25.10.2014 Aufrufe

Verbandsgemeinde Wallhalben

Verbandsgemeinde Wallhalben

Verbandsgemeinde Wallhalben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wallhalben</strong> - 8 - Ausgabe 24/2011<br />

Information<br />

über die Sitzung des Gemeinderates<br />

der Ortsgemeinde Schauerberg<br />

vom Donnerstag, dem 26. Mai 2011, 20.00 Uhr, im Bürgerhaus<br />

Schauerberg<br />

TOP 1 Einwohnerfragestunde<br />

1. Ein Zuhörer hat an Amerikaner vermietet und erläutert, dass den<br />

Amerikanern von der Telekom eine schnelle DSL Leitung versprochen<br />

wurde (25.000 Mbit). Außerdem hat die Telekom den Amerikanern<br />

ein günstigeres Angebot gemacht als das Angebot von der<br />

Firma Inexio. Er möchte sich beim Vorsitzenden informieren, inwieweit<br />

diese Aussagen der Telekom zutreffen.<br />

Der Vorsitzende erklärt, dass sich die Ortsgemeinde für die Firma<br />

Inexio entschieden hat, da diese eine Leistung von 50.000 Mbit<br />

bereitstellen kann. Die Telekom dagegen hat angegeben, dass<br />

sie höchstens 2.000 leisten kann bei Verwendung eines internen<br />

2.000-er Ram und dem dazu benötigten Modem.<br />

Der Sachstand wird durch den Vorsitzenden nochmals nachgefragt.<br />

2. Weiterhin wird sich nach dem Termin für die Instandsetzung der<br />

Wirtschaftswege erkundigt. Der Vorsitzende gibt an, dass der Termin<br />

kurzfristig mit den Landwirten festgelegt wird.<br />

3. Außerdem wird angeregt, den Platz am Feuerwehrhaus für das<br />

Feuerwehrfest mit Schotter zu begradigen.<br />

4. Dem Vorsitzenden liegt ein Antrag von Hundebesitzern vor, in<br />

dem die Hundebesitzer eine Anleinpflicht für Hunde fordern, da<br />

sie um die Sicherheit der Bürger besorgt sind. Die Hundebesitzer<br />

beziehen sich auf Vorkommnisse mit einem bestimmten Hund aus<br />

der Ortsgemeinde Schauerberg. Dieser Hund hat u. a. eine Bürgerin<br />

angesprungen und er hat einen kleineren Hund zu Tode gebissen.<br />

Der Vorsitzende stellt dem Rat die Frage, ob der Gemeinderat eine<br />

Gefahrenabwehrverordnung beschließen soll, welche z. B. die<br />

Anleinpflicht von Hunden bestimmt oder nicht. Er erläutert, dass<br />

von nicht angeleinten Hunden eine Gefahr ausgeht und dass er<br />

schon einen Artikel im Amtsblatt veröffentlich hat, um an die Vernunft<br />

der Bürger zu appellieren. Weiterhin liest der Vorsitzende<br />

aus dem Landesgesetz für gefährliche Hunde vor und erklärt,<br />

dass die Polizei diesen jüngsten Vorfall mit besagtem Hund prüft.<br />

Der Vorsitzende erklärt weiterhin, dass es keine generelle Anleinpflicht<br />

gibt und dass so etwas schwer zu kontrollieren sei.<br />

Der Vorsitzende schlägt vor, den Fall weiter zu beobachten.<br />

Der Rat vereinbart über die Gefahrenabwehrverordnung zu beraten,<br />

wenn sich solche Vorkommnisse wiederholen und die Einsicht<br />

der Hundebesitzer auf rücksichtsvolles Verhalten nicht einkehrt.<br />

5. Der Vorsitzende erläutert, dass das Geschwindigkeitsmessgerät<br />

vom 15.04. - 29.04.2011 am Ortseingang der Gemeinde Schauerberg<br />

aufgestellt wurde. Der Vorsitzende liest dem Rat die Ergebnisse<br />

vor. Fast 50 % aller gemessenen Autos waren zu schnell.<br />

Das schnellste Auto wurde mit 138 km gemessen. Sollten sich bei<br />

weiteren Messungen weiterhin solche Werte ergeben, wird die<br />

Gemeinde geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.<br />

6. Der Vorsitzende erinnert an die Anmeldepflicht von Hunden zur<br />

Hundesteuer.<br />

TOP 2 Haushaltssatzung mit -plan für die Jahre<br />

2011/2012<br />

Der Finanzhaushalt in dem alle zahlungswirksamen Maßnahmen der<br />

Ortsgemeinde erfasst sind, schließt in 2011 mit einem Fehlbetrag von<br />

40.463,— EUR und in 2012 mit einem Fehlbetrag von 37.777,— EUR<br />

ab.<br />

Der Ergebnishaushalt, in dem auch nicht zahlungswirksame Vorgänge<br />

wie z. B. die Abschreibungen, sowie die Bildung von Rückstellungen<br />

und die Auflösung von Sonderposten enthalten sind, schließt im<br />

Jahr 2011 mit einem Fehlbetrag von 23.120,— EUR und im Jahr 2012<br />

mit einem Überschuss von 1.588,— EUR ab.<br />

Die Haushaltssatzung für die Jahre 2011 und 2012 wird in der vorliegenden<br />

Fassung beschlossen.<br />

TOP 3 Gestaltung Generationenplatz Schauerberg<br />

Nach dem aktuellen Plan ist vorgesehen oben auf dem Generationenplatz<br />

den Spielturm zu errichten.<br />

Die Bepflanzung soll im Herbst erfolgen. Die Eltern wünschen sich eine<br />

Nestschaukel. Weiterhin werden Wipptiere und ein Seilturm der<br />

sich dreht (Pyramide) vorgeschlagen.<br />

Bezüglich der Einzäunung wird die Möglichkeit diskutiert nur Sträucher<br />

zu verpflanzen. Der Nachteil daran ist, dass es so lange dauert,<br />

bis die Sträucher hoch genug sind. Der Zaun sollte 1 m hoch sein.<br />

Günstiger wäre ein Holzzaun. Teurer wäre ein Maschendrahtzaun<br />

oder ein Zaun aus Stahlstäben. Die Angelegenheit wird mit der Kreisverwaltung<br />

abgestimmt.<br />

Die Firma Aukam hat für die gewünschten Spielgeräte das günstigste<br />

Angebot abgegeben.<br />

Der Ortsbürgermeister wird beauftragt dem günstigsten Bieter für<br />

Spielgeräte den Zuschlag zu geben.<br />

Es sind Ausgaben von ca. 4.300,— Euro incl. Mehrwertsteuer geplant.<br />

Die Spielgeräte werden selbst montiert. Über die Bänke und<br />

den Zaun wird in einer folgenden Sitzung beraten.<br />

TOP 4<br />

Unterhaltung der gemeindlichen Flächen; Geräteanschaffung<br />

Es bestehen Überlegungen einen Rasenmähertraktor zum Mähen der<br />

gemeindlichen Flächen zu beschaffen. Mit dem Aufsitzmäher würde<br />

sich der Zeitaufwand für die Unterhaltung der Flächen wesentlich verkürzen.<br />

Der Zeitaufwand für die Mäharbeiten wurde ermittelt. Mit dem noch<br />

vorhandenen Handmäher könnten kleine Flächen gemäht werden.<br />

Die Mäharbeiten müssten von 1 oder 2 Personen vorgenommen werden.<br />

Der Rasenmähertraktor könnte eventuell vorübergehend im Feuerwehrhaus<br />

stehen.<br />

Es liegen Angebote mehrerer Firmen vor. Die Kosten belaufen sich<br />

auf rund 3.000,— EUR.<br />

Alternativ besteht die Möglichkeit, jemanden zu beschäftigen, der die<br />

gemeindlichen Flächen mäht.<br />

Der Gemeinderat entscheidet sich dafür, jemanden fürs Mähen zu suchen.<br />

Der Vorsitzende wird zunächst eine Anzeige im Amtsblatt veröffentlichen<br />

um Interessenten zu finden.<br />

TOP 5 Informationen und Verschiedenes<br />

Der Vorsitzende informiert den Rat über:<br />

1. den 2. Platz der Ortsgemeinde im Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat<br />

Zukunft“. Die gute Leistung der Ortsgemeinde Schauerberg in<br />

dem Wettbewerb führt der Vorsitzende auf die Mithilfe aller Bürger<br />

zurück, welche sich im Ehrenamt für ihre Gemeinde einsetzen.<br />

Am 09. Juni 2011 um 13:15 Uhr findet der nächste Termin (Bezirksentscheid)<br />

für „Unser Dorf hat Zukunft“ statt.<br />

2. die Anfrage des Verbandsbürgermeisters, ob die Ortsgemeinde<br />

Schauerberg den kleinen Grumbeeremarkt ausrichtet.<br />

Die Ortsgemeinde hat in diesem Jahr schon viele Termine geplant<br />

und deswegen entscheidet sich der Rat dafür, nicht den kleinen<br />

Grumbeeremarkt auszurichten. Zu einem anderen Zeitpunkt hätte<br />

die Ortsgemeinde durchaus Interesse.<br />

3. die Neuigkeiten zur Dacheindeckung der Grillhütte. Die Platten<br />

sind da und somit kann das Dach gedeckt werden. Der Rat merkt<br />

an, dass noch Holz zur Dacheindeckung bestellt werden muss.<br />

Der Vorsitzende wird sich darum kümmern.<br />

4. die Entfernung von 3 Gräbern, die von der Ortsgemeinde Schauerberg<br />

entfernt werden müssen, da keine Angehörigen mehr auffindbar<br />

sind. Die Arbeiten werden durch einen Gemeindebediensteten<br />

ausgeführt.<br />

5. den Ziegeleinbau in Wirtschaftswegen. Der Rat merkt an, dass<br />

man aber die Erdwege, welche zwischen den Gewannen liegen,<br />

nicht befestigen sollte, um eine spätere Bewirtschaftung zusammenhängender<br />

Gewannen nicht zu erschweren. Weiterhin wird<br />

vom Rat gefordert, dass kein Bauschutt verwendet wird.<br />

Der Vorsitzende wird diesen Punkt vertieft im Agrarausschuss behandeln.<br />

6. die Festsetzung des Termins für das Seniorentreffen. Der Vorsitzende<br />

informiert den Rat über Anliegen der Bürger, dass Senioren,<br />

welche nicht mehr so gut zu Fuß sind, an einer Busfahrt kein<br />

Interesse haben. Deswegen wird der Seniorentag der Ortsgemeinde<br />

im Bürgerhaus stattfinden. Eine Busfahrt könnte bei Bedarf<br />

für alle Bürger, bei entsprechendem Interesse, erneut angeboten<br />

werden.<br />

Der Rat einigt sich, nach eingehender Beratung, einen Schnitzelabend<br />

im Bürgerhaus zu veranstalten. Der Termin wird für Samstag,<br />

13.08.2011, ab 17.00 Uhr festgesetzt.<br />

7. den Stand in Sachen Windkraft. Das Landesentwicklungsprogramm<br />

IV wird zurzeit überarbeitet und entsprechend dann in die Raumordnungspläne<br />

eingearbeitet. Es ist daher noch nicht sicher, ob die<br />

Windräder in der Gemarkung Schauerberg aufgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!