02.11.2012 Aufrufe

Download der Betriebsanleitung als PDF - Diamant

Download der Betriebsanleitung als PDF - Diamant

Download der Betriebsanleitung als PDF - Diamant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ii<br />

Montage Ihres neuen fahrrads<br />

Für den Zusammenbau und die ersten<br />

Einstellungen Ihres Fahrrads sind<br />

spezielle Werkzeuge und Kenntnisse<br />

nötig. Diese Arbeiten dürfen nur vom<br />

Fachhändler ausgeführt werden.<br />

Bei fragen<br />

Da viele verschiedene Modellvarianten<br />

mit vielen verschiedenen<br />

Ausstattungsoptionen existieren,<br />

kann es sein, dass Anleitungen aus<br />

diesem Handbuch nicht für Ihr Fahrrad<br />

relevant sind. Abbildungen können<br />

abweichen.<br />

Wenn nach dem Durchlesen dieses<br />

Handbuchs Fragen offen bleiben,<br />

wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.<br />

Wichtige Hinweise zu fahrrä<strong>der</strong>n<br />

und Sicherheit<br />

Fahrrä<strong>der</strong> können für<br />

unterschiedlichste Zwecke genutzt<br />

werden: zum Spielvergnügen, <strong>als</strong><br />

Transportmittel, für Freizeit und<br />

Erholung, zum Entdecken von<br />

Landschaften o<strong>der</strong> <strong>als</strong> Sportgerät für<br />

Wettkämpfe. Aber jedes Fahrrad hat<br />

seine Grenzen. Wo die Grenzen liegen,<br />

das hängt vom Fahrradtyp ab. Folgende<br />

Merkmale sind ausschlaggebend:<br />

• Fahrraddesign<br />

• Verwendete Materialien<br />

• Nutzungsart<br />

• Wartung<br />

• Straßen- o<strong>der</strong> Offroadbelag<br />

• und vieles mehr<br />

Wenn zu starke Kräfte auf das<br />

Fahrrad einwirken, kann es beschädigt<br />

werden. Ein defektes Fahrrad<br />

kann auch beim Einwirken vergleichsweise<br />

niedriger Kräfte versagen<br />

und einen Sturz verursachen. Bei<br />

einem Sturz bietet ein Fahrrad keinen<br />

Schutz vor Verletzungen. Selbst bei<br />

einem „harmlosen“ Sturz bei niedriger<br />

Geschwindigkeit können beträchtliche<br />

Kräfte wirksam werden, Sie können<br />

sich dabei verletzen o<strong>der</strong> sogar tödlich<br />

verunglücken. Deshalb gilt: Denken<br />

Sie an Ihre Sicherheit und fahren Sie<br />

entsprechend.<br />

Durch gesundes Sicherheitsdenken<br />

können Sie die meisten<br />

Gefahrensituationen vermeiden.<br />

Sie wissen beispielsweise, dass<br />

schwerwiegende Unfälle passieren<br />

können, wenn sich etwas in den<br />

Radspeichen verfängt. Aber nicht alle<br />

Gefahrensituationen sind so offensichtlich.<br />

Auf viele wird in diesem<br />

Handbuch hingewiesen.<br />

• Fahrrä<strong>der</strong> können bauartbedingt in<br />

klar sicherheitsgefährden<strong>der</strong> Manier<br />

genutzt werden. Beispiele hierfür sind<br />

die hochriskanten Stunts und Sprünge,<br />

wie sie in Magazinen o<strong>der</strong> Videos zu<br />

sehen sind. Sie erhöhen Ihr Risiko bei<br />

beson<strong>der</strong>s ausgefallenen o<strong>der</strong> hochriskanten<br />

Fahrmanövern, bei Fahrten<br />

in ungewöhnlichem Terrain o<strong>der</strong> bei<br />

ungewöhnlichen Verän<strong>der</strong>ungen am<br />

Fahrrad.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!