs<br />

Objekt:<br />

Umnutzung Feuerwehrmagazin als Büro, Lager- und Umschlag-Räume für<br />

Klima- und Elektro-Geräte / Anbringung Firmen-Signet „Klimaservice Süess“,<br />

Gebäude Nr. 254 (Mehrzweckgebäude/Gemeindehaus)<br />

Ortslage: Parzelle Nr. 25, Schulstrasse 1<br />

Das Baugesuch liegt vom 22. November bis 13. Dezember 2007 in der Gemeindekanzlei öffentlich auf.<br />

Einsprachen sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist einzureichen. Diese Frist kann nicht verlängert<br />

werden. Die Einsprache muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten<br />

Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf<br />

eine Einsprache, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.<br />

Verbesserung der Sicherheit für Fussgänger und Velofahrer im Dorfkern<br />

Aufgrund verschiedener Anregungen und Begehren aus der Bevölkerung sowie der Schulpflege wurde<br />

die Verkehrssituation vor jüngster Zeit mit den kantonalen Zuständigen des Departements Bau, Verkehr<br />

und Umwelt vor Ort gesichtet und weitergehende Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit<br />

für Fussgänger und Velofahrer diskutiert.<br />

Bereits früher wurde die Querungsmöglichkeit der K474 mittels Fussgängerstreifen geprüft. Da jedoch<br />

die Anforderungen in Bezug auf Sicht und Querungsbedarf auch heute nicht eingehalten sind, kann<br />

dieser Fussgängerstreifen nicht angeordnet werden.<br />

Vor einiger Zeit wurden verschiedene Schutzmassnahmen realisiert. So wurde kürzlich der Ausserortsbereich<br />

der K 474 in Richtung Thalheim saniert. Dabei wurde auch eine Einfahrtsbremse aus dieser<br />

Richtung erstellt. An diversen Abschnitten wurden innerorts Gehwege ausgeführt, welche nun für Fussgänger<br />

bessere Verhältnisse anbieten.<br />

Da weiterhin Unzufriedenheit betreffend der Verkehrssicherheit herrscht, wurde die Angelegenheit erneut<br />

mit den kantonal zuständigen Instanzen vor Ort besprochen. Das Ergebnis dieser Besprechung ist,<br />

dass als sinnvolle und unmittelbar realisierbare Massnahme das Entfernen der Leitlinie (Mittelmarkierung)<br />

zu nennen ist. Durch das Entfernen der Leitlinie erwartet man folgende Wirkung:<br />

Ohne Leitlinie orientieren sich Fahrzeuglenkende am Strassenrand, wo sich auch Fussgänger und<br />

Velofahrer befinden. Die schwächeren Verkehrsteilnehmenden werden so eher wahrgenommen.<br />

Forschungsresultate resp. Studien zeigen, dass auf Strassen ohne Leitlinie gegenüber von Strassen<br />

mit Leitlinie im Durchschnitt 2 Stundenkilometer langsamer gefahren wird (von minus 4 km/h bis<br />

minus 1 km/h).<br />

Als ergänzende Massnahme könnten für die Schulkinder Anhaltspunkte am Rand der Strasse in Form<br />

von „Füsschen“ angebracht werden. Diese zusätzliche Hilfe wurde bereits in verschiedenen Gemeinden<br />

mit positivem Resultat realisiert. Beste Resultate können erzielt werden, wenn die Schulkinder und Lehrkräfte<br />

zusammen mit dem Verkehrserzieher die „Füsschen“ vor Ort anbringen. Die Kindergärtner und<br />

Primarschüler sind durch den Verkehrserzieher zu schulen.<br />

Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt wird dementsprechend in wenigen Tagen die Leitlinie entfernen.<br />

Die <strong>Oberflachser</strong> Schulkinder sollen zusammen mit dem Verkehrserzieher die „Füsschen“ anbringen<br />

und entsprechend instruiert werden.<br />

<strong>Der</strong> Gemeinderat hofft, mit diesen zusätzlichen Massnahmen die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer<br />

in Oberflachs zu stärken und ist gespannt, auf deren Auswirkungen.


Birnel-Aktion 2007<br />

3<br />

<strong>Der</strong> Birnel ist eingetroffen. Die Besteller werden ersucht, den Birnel in den nächsten Tagen bei der<br />

Gemeindekanzlei während der ordentlichen Schalterstunden gegen Barzahlung abzuholen. Besten<br />

Dank.<br />

Gemeindeverwaltung; Schalteröffnungszeiten<br />

Die nächste Sitzung des Projektausschusses Zukunft Schenkenbergertal findet am Donnerstag, 29. November,<br />

07.30 bis ca. 09.30 Uhr statt. <strong>Der</strong> Schalter der Gemeindeverwaltung bleibt deshalb zu dieser<br />

Zeit geschlossen.<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

<strong>Der</strong> diesjährige Weihnachtsbaumverkauf findet am Samstag, 15. Dezember statt.<br />

In Schinznach-Dorf beim Holzschopf (bei der Schule) von 9.00 bis 12.00.<br />

In Thalheim beim Gemeindeschopf (bei der Kirche) von 14.00 bis 15.30.<br />

Angeboten werden sehr schöne Nordmanntannen, Blautannen und Rottannen. Die Bäume stammen aus<br />

eigenen, sehr ökologisch bewirtschafteten Kulturen und sind FSC- zertifiziert.<br />

Mütter-/Väterberatung<br />

Nächste Beratung: Mittwoch, 28. November, 14.00 - 16.00 Uhr (auf Voranmeldung: 056 442 42 44), neu<br />

im Vereinszimmer unter der Turnhalle in Thalheim oder bei Bedarf auch im Gemeindehaus<br />

Oberflachs. Die Beratungen führt Frau Ursula Bruno durch.<br />

Winterdienst in Oberflachs<br />

In Oberflachs besteht ein reduzierter Winterdienst. Zur Schonung unserer Umwelt werden die Gemeindestrassen<br />

nicht grundsätzlich schwarz geräumt. Die Bevölkerung wird bei schlechten Witterungsverhältnissen<br />

um entsprechende Vorsicht ersucht. Rüsten Sie sich und Ihr Fahrzeug also entsprechend<br />

aus. Bei starkem Schneefall oder grossflächiger Vereisung ist der Winterdienst im Einsatz. In erster Linie<br />

werden Rank, Halde und Rebbergstrasse geräumt, erst danach die anderen Quartierstrassen. Das Parkieren<br />

von Autos auf öffentlichen Strassen und Wegen ist zu unterlassen.<br />

Adventsfenster<br />

Dieses Jahr werden in Oberflachs keine Adventsfenster zu bewundern sein. Leider haben sich nur<br />

wenige bereit erklärt, ein Adventsfenster zu gestalten. Wir sind aber zuversichtlich, dass im kommenden<br />

Jahr wieder schmucke Fenster in Oberflachs die Weihnachtszeit noch heimeliger machen werden. Wir<br />

wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine wundervolle und besinnliche Vorweihnachtszeit.<br />

DER GEMEINDERAT


4<br />

Auenstein Oberflachs Schinznach-<br />

Bad<br />

Schinznach-<br />

Dorf<br />

Thalheim Veltheim Villnachern<br />

SBB-Tageskarten / Erhöhung des Angebots im Dezember und Januar / Reduktion der Preise !<br />

Die SBB haben ab dem 9. Dezember 2007 auf der Tageskarte einen Aufschlag von 15 % (!) angekündigt.<br />

Da jeweils nur für ein ganzes Jahr Karten bestellt werden können und der diesjährige Vorrat noch<br />

bis am 31. Januar 2008 reicht, wurde aus Kostengründen der Vorrat für nächstes Jahr schon ab dem 1.<br />

Dezember 2007 besorgt. Dies ergibt eine Ersparnis von einigen Tausend Franken, hat dafür zur Folge,<br />

dass für die Zeit vom 1. Dezember 2007 bis am 31. Januar 2008 acht statt nur vier Tageskarten zum<br />

Verkauf zur Verfügung stehen. Da das Reservationssystem auf http://www.tageskarte-gemeinde.ch nur<br />

wegen dieser 2 Monate nicht umgestellt werden kann, kann es durchaus sein, dass zwar 4 Karten als<br />

ausgebucht dargestellt werden, dass aber noch maximal 4 Karten bei direkter Anfrage auf der Gemeindekanzlei<br />

Schinznach-Dorf, Tel.-Nr. 056 463 63 14 oder 15 erhältlich sind. Rufen Sie uns an, wir beraten<br />

Sie gerne! Und, machen Sie Gebruach von diesem zusätzlichen Angebot.<br />

Die Gemeinderäte haben beschlossen, ab 1. Januar 2008 den Preis einer Tageskarte von Fr. 35.-- auf<br />

Fr. 30.-- zu senken. Last-Minute Karten sind statt für Fr. 30.-- sogar für Fr. 20.-- erhältlich. Diese Preisreduktion<br />

ist dank der guten Auslastung der Karten möglich geworden, also dank all denjenigen Personen,<br />

die von diesem Angebot immer mehr Gebrauch machen.<br />

Vereinsmitteilungen / Veranstaltungen / Verschiedenes<br />

STV Veltheim; Turnerabend<br />

<strong>Der</strong> STV Veltheim und die ganze Turnerfamilie heisst Sie recht herzlich zu unseren Turnerabenden am<br />

24.11. und am 1.12.2007 willkommen. Unter dem Motto „Gasthof Schloss Wildenstein“ präsentiert<br />

Gross und Klein eine fetzige Turnshow. Lassen Sie sich vom Ungeziefer den Appetit verderben oder von<br />

den Schlossgeistern Angst einjagen. Doch mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Daneben sorgen<br />

Livemusik in der Turnhalle, eine Tombola und natürlich eine grosse Festwirtschaft für Ihr Wohl. In der<br />

Folterkammer-Bar sorgt unser DJ für heissen und mächtig abrockenden Sound.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

De Schamichlaus isch wieder unterwägs!<br />

St. Nikolaus würde sich freuen, wenn er da und dort Kinder im Schenkenbergertal besuchen dürfte. <strong>Der</strong><br />

St. Nikolaus wird, wenn Sie es wünschen, die Kinder an den folgenden Tagen besuchen: 5. oder<br />

6. Dezember.<br />

Wünschen Sie einen Besuch vom St.Nikolaus dann schreiben Sie ihm in den tiefen, schwarzen Wald, für<br />

ein Anmeldeformular, an folgende Adresse:<br />

St. Nikolaus, im tiefen Wald, 5106 Veltheim, oder schicken Sie ihm ein E-Mail an folgende Adresse:<br />

samichlaus.schenkenbergertal@gmx.ch. Anmeldeschluss ist der 24. November 2007.<br />

Verein Natur und Landschaft Schenkenbergertal<br />

Biotop-Pflege in der Sandgrube Oberflachs, Samstag, 24. November. Treffpunkt 09.00 Uhr bei der Post<br />

Schinznach-Dorf, beim Volg Oberflachs oder in der Sandgrube. Es wird ein Znüni offeriert. Wir freuen<br />

uns über viele Helfer. Auskunft bei S. Urech (056 443 17 57).


Pro Senectute; Volkstanznachmittage<br />

5<br />

Machen Sie auch mit! Volkstänze sind überlieferte und neuerschaffene Figuren zu alten Volksweisen aus<br />

verschiedenen Ländern. Es gibt nichts Schöneres, als sich mit der Musik zu bewegen.Dazu werden<br />

unbewusst das Gedächtnis und die Muskeln trainiert. Volkstänze bringen Abwechslung und Freude, im<br />

Besonderen für Alleinstehende. Sie sind jederzeit herzlich eingeladen!<br />

27. November 2007 Dienstag, 14.30 - 16.00 Uhr Grosse Turnhalle, Schulhaus Umiken<br />

4./11./18. Dezember 2007 Dienstag, 14.30 - 16.00 Uhr Grosse Turnhalle, Schulhaus Umiken<br />

15./29. Januar 2008 Dienstag, 14.30 - 16.00 Uhr Grosse Turnhalle, Schulhaus Umiken<br />

Kontakte: Frau Anny Märki, Unterbözberg (056 441 86 25) / Pro Senectute, <strong>Brugg</strong> (056 441 06 54)<br />

Elternverein Schinznach und Umgebung; Spielgruppe zom chline Drache<br />

Wegen grosser Nachfrage an SG-Plätzen starten wir noch eine zusätzliche Montag-Spielgruppe. <strong>Der</strong><br />

Beginn wird je nach Anmeldungen im Dezember 07 oder Januar 08 sein. Kinder ab ca. 3 Jahren sind bei<br />

uns herzlich willkommen. Wir machen auch Aktivitäten in der Natur. Unsere Spielgruppe ist in Schinznach-Dorf<br />

neben dem Gemeindehaus. Bitte melden Sie sich direkt bei der Leiterin an. Vielen Dank.<br />

Montag-Morgen: Silvia Hartmann 056 441 52 02 079 315 58 56<br />

Alters- und Pflegeheim Schenkenbergertal; Neuer Heimleiter<br />

Mitteilung des Vorstands: Da der bisherige Heimleiter, Herr Claudio Casutt, seine Stelle auf den<br />

31.1.2008 gekündigt hat, wurde vom Vorstand neu Herr Oskar Schmid-Schüller, geb. 1962, von<br />

Reidermoos zum neuen Heimleiter gewählt. Herr Schmid-Schüller leitet zurzeit das "arbiz", Arbeits-und<br />

Bildungszentrum in Reiden. <strong>Der</strong> Vorstand ist überzeugt, dass er aus der Vielzahl der eingegangenen<br />

Bewerbungen die richtige Wahl getroffen hat. Die offizielle Vorstellung des neuen Heimleiters hat bereits<br />

stattgefunden.<br />

Schöner Saisonabschluss für den NRC Thalheim<br />

Am Samstag, 17.11.07, organisierte das Nationalturner- und Ringercenter Thalheim die achte und letzte Runde der<br />

ORV-Regionalliga. Dabei kam die eigene Mannschaft zu drei Einsätzen.<br />

Zuerst trafen die Thalheimer auf Brunnen II. Trotz Schultersiegen von Felix Gebhard, Marc und Chrigi Kirchhofer<br />

sowie einem Punktesieg von Andy Stoll reichte es - wie schon in der Vorrunde - nur zu einer knappen 15:18-<br />

Niederlage.<br />

Besser lief es dann gegen die Reserven des NLA-Klubs Oberriet-Grabs: Diese konnten nur sechs von acht<br />

Gewichtsklassen besetzen, so dass Thalheim mit einem 8:0-Vorsprung beginnen konnte. Diesen bauten dann<br />

Vanessa Nussberger und Sandro Graf mit je einem Schultersieg weiter aus. Die ebenso unerwartete wie<br />

unglückliche Schulterniederlage von Marc Kirchhofer bügelte dessen Bruder Christoph mit einem Punktesieg im<br />

letzten Kampf wieder aus. Endstand: 19:13 für Thalheim.<br />

Den Hauptkampf bestritten die Thalheimer dann gegen die Ringerriege Rapperswil-Jona, den Tabellennachbarn.<br />

Wiederum konnten sie mit einem 8:0-Vorsprung beginnen, da Rapperswils leichtester Ringer das Gewichtslimit nicht<br />

mehr brachte und ihnen auch ein Schwergewichtler fehlte. Auf der Matte gab es dann einen Start-Ziel-Sieg zu<br />

bestaunen: <strong>Der</strong> Reihe nach schulterten Sandro Graf (im Rückstand liegend!), Marc Kirchhofer und Felix Gebhard<br />

ihre Gegner. Auch Pascal Süess bot eine sensationelle Darbietung: Er demontierte den gegnerischen Routinier<br />

Richard Schwyter richtiggehend und gewann schliesslich klar nach Punkten. Die einzige Niederlage musste Andy<br />

Stoll hinnehmen, ehe Chrigi Kirchhofer mit einem weiteren Schultersieg das brutale 27:5 Schlussresultat herstellte.<br />

Die Thalheimer, welche mit einem Durchschnittsalter von deutlich unter 20 Jahren wiederum die jüngste aller neun<br />

Mannschaften dieser Liga stellten, belegen damit Platz 6, nur einen Zähler hinter den fünftplatzierten Ringern aus<br />

Oberriet-Grabs. Das Saisonziel (rangmässige Verbesserung gegenüber dem Vorjahr) wurde erreicht und es ist<br />

erfreulicherweise weiteres Steigerungspotenzial in diesem Team vorhanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!