25.10.2014 Aufrufe

17.00 – 18.40 Uhr Vorsitz Martin Graber (SP) - Gemeinde Köniz

17.00 – 18.40 Uhr Vorsitz Martin Graber (SP) - Gemeinde Köniz

17.00 – 18.40 Uhr Vorsitz Martin Graber (SP) - Gemeinde Köniz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4<br />

bin jeweils gerne für die Vorbereitung von Sitzungen ins Büro von Markus Heinzer gegangen.<br />

Wir haben zusammen sogar Geschäftsreisen unternommen, wie z. B. mit dem Fahrrad ins Berner<br />

Rathaus. Ich übergebe Markus Heinzer zwei kleine Geschenke. Ein Multifunktions-<br />

Velotouren-Reparaturwerkzeug, damit er weiterhin vielseitig bleibt und ein Kettenschmiermittel,<br />

damit die gute Hintergrundarbeit, die stets wie geschmiert vonstatten gegangen ist, weiterhin so<br />

weiterläuft. (Applaus)<br />

Vor einem Jahr bin ich in den Vidmarhallen zum Parlamentspräsidenten gewählt worden. Ich<br />

habe mich damals für die Wahl bedankt und wiederhole diesen Dank am Ende meiner Amtszeit.<br />

Das Amt des Parlamentspräsidenten hat mir ausserordentlich viel Freude gemacht und ich hoffe,<br />

die Arbeit gut gemacht zu haben. Wo ein Anfang ist, muss auch ein Ende sein. Das Jahr ist<br />

rasend schnell vorbei gegangen oder wie der römische Dichter Ovid vor etwa 2'000 Jahren<br />

gesagt hat: "Nichts ist schneller als die Jahre." In letzter Zeit wurde ich oft nach den Höhepunkten<br />

meines Präsidialjahres gefragt. Meine Antwort war stets dieselbe: Ich habe 11 Höhepunkte<br />

erlebt, nämlich alle Parlamentssitzungen. Die Sitzungsleitung hat mir immer Freude gemacht.<br />

Mein Anliegen war stets, dafür zu sorgen, dass der Ablauf der Debatten korrekt vonstatten ging.<br />

Der Parlamentsbetrieb ist stark reglementiert und formell. Er wirkt manchmal etwas barock.<br />

Deshalb hat mir jeweils Freude bereitet, wenn intensive Diskussionen stattgefunden haben, z.<br />

B. in den Pausen. Aber auch andere Auflockerungen, verbunden mit Humor und Lachen, sind<br />

mir wichtig gewesen. So als sich z. B. im Anschluss an ein kritisches Votum über Mobilfunkanlagen<br />

beim Votanten das Handy bemerkbar machte. Oder mein Versprecher, als ich zu fortgeschrittener<br />

Stunde nach weiteren Voten aus dem Testament – anstelle von "Parlament" – gefragt<br />

habe. Am liebsten hatte ich, wenn an den Sitzungen verschiedene, komplizierte Anträge<br />

gestellt wurden und dies noch gleichzeitig. Zum Beispiel verschiedene Abänderungsanträge,<br />

gleichzeitig ein Rückweisungsantrag und zusätzlich noch ein Antrag auf Sitzungsunterbruch.<br />

Deshalb einen ganz speziellen Dank an alle, die solche Anträge gestellt haben. Aus meiner<br />

Sicht ist deshalb die Budgetdebatte anlässlich der Novembersitzung mit der Festsetzung des<br />

Steuerfusses interessant, spannend und schlussendlich überraschend verlaufen. Wie Wilhelm<br />

Busch gesagt hat: "Stets findet Überraschung statt, da wo man es nicht erwartet hat." (Applaus)<br />

Hugo Staub (<strong>SP</strong>): Wir waren uns bereits im Voraus sicher, dass <strong>Martin</strong> <strong>Graber</strong> die Arbeit als<br />

Parlamentspräsident sehr gut machen wird. <strong>Martin</strong> <strong>Graber</strong> hat aber sogar unsere hohen Erwartungen<br />

noch übertroffen und dafür danken und gratulieren wir ihm herzlich. Wir haben uns stets<br />

darauf verlassen können, dass er das Parlament souverän und korrekt durch die Sitzungen<br />

führt. Dadurch konnten sich die Parlamentsmitglieder vollends auf den Inhalt der Geschäfte<br />

konzentrieren. Bei aller Seriosität hatte es auch Platz für ausgesprochen geistreiche und humorvolle<br />

Ein- und Überleitungen zu Geschäften. Ich erinnere an einschneidende und teure<br />

Spangenerlebnisse der Töchter von <strong>Martin</strong> <strong>Graber</strong>, die aber anderer Natur waren, als auf der<br />

Traktandenliste aufgeführt. Du hast einige Neuerungen eingeführt, hinter welchen Sinn steckt,<br />

z. B. die Pause. Es ist dir wichtig, dass miteinander gesprochen wird. Du hast auch einen Parlamentsausflug<br />

eingeführt, der Gelegenheit bietet, sich näher zu kommen. Du hast den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

zu den traktandierten Geschäften immer wieder angefragt, ob neue Erkenntnisse<br />

vorliegen und ihm damit ziemlich klar aufgezeigt, dass er dem Parlament keine Zeit mit Wiederholungen<br />

von bereits vorliegenden Tatsachen stehlen soll. Du bist gerne Parlamentspräsident<br />

gewesen, das hat man heute anlässlich deiner Abschiedsrede hören dürfen. Du hast es genossen<br />

und ich denke, dass dies – neben Engagement und Kompetenz – sicher eine wesentliche<br />

Voraussetzung dafür ist, damit ein Präsidialjahr so gut gelingt wie das deinige. Aber, vorbei ist<br />

vorbei. Ein wenig Trost kann sein, dass du im Jahr 2009 an etwas weniger Sitzungen teilnehmen<br />

musst als im letzten Jahr und damit Zeit für anderes hast.<br />

Als Anerkennung für deine gute Arbeit übergeben wir dir aus der <strong>SP</strong>-Fraktion vier Kinogutscheine.<br />

Falls du sehr traurig über das Ende deines Präsidialjahres sein solltest, kannst du den<br />

entsprechenden Film wählen und dir ein "Quantum of Solace" im Kino holen. (Applaus)<br />

Parlamentspräsident <strong>Martin</strong> <strong>Graber</strong>: Damit kommen wir zum wichtigsten Traktandum von<br />

heute, der Wahl des Parlamentsbüros.<br />

Mark Stucki (FDP): Ich kann Ihnen heute Harald Henggi als unseren neuen Parlamentspräsidenten<br />

vorschlagen. Harald Henggi vereinigt gegensätzliche Qualitäten in sich, die ihn zu einer<br />

guten Besetzung für dieses Amt machen. Harald ist sehr dezidiert, bleibt aber immer ruhig.<br />

Harald hat ein inneres Feuer für Politik, bleibt aber immer fair. Harald kann sich durchsetzen, ist<br />

aber stets bereit, den anderen zuzuhören. Harald ist entscheidfreudig, denkt aber immer bevor<br />

er handelt. Die FDP/jfk-Fraktion bittet Sie deshalb, Harald Henggi die Stimme für das Amt des<br />

Parlamentspräsidenten zu geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!