02.11.2012 Aufrufe

Dirk Hufnagel - proKlima - GRÜNE HANNOVER

Dirk Hufnagel - proKlima - GRÜNE HANNOVER

Dirk Hufnagel - proKlima - GRÜNE HANNOVER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologisch Heizen<br />

mit Holz<br />

Feinstaub reduzieren durch<br />

effizientes Heizen und<br />

Einsatz von Filtern<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Hannover<br />

Neues Rathaus<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 1


<strong>proKlima</strong> - Aktivitäten<br />

Breitenförderung<br />

Einzelförderung<br />

Produkte, Werkzeuge + Dienstleistungen<br />

Forschungsprojekte<br />

Weiterbildungsangebote<br />

Fortbildungen<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 2


<strong>proKlima</strong> - Das Fördergebiet


Umweltschonender Brennstoff<br />

Vorteile von Holzfeuerungen<br />

Quelle: Energieagentur NRW<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 4


Feinstaub: PM 10 -Definition<br />

„Partikel, die einen größenselektierenden<br />

Lufteinlass passieren,<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 5


Feinstaub: PM 10 -Definition<br />

„Partikel, die einen größenselektierenden<br />

Lufteinlass passieren, der für einen<br />

aerodynamischen Durchmesser von 10µm<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 6


Feinstaub: PM 10 -Definition<br />

„Partikel, die einen größenselektierenden<br />

Lufteinlass passieren, der für einen<br />

aerodynamischen Durchmesser von 10µm<br />

eine Abscheidewirksamkeit von 50 %<br />

aufweist“.<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 7


Holzheizanlagen und Feinstaub<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 8


Feinstaub: PM 10 -Emissionen<br />

2005:<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 9


Feinstaub: PM 10 -Emissionen<br />

2005: 225.550 t<br />

Quelle: Umweltbundesamt<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 10


Feinstaub: PM 10 -Emittenden<br />

25%<br />

18%<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 11<br />

20%<br />

10%<br />

station. Feuerungen Verkehr Industrie<br />

Landwirtschaft Schüttgutumschlag Sonstiges Quelle: Umweltbundesamt<br />

12%<br />

15%


Holzheizanlagen und Feinstaub<br />

Verkehr und Industrie:<br />

• Industrieprozesse<br />

• Straßenverkehr (ohne Abrieb)<br />

• Kraftwerke, Fernheizwerke<br />

• Restlicher Verkehr<br />

• Schüttgutumschlag<br />

• Industriefeuerung<br />

• Landwirtschaft<br />

• Privathaushalte,<br />

Kleinverbraucher: 26,6 kt<br />

Quelle: Umweltbundesamt<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 12<br />

13%<br />

87%


Holzheizanlagen und Feinstaub<br />

13%<br />

87%<br />

Scheitholzkessel<br />

Holzhackschnitzelkessel<br />

Pelletkessel<br />

Einzelraumfeuerungen<br />

Quelle: Umweltbundesamt<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 13


Holzheizanlagen und Feinstaub<br />

Kamin-/Kachelöfen,<br />

Altkessel<br />

Holzhackschnitzelkessel<br />

Scheitholzkessel (neu)<br />

Holzpelletöfen/-kessel<br />

spezifische Staubemissionen [g/kWh]<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6<br />

Quelle: Gemis 4.2<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 14


Holzheizanlagen und Feinstaub<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 15


Holzheizanlagen und Feinstaub<br />

Brennstoffe<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 16


Weitere Optimierungen<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 17


Weitere Optimierungen<br />

mit hydraulischem Abgleich:<br />

• gleichmäßige Wärmeabgabe<br />

• kein Verschwendungspotential<br />

• geringere Pumpenleistung<br />

20 C 20 C<br />

20 C 20 C<br />

20 C<br />

20 C<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 18


Weitere Optimierungen<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 19


Weitere Optimierungen<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 20


Förderungen für Biomasseanlagen<br />

Förderprogramme<br />

<strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds:<br />

Holzpellet- oder Holzhackschnitzelkessel<br />

1.200 €<br />

Solarwärmeanlage<br />

ab 800 €<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 21


Förderungen für Biomasseanlagen<br />

Förderprogramme<br />

BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle):<br />

Einbau eines luftgeführten Pelletofens 36€/kW mind.<br />

1.000 €<br />

Einbau eines Pelletkessels<br />

36€/kW mind. 2.000 €<br />

Einbau eines Pelletkessels mit Pufferspeicher 36€/kW mind. 2.500 €<br />

Einbau eines Holzhackschnitzelkessels<br />

1.000 €<br />

Innovationsbonus<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 22<br />

Einbau / Nachrüstung von Partikelabscheidern


Förderungen für Biomasseanlagen<br />

+<br />

10 m² Kollektor<br />

950 l Speicher<br />

Regelung<br />

Holz-Pelletkessel<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 23


Förderungen für Biomasseanlagen<br />

Kosten:<br />

30.000 €<br />

Förderung:<br />

ab 7.500 €<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Hufnagel</strong>, <strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 24


Bleiben Sie dran!<br />

Geschäftsstelle <strong>proKlima</strong> GbR<br />

bei der Stadtwerke Hannover AG<br />

Glockseestraße 33<br />

30169 Hannover<br />

Fon (0511) 4 30-19 70<br />

Fax (0511) 4 30-21 70<br />

E-Mail proklima@enercity.de<br />

<strong>Dirk</strong> Internet <strong>Hufnagel</strong>, www.proklima-hannover.de<br />

<strong>proKlima</strong> – Der enercity-Fonds 05.12.2008 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!