24.10.2014 Aufrufe

Dezember 2009 - Mitterkirchen im Machland

Dezember 2009 - Mitterkirchen im Machland

Dezember 2009 - Mitterkirchen im Machland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURZBERICHT ÜBER DIE GEMEINDERATSSITZUNG<br />

VOM 11. DEZEMBER <strong>2009</strong><br />

1. Berichte der Ausschüsse:<br />

Umweltausschuss-Sitzung am 17. November<br />

<strong>2009</strong> – Der Obmann, Gemeinderat Daniel<br />

Brodesser, berichtet über die Sitzung (Tagesordnung:<br />

Abfallsammelinsel – Vorstellung<br />

durch Rosa Pommer; Neues Gesetz Biotonne,<br />

Sträucher und Rasenschnitt; Vorstellung Abfallordnung<br />

– Diskussion Gebühren, Fischereiangelegenheiten;<br />

Allfälliges).<br />

Bauausschuss-Sitzung am 02. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2009</strong> – Der Obmann, Gemeinderat Andreas<br />

Burghofer, berichtet über die Sitzung (Tagesordnung:<br />

Wegverlegung Stadlbauer Inzing;<br />

Straßensanierung Am Bühel; Straßenbauprogramm<br />

2010; Güterweg Lichtenberger, Langacker<br />

6 – Protokoll der BH-Perg; Geschwindigkeitsprofil<br />

Hart – Güterweg Kühofen – Verkehrserhebung;<br />

Grünstreifen Neu Hütting –<br />

Lärmschutz; Ansuchen Schwarz, Froschauer –<br />

Haid – Übernahme der Zufahrtsstraße ins öffentliche<br />

Gut; Aufschüttung Grundstück Stadlbauer<br />

bei Kreuzung Rigler, Haid; Setzungen bei<br />

Begleitstraße Hoser-Brücke; Allfälliges).<br />

Prüfungsausschuss-Sitzung am 03. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2009</strong> – Die Obfrau, Gemeinderätin Brigit<br />

Kiebler, berichtet über die Sitzung (Tagesordnung:<br />

Nachtragsvoranschlag <strong>2009</strong>; Voranschlag<br />

2010; Voranschlag 2010 KG; Allfälliges).<br />

2. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2009</strong>:<br />

Der Gemeinderat beschließt den 1. Nachtragsvoranschlag<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2009</strong> in der<br />

vorliegenden Form. Der Nachtragsvoranschlag<br />

ist <strong>im</strong> ordentlichen Haushalt mit Einnahmen<br />

und Ausgaben von Euro 2,793.100,00 ausgeglichen<br />

und weist um Euro 193.800 mehr Einnahmen<br />

und Ausgaben auf, als <strong>im</strong> Voranschlag<br />

<strong>2009</strong>. Der außerordentliche Haushalt weist<br />

Einnahmen von Euro 5,280.900,00 und Ausgaben<br />

von Euro 5,199.400,00 auf. Der Überschuss<br />

beträgt Euro 81.500,00. Die Kreditüberschreitungen<br />

werden zur Kenntnis genommen.<br />

-- Seite 2 --<br />

3. Festsetzung der Hebesätze, Gebühren und<br />

Tarife für das Jahr 2010:<br />

Der Gemeinderat beschließt die Hebesätze, Gebühren<br />

und Tarife für das Jahr 2010. Die Hebesätze,<br />

Gebühren und Tarife sind an der Amtstafel<br />

angeschlagen. Folgende Änderungen gibt es:<br />

Die Wassergebühr wird auf Euro 1,48/m³ angehoben.<br />

Besonders hervorzuheben ist, dass<br />

die Kanalbenützungsgebühr, die Müllabfuhrgebühr<br />

und alle sonstigen Gebühren <strong>im</strong><br />

Jahr 2010 nicht erhöht werden.<br />

4. Voranschlag für das Haushaltsjahr 2010:<br />

Der Gemeinderat beschließt den Entwurf des<br />

Voranschlages 2010.<br />

Die finanzielle Situation der Marktgemeinde hat<br />

sich <strong>im</strong> letzten Jahr eindeutig verschlechtert.<br />

Für den Voranschlag 2010 <strong>im</strong> ordentlichen<br />

Haushalt konnte der Ausgleich nicht mehr erzielt<br />

werden. Im außerordentlichen Haushalt ist<br />

ebenfalls ein Abgang veranschlagt.<br />

Der Voranschlag für das Jahr 2010 weist Einnahmen<br />

von Euro 2,471.000,00 und Ausgaben<br />

von Euro 2,752.300,00 auf. Der Abgang beträgt<br />

Euro 281.300,00. Die wichtigsten Einnahmen<br />

stellen wie <strong>im</strong>mer die Abgabenertragsanteile<br />

mit Euro 1,043.500,00 und die eigenen Steuern<br />

mit Euro 201.400,00 dar. Die Bundesabgabenertragsanteile<br />

sind aufgrund der Neuberechnung<br />

nach der Bevölkerungszahl zum<br />

31.10.2008 und dem allgemeinen Rückgang der<br />

Steuereinnahmen um Euro 120.600,00 niedriger<br />

veranschlagt als <strong>im</strong> Vorjahr. Die größten<br />

Ausgaben beziehen sich auf die Sozialhilfeverbandsumlage<br />

mit Euro 369.400,00, dem<br />

Krankenanstaltenbeitrag mit Euro 297.200,00,<br />

die Zinsen- und Darlehenstilgungen für die außerordentlichen<br />

Vorhaben mit Euro 346.400,00<br />

sowie die Schulerhaltungsbeiträge mit Euro<br />

76.100,00.<br />

Die Vorhaben <strong>im</strong> außerordentlichen Haushalt<br />

weisen Einnahmen von Euro 328.500,00 und<br />

Ausgaben von Euro 508.800,00 auf. Das ergibt<br />

einen Fehlbetrag von Euro 180.300,00. Im Jahr<br />

2010 werden außerordentliche Vorhaben be<strong>im</strong><br />

Hochwasserschutzdamm, Straßenbau, Badesee<br />

Eintiefung und Entschlammung und Straßenbeleuchtung<br />

durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!