19.01.2015 Aufrufe

Der Oberflachser - Brugg-Online

Der Oberflachser - Brugg-Online

Der Oberflachser - Brugg-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Oberflachser</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan 27. August 2008 / Nr. 17<br />

Nächste Gemeinderatssitzung sowie nächstes Mitteilungsblatt<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, 8. September 2008, statt. Das nächste Mitteilungsblatt<br />

erscheint am 10. September 2008.<br />

Redaktionsschluss: Jeweils freitags, 11.00 Uhr, vor dem Erscheinen auf der Gemeindekanzlei.<br />

Baugesuchspublikationen<br />

Bauherr:<br />

Kurt Hoffmann, Schulstrasse 9, 5108 Oberflachs<br />

Grundeigentümer<br />

Kurt Hoffmann, Schulstrasse 9, 5108 Oberflachs<br />

Objekt:<br />

Kamineinbau (für Schwedenofen)<br />

Ortslage:<br />

Parzellen-Nr. 584, Schulstrasse, Oberflachs<br />

Das Baugesuch liegt vom 27. August - 15. September 2008 in der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Einsprachen<br />

sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist einzureichen. Diese Frist kann nicht verlängert<br />

werden. Die Einsprache muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten<br />

Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf<br />

eine Einsprache, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.<br />

Baubewilligungen<br />

<strong>Der</strong> Gemeinderat erteilte unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligungen:<br />

Bauherr:<br />

Grundeigentümer:<br />

Objekt:<br />

Ortslage:<br />

Bauherr:<br />

Grundeigentümer:<br />

Objekt:<br />

Ortslage:<br />

Lehnert Metallbau GmbH, Obweg 1, 5108 Oberflachs<br />

Lehnert Metallbau GmbH, Obweg 1, 5108 Oberflachs<br />

Überdachung Lagerplatz (Anbau an das Werkstattgebäude)<br />

Parzellen-Nr. 656, Obweg 1, 5108 Oberflachs<br />

Schulheim Schloss Kasteln, 5108 Oberflachs<br />

Schulheim Schloss Kasteln, 5108 Oberflachs<br />

Neubau Spielplatz mit Kleinbauten<br />

Parzellen-Nr. 546, Schlossanlage Kasteln, 5108 Oberflachs<br />

KV-Lehre in der Gemeindeverwaltung Oberflachs<br />

Per August 2009 besetzen wir in unserer Gemeindeverwaltung eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann<br />

(E- oder M-Profil). Aufgeschlossene Mädchen und Burschen mit Bezirks- oder guter Sekundarschulbildung<br />

bietet sich die Gelegenheit, während der dreijährigen Lehrzeit einen vielseitigen und interessanten<br />

Beruf zu erlernen.<br />

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (handschriftliches Bewerbungsschreiben, Lebenslauf,<br />

Semester- und Zwischenzeugnisse sowie Foto) sind bis spätestens am Mittwoch, 10. September<br />

2008, bei der Gemeindekanzlei Oberflachs einzureichen. Nähere Auskünfte erteilt gerne Gemeindeschreiber<br />

Patrick Amrein, Tel. 056 443 11 46.<br />

Pilzkontrollen für die Gemeinde Oberflachs<br />

Ab, bzw. seit Montag, 18. August 2008, können Pilzkontrollen bei Stellvertreter Wolfgang Wernli, Rothbleicherain<br />

12, 5702 Niederlenz, unter Tel. 062 891 61 58 oder Natel 079 782 25 02 angemeldet werden.<br />

Ort und Zeitpunkt der Kontrollen werden gerne telefonisch vereinbart


2<br />

Zweckentfremdung der Robidog-Behälter<br />

ROBIDOG ist ein Behälter für die Abgabe von speziellen Säcken und für die Aufnahme von Exkrementen,<br />

insbesondere von Hundeexkrementen. Die Säcke dienen auch als Handschuhe. <strong>Der</strong> ROBIDOG-<br />

Behälter ist als Formmarke geschützt. Da nur sehr wenige Hundehalter bereit sind, die von ihrem Haustier<br />

verursachte Verunreinigung ohne einfache, praktische Hilfsmittel selbst zu entfernen, wurde der RO-<br />

BIDOG-Behälter geschaffen. Dies nicht zuletzt im Hinblick auf eine grenzensprengende Verbreitung des<br />

Gedankens für umweltbewusste Erziehung.<br />

<strong>Der</strong> Gemeinderat stellt fest, dass des Öfteren eine Zweckentfremdung dieser Behälter stattfindet, indem<br />

darin auch allgemeine Kehrichtabfälle entsorgt werden. Die Bevölkerung wird höflich darauf hingewiesen,<br />

dies zu unterlassen und die dafür vorgesehenen öffentlichen Abfalleimer zu verwenden. Überdies<br />

ist Kehricht aus dem Gewerbe- und Privatbedarf primär den dafür bekannten und gebührenpflichtigen<br />

Stellen zuzuführen.<br />

DER GEMEINDERAT<br />

Vereinsmitteilungen / Veranstaltungen / Verschiedenes<br />

Fischessen Villnachern<br />

<strong>Der</strong> Fischerclub Villnachern freut sich, am 29. bis 31. August 2008 im<br />

grossen Festzelt beim Schwimmbad Villnachern zum traditionellen Fischessen<br />

einzuladen. Die wunderbaren, von Spezialisten gebackenen Merlanfilets,<br />

werden am Freitag ab 19.00 Uhr, am Samstag ab 17.00 Uhr und am<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr serviert. Aber nicht nur Fischesser kommen auf ihre<br />

Rechnung, auch Leute die eine feine Bratwurst oder einen Cervelat zu<br />

schätzen wissen, finden sich im Festzelt ein. Zum fröhlichen Beisammensein<br />

gehört ein guter Tropfen „Villnacherer“ oder „Chasteler“. Natürlich<br />

werden auch die sehr beliebten Cremeschnitten und das Fischerkafi nicht<br />

fehlen. Barbetrieb am Freitag- und Samstagabend. Das Frühschoppenkonzert<br />

der Musikgesellschaft Villnachern beginnt am Sonntag um 11.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Fischerclub Villnachern<br />

Die Jugendfeuerwehr „Fire Dragons“ startet!<br />

Am 30. August findet die erste Übung der Jugend-feuerwehr Schenkenbergertal<br />

statt. Bisher haben sich schon einige Jugendliche angemeldet<br />

und freuen sich auf ihren ersten Anlass. Es hat noch Platz! Teilnehmen<br />

können alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren, die gerne das<br />

Handwerk der Feuerwehr erlernen wollen. Wer Interesse hat, auch mitzumachen,<br />

sollte sich ganz schnell, jedoch bis spätestens Freitag, 24.<br />

August 2008, bei Gabriel Salm melden (079 / 756 30 31 oder gabrielsalm@bluewin.ch).<br />

Natürlich können auch alle Informationen via Homepage<br />

der Feuerwehr Schenkenbergertal eingeholt werden<br />

(www.fwschenkenbergertal.ch).<br />

„Gemeinsames Sorgerecht im Konkubinat und nach der Scheidung“<br />

Informationsveranstaltung vom Mittwoch, 3. September 08, 20.00 Uhr, Villa Keller, Wildenrain 2, <strong>Brugg</strong><br />

der BERATUNGSSTELLE FÜR FAMILIENPLANUNG, SCHWANGERSCHAFT UND SEXUALITÄT in<br />

Zusammenarbeit mit der JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG, Bezirk <strong>Brugg</strong>.<br />

Seit dem 1.1.2000 ist es möglich, dass Konkubinatspaare und Geschiedene, welche als Eltern gut zusammenarbeiten,<br />

die „Gemeinsame Sorge“ für ihre Kinder beantragen können. Diese neue Regelung<br />

kommt dem Wunsch vieler Paare entgegen, Rechte und Pflichten für ihre Kinder auf beide Elternteile zu<br />

verteilen. Für Konkubinatspaare bedeutet dies, dass Eltern nun auch rechtlich für ihre Kinder verantwort-


3<br />

lich sind. Geschiedene Paare, die trotz Eheschwierigkeiten gut als Eltern zusammenarbeiten können,<br />

haben dank dem neuen Gesetz die Möglichkeit gleichwertige Eltern für ihre Kinder zu bleiben. Diese<br />

Regelung erfordert aber klare Abmachungen bezüglich Übernahme von Betreuung und Unterhalt. <strong>Der</strong><br />

Informationsabend erklärt die neue gesetzliche Situation und gibt konkrete Hinweise zum praktischen<br />

Vorgehen. Referentin: Andrea Metzler, lic. iur., Rechtsanwältin, Baden. Die Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Altkleider zu Gunsten von Kindern<br />

Vom 8. bis 17. September 2008 sammelt die Schweizer Kinderhilfsorganisation Terre des hommes in<br />

Zusammenarbeit mit CONTEX im Kanton Aargau Altkleider und Gebrauchtschuhe. Terre des hommes<br />

verwendet den Erlös aus dieser Sammlung zur gezielten Hilfe für Kinder in Not.<br />

Zwei Wochen vor der Sammlung werden in den Gemeinden des Kantons Aargau die Sammelsäcke verteilt.<br />

Ein weiss-schwarzer für Kleider und Haushalttextilien sowie ein gelb-roter für Schuhe. Bitte die Säcke<br />

am aufgedruckten Sammeltag morgens, möglichst vor 08.30 Uhr, gut sichtbar an die Strasse stellen.<br />

Terre des hommes und CONTEX danken der Bevölkerung zum Voraus für die tatkräftige Mithilfe.<br />

In Oberflachs findet die Sammlung am Freitag, 12. September 2008 statt.<br />

Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 3. September 2008,<br />

19.00 Uhr, im Altersheim, Schinznach-Dorf<br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. Protokoll der 32.Generalversammlung vom 23.Mai 2008<br />

4. Ersatzwahl in den Vorstand<br />

5. Neubau und Finanzierung<br />

Wir freuen uns, Sie an der ausserordentlichen Generalversammlung begrüssen zu dürfen.<br />

Mit den Kreditanträgen über Fr. 1'600'000.00 (Sanierung und Umbau bestehendes Betriebsgebäude<br />

sowie Liftbau) und Fr. 2'800'000.00 (Neubau Demenzabteilung) stehen wegweisende Entscheidungen<br />

bezüglich der Zukunft unseres Betriebs an. <strong>Der</strong> Vorstand hofft daher gerne, dass die ausserordentliche<br />

GV durch eine grosse Anzahl von Vereinsmitgliedern besucht wird.<br />

Anschliessend an den offiziellen Teil offeriert der Verein einen Apéro.<br />

Verein Altersheim<br />

Schenkenbergertal<br />

<strong>Der</strong> Vorstand<br />

Kinderkleider-, Sportartikel- und Spielwarenbörse Schinznach-Dorf<br />

Am Samstag, 13. September 2008 ab 14.00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Schinznach-Dorf<br />

die Kinderkleider-, Sportartikel- und Spielwarenbörse statt. Zum Verkauf nehmen wir gerne entgegen:<br />

Winterkleider (Gr. 80 - 38), Sportartikel, Spielsachen, PC- und Nintendogames (funktionstüchtig) --> alles<br />

gut erhalten und gereinigt. Warenannahme: von 09.00 bis 10.00 Uhr (Etikette auf jedem Artikel mit<br />

Grösse, Preis, Besitzer Nr.) Die Nummer muss im Voraus telefonisch bei Denise Schmied 056 443 07 29<br />

gelöst werden (Mo. - Do., 13 - 14 Uhr). <strong>Der</strong> Verkauf findet von 14.00 bis 15.30 Uhr statt und die Auszahlung<br />

wird von 16.30 bis 17.00 Uhr vorgenommen. Nicht verkaufte Artikel müssen vom Besitzer zurückgenommen<br />

werden. Die Kaffeestube ist von 14.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Lassen Sie sich von<br />

den feinen Kuchen verführen! Den Reinerlös spenden wir der Kinderkrebshilfe Schweiz. Für unsere<br />

Unkosten erheben wir 15% des Verkaufspreises. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Anbieter!<br />

Viel Glück bei der Schnäppchenjagd!<br />

Elternverein Schinznach und Umgebung


4<br />

Ferienzimmer im Alters- und Pflegeheim Schenkenbergertal<br />

Das Alters- und Pflegeheim Schenkenbergertal in Schinznach-Dorf verfügt über ein schönes Einzelzimmer<br />

für Ferienaufenthalte. Geniessen Sie die ruhige Umgebung, unsere vorzügliche Küche sowie die<br />

liebevolle Pflege des Personals. Rufen Sie uns an und wir geben Ihnen gerne Auskunft oder vereinbaren<br />

mit Ihnen einen Besichtigungstermin.<br />

Herr Oscar Schmid-Schüller, Heimleiter<br />

Tel. 056 463 67 67 oder Email: info@aph-schenkenbergertal.ch<br />

Anlässe der Turnveteranen Ortsgruppe Oberflachs<br />

Herbsttreff Kreis <strong>Brugg</strong> in Hausen<br />

Donnerstag, 11. September 2008, Abfahrt 13.30 Uhr beim Volg, Oberflachs<br />

77. Aarg. Turnveteranen-Landsgemeinde in Kleindöttingen<br />

Sonntag, 28. September 2008, Mehrzweckhalle Kleindöttingen<br />

Abfahrt 13.00 Uhr beim Volg Oberflachs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!