24.10.2014 Aufrufe

Dezember 2009 - Mitterkirchen im Machland

Dezember 2009 - Mitterkirchen im Machland

Dezember 2009 - Mitterkirchen im Machland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baumfried wird als sein Vertreter für den Regionalverband<br />

Donauraum Perg nachnominiert.<br />

15. Güterweg Lehen – Abtretung von Grundstücksteilen<br />

der Grundanrainer:<br />

Dieser Tagesordnungspunkt wird vertagt, da<br />

noch keine Unterlagen be<strong>im</strong> Marktgemeindeamt<br />

eingelangt sind.<br />

16. Bildung von Aufstandsflächen in Lehen,<br />

Hofstetten und Kirchstetten – Abtretung von<br />

Grundstücksteilen:<br />

Der Gemeinderat beschließt die Abtretung von<br />

Grundstücksteilen für Aufstandsflächen in Hofstetten<br />

(Familie Walter u. Katharina Bauer,<br />

Hofstetten 6 und Karl Lettner, Hofstetten 4), die<br />

Abtretung von Grundstücksteilen für<br />

Aufstandsflächen in Kirchstetten (Familie<br />

Friedrich u. Monika Lichtenberger, Kirchstetten<br />

1 und Josef Raith, Kirchstetten 2), die Abtretung<br />

von Grundstücksteilen für die Errichtung von<br />

Pumpwerken für die ABA <strong>Mitterkirchen</strong>, BA 10<br />

in Kirchstetten und Hart (Leopold Lettner,<br />

Kirchstetten 3 und Erwin Kaar, Am Bühel 14).<br />

Die Aufstandsfläche in Lehen wird <strong>im</strong> Zuge der<br />

Abtretung be<strong>im</strong> Güterweg Lehen mitvermessen.<br />

17. Veränderung des öffentlichen Gutes <strong>im</strong><br />

Bereich des Hauses von Josef Raith, Kirchstetten<br />

2:<br />

Der Gemeinderat beschließt die Grenzänderungen<br />

zwischen dem Anwesen Josef Raith, Kirchstetten<br />

2 und dem öffentlichen Gut.<br />

18. Abtretung von Grundstücksteilen in der<br />

Nähe der Kläranlage:<br />

Der Gemeinderat st<strong>im</strong>mt dem Teilungsplan „Zufahrt<br />

Hüttinger Altarm – Kläranlage“ vom Vermessungsbüro<br />

DI Hermann Hainzl & Partner<br />

zwischen Mag. Franz Ecker und der Marktgemeinde<br />

<strong>Mitterkirchen</strong> <strong>im</strong> M. zu.<br />

19. Projekt Fussfrei:<br />

Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, dem<br />

Projekt Fussfrei beizutreten. Das Projekt<br />

Fussfrei läuft bis zum Jahr 2012. Die Beiträge<br />

werden vom Tourismusverband <strong>Mitterkirchen</strong><br />

und von der Marktgemeinde <strong>Mitterkirchen</strong> <strong>im</strong><br />

M. übernommen. Kulturveranstaltungen sollen<br />

damit beworben werden. Die örtlichen Vereine<br />

werden diesbezüglich in nächster Zeit zu einer<br />

Besprechung eingeladen.<br />

20. Übereinkommen zwischen der Verbund-<br />

Austrian Hydro Power AG und der<br />

Marktgemeinde <strong>Mitterkirchen</strong> <strong>im</strong> M. über<br />

einen Teil des Altarmweges, Grundstück Nr.<br />

2361/2, EZ 346, KG 43209 Langacker:<br />

Der Gemeinderat beschließt den Entwurf des<br />

Übereinkommens zwischen der Verbund-<br />

Austrian Hydro Power AG und der Marktgemeinde<br />

<strong>Mitterkirchen</strong> <strong>im</strong> M. über einen Teil des<br />

Altarmweges, Grundstück Nr. 2361/2, EZ 346,<br />

KG 43209 Langacker.<br />

21. Allfälliges:<br />

ADVENTBEGINNFEIER – HERZLICHEN DANK!<br />

Im Namen des Kulturausschusses der<br />

Marktgemeinde <strong>Mitterkirchen</strong> bedankt sich der<br />

Obmann Franz Lumetsberger<br />

bei der Bläsergruppe des<br />

Trachten-musikvereines <strong>Mitterkirchen</strong><br />

für die musikalische<br />

Umrahmung, bei der Fa.<br />

Reitinger für den beigestellten<br />

Kranwagen, bei der Ortsbäuerin<br />

Eva Sattler und ihren Bäuerinnen<br />

für das Binden des<br />

Adventkranzes, bei Herrn<br />

Pfarrprovisor Lic.theol. Chigozie Nnebedum für<br />

die Gestaltung der Adventandacht, be<strong>im</strong> Schülerchor<br />

unter der Leitung von<br />

Frau Doris Halasz für die Mitgestaltung<br />

der Adventandacht,<br />

Herrn Johann Kranzl, Herrn<br />

Karl Puchberger, Herrn Karl<br />

Lichtenberger sowie bei den<br />

Mitgliedern des Kulturschusses<br />

für das Befestigen<br />

der Weihnachtsbeleuchtung.<br />

-- Seite 4 --

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!