25.10.2014 Aufrufe

swissherdbook bulletin 1-2013-2-d

swissherdbook bulletin 1-2013-2-d

swissherdbook bulletin 1-2013-2-d

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>swissherdbook</strong> <strong>bulletin</strong> I nummer 1/<strong>2013</strong><br />

Versammlung des Groupement Simmental<br />

Romand (GSR)<br />

Am 21. November 2012 fand im Restaurant<br />

de la Plage in Yverdon-les-<br />

Bains die jährliche Hauptversammlung<br />

des GSR unter dem Vorsitz von<br />

André Kocher statt.<br />

Der Präsident eröffnete die Versammlung,<br />

zu der er ungefähr 50 Personen<br />

begrüssen konnte und insbesondere<br />

auch die eingeladenen Redner: Andreas<br />

Bigler von <strong>swissherdbook</strong> und<br />

Hansueli von Steiger von Swissgenetics.<br />

Andreas Bigler hielt einen sehr interessanten<br />

und umfassenden Vortrag.<br />

Er behandelte mehrere Punkte. Die<br />

wichtigsten waren folgende:<br />

• Aktuelles von <strong>swissherdbook</strong> und<br />

Geschäftsbericht 2011: Der Bestand<br />

an Simmentaler Tieren ist stabil.<br />

Deren Anteil am gesamten Herdebuchbestand<br />

beträgt 10.2 % oder<br />

25’619 Tiere. Die Milchleistungen<br />

bewegen sich auf dem gleichen<br />

Niveau wie im Vorjahr, wobei anzumerken<br />

ist, dass der Anteil der von<br />

Erstlingskühen realisierten Standardabschlüsse<br />

hoch ist.<br />

• Auf redonline + wird ein Programm<br />

für die Datenerfassung im Rahmen<br />

einer neuen Leistungsprüfung<br />

„Gesundheitsmerkmale“ angeboten.<br />

• Neue Tierzuchtverordnung mit folgenschwerem<br />

Entscheid: die Streichung<br />

der Herdebuchbeträge für<br />

Tiere mit weniger als 87 % Blutanteil<br />

der entsprechenden Rasse und für<br />

kantonal beurteilte Tiere.<br />

Der ausgezeichnete Genetik-Kenner<br />

Hansueli von Steiger stellte kompetent<br />

das aktuelle Angebot an KB-Stieren<br />

vor.<br />

Mit dem Magazin „TORO“ verfügen<br />

die Züchter über objektive und<br />

umfassende Informationen.<br />

Die Versammlung ging weiter mit<br />

einer Information zum Verlauf der<br />

Schauen im Jahr 2012.<br />

Insgesamt wurden an den Schauen<br />

Impression der Jubiläumsausstellung 10 Jahre Groupement Simmental Romand vom 28. April 2012 in<br />

Moudon<br />

in den Kantonen Freiburg, Waadt,<br />

Neuenburg und Jura 911 Kühe aufgeführt.<br />

Unter einem weiteren Traktandum<br />

wurden der Versammlung nach<br />

10-jähriger Tätigkeit des GSR neue<br />

Statuten vorgelegt, die ein besseres<br />

Funktionieren der Organisation<br />

ermöglichen. Ebenfalls in diesem<br />

Sinne genehmigte die Versammlung<br />

den Grundsatz eines jährlichen Mitgliedbeitrags.<br />

Unter dem Traktandum Mitteilungen<br />

hielt der Präsident Rückblick über die<br />

Ausstellung, die am 28. April 2012<br />

zum 10-jährigen Bestehen des GSR<br />

in Grange-Verney stattfand.<br />

Die Versammlung nahm Kenntnis<br />

vom erfreulichen finanziellen<br />

Ergebnis dieses Anlasses, das möglich<br />

wurde dank des Engagements<br />

und der Motivation der Züchter, der<br />

ehrenamtlichen Unterstützung zahlreicher<br />

Personen und der Grosszügigkeit<br />

der Sponsoren, die massgeblich<br />

zum Erfolg dieses Tages beigetragen<br />

haben.<br />

Dieser Erfolg war hauptsächlich auf<br />

die Qualität der aufgeführten Tiere<br />

zurückzuführen.<br />

Ein zahlreiches Publikum verfolgte<br />

mit Interesse die Rangierung der 12<br />

Kategorien im Ring. Insgesamt wurden<br />

115 Tiere in jeweils 6 Kategorien<br />

junior und 6 Kategorien senior präsentiert.<br />

Die Wahl der Siegerinnen war der<br />

Höhepunkt des Tages sowohl für die<br />

Besitzer, wie auch für die Besucher<br />

und die Richter Hansruedi Brand und<br />

Jacques Monachon.<br />

Am Züchterabend, zur Krönung des<br />

Anlasses, konnte jedem Aussteller<br />

eine Jubiläumsglocke überreicht<br />

werden.<br />

Bevor die Versammlung geschlossen<br />

wurde, verabschiedeten wir Séverine<br />

Balmer, die seit seiner Gründung<br />

als Sekretärin und Kassierin des GSR<br />

amtete.<br />

Wir danken ihr herzlich für ihre<br />

Arbeit, ihre grosse Bereitschaft und<br />

wertvolle Mitarbeit.<br />

Gleich im Anschluss konnte Christophe<br />

Terreaux, der sich für diese Funktion<br />

zur Verfügung stellte, gewählt<br />

werden. Wir gratulieren ihm zu dieser<br />

neuen Tätigkeit im Dienste der<br />

Simmentaler Züchter.<br />

n<br />

Im Namen des GSR:<br />

Jacques Monachon<br />

(Foto: C. Burri)<br />

35 I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!