23.10.2014 Aufrufe

Leben und Arbeiten in Indien (PDF) - German Centre Delhi.Gurgaon

Leben und Arbeiten in Indien (PDF) - German Centre Delhi.Gurgaon

Leben und Arbeiten in Indien (PDF) - German Centre Delhi.Gurgaon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 FRAGEN • 100 ANTWORTEN F<strong>in</strong>anzierung<br />

FINANZIERUNG<br />

Wie hat sich der <strong>in</strong>dische Bankensektor <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Monaten entwickelt?<br />

Getrieben von e<strong>in</strong>em starken realen Wirtschaftswachstum von<br />

zuletzt fast zehn Prozent per annum hat der <strong>in</strong>dische Bankensektor<br />

se<strong>in</strong> starkes Wachstum von durchschnittlich circa 20 Prozent<br />

per annum fortgesetzt. Dies gilt nicht nur für die Vergabe von<br />

Krediten, sondern auch bei der korrespondierenden Steigerung<br />

der E<strong>in</strong>lagen <strong>und</strong> der Erträge. Durch die ersten Anzeichen e<strong>in</strong>er<br />

Überhitzung der Realwirtschaft, zum Beispiel durch die gestiegene<br />

Inflation <strong>und</strong> steigende Z<strong>in</strong>sen auf dem Inlandsmarkt, wird<br />

mit e<strong>in</strong>er leichten Verlangsamung des Booms bei den <strong>in</strong>dischen<br />

Banken gerechnet, allerd<strong>in</strong>gs auf weiterh<strong>in</strong> hohem Wachstumsniveau.<br />

Welche Trends s<strong>in</strong>d derzeit im <strong>in</strong>dischen F<strong>in</strong>anzsektor<br />

zu beobachten?<br />

Die seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erts wieder<br />

zugelassenen privaten Banken haben Ihren Anteil am Gesamtmarkt<br />

leicht ausbauen können, entsprechend dem Trend der<br />

letzten Jahre. Der Trend ausländischer Banken, sich auf dem<br />

Wachstumsmarkt <strong>Indien</strong> auch operativ mit eigenen E<strong>in</strong>heiten<br />

zu engagieren, ist noch <strong>in</strong>takt, obwohl der Anteil der <strong>in</strong> <strong>Indien</strong><br />

bereits aktiven Auslandsbanken am Gesamtmarkt <strong>in</strong> letzter Zeit<br />

zurückgegangen ist. In den nächsten Monaten wird die Veröffentlichung<br />

von neuen Kriterien für die Vergabe von Banklizenzen<br />

durch die Zentralbank <strong>Indien</strong>s erwartet. Diese sollen e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>tritt von sogenannten „Non-Bank<strong>in</strong>g F<strong>in</strong>ancial Institutions“,<br />

gegebenenfalls auch von Unternehmensgruppen <strong>in</strong> den Bankenmarkt<br />

ermöglichen <strong>und</strong> vor allem der Förderung von Infrastrukturf<strong>in</strong>anzierungen<br />

dienen.<br />

Welche Auswirkungen hat das Z<strong>in</strong>sniveau auf den Kauf von<br />

Investitionsgütern?<br />

Natürlich besteht auch auf dem <strong>in</strong>dischen Wachstumsmarkt<br />

e<strong>in</strong>e hohe Korrelation zwischen Z<strong>in</strong>s- <strong>und</strong> Investitionsentwicklung.<br />

Höhere Z<strong>in</strong>sen implizieren s<strong>in</strong>kende Investitionsausgaben,<br />

während Z<strong>in</strong>ssenkungen Investitionsanreize vermitteln. Erwartungen<br />

spielen hier e<strong>in</strong>e ganz wichtige Rolle. Bei der Investitionsentscheidung<br />

des privaten Konsumenten dom<strong>in</strong>iert die Entwicklung<br />

des verfügbaren E<strong>in</strong>kommens. Insgesamt sendet die<br />

stark wachsende <strong>in</strong>dische Mittelschicht starke Absatzimpulse <strong>in</strong><br />

die Konsum- <strong>und</strong> Investitionsgütersparten. Die <strong>in</strong>- <strong>und</strong> externen<br />

Nachfrage- <strong>und</strong> Absatzerwartungen liegen bei der betrieblichen<br />

Investitionsentscheidung im Fokus der Unternehmen auf dem<br />

Subkont<strong>in</strong>ent. Die sehr gute <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

des <strong>in</strong>dischen Standorts <strong>und</strong> die ausgezeichnete Lohnkosten-<br />

<strong>und</strong> Bildungskomponente s<strong>in</strong>d für Investoren vergleichbar<br />

starke Motive wie e<strong>in</strong>e hohe Marktdynamik, Rechtssicherheit <strong>und</strong><br />

Cash-Flow-Entwicklung. Zudem ist <strong>Indien</strong> gezwungen, durch<br />

enorme Infrastruktur<strong>in</strong>vestitionen bestehende Defizite zu beheben,<br />

um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen. Somit spielt die<br />

Z<strong>in</strong>sentwicklung eher e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle.<br />

Wie entwickelt sich der heimische Aktienmarkt?<br />

Das F<strong>in</strong>anzzentrum <strong>Indien</strong>s ist Mumbai, das neben den Hauptsitzen<br />

der führenden Banken auch die wichtigste Börse des Landes<br />

beheimatet: die Bombay Stock Exchange (BSE). Hier wird auch<br />

der bedeutendste Leit<strong>in</strong>dex <strong>in</strong> <strong>Indien</strong>, der SENSEX, ermittelt. In<br />

diesem Aktienkorb werden die 30 größten Unternehmen, die<br />

an der BSE gelistet s<strong>in</strong>d, geführt. Von Mitte 2003 an hatte der<br />

<strong>in</strong>dische Aktienmarkt e<strong>in</strong>en atemberaubenden Anstieg erlebt.<br />

Bis Anfang 2008 hatte sich der SENSEX von 2.700 auf über 20.000<br />

Punkte mehr als versiebenfacht. Mit Beg<strong>in</strong>n der F<strong>in</strong>anzkrise brachen<br />

die Kurse massiv e<strong>in</strong>, der Tiefpunkt wurde im März 2009 bei<br />

knapp 8.000 Punkten erreicht. Seitdem hat e<strong>in</strong>e neue Aufholjagd<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, der SENSEX hat Ende September 2010 wieder das<br />

vormalige Rekordniveau von 20.000 Punkten erreicht. Weitere<br />

Höchststände s<strong>in</strong>d vorprogrammiert, die Aussichten für den <strong>in</strong>dischen<br />

Megamarkt bleiben – auch wegen der stabileren politischen<br />

Lage – exzellent.<br />

Welche Möglichkeiten bestehen, Kreditauskünfte e<strong>in</strong>zuholen?<br />

Kreditauskünfte über potenzielle Abnehmer, Lieferanten oder<br />

Jo<strong>in</strong>t-Venture-Partner helfen beim Entscheidungsprozess. Mittlerweile<br />

bieten mehrere Agenturen dafür mehr oder weniger<br />

umfangreiche Rat<strong>in</strong>g-Berichte an. Größter Anbieter mit e<strong>in</strong>em<br />

Marktanteil von nahezu 60 Prozent ist dabei CRISIL Rat<strong>in</strong>g, die<br />

mehrheitlich zur Standard&Poor‘s-Gruppe gehört. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Möglichkeit besteht dar<strong>in</strong>, sich bei <strong>in</strong>dischen Banken über se<strong>in</strong>e<br />

Geschäftspartner zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Kann e<strong>in</strong> ausländischer Investor <strong>in</strong> <strong>Indien</strong> auf e<strong>in</strong>e<br />

Bankbeziehung zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dischen Bank verzichten?<br />

Generell ist es nicht erforderlich, e<strong>in</strong> Bankkonto <strong>in</strong> <strong>Indien</strong> zu eröffnen.<br />

Insbesondere der Kauf von Aktien kann auch von Deutschland<br />

aus erfolgen. Faktisch hat jedoch jedes <strong>in</strong> <strong>Indien</strong> tätige Unternehmen<br />

e<strong>in</strong>e lokale Bankverb<strong>in</strong>dung, um den Zahlungsverkehr<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>Indien</strong>s abzuwickeln. Für die Eröffnung e<strong>in</strong>es auf<br />

INR lautenden Kontos ist jedoch die vorherige Gründung e<strong>in</strong>er<br />

Firma oder Repräsentanz notwendig.<br />

Wie ist die Kreditvergabe durch <strong>in</strong>dische Banken geregelt?<br />

In der Regel vergeben <strong>in</strong>dische Banken vor allem Kredite <strong>in</strong> Landeswährung,<br />

der Indischen Rupie (INR). Konvertierbare Fremdwährungen<br />

wie beispielsweise der Euro können von <strong>in</strong>dischen<br />

Banken ebenfalls als Kredit vergeben werden, allerd<strong>in</strong>gs nur unter<br />

strengen Auflagen. Die Kreditvergabe an e<strong>in</strong> <strong>in</strong>disches Unternehmen<br />

<strong>in</strong> Fremdwährung ist an den Import von Gütern aus<br />

dem Ausland <strong>in</strong> dieser Währung geb<strong>und</strong>en, die <strong>in</strong> der Regel als<br />

External Commercial Borrow<strong>in</strong>g (ECB) bezeichnet wird.<br />

Welche Bedeutung haben Hermes-gedeckte<br />

(Besteller-)Kredite?<br />

Die Exportkreditgarantien der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

spielen auch <strong>in</strong> der Zeit der sich abschwächenden Wirtschaftskrise<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei Exporten <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dischen Markt.<br />

Vor allem gilt dies bei Lieferantenkrediten, bei denen aktuell<br />

Deckungen wirtschaftlicher <strong>und</strong> politischer Risiken durch das<br />

Konjunkturpaket II bis zu 95 Prozent möglich s<strong>in</strong>d. Oft scheitern<br />

allerd<strong>in</strong>gs Hermes-Deckungen daran, dass Euler Hermes ke<strong>in</strong>e<br />

ausreichende Kreditprüfung beim <strong>in</strong>dischen Geschäftspartner<br />

durchführen kann beziehungsweise ke<strong>in</strong>e aussagefähigen<br />

18 INDIENCONTACT<br />

4 ⁄ 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!