26.10.2014 Aufrufe

download - Putzmeister Holding GmbH

download - Putzmeister Holding GmbH

download - Putzmeister Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 84 · bauma 2013<br />

Das Magazin der <strong>Putzmeister</strong> <strong>Holding</strong> <strong>GmbH</strong><br />

15. - 21. April 2013<br />

München<br />

Entdecken Sie die Welt von<br />

<strong>Putzmeister</strong> – auf fast 5000 m 2<br />

Ausstellungsfläche


Inhalt<br />

Neuheiten<br />

Die neue 38-5: Maximale Flexibilität mit 5-Arm Mast auf 3 Achsen 4<br />

Die neue BSA 1407 D 13<br />

Die neue Generation der Funkfernsteuerungen 14<br />

BSF 56-5 setzt den Standard 20<br />

Der neue Trichter RS 909 23<br />

Betonpumpen<br />

Über und unter Wasser – Hongkong und Macao kommen sich näher 8<br />

Effiziente Betonförderung beim Bau des Lotte World Towers, Seoul 26<br />

Fahrmischer<br />

Intermix erweitert die <strong>Putzmeister</strong> Produktpalette 34<br />

Mörtelmaschinen<br />

Estrichpumpe Mixokret 760 DHB im Einsatz am höchsten Gebäude Tschechiens 15<br />

Neue Verputzmaschinen und Estrichförderer 30<br />

Brinkmann: Bewährtes wird noch besser 32<br />

Untertage Technik<br />

Mixkret 4 und SPM 4210 Wetkret arbeiten in spanischer Mine 16<br />

Suhua Highway Upgrade: Zwölft SPM 500 Wetkret im Einsatz 36<br />

Industrie Technik<br />

KOS 25200: Die größte Kolbenpumpe 12<br />

Mexikanische Gold-Silber-Mine erhält zwei neue Kolbenpumpen aus Aichtal 24<br />

<strong>Putzmeister</strong> Services<br />

Kosten reduzieren mit dem mobilen Nebenstromfilter 40<br />

Bildnachweis/Impressum 2<br />

Vorwort 3<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Putzmeister</strong> <strong>Holding</strong> <strong>GmbH</strong>, Max-Eyth-Str. 10<br />

72631 Aichtal · Deutschland<br />

Redaktion/Layout/Satz:<br />

Petra Montag, <strong>Putzmeister</strong> <strong>Holding</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Druck:<br />

Offizin Scheufele <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Tränkestr. 17, 70597 Stuttgart · Deutschland<br />

Alle Rechte und technische Änderun gen vorbehalten.<br />

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle über nehmen<br />

wir keine Haftung für die Inhalte der angegebenen<br />

Web-Links. Für den Inhalt der jeweiligen Web-Seiten<br />

sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.<br />

Die Abbildungen zeigen teilweise Sonderausführungen<br />

der Maschinen und Momentaufnahmen der<br />

Baustellenpraxis, die nicht immer den Vorschriften<br />

der Berufsgenossenschaft entsprechen.<br />

© by <strong>Putzmeister</strong> <strong>Holding</strong> <strong>GmbH</strong> 2013<br />

Printed in Germany (8.51304Sc)<br />

Bildnachweis:<br />

Soweit nicht anders bezeichnet unterliegen alle Abbildungen dem<br />

Copyright der <strong>Putzmeister</strong> <strong>Holding</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Seite 9 oben: www.hzmb.hk · Seite 15 unten: www.aztower.cz · Seite<br />

24 oben: Mexico topo.jpg, Wikimedia Commons, lizensiert by-sa-3.0,<br />

Electionworld · Seite 28+29 unten: Seoul-Buddhist.temple-Jogyesa-04.<br />

jpg, Wikimedia Commons, lizensiert by-sa-2.0, hojusaram · Seoul at<br />

night from 63 building.jpg, Wikimedia Commons, lizensiert by-sa-2.0,<br />

IGEL · Khitai6.jpg, Wikimedia Commons, lizensiert by-sa-2.0, khitai<br />

· Seoul_Street.jpg, Wikimedia Commons, lizensiert by-sa-1.2, IGEL<br />

· Seoul-Gyeongbokgung-01.jpg, Wikimedia Commons, lizensiert bysa-2.0,<br />

Moody75 · Seite 39 unten: Taiwan_2009_CingShui_Cliffs_on_Su-<br />

Hua_Highway_FRD_6762_Pano_Extracted.jpg, Wikimedia Commons,<br />

lizensiert by-sa-3.0, Fred Hsu<br />

2


Vorwort<br />

Erleben Sie mit uns die bauma 2013 –<br />

Feel the Elephant<br />

Es ist nun über ein Jahr her, dass die<br />

Chinesische Sany Heavy Industry und<br />

<strong>Putzmeister</strong> sich zusammengeschlossen<br />

haben. Der Stammsitz von <strong>Putzmeister</strong><br />

Aichtal ist der Hauptsitz für das Beton<br />

Equipment außerhalb von China geworden.<br />

Sany konzentriert sich weiterhin<br />

auf die Geschäfte in China, wo <strong>Putzmeister</strong><br />

unverändert als eigenständige<br />

Premium-Marke vertrieben wird.<br />

Beide Partner profitieren von der neuen<br />

Konstellation. Die Finanzkraft von Sany<br />

sichert <strong>Putzmeister</strong> Wachstumsperspektiven<br />

und einen signifikanten Vorsprung<br />

gegenüber den Konkurrenz. Sany profitiert<br />

von dem Know-how der <strong>Putzmeister</strong>-Gruppe.<br />

Die Geschäftsaktivitäten<br />

von <strong>Putzmeister</strong> und Sany sind vor allem<br />

hinsichtlich ihrer geografischen Ausrichtung<br />

in hohem Maße komplementär.<br />

Der Zusammenschluss des chinesischen<br />

Marktführers der Betonpumpen mit dem<br />

führenden Anbieter in den Märkten außerhalb<br />

Chinas folgt daher einer klaren<br />

strategischen und industriellen Logik.<br />

Aus der Transaktion ging der mit Abstand<br />

weltgrößte globale Marktführer für<br />

Betonpumpen hervor.<br />

Nach wie vor kommen die <strong>Putzmeister</strong>-Maschinen<br />

ausschließlich aus den<br />

<strong>Putzmeister</strong> Werken. Sie werden alle in<br />

Deutschland entwickelt und in den Werken<br />

der Gruppe vor Ort gebaut. So sind<br />

wir heute noch stärker als vorher.<br />

Unser neuer Messeauftritt mit einer,<br />

im Vergleich zur bauma 2010, doppelt<br />

so großen Ausstellungsfläche von rund<br />

5.000 m 2 dokumentiert das. Darum freuen<br />

wir uns ganz besonders darauf, Ihnen<br />

unter dem Motto „feel the elephant“ die<br />

Ergebnisse unserer Innovationskraft vorzustellen.<br />

Ein Highlight wird die Präsentation der<br />

„New Generation Maschinen“ in Halle<br />

6 sein: Unsere neuen Autobetonpumpen<br />

des Typs 32-4, 36-4, 38-5, 42-5 und 56-5!<br />

Ein Show-Act erwartet Sie dort stündlich<br />

ab 10:30 Uhr. Hauptdarstellerin ist unsere<br />

neue 38-5 Autobetonpumpe. Schließlich<br />

ist sie mit einem Gewicht von unter<br />

26 t die leichteste ihrer Klasse und stellt<br />

Ihnen damit maximale Reserven für die<br />

Zuladung zur Verfügung. Auch die neue<br />

Steuerung Ergonic® 2.0, unser nachhaltiges<br />

Ergonic® blue-Konzept und viele<br />

andere grundlegenden Neuerungen werden<br />

gezeigt werden.<br />

Mit der Akquisition von Intermix erweitert<br />

<strong>Putzmeister</strong> seine Produktlinie um<br />

ein umfangreiches Programm von Betonfahrmischern.<br />

Auch im Untertagebereich<br />

werden Niederprofil-Betonmischfahrzeuge<br />

ausgestellt.<br />

Der Bereich <strong>Putzmeister</strong> Mörtelmaschinen<br />

stellt überarbeitete leistungsstärkere<br />

und umweltfreundlichere Verputzund<br />

Estrich-Maschinen der Marken<br />

Brinkmann und <strong>Putzmeister</strong> aus. Im<br />

Programm der Stationären Betonpumpen<br />

stellen wir neue Modelle mit reinigungsfreundlichen<br />

GFK-Hauben, mit<br />

einem verbesserten Trichter und einer<br />

übersichtlichere Betriebsdatenanzeige<br />

über das Ergonic® Grafik Display (EGD)<br />

u.v.m. aus.<br />

Diese größte Baumaschinen Messe der<br />

Welt sehen wir jedoch nicht nur als<br />

Chance, Ihnen unsere Produkte zu präsentieren.<br />

Wir stellen als global agierendes<br />

Unternehmen Maschinen zur<br />

Verfügung, die ideal an die spezifischen<br />

Anforderungen eines Landes angepasst<br />

sind, ob in Afrika, Brasilien, Indien o. a.<br />

Wir erhoffen uns nun von der bauma<br />

einen vertieften Dialog mit unseren Kunden,<br />

der uns alle in unserem Erfolg noch<br />

ein Stück weiterbringen soll.<br />

In diesem Sinne möchte ich uns allen<br />

informative und erfolgreiche Messetage<br />

wünschen!<br />

Norbert Scheuch<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

<strong>Putzmeister</strong> <strong>Holding</strong> <strong>GmbH</strong><br />

3


Neuheiten<br />

Die neue 38-5:<br />

Maximale Flexibilität<br />

mit 5-Arm Mast<br />

die ne<br />

auf 3 Achsen<br />

Völlig neu und doch bewährt – die 38-5:<br />

Alles, was sich aus unser er über 50-jäh -<br />

rigen Erfahrung in der K onstruktion von<br />

Autobetonpumpen bewährt hat, und alles,<br />

was noch zu optimieren war, ist in die<br />

Entwicklung der 38-5 eingeflossen. Ihre<br />

Wünsche nach noch mehr Komfort in der<br />

Bedienung, Profitabilität im täglichen<br />

Gebrauch und Flexibilität im Arbeitseinsatz<br />

haben wir umgesetzt . Geschätzte<br />

Werte wie R obustheit und Z uverlässigkeit<br />

sind geblieben.<br />

Was dabei her auskam, ist eine der f ortschrittlichsten<br />

Autobetonpumpen mit<br />

verblüffend universell einsetzbaren Fähigkeiten<br />

und einem erstaunlich guten<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Alle Vorzüge in einer Maschine<br />

Die neue 38-5 ist so leistungsfähig wie<br />

unsere Großen und so kompakt wie die<br />

Kleinen. Auf drei Achsen bewegt sie sich<br />

überraschend leicht und wendig durch<br />

den dichtesten Verkehr und enge Straßen<br />

bis zum Einsatzort.<br />

An der Baustelle entfaltet sie dann ihre<br />

wahre Größe. Bei kleinster Abstützfläche<br />

bringt sie es auf rund 38 m Reichhöhe,<br />

die durch den 5-armigen Mastaufbau in<br />

Roll-Z-Faltung voll ausgenutzt werden<br />

kann. Das lässt viel Spielraum für Ihre<br />

Planung. Ob in der Halle, unter Brücken<br />

und Straßenunterführungen oder beim<br />

Bau von mehrgeschossigen Häusern –<br />

die 38-5 passt sich an und macht überall<br />

einen guten Job.<br />

Das Zubehör hat sie dank hoher Gewichtsreserven<br />

immer dabei, so dass<br />

sie ohne Umwege zum nächsten Einsatz<br />

gelangt. Und sie ist auch noch erstaunlich<br />

pflegeleicht: Leicht zu bedienen für<br />

den Maschinisten und enorm verschleißund<br />

wartungsarm.<br />

4


Neuheiten<br />

ue 38-5<br />

Klar im Vorteil mit der neuen 38-5:<br />

• Unter 26 t Gesamtgewicht inkl.<br />

ausreichender Reserven für Zuladung<br />

und Betriebsstoffe<br />

• Ruhiger 5-armiger Verteilermast<br />

durch intelligente Verlegung der<br />

Förderleitung und den harmonischen<br />

Verlauf der Stahlstruktur<br />

• Effizientes Arbeiten durch eine konsequent<br />

durchdachte Ergonomie<br />

• Noch mehr Sicherheit dank umfassender<br />

Berücksichtigung der<br />

gültigen Normen und Standards<br />

• Servicefreundlich durch optimale<br />

Zugänglichkeit und konsequentes<br />

Schraubkonzept<br />

• Niedrigere Servicekosten durch<br />

wartungsfreie Bauteile, weniger<br />

unterschiedliche Bauteile (z. B. nur<br />

drei Standardbogentypen) und geringere<br />

Mengen an Betriebsstoffen<br />

5


Neuheiten<br />

Der neue Mast auf einen Blick<br />

• Rund 38 m Reichhöhe jetzt mit<br />

fünf Armen in Roll-Z-Faltung<br />

• Kein Totraum, mehr Flexibilität<br />

• Direktes Ansprechverhalten der<br />

Maststeuerung<br />

• Sicherheit durch reduzierte<br />

Mastschwingungen<br />

• EBC (optional) für Schwingungsdämpfung,<br />

• Einhandsteuerung,<br />

• Begrenzung des Arbeitsraumes<br />

• Standardbögen 90° und 45° mit<br />

verlängerten Bunden für längere<br />

Lebensdauer<br />

• Geringe Ausfalthöhe<br />

Technische Daten<br />

Verteilermast<br />

Faltungsart<br />

5-Arm<br />

Roll-Z-Faltung (RZ)<br />

Reichhöhe<br />

37,5 m<br />

Reichweite<br />

32,8 m brutto<br />

Reichtiefe<br />

25,3 m<br />

Ausfalthöhe<br />

7,4 m<br />

Länge Endschlauch<br />

4 m<br />

Förderleitungen DN 125, max. 85 bar<br />

Schwenkbereich 365°<br />

Pumpen 16 H 16 HLS<br />

Fördermenge (m 3 /h) 160 160<br />

Druck (bar) 85 85<br />

Hub (mm) 2100 2100<br />

Zylinder Ø 230 250<br />

Hübe/min 31 26<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

5<br />

245°<br />

180°<br />

6,5 m 6,5 m 5,6 m 6,2 m 8,7 m<br />

Reichweite netto 30,3 m<br />

Reichweite brutto 32,8 m<br />

4°<br />

365°<br />

Nicht als<br />

Arbeitsbereich<br />

nutzen<br />

Ausfalthöhe<br />

7,4 m<br />

Reichhöhe 37,5 m<br />

allgemein<br />

Abstützbreite vorne hinten<br />

normal ca. 6,3 m ca. 7,3 m<br />

OSS ca. 4,3 m ca. 5,9 m<br />

Gesamtlänge ca. 10,7 m*<br />

Höhe<br />

unter 4,0 m<br />

10<br />

15<br />

20<br />

57°<br />

42°<br />

Reichtiefe 25,3 m<br />

Alle Daten max. theoretisch.<br />

* Aufbau- und ausstattungsabhängig können Maße und<br />

Gewicht abweichen.<br />

25<br />

Endschlauch 4 m<br />

30<br />

35 30 25 20 15 10 5 0 5 10 15<br />

6


Neuheiten<br />

Mit 5 Armen rund 38 m überbrücken<br />

Durch das zusätzliche Gelenk des fünften<br />

Armes erhöhen sich nicht nur Flexibilität<br />

und Vielseitigkeit im Einsatz,<br />

sondern auch die effektiv erreichbare<br />

Reichweite. Beispielsweise beim Schlüpfen<br />

in Gebäuden kann das Gelenk des 5.<br />

Arms entscheidend sein, um vollständig<br />

ins Innere zu gelangen. Die optimierte<br />

Kinematik sorgt zudem dafür, dass der<br />

räumliche Arbeitsbereich maximiert<br />

wird und kein „Totraum“ entsteht.<br />

Der 5-armige Verteilermast in Roll-Z-<br />

Faltung ist die gelungene Kombination<br />

aus Flexibilität und Kompaktheit, die<br />

keine Wünsche offen lässt. Mit einer<br />

sehr geringen Ausfalthöhe, optimalen<br />

Schlupfeigenschaften und den minimalen<br />

Abmessungen des Aufbaus verfügen<br />

Sie über fast unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.<br />

So verbinden sich die Vorteile<br />

der Roll- mit denen der Z-Faltung auf<br />

eine faszinierende Art und Weise.<br />

Komfort auf 3 Achsen<br />

Die 38-5 lässt sich selbst durch strenge<br />

Zulassungsvorschriften nicht aufhalten.<br />

Ihr geringes Eigengewicht erlaubt<br />

sogar noch erhebliche Zuladungen von<br />

Betriebsstoffen und Zubehör. Platz genug<br />

dafür bietet die breite Pritsche mit<br />

rutschhemmender Oberfläche. Fahrkomfort<br />

wird groß geschrieben: Denn das<br />

neue I-Rahmenkonzept sorgt dafür, dass<br />

der Chassisrahmen nicht versteift wird,<br />

sondern seine Elastizität behält. So wird<br />

das Fahren zum Genuss und die Lebensdauer<br />

des Fahrzeugs erhöht sich. n


Betonpumpen<br />

Über und unter Wasser –<br />

Hongkong und Macao<br />

kommen sich näher<br />

Hongkong/Zhuhai/Macao – D rei chinesische<br />

Städte mit Sonderstatus sollen mit<br />

einem Projekt der Ex traklasse räumlich<br />

und wirtschaftlich zusammenwachsen.<br />

Etwa 35 Kilometer gilt es im wahrsten<br />

Sinne des Wortes zu überbrück en, um<br />

Hongkong über Zhuhai mit Macao zu<br />

verbinden. Dazwischen liegen die Wassermassen<br />

der P erlfluss-Mündung. Mit<br />

einer sechsspurigen Autobrücke – im Bereich<br />

der internationalen Schifffahrtslinie<br />

unterbrochen mit dem künftig längsten<br />

autobefahrbaren Unterwassertunnel der<br />

Welt – möchte Hongkong den Gewaltakt<br />

schaffen. Mit dabei: Ingenieurs- und Planungs-Know-How,<br />

sowie Hochleistungstechnik<br />

von <strong>Putzmeister</strong>.<br />

Das Project Office of Hongkong-Zhuhai-<br />

Macao-Bridge hat ein ehrgeiziges Vorhaben.<br />

Um auf dem schnellsten Weg mit<br />

dem Auto von der Millionenmetropole<br />

Hongkong auf das chinesische Festland<br />

zu gelangen, soll eine Verbindung über<br />

Zhuhai nach Macao geschaffen werden.<br />

Ziel ist es, die Fahrzeit von Hongkong<br />

nach Zhuhai von bisher vier auf nur<br />

eine Stunde zu verkürzen. Dieses kostspielige<br />

Projekt wird größtenteils über<br />

eine Brückenverbindung und im Bereich<br />

des zu kreuzenden Schifffahrtsweges<br />

über einen sehr tief unter Wasser liegenden<br />

Tunnel realisiert werden. Hierfür<br />

sind unter anderem zwei künstliche Inseln<br />

vorgesehen, auf denen die Ein- und<br />

Ausfahrtsportale des Absenktunnels errichtet<br />

werden. In naher Zukunft wird<br />

man eine Strecke von etwa 6 km in einer<br />

Tunnelröhre in 40 m Wassertiefe, d.h.<br />

unter den Schifffahrtsrinnen, zurücklegen<br />

können. Planer und Ausführende<br />

sind vertraglich angewiesen, konstruktiv<br />

sicherzustellen, dass die Brücke als<br />

auch der Tunnel Naturgewalten wie<br />

u.a. Windgeschwindigkeiten bis zu 200<br />

Stundenkilometern und Erdbeben bis<br />

zur Stärke acht sicher widerstehen. Der<br />

Unterwassertunnel wird nach seiner Fertigstellung<br />

aus 33 Tunnelelementen bestehen,<br />

von denen jedes 180 m lang ist.<br />

Rund 11 Milliarden US-Dollar sind für<br />

das Vorhaben veranschlagt. Bereits im<br />

Mai 2010 war Grundsteinlegung, die Fertigstellung<br />

ist für das Jahr 2016 geplant.<br />

Mit <strong>Putzmeister</strong> auf der sicheren Seite<br />

Um das Projekt zuverlässig und erfolgreich<br />

umsetzen zu können, hat sich der<br />

Bauherr – CCCC (China Communications<br />

Construction Company) – mit erfahrenen<br />

Partnern zusammengetan. Unternehmen<br />

wie die internationale Beratungsgruppe<br />

COWI A/S, Peri und <strong>Putzmeister</strong> waren<br />

bereits beim spektakulären Bau des<br />

technisch vergleichbaren Öresund Tunnels<br />

zwischen Dänemark und Schweden<br />

8


Betonpumpen<br />

ÄÄHongkong<br />

Hongkong liegt an der Südküste Chinas<br />

und ist seit der Rückgabe der<br />

Briten an China im Juli 1997 eine Stadt<br />

mit Sonderstatus, wie im Übrigen auch<br />

Zhuhai und Macao.<br />

Die Sieben-Millionen-Einwohner-Metropole<br />

ist die drittgrößte Stadt Chinas<br />

und liegt genau an der Stelle, wo der<br />

Perlfluss in das südchinesische Meer<br />

mündet. Das gesamte Gebiet Hongkongs<br />

erstreckt sich über die Halbinsel<br />

sowie über weitere 262 Inseln wie beispielsweise<br />

Lantau, Hongkong Island<br />

und Lamma. Im Norden der Insel Hongkong<br />

ist das Finanz- und Geschäftszentrum<br />

der Stadt angesiedelt.<br />

Nach einer von Deng Xiaoping entwickelten<br />

Doktrin wird die Rolle Hongkongs<br />

als eines der größten Finanzzentren<br />

des Landes auch noch mindestens<br />

50 Jahre erhalten bleiben. Denn neben<br />

dem sozialistischen System der Volksrepublik<br />

China bleibt das demokratisch<br />

wirtschaftliche System bestehen. Die<br />

Einwirkung des Festlandes in die Innenpolitik<br />

machen sich bemerkbar.<br />

Auch das Projekt Hongkong-Zhuhai-<br />

Macao-Verbindung liegt im politischen<br />

und wirtschaftlichen Interesse Chinas.<br />

Geplant ist die Verschmelzung von<br />

Hongkong und Macao mit dem Ziel,<br />

ein bedeutendes Wirtschaftszentrum<br />

zu schaffen. Davon soll auch Guangdong,<br />

die Provinz zu der Zhuhai gehört,<br />

profitieren.<br />

erfolgreich tätig. Beide Projekte ähneln<br />

sich derart, dass es nahe lag, die Kompetenz<br />

und Erfahrung dieser Unternehmen<br />

zu nutzen, um auch dieses Bauvorhaben<br />

erfolgreich zu realisieren.<br />

Schon während der Planungsphase arbeiteten<br />

<strong>Putzmeister</strong> und Peri, Hersteller der<br />

beiden hydraulisch zu öffnenden Großelementschalungen,<br />

eng zusammen.<br />

„Bei einem Mammutprojekt wie diesem,<br />

ist es unbedingt nötig, sich gut<br />

abzustimmen“, berichtet Michael Höss,<br />

verantwortlicher Projektingenieur von<br />

<strong>Putzmeister</strong>. „Geplant ist, alle 33 Tunnelelemente<br />

an Land zu fertigen. Jedes<br />

Tunnelelement besteht dabei aus acht<br />

Einzelsegmenten, 22,5 m lang, 40,5 m<br />

breit und 11,3 m hoch. Das erfordert<br />

eine fachkompetente Planung – sowohl<br />

bei der Schalung als auch bei der Betonförderung<br />

und -verteilung, um die Projektziele<br />

einhalten zu können“.<br />

Die von der Firma Peri konstruierte<br />

Schalung für die zwei Produktionslinien<br />

besteht jeweils aus einer stationären<br />

Bodenschalung, einer ankerlosen Außenwandschalung,<br />

drei Tunnelinnenschalungen<br />

für zwei Autobahnröhren<br />

und eine Servicegalerie. So ist für die<br />

Betonage jedes Segments mit 3.600 m 3<br />

Betonvolumen nur ein Zeitfenster von<br />

24 Stunden vorgegeben. Die vollautomatische<br />

Schalung wird anschließend<br />

ausgeschalt, das Segment um 22,5 m<br />

t Vier verfahrbare MXR 32-4 T bei der<br />

Betonage der mächtigen Tunnelsegmente<br />

u Es werden vier parallel arbeitende<br />

Betonpumpen vom Typ BSA 2109<br />

benötigt, um die riesigen Betonmassen<br />

einzubringen.<br />

9


Betonpumpen<br />

Wasserbasin für<br />

Tunnel segmente<br />

Wohnanlage<br />

Mitarbeiter<br />

Montageplatz<br />

Tunnel segmente<br />

Produktionshalle<br />

Anlieferung Zuschlagsstoffe<br />

Beton und Material<br />

Mischananlage<br />

Stationäre Betonpumpen<br />

außerhalb der Halle<br />

vorgeschoben und das nächste dagegen<br />

betoniert. Danach wird das Segment mit<br />

einer Taktschiebeanlage aus der Halle<br />

in das Flutbecken geschoben. Sind acht<br />

Segmente fertig, werden diese verbunden<br />

und verschlossen und nach Flutung<br />

des Basins als komplettes 180 m langes<br />

Tunnelelement per Schiff an den Einbauort<br />

geschleppt, kontrolliert versenkt und<br />

zur Lagesicherung überfüllt. Bis zur Fertigstellung<br />

werden für die 264 Segmente<br />

auf diese Weise 890.000 m 3 Beton verarbeitet.<br />

Schalungen für die<br />

Tunnelsegmente<br />

MX Maste verfahrbar<br />

zwischen den Segmenten<br />

Abgestimmtes Equipment und<br />

Know-how sind das Erfolgsrezept<br />

<strong>Putzmeister</strong> hat auf der Zhuhai vorgelagerten<br />

Insel Guishan sechs Stationäre<br />

Betonpumpen vom Typ BSA 2109 im<br />

Einsatz. Zur Betonverteilung dienen vier<br />

Stationärmaste der Serie MX 32-4, alle<br />

auf Schienen verfahrbar. Um das in 24<br />

Stunden einzubringende Betonvolumen<br />

zu fördern, arbeiten die vier MX-Maste<br />

gleichzeitig an einem Segment. Rundverteiler<br />

des Typs RV 8 hängen an der<br />

Tragkonstruktion der Schalung oberhalb<br />

der Sohlplatten für die optimale, zügige<br />

Betonverteilung. Die Betonförderung<br />

von den Stationären Betonpumpen zu<br />

den vier MX Masten erfolgt über Förder-<br />

Stationäre Betonpumpen<br />

außerhalb der Halle<br />

Betonwerk


Betonpumpen<br />

t Jeder Stationärmast wird von einer<br />

separaten Betonleitung angedient. Die<br />

Leitungen sind durch eine Isolierung vor<br />

der Sonneneinstrahlung geschützt.<br />

q Die hängenden Rundverteiler RV 8<br />

sorgen für einen zügigen Betoneinbau.<br />

leitungen vom Typ ZX 125/5 HD, ausgelegt<br />

für 130 bar, in einer Gesamtlänge<br />

von ca. 120 m.<br />

„Mit dieser Konstellation ist sichergestellt,<br />

dass pro Stunde ca. 150 m³ Beton<br />

fristgerecht in die Schalung eingebracht<br />

werden kann“, versichert Höss.<br />

Mitarbeiter der <strong>Putzmeister</strong>-Niederlassung<br />

Shanghai betreuen die Arbeiten<br />

während der ganzen Fertigungszeit<br />

und erbringen Wartungs- und Serviceleistungen<br />

innerhalb kürzester Vorlaufzeiten.<br />

n<br />

q Schwimmende Tunnelsegmente<br />

11


Industrietechnik<br />

KOS 25200 auf der bauma:<br />

Größte Kolbenpumpe auch<br />

als Hochdruck-Version<br />

Auf der bauma 2013 z eigt <strong>Putzmeister</strong><br />

Solid Pumps <strong>GmbH</strong> ihre größte Doppelkolbenpumpe<br />

KOS 25200. Vor allem im<br />

Bergbau und im Bereich Landgewinnung<br />

besteht eine hohe Nachfr age nach der<br />

leistungsstarken Maschine. Dort steigen<br />

die Anforderungen bezüglich F örderdruck,<br />

denn es wir d über immer w eitere<br />

Strecken dickflüssiges Material gefördert.<br />

Die hydraulisch angetriebene Dickstoffpumpe<br />

besteht aus drei Elementen: der<br />

Pumpeneinheit KOS, dem hydraulischen<br />

Antriebsaggregat und dem Schaltschrank<br />

mit dem Bedienpanel. Sie kommt ohne<br />

Ventile aus und ist mit einer S-Rohrweiche<br />

ausgestattet. Diese verbindet den<br />

jeweiligen Förderzylinder mit der Förderleitung.<br />

Ihre besondere Konstruktion<br />

ermöglicht dem Fördergut einen ständig<br />

freien Durchgang und sorgt damit<br />

für eine lineare Förderung. Das System<br />

der S-Rohrweiche hat sich tausendfach<br />

bewährt bei der Förderung von Beton,<br />

der mineralischen Abraumförderung aus<br />

Tunneln, beim Aschetransport in Kohlekraftwerken<br />

sowie im industriellen<br />

Bereich beim Pumpen von hochentwässertem<br />

Klärschlamm und Sonderabfällen.<br />

Der Antrieb des S-Rohres der KOS-<br />

Pumpe eignet sich besonders gut zur<br />

Förderung von hochviskosen Schlämmen<br />

und Fördermaterialien mit hohem<br />

Grobkörperanteil.<br />

Die KOS 25200 besitzt einen einfachen<br />

Aufbau und eine besonders geringe Anzahl<br />

von Verschleißteilen, die nur wenige<br />

Male im Jahr ausgetauscht werden<br />

müssen. Dies geht einfach und schnell.<br />

Die Pumpe ist sehr robust, wartungsarm<br />

und läuft mit geringen Betriebskosten.<br />

Kunden aus aller Welt schätzen die wirtschaftliche<br />

Arbeitsweise, die für einen<br />

24-Stunden-Betrieb ausgelegt ist. Für<br />

eine lange Lebensdauer sorgen die hartverchromten<br />

Förderzylinder und eine<br />

automatische Kolbenschmierung bei jedem<br />

Hub.<br />

Ab Anfang 2013 ist die KOS 25200 auch<br />

als Hochdruck-Version erhältlich. Die<br />

Bauteile der neu entwickelten Hochdruckpumpe<br />

sind wesentlich robuster.<br />

Mit der KOS 25200 HP (High Pressure)<br />

können Betreiber bis zu 400 m³/h bei<br />

einem maximalen Druck von 100 bar<br />

pumpen. Ohne Hochdruck-Ausstattung<br />

schafft die Maschine 400 – 500 m³/h bei<br />

einem Förderdruck von maximal 42 bar.<br />

Höhere Förderdrücke gewinnen immer<br />

mehr an Bedeutung, denn das zu fördernde<br />

Material kann dickflüssiger sein<br />

und muss über eine weite Distanz gepumpt<br />

werden. Es erlaubt konzentrierte<br />

Dickstoffe mit einem Feststoffgehalt von<br />

70 bis 80 Prozent. n<br />

Technische Daten KOS 25200<br />

Max. Förderleistung: 400 m³/h<br />

Max. Förderdruck:<br />

42 bar<br />

Länge Förderzylinder: 2.500 mm<br />

Durchmesser Förderzylinder: 560 mm<br />

Volumen Förderzylinder: 615 l<br />

Antrieb:<br />

bis 1.600 kW<br />

12


Neuheiten<br />

Die neue BSA 1407 D –<br />

eine Klasse für sich, in Design<br />

und Bedienung<br />

Außen und<br />

innen wurde<br />

sie komplett überarbeitet,<br />

die S tationäre<br />

Betonpumpe BSA 1407 D . Unter der optisch<br />

ansprechenden und r einigungsfreundlichen<br />

GFK-Haube warten viele<br />

wirtschaftliche und bedienerfreundliche<br />

Details auf den A nwender: ein v erbesserter<br />

Trichter (RS 909), eine übersich t-<br />

liche Betriebsdatenanzeige über das<br />

Ergonic® Graphic Display (EGD) und das<br />

ausgefeilte elektronische Fehlermanagement<br />

sind nur einige v on vielen pr aktischen<br />

Neuerungen.<br />

<strong>Putzmeister</strong> hat unterschiedlich leistungsstarke<br />

Stationäre Betonpumpen<br />

im breitgefächerten Angebot. Je nach<br />

Einsatzzweck hat der Kunde die Wahl<br />

zwischen verschiedenen Förderdrücken<br />

und Fördermengen sowie zwischen<br />

Elektro- und Dieselantrieb. Es stehen<br />

ausschließlich Produkte zur Wahl, die<br />

extrem robust, zuverlässig, bedienerfreundlich,<br />

kraftstoffsparend und langlebig<br />

sind.<br />

Mehr Stabilität und Langlebigkeit<br />

Die neue Abdeckhaube aus glasfaserverstärktem<br />

Kunststoff (GFK) dient nicht<br />

nur der optischen Aufwertung, sondern<br />

zeichnet sich vor allem dadurch aus,<br />

dass sie äußerst robust, witterungsbeständig,<br />

leicht abnehmbar und einfach<br />

zu reinigen ist. Für eine höhere Stabilität<br />

sorgt zusätzlich das neue universelle<br />

Rahmenkonzept.<br />

Mehr Bedienungs- und<br />

Servicefreundlichkeit<br />

Alle wesentlichen Bedienelemente der<br />

neuen BSA 1407 D sind gut zugänglich<br />

und erleichtern Wartungs- und Service-<br />

arbeiten. Schwenktüren sorgen beispielsweise<br />

für einen unkomplizierten<br />

Zugang und bieten dem Maschinisten<br />

Schutz vor Regen und Sonne. Der neue<br />

optimierte Trichter (RS 909) erleichtert<br />

mit seinem geschraubten Grill den<br />

Austausch von Bauteilen. Dank seiner<br />

verbesserten Form setzen sich kaum Betonreste<br />

ab, was die Reinigung erheblich<br />

beschleunigt. Auch hier erleichtert eine<br />

gute Zugänglichkeit die Arbeit.<br />

Mehr Transparenz und Sicherheit<br />

Den vollen Überblick über alle Betriebsdaten<br />

erhält der Maschinist am EGD<br />

(Ergonic® Graphic Display). Er kann jederzeit<br />

alle relevanten Maschinendaten<br />

einsehen und einzelne Parameter einstellen.<br />

Durch ein zuverlässiges Fehlermanagement<br />

ist die Maschine in Störfällen<br />

auch im Notbetrieb voll einsatzfähig.<br />

Fallen nicht sicherheitsrelevante Sensoren<br />

aus, lassen sich diese abschalten.<br />

Die Pumpe kann ungestört weiterarbeiten,<br />

bis der Auftrag beendet ist. Aktuelle<br />

Rückmeldungen und Systemanzeigen<br />

der Maschine erscheinen in Echtzeit auf<br />

dem Display. n<br />

13


Neuheiten<br />

Schön, leicht und gut für die Praxis:<br />

Ergonic 2.0 – die neue Generation<br />

der Funkfernsteuerungen<br />

Bei der En twicklung der neuen G eneration<br />

Funkfernsteuerungen galt: D iejenigen<br />

fragen, die sie benutzen.<br />

Erfahrungen, Wünsche und eine P rioritätenliste<br />

von zahlreichen Kunden, Pumpenfahrern<br />

und P utzmeister Mitarbeitern<br />

flossen in die neue Ergonic 2.0 ein.<br />

• Die wichtigsten Funktionen sind als<br />

Tasten direkt auf der Funkfernsteuerung<br />

vorhanden.<br />

• Die neue Oberfläche des Farbdisplays<br />

bietet weitere Möglichkeiten<br />

der Bedienung an.<br />

• Wichtige Funktionen, die während<br />

des Pumpens benötigt werden, sind<br />

im Menü „PumpActiv“ zu finden<br />

• Menüs zur Mastbedienung und<br />

Pumpbedienung sind entsprechend<br />

der Prioritäten realisiert.<br />

• Das Gewicht wurde um 30 %<br />

reduziert.<br />

• Ist die Funkfernsteuerung über ein<br />

Kabel angeschlossen, wenn kein<br />

Funkbetrieb möglich ist, kann der<br />

Bediener sie über CAN Kabel in<br />

vollem Umfang nutzen. Gleichzeitig<br />

wird sie mit Spannung versorgt.<br />

• Eine Leuchte mit Taschenlampenfunktion<br />

hellt den Standort des<br />

Bedieners auf – mehr Sicherheit auf<br />

der Baustelle an dunklen Tagen.<br />

• Die Funkfernsteuerung kann für<br />

alle Betonpumpen verwendet werden,<br />

unabhängig von der Anzahl<br />

der Armsegmente.<br />

Erste Praxistests auf Baustellen bestätigten<br />

die gut e Bedienbarkeit und sau -<br />

bere Struktur der Menüführung. Alles ist<br />

richtig platziert. Und die F ernsteuerung<br />

funktioniert auch ohne Display. n<br />

14


Mörtelmaschinen<br />

Estrichpumpe Mixokret 760 DHB<br />

am höchsten Gebäude Tschechiens,<br />

dem AZ Tower in Brno<br />

Auch an unserem Nachbarn Tschechien<br />

ist die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorübergegangen,<br />

selbst w enn das Volumen<br />

des deutsch-tschechischen Handels<br />

davon kaum betroffen war, sondern eher<br />

noch zulegte.<br />

Nach einem er warteten Nullwachstum<br />

des Brutto-Inlandproduktes 2012, wir d<br />

allgemein davon ausgegangen, dass im<br />

Jahr 2013 das BIP wieder um ca. 1,3 %<br />

ansteigt. Das S chlimmste scheint überwunden,<br />

auch wenn weitere Sparmaßnahmen,<br />

wie z.B. eine erneute Erhöhung<br />

der Mehrwertsteuer anstehen.<br />

Dass es aber möglich ist , der K rise zu<br />

trotzen, zeigt u.a. die Errichtung des AZ-<br />

Towers in Brno. Baubeginn war im A pril<br />

2011. Die Fertigstellung ist für Mitte 2013<br />

geplant, was bisher auch r ealistisch erscheint.<br />

Beim AZ-Tower handelt es sich um das<br />

mit 111 m Höhe derzeit höchste Gebäude<br />

in der Tschechischen Republik. Von Anfang<br />

an wurde das 30-Etagen-Haus als<br />

energieeffizientes Gebäude unter Einbeziehung<br />

von Photovoltaik-Anlagen und<br />

Wärmepumpen zur Klimatisierung geplant.<br />

Die oberen sechs Etagen werden<br />

exklusive Wohnungen erhalten, in Etage<br />

28 und 29 jeweils mit Swimmingpools im<br />

Außenbereich. Die übrigen Stockwerke<br />

sind für Läden und Büros vorgesehen.<br />

Allein schon die Höhe des Gebäudes<br />

stellte für die Einbringung des Estrichs<br />

eine besondere Herausforderung dar.<br />

Weiterhin spielen bei derartigen Bauvorhaben<br />

natürlich Zuverlässigkeit und Termintreue<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Den Zuschlag für die Estricharbeiten<br />

über insgesamt 10.000 m² Zementestrich<br />

erhielt die Firma Beton K.R. aus Prachatice.<br />

Die langjährige Erfahrung der Firma<br />

bei Großaufträgen in den tschechischen<br />

Ballungszentren und ihr dabei erworbener<br />

guter Ruf spielten für den Zuschlag<br />

eine gewichtige Rolle.<br />

„Seit weit über 10 Jahren bin ich von der<br />

Qualität und Leistungsfähigkeit der Mixokrets<br />

überzeugt“, so Karel Resl, Chef<br />

von Beton K.R., „aber diese Baustelle<br />

war auch für uns neu und aufregend.“<br />

Um ganz auf Nummer sicher zu gehen,<br />

entschied sich Resl für die Anschaffung<br />

einer Mixokret 760 zusätzlich zu seinen<br />

740ern. Für die Mixokret 760 mit ihrem<br />

leistungsfähigen 4-Zylinder-Deutz-Motor<br />

stellen selbst extreme Förderweiten<br />

und -höhen keinerlei Problem dar. Das<br />

bestätigte auch Herr Resl im Gespräch.<br />

Problemlos förderte die Mixo bis in die<br />

höchsten Etagen. Die Einbringung des<br />

Estrichs konnte termingerecht und zu aller<br />

Zufriedenheit abgeschlossen werden.<br />

Nicht zuletzt sollen durch den Bau des<br />

AZ-Towers verstärkt in- und ausländische<br />

Investoren nach Brno geholt werden,<br />

um ähnlich geartete Bauprojekte zu<br />

verwirklichen. Karel Resl sieht dem jetzt<br />

ganz entspannt entgegen. Mit seiner<br />

M760 ist er dafür gut gerüstet. n<br />

AZ Tower Brno<br />

Höhe<br />

111m<br />

Stockwerke 30 + 2 Untergeschosse<br />

Baubeginn April 2010<br />

Fertigstellung Mai 2013<br />

Funktionen Büros, Wohnungen,<br />

Einzelhandel, Restaurants, etc.<br />

ÄÄwww.aztower.cz<br />

15


Untertage Technik<br />

Mixkret 4 und SPM 4210 Wetkret<br />

im Einsatz in der Aguas Teñidas Mine,<br />

in Spaniens Pyritgürtel<br />

Die Aguas Teñidas Mine befindet sich im<br />

Norden Andalusiens in der Provinz Huelva,<br />

Spanien. M it seinen vulk anogenen<br />

Massivsulfid-Vorkommen am nör d-<br />

lichsten Rand des P yritgürtels der süd -<br />

iberischen Halbinsel, verfügt die M ine<br />

über Kupfer- und Zink-Konzentrate als<br />

Haupterzeugnisse, mit zusä tzlichen Erträgen<br />

aus Blei, G old und Silber. Da das<br />

Haupterzeugnis Kupfer ist, wurde die<br />

Mine 2007 wieder in G ang gesetzt, als<br />

der Kupferpreis anstieg.<br />

Der Pyritgürtel der südiberischen<br />

Halbinsel<br />

Der Pyritgürtel der südiberischen Halbinsel<br />

ist eine geografisch gewaltige Region<br />

mit geologischen Besonderheiten,<br />

die sich hauptsächlich im Süden der<br />

Halbinsel, von Portugal nach Spanien,<br />

erstreckt. Er ist ca. 250 km lang und 30 –<br />

50 km breit und verläuft vom nordwestlich<br />

gelegenen Alcácer do Sal (Portugal)<br />

bis zum südöstlichen Sevilla (Spanien).<br />

Bergbauarbeiten finden in dieser Gegend<br />

schon seit tausenden von Jahren statt.<br />

Die Aguas Teñidas Mine<br />

In der Aguas Teñidas Mine werden Vorkommen<br />

von vulkanogenem Massivsulfid<br />

(VMS) abgebaut, die Teil einer<br />

ost-westlich abfallenden Kette am nördlichsten<br />

Rand des Pyritgürtels sind. Die<br />

örtliche Geologie der Mine besteht im<br />

wesentlichen aus stark tektonisierten<br />

Vulkansedimentreihen mit Querschnitts-<br />

Verschiebungen und Verscherungszonen.<br />

Die Hauptgesteinseinheiten der<br />

Mine bestehen aus rhyodazitischem Liegendstein,<br />

Massivsulfid-Mineralisierung<br />

und einer überhängenden Vulkansedimentseinheit.<br />

Das Vorkommen beinhaltet folgende<br />

Haupt-Mineralisationstypen: polymetallisches<br />

(Zn/Pb) Gestein, massives<br />

kupferhaltiges, nicht abbaubares Pyrit<br />

und eine kupferhaltige Gesteinszone.<br />

Die Streichenlänge von durchschnittlich<br />

3.500 m mit ihren ost-westlich verlaufenden<br />

Massivsulfid-Vorkommen wurde<br />

durch Bohrungen in der Aguas Teñidas<br />

Mine nachgewiesen, die östlichen 1.200<br />

m der Länge bestehen aus den dortigen


Untertage Technik<br />

Rohstoffen. Die Lagerstätte verläuft generell<br />

100 – 200 m von Norden nach<br />

Süden und hat eine Dicke von 120 m.<br />

Am östlichen Rand liegen die Vorkommen<br />

durchschnittlich 285 m und am<br />

westlichen Rand durchschnittlich 650<br />

m unter der Oberfläche. Die Dicke der<br />

Lagerstätte dünnt südlich aus und verdickt<br />

sich Richtung Norden, was zu einer<br />

keilartigen Geometrie führt.<br />

Minenbetrieb<br />

Minas de Aguas Teñidas S.A. (MATSA)<br />

ist eine hundertprozentige, spanische<br />

Tochtergesellschaft von Iberian Minerals<br />

Corp., einem an der Börse notierten<br />

schweizerischen Unternehmen. MATSA<br />

ist alleiniger Eigentümer der Aguas Teñidas<br />

Mine. Die erwartete Lebensdauer der<br />

Mine beträgt 11 Jahre, mit förderbaren<br />

Vorkommen bis 2020 und einer Mineralienproduktion<br />

von 2,2 Mio t pro Jahr.<br />

2010 verarbeitete MATSA 1.681.140 Tonnen<br />

Erz, davon 1.173.152 Tonnen Kupfer<br />

Kurzübersicht Aguas Teñidas Mine<br />

Eigentümer<br />

Art der Mine<br />

Status<br />

Standort<br />

Größe<br />

Vorkommen<br />

Enderzeugnis<br />

Geologie<br />

Lebensdauer der Mine<br />

und 507.988 Tonnen Mehrmetallerz. Die<br />

Betriebskosten beliefen sich auf $ 2,22<br />

pro förderbarem Pfund Kupfer.<br />

Der Großteil der Reserven stammt aus<br />

einem Abbauplan, der den Trichterbau<br />

als Haupt-Abbauverfahren vorsieht. Der<br />

Abbau in Kammer-Anordnung wird von<br />

einem 20 m breiten, quer verlaufenden<br />

MATSA / Iberian Minerals<br />

Untertage<br />

Produktion<br />

Spanien (Andalusien, Provinz Huelva)<br />

297.51 km 2 total<br />

Vulkanogenes Massivsulfid (VMS)<br />

Kupfer, Zink und Bleierzkonzentrate<br />

am nördlichsten Rand des Pyritgürtels<br />

der südiberischen Halbinsel<br />

11 Jahre<br />

Abbaufeld dominiert, das sich über die<br />

Streichlänge der Ablagerung ausbreitet.<br />

Die Ebenen sind in vertikalen Intervallen<br />

von 30 m eingerichtet und auf jeder<br />

Ebene befindet sich eine Galerie, von der<br />

aus die Mineralien gefördert werden, mit<br />

ca. 50 m Abstand zu den Erzzonen. Dies<br />

bietet Zugang zu einer Reihe von senkrechten<br />

Querschnitten zu jedem Abbauq<br />

Der Mischkübel verfügt über eine maximale Betonkapazität von 4 m 3 und ist<br />

optional mit einem Zusatzmittelbehälter zur Zuleitung an die Betonspritzmaschine<br />

ausgestattet.


Untertage Technik<br />

feld einer Kammer. Nachdem die Hauptkammern<br />

abgebaut sind, werden diese<br />

mit Auffüllmaterial aus Zement wieder<br />

verfüllt. Die sekundären Kammern werden<br />

später mit weniger starkem Auffüllmaterial<br />

oder nicht mehr verwendbarem<br />

Gestein gefüllt. Die Infrastruktur innerhalb<br />

der Mine wird vor allem durch eine<br />

primäre Förderrampe erreicht, die die<br />

Mine mit einem Stollenmundloch nahe<br />

des Aufbereitungswerks am westlichen<br />

Ende des Minengebiets verbindet. Am<br />

östlichen Ende bietet eine Service-Rampe<br />

einen alternativen Zugang zu der Mine.<br />

900 Angestellte sind in der Mine beschäftigt,<br />

davon 450 Angestellte von MATSA<br />

und der Rest von Subunternehmern wie<br />

INSERSA. INSERSA ist verantwortlich<br />

für die Durchführung der Bohrarbeiten,<br />

die Abförderung des Gesteins und das<br />

Betonspritzen in verschiedenen Galerien<br />

der Aguas Teñidas Mine. MATSA selbst<br />

führt die Sprengarbeiten durch.<br />

Ein weiteres Projekt, das 2013 in Gang<br />

gesetzt werden soll, befindet sich gerade<br />

in der Planungsphase, 35 km entfernt<br />

von der Aguas Teñidas Mine. Das so genannte<br />

Sotiel Project soll eine geschätzte<br />

jährliche Menge von 1 Mio t Mineralien<br />

fördern.<br />

<strong>Putzmeister</strong> Maschinen im Einsatz in der<br />

Aguas Teñidas Mine<br />

INSERSA ist der spanische Marktführer<br />

im Bereich Bohren für den Bergbau und<br />

hat in den letzten Jahren einen hohen<br />

Grad an Diversifizierung erreicht durch<br />

Anwendung seiner Fachkompetenz auf<br />

einer breiten Palette von Aktivitäten, wie<br />

z.B. Spezialtiefbau und Bohrarbeiten. In<br />

der Aguas Teñidas Mine, wo bereits ältere<br />

<strong>Putzmeister</strong> Betonspritzmaschinen<br />

wie die Wetkret WKM 103 und SPM 407<br />

im Einsatz sind, verwendet INSERSA die<br />

SPM 4210 Wetkret zum Stollenausbau<br />

nach den Sprengarbeiten. Seit Kurzem<br />

hat INSERSA auch einen Mixkret 4 im<br />

Einsatz, <strong>Putzmeister</strong>s Betonmischfahrzeug<br />

mit Niederprofil für den Bergbau.<br />

Mixkret 4 wurde zur Komplementierung<br />

und Verbesserung des Betonspritzprozesses<br />

speziell für den Bergbau entwickelt.<br />

Die Maschine verfügt über einen<br />

Mischkübel mit einer maximalen Betonkapazität<br />

von 4 m 3 und optional über einen<br />

Zusatzmittelbehälter zum Transport<br />

und zur Zuleitung an die Betonspritzmaschine.<br />

Der starke 6-Zylinder Motor mit<br />

130 kW verleiht dem Mixkret 4 große<br />

Steigfähigkeit und die Möglichkeit in<br />

großer Höhe zu arbeiten. Die Längskabine<br />

und die Nachtsichtkamera am hinteren<br />

Teil der Maschine erleichtern das<br />

Fahren und schaffen optimale Sichtbedingungen,<br />

und damit mehr Sicherheit.<br />

Ein kompaktes Design und modernste<br />

Lenk- und Antriebsachsen (4WD / 4WS)<br />

sorgen für eine hohe Mobilität und Manövrierbarkeit<br />

in niedrigen Stollen und<br />

Tunneln. Das hydrostatische Getriebe mit<br />

Getriebemotor verfügt über elektronisch<br />

gesteuerte kontinuierliche Beschleunigung<br />

(ICVD) und garantiert ein ideales<br />

Verhältnis zwischen Motordrehmoment<br />

und Geschwindigkeit. Außerdem ist der<br />

Mixkret 4 mit einem automatischen System<br />

zur Geschwindigkeitsregulierung<br />

ausgestattet, das die Fortbewegung mit<br />

voller Last bei maximaler sicherer Geschwindigkeit<br />

ermöglicht.<br />

Das Betonspritzsystem SPM 4210 Wetkret<br />

bietet einen verstärkten Betonspritzarm<br />

mit einer vertikalen Spritzreichweite von<br />

10 m. Die maximale Förderleistung der<br />

<strong>Putzmeister</strong> Doppelkolbenpumpe beträgt<br />

20 m 3 /h. Die proportionale, duale<br />

Fernbedienung (Funk und Kabel) ermöglicht<br />

eine einfache Handhabung der<br />

Armbewegungen und darüber hinaus<br />

die Regulierung des Betondurchflusses<br />

und die Einstellung der Zusatzmitteldosierung.<br />

Mit modernsten Achsen und<br />

einem schwer belastbaren Fahrgestell<br />

eignet sich die Maschine ideal für harte<br />

Arbeitsbedingungen. n<br />

18


Untertage Technik<br />

<strong>Putzmeister</strong> Mixkret 4:<br />

Betonmischfahrzeug mit Niederprofil<br />

für den Bergbau<br />

Das robuste <strong>Putzmeister</strong> Betonmischfahrzeug<br />

für den Minenbau Mixkret<br />

4 kam letztes Jahr auf den Markt<br />

und ist bereits in verschiedenen Bergbauprojekten,<br />

hauptsächlich in Südamerika<br />

und Asien, im Einsatz. Nicht<br />

nur <strong>Putzmeister</strong> Kunden, die z.B.<br />

das SPM 4210 Betonspritzsystem im<br />

Bergau verwenden, vervollständigen<br />

ihren Maschinenpark mit dem Mixkret<br />

4 als Ergänzung zur Betonspritzausrüstung.<br />

Die Maschine ist optional mit<br />

einem Zusatzmitteltank zum Transport<br />

und Umfüllen von Zusatzmitteln<br />

an das Betonspritzsystem erhältlich,<br />

was die Baustellenlogistik verbessert.<br />

Der Mischkübel des Mixkret 4 hat eine<br />

Betonkapazität von 4 m3 und ist mit<br />

einem 6-Zylinder Motor mit 130 kW (174<br />

PS) ausgestattet, was ihm hohe Steigfähigkeit<br />

und die Möglichkeit verleiht, in<br />

großer Höhe zu arbeiten. Die Längskabine<br />

und die Nachtsichtkamera am hinteren<br />

Teil der Maschine erleichtern das<br />

Fahren und schaffen optimale Sichtbedingungen.<br />

Das kompakte Design und<br />

modernste Lenk- und Antriebsachsen<br />

sorgen für Mobilität und Manövrierbarkeit<br />

in niedrigen Stollen und Tunneln.<br />

Die Maschine ist mit einem hydrostatischen<br />

Getriebe mit stufenlosem Getriebemotor<br />

ausgestattet, wodurch ein<br />

ideales Verhältnis zwischen Motordrehmoment<br />

und Geschwindigkeit erreicht<br />

wird. Außerdem verfügt der Mixkret 4<br />

über ein automatisches System zur Geschwindigkeitsregulierung,<br />

das die Fortbewegung<br />

mit voller Last bei maximaler<br />

sicherer Geschwindigkeit ermöglicht.<br />

Technische Daten Mixkret 4<br />

Mischkübel<br />

Max. Kapazität 4 m 3<br />

Kübelantrieb<br />

hydraulisch<br />

Leistung<br />

Max. Geschwindigkeit 20 km/h<br />

Steigfähigkeit 30% (SAE Norm)<br />

Dieselmotor<br />

Typ Turbo Diesel, 6 Zylinder<br />

Leistung 130 kW bei 2.500 U/min<br />

Getriebe und Achsen<br />

Getriebetyp Hydrostatisch mit<br />

Variierung (ICVD)<br />

Achsentyp Lenkbare Planetenachsen<br />

Heavy-Duty<br />

Sonstiges<br />

Fahrerkabine FOPS/ROPS zert.<br />

Nachtsichtkamera<br />

hinten<br />

Wassertank<br />

253 l<br />

Zusatzmittel-Zuleitungssystem<br />

(optional)<br />

120 l<br />

q u Mixkret 4 ist mit einem 6-Zylinder<br />

Motor mit 130 kW und ACERT-Technologie<br />

ausgestattet und hat eine Steigfähigkeit<br />

von 30 %.<br />

19


Neuheiten<br />

Die Große der neuen Generation mit<br />

hoher Reichweite und mehr Flexibilität:<br />

Die neue <strong>Putzmeister</strong> BSF 56-5 setzt<br />

den Standard<br />

Die neue A utobetonpumpe BSF 56-5<br />

befindet sich bezüglich B edienung, Sicherheit,<br />

Betriebskosten und Service auf<br />

einem neuen N iveau. Die aktuelle 56-5<br />

ist eine I nnovation, die den S tandard<br />

setzt und eignet sich besonders für Großbaustellen<br />

mit hohen A nforderungen an<br />

Autobetonpumpen. Sie ist wahlweise als<br />

4-Achs und als 5-Achs-Version erhältlich.<br />

Das neue Konzept der Großmastpumpe<br />

orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen<br />

der Anwender. Zahlreiche<br />

Vorschläge von Kunden, Betreibern, Zulieferern<br />

und Entwicklungsexperten sind<br />

in das Design eingeflossen. Alle wichtigen<br />

Komponenten wurden mit modernsten<br />

Methoden berechnet. Umfangreiche<br />

Feldtests haben gezeigt, dass die<br />

Maschine einen hohen Reifegrad besitzt<br />

und rundum zuverlässig arbeitet.<br />

Der Verteilermast –<br />

optimiert bis ins kleinste Detail<br />

Dank seiner hohen Flexibilität ermöglicht<br />

der 5-Arm-Verteilermast mit Roll-Z-<br />

Faltungssystem ein breites Spektrum an<br />

Anwendungsmöglichkeiten. Die Vermeidung<br />

von Totraum und hervorragende<br />

Schlupfeigenschaften sorgen dafür, dass<br />

die 56-5 dort einsetzbar ist, wo andere<br />

Maschinen aufgeben müssen. Die Reichweite<br />

des Verteilermasts kann dank der<br />

optimierten Kinematik auch bei schwierigen<br />

Betonieraufgaben optimal genutzt<br />

werden.<br />

Beim Design des Armpakets wurde primär<br />

auf Bedienerfreundlichkeit und Sicherheit<br />

geachtet. Selbst bei hohen Fördermengen<br />

sind die Mastschwingungen<br />

minimiert. Dafür sorgen die intelligente<br />

Verlegung der Förderleitung und ein harmonischer<br />

Steifigkeitsverlauf der Stahlstruktur.<br />

Die Betonverteilung wird dadurch<br />

erheblich effizienter und sicherer.<br />

Dank der Gewichtsreduktion und der optimierten<br />

Auslegung der Maststeuerung<br />

spricht der Verteilermast direkt auf die<br />

Steuerbefehle des Bedieners an.<br />

20


Neuheiten<br />

Neuer Unterbau mit<br />

intelligenter Abstützung<br />

<strong>Putzmeister</strong> Großmastpumpen sind mit<br />

der bewährten und positionsvariablen<br />

TRDI Abstützung ausgestattet. Die Abstützbreite<br />

beträgt vorne 9,3 und hinten<br />

12,1 Meter. Ist der Raum auf der Baustelle<br />

eingeschränkt, kommt das flexible<br />

Assistenzsystem ESC (Ergonic® Setup<br />

Control) zur einseitigen Schmalabstützung<br />

zum Einsatz. Die Abstützbreite<br />

beträgt dabei vorne nur 5,7 Meter und<br />

hinten 8,3 Meter. Teleskopierbare Stützbeine<br />

können auch zwischen Hindernissen<br />

aufgestellt werden. Damit ist die<br />

Maschine bestens auf enge Platzverhältnisse<br />

auf der Baustelle vorbereitet.<br />

Die offene und breite Pritsche mit<br />

rutschhemmender Oberfläche bietet ausreichend<br />

Platz für Zubehör. Für Wartung<br />

und Service ist die Betonpumpe von<br />

allen Seiten aus sehr gut zugänglich.<br />

Wartungsfreie Bauteile und die konsepq<br />

Die Betonpumpen-Flotte der neuen<br />

Generation : M56-5, M42-5, M38-5 und<br />

M36-4<br />

21


Neuheiten<br />

quente Vermeidung von Sonderbauteilen<br />

senken die Betriebs- und Servicekosten<br />

erheblich. Lange Wartungsintervalle<br />

der Maschine führen ebenfalls zu einer<br />

deutlichen Kostenreduktion bei der Betonverteilung.<br />

Wirtschaftliche und servicefreundliche<br />

Pumpe<br />

Die 56-5 arbeitet mit der 16 H Pumpe<br />

oder der verschleißarmen, langsam laufenden<br />

16 H LS. Bei beiden Pumpen beträgt<br />

die Fördermenge bis zu 160 m³/h<br />

oder der Förderdruck maximal 85 bar.<br />

Im Schwenkbein sorgt ein integrierter<br />

Ölkühler für die optimale Kühlung des<br />

Hydrauliköls, auch im ESC Betrieb. Die<br />

Betriebs- und Servicekosten sind bei der<br />

Pumpeneinheit minimiert. Sie verfügt<br />

über eine lange Lebensdauer und zahlreiche<br />

wartungsfreie Bauteile.<br />

EPS - Ergonic® Pump System sichert den<br />

reibungslosen Betrieb<br />

Das von <strong>Putzmeister</strong> entwickelte Ergonic®<br />

Pump System EPS bietet bei der<br />

Steuerung der Pumpe entscheidende<br />

Vorteile: Der Pumpvorgang verläuft äußerst<br />

ruhig. Geräuschemissionen und<br />

Kraftstoffverbrauch fallen dank der integrierten<br />

Ergonic® Output Control (EOC)<br />

wesentlich niedriger aus. Durch die vollelektronische<br />

Regelung der Betonpumpe<br />

werden die Schwingungen der Maschine<br />

und des Mastes reduziert.<br />

Technische Daten<br />

Verteilermast 56-5<br />

Faltungsart 5-Arm Roll-Z-Faltung<br />

Reichhöhe<br />

55,1 m<br />

Reichweite<br />

49,9 m brutto<br />

Reichtiefe<br />

40,3 m<br />

Ausfalthöhe<br />

12,2 m<br />

Länge Endschlauch<br />

3 m<br />

Förderleitung DN 125, max. 85 bar<br />

Pumpe BSF .16 HLS<br />

Fördermenge 160 m 3 /h<br />

Förderdruck<br />

85 bar<br />

Hübe/min 26<br />

Förderzylinder<br />

Ø / Hub<br />

250 /2100 mm<br />

Pumpe BSF .16 H<br />

Fördermenge 160 m 3 /h<br />

Förderdruck<br />

85 bar<br />

Hübe/min 31<br />

Förderzylinder<br />

Ø / Hub<br />

230 /2100 mm<br />

<strong>Putzmeister</strong> Pumpeneinheiten entsprechen<br />

den internationalen Normen und<br />

Zulassungsvorschriften. In punkto Sicherheit<br />

erfüllen Sie alle notwendigen<br />

Kriterien. Der Einsatz von neuen Technologien<br />

wie RFID erhöht die Sicherheit<br />

ebenso wie die Ausstattung mit einem<br />

Unterfahrschutz, sowie rutschfesten und<br />

klappbaren Auftritten.<br />

Mehr als 50 Jahre Erfahrung stecken in<br />

der Entwicklung von <strong>Putzmeister</strong> Betonpumpen.<br />

Immer neue Innovationen<br />

haben das Anwendungsspektrum beim<br />

Pumpen und Fördern von Beton stark<br />

erweitert. Grundlage sind dabei die bewährten,<br />

robusten Betonpumpen von<br />

<strong>Putzmeister</strong>, die stetig verbessert und an<br />

moderne Anforderungen angepasst wurden.<br />

n


Neuheiten<br />

Der neue Trichter<br />

RS 909<br />

Konsequente Verbesserung mit dem<br />

modularen Heckkonzept<br />

Robust und langlebig:<br />

• Konisches S-Rohr-Lager<br />

• Geschraubter, stabiler Grill<br />

aus Stahl<br />

• Trichter komplett aus Stahl<br />

• Stabilere Trichteraufhängung<br />

• Optimierte Dichtung der Druckstutzenlagerung<br />

Sicher im Betrieb:<br />

• Besserer Aufstieg durch einseitig<br />

montierten Rührwerksmotor<br />

• Optional schwenkbare Auftrittstreppe<br />

• Befestigung des Unterfahrschutzes<br />

direkt am Trichter; damit deutliche<br />

Gewichtsreduzierung. Als Option<br />

gibt es den Unterfahrschutz auch<br />

klappbar<br />

• Weniger Totraum im Trichter<br />

• Neue Reinigungsplattform mit deutlich<br />

erhöhter Sicherheit. Unterste<br />

Stufe optional klappbar, weniger<br />

unfallanfällig.<br />

Einfacher in der Wartung:<br />

• Verbesserte Service-Zugänglichkeit<br />

im Vergleich zur vorherigen Generation<br />

• Zentralschmierung mit Schmierschläuchen<br />

ausgeführt


Industrietechnik<br />

San Dimas<br />

Die San Dimas Mine liegt an der Grenze<br />

der Staaten Sinaloa und Durango im zentralen<br />

Westen Mexikos, erreichbar per<br />

Flugzeug in 45 Minuten Flug oder auf<br />

der Straße in einer 10 stündigen Fahrt.<br />

Tayoltita ist der wichtigste Ballungsraum<br />

in der Region mit rund 8.000 Einwohnern,<br />

darunter auch das Personal der<br />

Bergbauunternehmen. Außerhalb der<br />

Bergbaustadt ist die Region nur dünn<br />

besiedelt.<br />

Das Gebirge der San Dimas Region hat<br />

Gipfel bis zu 2.400 m, das Tal des Piaxtla<br />

Flusses liegt auf 400 m. Kiefern, Wacholder<br />

und vereinzelte Eichen wachsen<br />

auf den höheren Kämmen, in tiefen Lagen<br />

dichte Büsche, Kakteen und Gräser.<br />

Bergbau, Ackerbau, Viehzucht und<br />

Holzwirtschaft sind vorherrschend in<br />

der Region.<br />

San Dimas besteht aus fünf Erzzonen<br />

oder Blöcken – San Antonio West, Sinaloa<br />

Graben, Central Block, Tayoltita und<br />

Arana Hanging Wall Block – mit einer<br />

zusammenhängenden Fläche von 22.468<br />

Hektar. Die gesamte Minenproduktion<br />

wird in Tayoltita aufbereitet.<br />

Die San Dimas Gold-Silber-Lagerstätte<br />

ist eine der bedeutendsten Edelmetall-<br />

Mexikanische Gold-Silber-Mine erhält<br />

zwei neue Kolbenpumpen aus Aichtal<br />

Der Minenbetreiber Primero Mining<br />

Corp. hat 2012 für seine San Dimas Gold-<br />

Silber-Mine in Tayoltita, Mexiko, zwei<br />

neue Kolbenpumpen von <strong>Putzmeister</strong><br />

geordert. Eine der beiden P umpen ist<br />

bereits ausgeliefert, die zweite befindet<br />

sich auf dem Weg nach M exiko. Mit der<br />

Technologie „Made in G ermany“ erhöht<br />

Primero deutlich die K apazität und Wirtschaftlichkeit<br />

des M inenbetriebs und<br />

ersetzt jeweils vier ältere Kolben-Membran-Pumpen<br />

durch eine neue Maschine.<br />

Stärkstes Argument für die neuen P umpen<br />

sind sink ende Betriebs- und Wartungskosten.<br />

Die Gold-Silber-Mine von San Dimas<br />

zählt zu den größten Edelmetallvorkommen<br />

Mexikos und befindet sich in<br />

einer weitläufigen Bergbaugegend. In<br />

dieser Gebirgslandschaft ist der Anteil<br />

von Gold im geförderten Erz besonders<br />

hoch. Die kanadische Firma Primero, Eigentümer<br />

der Mine in Tayoltita, baut ihre<br />

Kapazitäten deutlich aus und plant bis<br />

2014 einen Durchsatz von 2.500 Tonnen<br />

gefördertem Material pro Tag. Das entspricht<br />

einer Steigerung von mehr als 20<br />

%. Dafür setzt Primero zwei neue <strong>Putzmeister</strong><br />

Kolbenpumpen vom Typ HSP<br />

25100 ein. Primero verwendet sie zum<br />

Pumpen von Aufbereitungsabgängen,<br />

weltweit Tailings genannt. Dabei werden<br />

feinkörnige Rückstände, die bei der<br />

Förderung von Edelerzen anfallen und<br />

in Form von Schlämmen vorliegen, über<br />

eine Distanz von 2.500 Metern in einen<br />

Ablagerungsteich befördert. Die Tailings<br />

in San Dimas bestehen aus einem<br />

Feststoffanteil von etwa 64 Prozent und<br />

stellen besondere Anforderungen an die<br />

Pumpentechnik. Bereits vor drei Jahren<br />

stellte Primero von Kolben-Membran-<br />

Pumpen auf eine ölhydraulisch gesteuerte<br />

Hochdruck Kolbenpumpe um, die<br />

bei der <strong>Putzmeister</strong> Solid Pumps <strong>GmbH</strong><br />

in Aichtal gefertigt wurde. Aufgrund der<br />

hohen Zufriedenheit des Kunden mit<br />

dem ersten Pumpensystem HSP 25100,<br />

hat Primero in diesem Jahr zwei weitere<br />

bestellt.<br />

24


Industrietechnik<br />

Lagerstätten in Mexiko in einem 15 km<br />

x 15 km großen Revier. Die historische<br />

Produktion von San Dimas wird geschätzt<br />

auf 11 Millionen Unzen Gold und<br />

582 Millionen Unzen Silber.<br />

Tayoltita ist die älteste noch betriebene<br />

Mine im San Dimas Bereich. Der Hauptzugang<br />

ist ein 4,4 km langer Tunnel,<br />

dessen Portal rund 3 km nordöstlich des<br />

Tayoltita Werksgeländes liegt.<br />

[Quelle: www.primeromining.com]<br />

ÄÄwww.primeromining.com<br />

Maßgeschneiderte Technologie<br />

für Mexikos Bergbau<br />

Kolbenpumpen bestehen aus drei Haupteinheiten:<br />

der hydraulisch angetriebenen<br />

Pumpe, dem Hydraulikaggregat und dem<br />

Steuerschrank inklusive Bedien panel.<br />

Sie eignen sich vor allem für das Pumpen<br />

von Materialien mit hohem Feststoff-<br />

und geringem Wasseranteil. Das<br />

Pumpensystem HSP verfügt über Ventile,<br />

die aus einem Ventil-Teller und hydraulisch<br />

betriebenen Ventil-Sitzen bestehen.<br />

Durch die exakte Abdichtung der Ventile<br />

sind höchste Förderdrücke von bis zu<br />

150 bar erreichbar. In San Dimas wird<br />

mit einem Druck von 60 bar gearbeitet.<br />

Die HSP 25100 erzielt dort eine Fördermenge<br />

von bis zu 100 m³/h.<br />

<strong>Putzmeister</strong> Kolbenpumpen ermöglichen<br />

den schnellen und sicheren Austausch<br />

von Ersatz- und Verschleißteilen. Besondere<br />

Merkmale sind der servicefreundliche<br />

Austausch der Ventile sowie die<br />

konstruktionsbedingt hohe Lebensdauer<br />

aller Verschleißteile. Ventile und Ventil-<br />

Sitze bestehen aus hochverschleißfesten<br />

Stählen und sind doppelseitig einsetzbar.<br />

Die Ventile lassen sich problemlos ohne<br />

Abbau der Förderleitung austauschen.<br />

Mit der Entscheidung, auf ölhydraulische<br />

Hochdruck Kolbenpumpen umzup<br />

Ing. Juan Carlos Martínez G. (Primero Minas), Anna und Victor M. Soublette S. (Primero<br />

Minas), Tobias Lutz (PSP), Ing. Humberto Herrera V. (Construmac), Daniel Barbieri<br />

(PSP), (v.l.n.r.)<br />

85 Prozent Einsparung bei<br />

Ersatz- und Verschleißteilen<br />

rüsten, reduzierte Primero seine Kosten<br />

für Ersatz- und Verschleißteile und dafür<br />

anfallende Arbeitskosten um mehr<br />

als 85 %! Zusätzlich zu den niedrigeren<br />

Betriebs- und Wartungskosten profitiert<br />

Primero von der höheren Verfügbarkeit<br />

des Systems.<br />

In den letzten fünf Jahren hat sich bei<br />

der <strong>Putzmeister</strong> Solid Pumps <strong>GmbH</strong> ein<br />

deutlicher Trend gezeigt: Immer mehr<br />

ölhydraulisch gesteuerte Hochdruck Kolbenpumpen<br />

werden in Lateinamerika<br />

nachgefragt. Die mehr als 50-jährige Erfahrung<br />

im Bereich Betonpumpen bringt<br />

bezüglich der Einsparung von Wasser<br />

und Zement besondere Vorteile: Es<br />

geht immer um das optimale Verhältnis<br />

zwischen Wasser und Feststoffen, das<br />

eine gut pumpbare Mischung ergeben<br />

soll, die im richtigen Moment abbindet<br />

und die notwendige Festigkeit erreicht.<br />

Dieses Wissen setzt <strong>Putzmeister</strong> in der<br />

Pumpentechnologie konsequent für jede<br />

Anwendung um. Eine weitere Voraussetzung<br />

ist das weltweite Servicenetz von<br />

<strong>Putzmeister</strong> und die schnelle Verfügbarkeit<br />

von Ersatzteilen. Techniker und<br />

Ingenieure stehen rund um die Uhr auf<br />

Abruf bereit, um die Wünsche der Kunden<br />

zu erfüllen und lokale Vertretungen<br />

weltweit zu unterstützen. n<br />

25


Betonpumpen<br />

Effiziente Betonförderung beim Bau des Lotte World Towers<br />

Der Tiger setzt zum Hochsprung an<br />

Seoul – Spätestens bis 2016 soll<br />

es fertig sein, das höchst e Gebäude<br />

des Landes, der Lotte<br />

World Tower. 555 M eter<br />

hoch soll der Turm in den<br />

Himmel ragen und nach<br />

den Plänen der B auherrin,<br />

der L otte Group,<br />

auf 123 S tockwerken<br />

Hotelräume und Bü -<br />

ros beherbergen. Dabei<br />

greift der K onzern gerne<br />

auf die bewährte Technik<br />

und das K now-how von<br />

<strong>Putzmeister</strong> zurück.<br />

Nicht nur die Stadt, sondern auch der<br />

Stadtbezirk, in dem das neue, alles<br />

überragende Gebäude entstehen soll,<br />

ist längst über die Ländergrenzen hinaus<br />

bekannt. Befindet es sich doch<br />

im Herzen des Geschäftsviertels<br />

Gangnam, dem der Hit des südkoreanischen<br />

Rappers Psy zu<br />

weltweiter Bekanntheit verhalf.<br />

Der darin parodierte<br />

Gangnam Style bezeichnet<br />

den für diesen Bezirk und<br />

die Stadt Seoul typischen<br />

luxuriösen Lebensstil. In<br />

diesen Rahmen passt auch<br />

26


Betonpumpen<br />

das Vorhaben der Lotte Group. Schon die<br />

Lage des im Bau befindlichen Wolkenkratzers<br />

genügt höchsten Ansprüchen.<br />

Unweit des Han-Flusses neben dem Vergnügungspark<br />

Lotte World Adventure<br />

and Magic Island gelegen, bietet sich<br />

eine freie Aussicht auf den idyllischen<br />

Seok-Chon-See.<br />

Die Planung für den Wolkenkratzer reichen<br />

bis ins Jahr 2005 zurück. Doch erst<br />

im Jahr 2012 wurde mit den ersten Betonagen<br />

am Fundament begonnen.<br />

Viele gute Gründe für eine<br />

Zusammenarbeit mit <strong>Putzmeister</strong><br />

Mit der Lieferung von Stationären Betonpumpen,<br />

Stationären Betonverteilern<br />

und Förderleitungen sowie mit<br />

technischer Unterstützung durch die<br />

<strong>Putzmeister</strong> Concrete Pumps und der<br />

Südkoreanischen Niederlassung ist der<br />

Baumaschinenhersteller <strong>Putzmeister</strong><br />

maßgeblicher Partner für die Förderung<br />

des Betons in schwindelerregende Höhen.<br />

Hätten nicht schon seit etwa neun<br />

Jahren beste Beziehungen zwischen<br />

<strong>Putzmeister</strong> und der Lotte Group bestanden,<br />

wären die unangefochten führende<br />

Position am lokalen Betonpumpenmarkt<br />

und die hervorragenden Referenzen<br />

überzeugende Argumente für eine Zusammenarbeit<br />

gewesen. <strong>Putzmeister</strong><br />

hält zudem seit 13 Jahren alle Marktanteile<br />

im Stationären Betonpumpengeschäft<br />

Südkoreas.<br />

So nutzt die Lotte Group Hochleistungs-<br />

Technik, die sich bereits bei vielen Bauvorhaben<br />

der Superlative bewährt hat:<br />

Neben extrem leistungsstarken Stationären<br />

Betonpumpen und flexiblen Stationären<br />

Betonverteilern kommt das<br />

weltweit einzigartige und schon am Burj<br />

Khalifa bewährte Förderleitungs- und<br />

Halterungssystem zum Einsatz. Die Wartung,<br />

Instandhaltung und Lieferung von<br />

Ersatzteilen wird baustellennah, kompetent,<br />

schnell und unkompliziert durch<br />

die lokale <strong>Putzmeister</strong> Vertretung zu jeder<br />

Zeit sichergestellt.<br />

u Betonverteiler MX 32-4 bei der<br />

Betonage des Gebäudekerns<br />

27


Betonpumpen<br />

Das Equipment vor Ort<br />

• Zwei Betonpumpen vom Typ<br />

BSA 14000 SHP-D (570 kW), sowie<br />

drei Betonverteilermaste MX 32-4<br />

auf eigenem <strong>Putzmeister</strong> Rohrsäulensystem<br />

(RS 850) für die Deckenbetonage<br />

• Zwei Betonpumpen vom Typ<br />

BSA 14000 HP-D (470 kW) zum<br />

Betonieren des Gebäudekerns<br />

• Förderleitungen und Zubehör: drei<br />

Förderleitungen der Serie ZX150/6<br />

(11 mm Wandstärke), Gesamtstrecke<br />

1,8 km; zwei Förderleitungen<br />

der Serie ZX125/5.5 (8,8 mm<br />

Wandstärke), ausgelegt jeweils<br />

für 200 bar (8,8 mm Wandstärke),<br />

Gesamtstrecke 1,2 km; drei Absperrschieber,<br />

drucksicher bis 250<br />

bar Betondruck, und zwei Absperrschieber<br />

für 200 bar, drei vertikale<br />

Rohrlagerungen, auf denen die<br />

Steigleitung aufgelagert ist. Mögliche<br />

temperaturbedingte Längenänderungen<br />

können zwängungsfrei<br />

ausgeglichen werden.<br />

Der Lotte World Tower – ein Gebäude<br />

aus Stahl, Glas und Beton<br />

123 Stockwerke ab Erdgeschoss ergeben<br />

eine Gesamtfläche von rund 502.450 m 2 ,<br />

die für Hotel- und Büroräumlichkeiten<br />

genutzt werden soll.<br />

Das US-amerikanische Architekturbüro<br />

Kohn Pedersen Fox, das sowohl in Asien<br />

wie auch in Nordamerika bereits mehrere<br />

Wolkenkratzer realisierte, hat auch<br />

das außergewöhnliche Design dieses<br />

Gebäudes entworfen und ist für die weitere<br />

Planung verantwortlich. Der Wolkenkratzer<br />

mit quadratischem Grundriss<br />

verjüngt sich nach oben hin und ist an<br />

den Ecken abgerundet. Eine mit Glas<br />

verkleidete Stahlkonstruktion soll bis in<br />

eine Höhe von 555 Meter in den Himmel<br />

ragen.<br />

Bis zur Fertigstellung werden Stationäre<br />

Betonpumpen von <strong>Putzmeister</strong> um die<br />

86.415 m 3 Beton fördern. Die Druckfestigkeitsklasse<br />

des zu verarbeitenden Betons<br />

liegt zwischen C60 und C 90 und<br />

nimmt nach oben hin ab.<br />

Erfahrung mit derlei Projekten haben<br />

die Spezialisten von <strong>Putzmeister</strong> ausreichend<br />

gesammelt, wie u.a. beim Bau des<br />

bis dato höchsten Gebäudes der Welt,<br />

des 828 Meter hohen Burj Khalifa in Dubai.<br />

n<br />

Seoul<br />

Um die 50 Mio. Einwohner<br />

zählt Südkorea.<br />

Allein fast 10<br />

Mio. davon leben in der<br />

Hauptstadt Seoul. Das erklärt die außerordentlich<br />

hohe Bevölkerungsdichte,<br />

die noch um einiges höher liegt als beispielsweise<br />

die von Tokio. Bereits 1988<br />

stand Seoul als Gastgeber der olympischen<br />

Sommerspiele im Mittelpunkt<br />

des öffentlichen Interesses. Und auch<br />

bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002,<br />

die Südkorea zusammen mit Japan ausrichtete,<br />

zeigte sich die Millionenstadt<br />

als weltoffene und gastfreundliche Metropole.<br />

Südkorea wird zu den sogenannten asiatischen<br />

Tigerstaaten gezählt. Das hohe<br />

Wirtschaftswachstum verschaffte dem<br />

Land den Anschluss an westliche Industrienationen.<br />

Motor für den stetigen<br />

Aufwärtstrend der südkoreanischen<br />

Wirtschaft ist die Hauptstadt des Landes.<br />

Die wichtigsten Wirtschaftszweige<br />

– Technologieprodukte und die Autoindustrie<br />

– werden von Konzernen wie LG,<br />

Samsung, der Hyundai Motor Company<br />

sowie der Lotte Group dominiert. Und<br />

alle Unternehmen haben ihren Sitz in Seoul.<br />

Die Asienkrise hinterließ auch hier<br />

in den 1990er Jahren Spuren und legte<br />

schmerzlich die Schwachpunkte der<br />

südkoreanischen Wirtschaft offen. Das<br />

Land konnte sich jedoch sehr schnell<br />

erholen und zählt heute zu einer der<br />

bedeutendsten Wirtschaftsnationen der<br />

Welt und zu den G-20-Staaten.<br />

Über die Lotte Group<br />

Die südkoreanische Lotte Group ist ein<br />

multinationaler Konzern. Gegründet<br />

wurde das Unternehmen 1948 in Tokio<br />

von dem Koreaner Shin Kyuk-ho.<br />

Nachdem Japan und Südkorea die diplomatischen<br />

Beziehungen im Jahr 1965<br />

wieder aufgenommen hatten, kam es<br />

1967 in Seoul zur Gründung der Lotte<br />

Confectionery Co., Ltd. Nach und nach<br />

stieg das Unternehmen vom Kaugummihändler<br />

zum multinationalen Mischkonzern<br />

mit etwa 56.000 Mitarbeitern in<br />

Südkorea und um die 4.000 Mitarbeiter<br />

in Japan auf.<br />

Der Name „Lotte“ ist übrigens deutschen<br />

Ursprungs, ist also nicht japanisch<br />

oder koreanisch. Shin Kyuk-Ho war<br />

ein Bewunderer der Werke von Johann<br />

Wolfgang von Goethe, insbesondere von<br />

„Die Leiden des jungen Werthers“. Nach<br />

der Protagonistin Charlotte (kurz „Lotte“),<br />

die auch im realen Leben Goethes<br />

eine wichtige Rolle spielte, benannte der<br />

Gründer seine Firma.


Betonpumpen<br />

p Insgesamt vier BSA 14000 Hochdruck-<br />

Betonpumpen – zweimal HP-D und<br />

zweimal SHP-D – sind im Einsatz<br />

u Der Entwurf für die Lotte World Mall<br />

mit dem Lotte World Tower vom USamerikanischen<br />

Architekturbüro Kohn<br />

Pedersen Fox<br />

29


Mörtelmaschinen<br />

Höhere Leistung und<br />

mehr Bedienerfreundlichkeit –<br />

Verputzmaschinen und Estrichförderer<br />

Auf der bauma 2013 werden die rundum<br />

überarbeiteten Verputzmaschinen, Estrichförderer<br />

und Feinbetonpumpen präsentiert<br />

– voller technischer Neuerungen<br />

und mit spürbar en Qualitätsverbesserungen.<br />

Estrichförderer – Druckluftförderer<br />

Mixokret<br />

Die Mixokret ist ein einfach zu bedienender,<br />

servicefreundlicher Druckluftförderer.<br />

Sie eignet sie sich zum Mischen<br />

und Fördern von Estrich, Sand, Riesel<br />

und sogar von Feinbeton.<br />

<strong>Putzmeister</strong> zeigt Serienmodelle des<br />

Typs M 740 DBS und M 760 DH mit einigen<br />

Neuerungen. Anwenderfreundlicher<br />

und wartungsärmer ist die Mixokret in<br />

vielen Details: Die in Funktion, Ausführung<br />

und Gewicht optimierten Schrapper<br />

und Beschicker, ein verstärkter und<br />

feuerverzinkter Trichter und ein überarbeitetes<br />

Fahrgestell. Wahlweise ist die<br />

Maschine mit PKW- oder LKW-Zugöse<br />

erhältlich und die neuen formschönen<br />

Kotflügel bieten einen sehr guten Spritzschutz.<br />

Auch in punkto Arbeitsschutz<br />

wurde optimiert. Die Sicherheitseinrichtung<br />

am Mischer ist mit einer Feder statt<br />

mit einem Arretierhebel ausgestattet.<br />

Ein weiteres Highlight ist der M 740 Concept,<br />

ein Technologieträger für nachfolgende<br />

Generationen. Zusätzlich zu oben<br />

bereits genannten Änderungen bietet<br />

diese Maschine das neue Kompressoraggregat<br />

aus eigener Entwicklung.<br />

Störende Wärmeeinwirkung ist ein zentrales<br />

Thema bei den Estrichförderern.<br />

Beim M 740 Concept sorgt ein zusätzlicher<br />

Abluftschacht und die neue Anordnung<br />

der Schalldämpfer für eine reduzierte<br />

Erwärmung des Targa bzw. des<br />

Mischers. Zudem ist der Steuerschrank<br />

vom Bedienteil getrennt platziert, um<br />

ein Erhitzen zu vermeiden. Das Bedienteil<br />

selbst erscheint im neuen Layout.<br />

<strong>Putzmeister</strong> hat die Maschine im<br />

Rahmen eines benutzerfreundlichen,<br />

ergonomischen Bedienkonzepts auf die<br />

Schalter und Anzeigen reduziert, die für<br />

den Betrieb unbedingt notwendig sind.<br />

Modernes Design auch beim Targa – die<br />

neue Formgebung und noch stabilere<br />

formbeständigere Kunststoffteile sind<br />

optisch ansprechend und praxisgerecht.<br />

Das Gleiche gilt für die Arbeitsleuchte in<br />

neuer Ausführung.<br />

Verputzmaschinen – Schneckenpumpen<br />

Die SP 11 LMR ist eine Neuentwicklung<br />

innerhalb der Serie SP 11. Mit einer<br />

durchdachten Bauweise und einer<br />

einfachen, robusten und komfortablen<br />

Bedienung überzeugen diese Maschinen<br />

beim Mischen und Fördern von Mörtel<br />

und Putz. Sie sind für Innen- und Außenputze,<br />

Edelputze, Kalkzementputze,<br />

Grundputze, Leichtmauermörtel, Zierputze,<br />

Verfüll- und Verpressarbeiten einzusetzen.<br />

Doch die neue SP 11 LMR bietet noch<br />

mehr. Zum einen mehr Leistung: das<br />

Mischervolumen wurde von 150 l auf<br />

180 l erhöht, das Mischwerk arbeitet<br />

dank der neuen wirkungsvollen Mischflügel<br />

noch effizienter, der Hubzylinder<br />

wurde mittig platziert und die Motorleistung<br />

legt mit 16,3 kW statt 15 kW zu.<br />

Ferner tragen das perfekte Volumen des<br />

Vorratstrichters und die optimierte Hydraulik<br />

dazu bei, dass die Pumpe mit<br />

rund 60 zusätzlichen Umdrehungen pro<br />

Minute eine um 10 l/min höhere Förderleistung<br />

aufweist als das Vorgängermodell.<br />

Zum anderen bietet die SP 11 LMR mehr<br />

Anwenderfreundlichkeit in punkto Bedienung,<br />

Wartung und Service. So hat<br />

<strong>Putzmeister</strong> die optimierte Wasserdo-<br />

30


Mörtelmaschinen<br />

sierbrause in das Schutzgitter integriert,<br />

die Wasseruhr unter dem Schaltschrank<br />

montiert, die Einfüllhöhe durch einen<br />

Hubmischer in der Standardvariante<br />

gesenkt und erreicht, dass die Stützlast<br />

nun unter 40 kg liegt. Die Maschine ist<br />

wesentlich besser zu handhaben, weil<br />

sie durch die sehr gute Gewichtsverteilung<br />

leicht zu rangieren ist. Ein optional<br />

erhältliches Stützrad schafft zusätzlichen<br />

Komfort.<br />

Reinigung und Wartung sind ebenfalls<br />

optimiert worden. Die gute Zugänglichkeit<br />

zu allen Komponenten, insbesondere<br />

zum Motor und zum leistungsmaximierten<br />

Hochdruckreiniger erleichtert<br />

die anfallenden Arbeiten. Die gute Straßenlage<br />

und das Maximalgewicht der SP<br />

11 LMR, das unter 750 kg liegt, sorgen<br />

für einen unkomplizierten Transport<br />

und die EG-Typgenehmigung für ein<br />

einfaches Zulassungsprozedere. Und bei<br />

all diesen Vorzügen sieht sie auch noch<br />

besser aus. Die neue robuste Haube im<br />

neuen Design bietet eine tolle Optik.<br />

Wesentlich anwenderfreundlicher und<br />

sicherer zeigt sich auch die S 5 EVTM.<br />

Die Universal-Schneckenpumpe in der<br />

Tellermischerversion ist für Werktrocken-<br />

und Werknassmörtel zum Aufbringen<br />

beispielsweise von Grund- und<br />

Dämmputzen, Lehmputz, Kratz- und<br />

Reibeputzen, Spritz- und Strukturputzen,<br />

Kellenwurf, Haftbrücken und<br />

vielem mehr geeignet.<br />

Beim neuesten Modell der S 5 EVTM hat<br />

<strong>Putzmeister</strong> den Auslauf des Tellermischers<br />

verlegt, so dass der Mörtel durch<br />

einen gitterlosen Schacht in den Trichter<br />

Die <strong>Putzmeister</strong> Mörtelmaschinen<br />

<strong>GmbH</strong> – ein Unternehmen der <strong>Putzmeister</strong><br />

Gruppe – entwickelt, produziert<br />

und liefert eines der weltweit<br />

umfangreichsten Programme<br />

leistungsfähiger und baustellengerechter<br />

Verputzmaschinen und<br />

Estrichförderer sowie Feinbetonpumpen.<br />

Alles inklusive dem bewährten<br />

<strong>Putzmeister</strong> Service. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf der stetigen<br />

Weiter- und Neuentwicklung von<br />

Druckluftförderern, Mischpumpen,<br />

Kolbenpumpen und Schneckenpumpen.<br />

Bei der Optimierung seiner Produkte<br />

fokussiert sich das Unternehmen<br />

auf die Bereiche Leistung und<br />

Bedienerfreundlichkeit.<br />

fällt. Eine wirkungsvolle Schutzgitterabsicherung<br />

beugt möglichen Unfällen vor.<br />

Die verstärkte Kinematik der Mischerklappe<br />

verspricht eine längere Lebensdauer<br />

und bessere Handhabung. Wartung<br />

bzw. Pumpenteile lassen sich durch<br />

eine einfache Steckverbindung zum Rotor<br />

leichter austauschen. Und mit zwei<br />

Alternativen für den Schlauchanschluss,<br />

NW50 und NW35, ist der Anwender im<br />

Einsatz flexibler.<br />

Verputzmaschinen – Mischpumpen<br />

Die Mischpumpe MP 25 ist mit einem<br />

großen Vorratsbehälter für alle pumpfähigen<br />

Werktrockenmörtel wie zum<br />

Beispiel für Innenputze (Gips-/Gips-<br />

Kalkputz), Außenputze (Kalk- und Kalkzementputze),<br />

Fließestrich, Klebemörtel<br />

sowie Armierungsmörtel geeignet. Mit<br />

dem optionalen Dämmputzaufsatz lassen<br />

sich auch Dämmputze hervorragend<br />

verarbeiten.<br />

Mit einer vereinfachten Drehrichtungsumkehr<br />

hat <strong>Putzmeister</strong> die Arbeit des<br />

Maschinisten deutlich erleichtert.<br />

Feinbeton- und Fließestrichpumpen –<br />

Kolbenpumpen<br />

Die robuste P 13 eignet sich für schwierigste<br />

Baustellenmischungen und fast<br />

jede Art von pumpfähigem Sand. Diese<br />

Maschine ist vor allem für Baustellen gedacht,<br />

auf denen härteste Bedingungen<br />

herrschen. Deshalb ist sie so robust wie<br />

zuverlässig, auf elektronische Bauteile<br />

wurde ganz bewusst verzichtet. Geeignet<br />

ist sie für Innen- und Außenputze,<br />

Bentonitschlämme, Edelputz, Zementputz,<br />

Kalkzementputz, Leichtmauermörtel,<br />

Fließestrich und Verfüllarbeiten bis<br />

zu einer Körnung von 16 mm in homogener<br />

Mischung.<br />

Die neue optimierte P 13 besitzt computerberechnete<br />

Kurvenscheiben mit einer<br />

bearbeiteten Lauffläche für stoßfreies<br />

Pumpen. Die in die Haube integrierte<br />

Beleuchtung schafft praxisgerechte<br />

Vorteile für den Anwender. Zudem ermöglicht<br />

die reduzierte Gesamtlänge<br />

von unter 2300 mm die Querverladung<br />

im Container und spart Platz, der für<br />

anderes Baustellen-Equipment benötigt<br />

wird. Mit einer EG-Typgenehmigung für<br />

ein einfaches Zulassungsprozedere und<br />

ein Zündschloss für den Kompaktsteuerschrank<br />

bei der Dieselvariante hat <strong>Putzmeister</strong><br />

viel Nützliches für seine Kunden<br />

umgesetzt.<br />

Die P 715 und die P 718 sind kompakte,<br />

leichte und leistungsstarke Anhänger-<br />

Feinbetonpumpen zum Fördern von<br />

Anhydrit-, Zement- und Zementrit-,<br />

Fließestrich sowie Feinbeton bis 16 mm.<br />

Sie sind auch ideal zum Betonspritzen<br />

und Mörtelverpressen geeignet. Die<br />

Kolbenpumpe P 718 bietet alle Vorteile<br />

ihrer kleineren Schwester P 715 und ist<br />

darüber hinaus neben der klassischen<br />

Anwendung für Feinbeton bis zu einer<br />

Korngröße von 32 mm auch ideal zum<br />

Pumpen von Fließestrich einzusetzen.<br />

<strong>Putzmeister</strong> bietet jetzt optional ein<br />

Rüttelsieb mit Separierfunktion für die<br />

Kolbenpumpe P 715 an. Für die Elektroversion<br />

der P 718 wird es die Fördermengenverstellung<br />

in der Kabelfernsteuerung<br />

geben, ebenfalls als Zusatzausstattung.<br />

Beide Maschinen besitzen für ein vereinfachtes<br />

Zulassungsprozedere die EG-<br />

Typgenehmigung. n<br />

31


Mörtelmaschinen<br />

Bewährtes wird noch besser –<br />

Estrich Boy und Trans Mix-System<br />

Praktische und wir tschaftliche Neuerungen<br />

warten auf der bauma 2013 auf<br />

die Anwender im Bereich der Estrichverlegung.<br />

Der E strich Boy und das Trans<br />

Mix-System sind Produkte, die sich über<br />

Jahrzehnte am M arkt einen Namen ge -<br />

macht haben. Mit den Innovationen, die<br />

präsentiert werden, wird deutlich, w a-<br />

rum Brinkmann einen her vorragenden<br />

Ruf besitzt. Für die B esucher spür- und<br />

erlebbar auf dem Freigelände der Messe<br />

auf Stand 1107/6.<br />

Schon lange an der Spitze,<br />

jetzt noch besser – der Estrich Boy<br />

Der robuste Estrichförderer ist mittlerweile<br />

rund 45 Jahre auf dem Markt<br />

und insbesondere dank seiner umfangreichen<br />

Konfigurationsmöglichkeiten bekannt<br />

und beliebt. Auf Wunsch ist der<br />

Estrich Boy mit den unterschiedlichsten<br />

Antrieben, Abgang-Varianten und mit<br />

einer Siloanbindung erhältlich – das<br />

Modell- und Zubehörangebot ist groß.<br />

Auch die korrosionsfeste KTL (Kathodischer<br />

Tauchlack)-Beschichtung mit anschließender<br />

Pulverlackierung hat sich<br />

bestens bewährt und wird von Kunden<br />

geschätzt.<br />

Alle Typen des Estrich Boys wurden<br />

überarbeitet: der leistungsstarke Druckluftförderer<br />

DC 550 BS, der umweltfreundliche<br />

EC 450 BS mit Elektromotor,<br />

der europaweit führende DC 450 BS mit<br />

der kraftstoffsparenden Motor-Kompressor-Einheit<br />

und der DC 450 Bluepower<br />

mit dem Zusatzschub für eine kurzfristige<br />

Leistungserhöhung.<br />

Am augenscheinlichsten wird die Weiterentwicklung<br />

durch das neue Design der<br />

Haube. Sie besteht aus einem innovativen<br />

Werkstoff, der durch ein spezielles<br />

Fertigungsverfahren leichter, stabiler<br />

und schlagfester ist als das herkömmliche<br />

Material. Auch bei der Armaturenklappe<br />

des Estrich Boys kommen höherwertige<br />

Werkstoffe zum Einsatz, Form<br />

und Funktion wurden verbessert. Die<br />

vergrößerte Ansaug- und Abluftöffnung<br />

weist eine verbesserte Kühlwirkung fürs<br />

Antriebsaggregat auf. Und der Vorteil der<br />

neuen Zentralschmierung mit Handauslösung<br />

liegt darin, dass der Maschinist<br />

nach Bedarf individuell in die Schmierung<br />

eingreifen kann. Beim Estrich Boy<br />

DC 450 Bluepower wurde zusätzlich die<br />

Mischwerksdrehzahl erhöht.<br />

Rundum überarbeitet und weiterentwickelt<br />

– das Trans Mix-Programm<br />

Der Trans Mix ist ein vollautomatisches<br />

Transport-, Misch- und Fördersystem<br />

zur Verarbeitung von Estrichen. Vorteile<br />

dieser Verarbeitungsweise sind die zeitsparende<br />

und komfortable Einbringung<br />

und Verarbeitung des Materials. Die gesamte<br />

Modellpalette wurde in vielen Bereichen<br />

neu durchdacht, konzipiert und<br />

die Weiterentwicklungen konsequent<br />

umgesetzt.<br />

Muldentypen und Ausführungen sind<br />

bei allen Modellen standardisiert. Nach<br />

dem Prinzip des Baukastensystems<br />

lassen sich die Komponenten zusammenstellen.<br />

Die gesamte Hydraulik und<br />

Elektrik entspricht dem aktuellen <strong>Putzmeister</strong><br />

Standard. Für eine höhere Flexibilität<br />

in der Anwendung können acht<br />

Rezepturen hinterlegt und automatisch<br />

abgearbeitet werden, zusätzlich lassen<br />

sich bis zu vier Zusatzmitteldosierpumpen<br />

über eine integrierte Programmierung<br />

einstellen.<br />

Die Steuerung mit CAN Bus ist modular<br />

aufgebaut. Für die verschiedensten Umfeldbedingungen<br />

sind das halbdurchlässige<br />

Display und der Mikrocontroller mit<br />

hoher Schutzart (IP67) ausgelegt. Das<br />

32


Mörtelmaschinen<br />

Display bietet noch einen zusätzlichen<br />

Vorteil: Es ermöglicht sowohl bei Sonnenlicht<br />

als auch bei schlechten Lichtverhältnissen,<br />

wie beispielsweise bei<br />

Dunkelheit, durch die integrierte Hintergrundbeleuchtung<br />

eine gute Sicht auf<br />

alle Anzeigen. Der Steuerschrank ist in<br />

einem stabilen Edelstahlgehäuse untergebracht.<br />

Viel Wert wurde auf die Bedienerfreundlichkeit<br />

gelegt. So ersetzen<br />

Rohre viele Hydraulikschläuche<br />

und die Funkfernsteuerung verfügt<br />

über einen manuellen Frequenzwechsel<br />

sowie eine erhöhte<br />

Reichweite. Pump- und Betriebsstunden<br />

können mit dem neuen<br />

System protokolliert werden. Einen<br />

einfacheren Service ermöglicht<br />

die neue Wasseruhr. Das neue leistungsstärkere<br />

Glasfaserschneidwerk<br />

verbessert den Einsatz, ebenso wie der<br />

Hochdruckreiniger, der zudem durch einen<br />

Trockenlaufschutz vor Schäden bewahrt<br />

wird.<br />

Im Serienumfang enthalten ist bei<br />

den neuen Modellen die hydraulische<br />

Heckabstützung. Optional sind ein Rüttler<br />

für Zuschläge und beim Trans Mix<br />

5500 eine Halterung für die Glättmaschine<br />

erhältlich. n<br />

Brinkmann ist ein Unternehmen der<br />

<strong>Putzmeister</strong> Gruppe und europaweit<br />

führend im Segment Estrichmaschinen.<br />

Seit über 40 Jahren überzeugt<br />

es mit ausgereiften Produkten, die<br />

einfach und sicher zu bedienen sind<br />

und steht für funktionelles Design<br />

mit einer hervorragenden Umweltverträglichkeit.<br />

Bei der Optimierung<br />

des schon fast legendären Estrich<br />

Boys und des effizienten Trans Mix-<br />

Systems haben sich die Ingenieure<br />

darauf konzentriert, die Maschinen<br />

noch leistungsstärker, bedienerfreundlicher<br />

und wirtschaftlicher<br />

zu machen.<br />

33


Fahrmischer<br />

Intermix Fahrmischer – die ideale<br />

Ergänzung der <strong>Putzmeister</strong> Palette<br />

rund um die Förderung von Beton<br />

Vergrößertes Podest mit<br />

ergonomisch geformter Reling<br />

Einfaches und sicheres Reinigen<br />

Abdeckgitter unten geschlossen als<br />

Kniespritzschutz<br />

Neue optimierte Trommelgeometrie<br />

Erhöhtes Wassermaß, Sicherheitsreserve<br />

bei flüssigem Beton<br />

Niedriger Schwerpunkt für sicheres<br />

Fahren<br />

Geringe Aufbauhöhe zum leichten<br />

Befahren der Mischanlage<br />

Großes Mannloch<br />

Ø 680 mm<br />

Einfache Inspektion und Reinigung<br />

der Trommel<br />

Geschlossener Mischer-Rahmen<br />

aus S500 Stahl<br />

Erhöhte Stabilität des gesamten<br />

Aufbaus<br />

Unterfahrschutz mit Tritt<br />

Ergonomisches Arbeiten<br />

34


Fahrmischer<br />

Die Firma Intermix <strong>GmbH</strong> ist spezialisiert<br />

auf Fahrmischer für Transportbeton<br />

und Technologien für den<br />

Transport im Tunnelbau. Die Firma<br />

hat ihren zentralen Sitz in Heimertingen<br />

(bei Memmingen) mit technischer<br />

Beratung, Vertriebsbetreuung,<br />

Fahrmischeraufbau auf alle gängigen<br />

Fahrgestelle, zentraler Ersatzteilversorgung<br />

und Service mit Schulung.<br />

Intermix ist seit 2012 ein Unternehmen<br />

der <strong>Putzmeister</strong> Gruppe und ergänzt<br />

perfekt die Produktpalette rund<br />

um die Förderung und das Einbringen<br />

von Beton.<br />

Doppelter Abtropfring mit<br />

Reinigungskette<br />

Deutlich weniger Verschmutzung<br />

des Auslaufkonus<br />

Intermix Fahrmischer<br />

auf der bauma 2013<br />

Intermix Stand<br />

Freigelände F9 – 905A/2:<br />

Fahrmischer IMI 9.1 UL Leichtbau<br />

Nennfüllung: 9 m³<br />

Wassermaß: 10,46 m³<br />

Mischtrommel: Stahl Hardox<br />

von SSAB<br />

Kotflügel:<br />

Al<br />

Schwenkschurre hydr.: heben/senken<br />

Arbeitsscheinwerfer: am Heck<br />

Steuerung: mechanisch mit Not/Aus<br />

Teleskopleiter:<br />

in Alu<br />

Sattelmischer IMI 10.1 UL Leichtbau<br />

Nennfüllung: 10 m³<br />

Wassermaß: 11,2 m³<br />

Mischtrommel: Stahl Hardox<br />

von SSAB<br />

Arbeitsscheinwerfer: am Heck<br />

Steuerung: MC1 Steuerung<br />

Unterfahrschutz hydr.: heben/senken<br />

Fahrgestell:<br />

2 Achs-Sattel,<br />

Achslast 1,81<br />

<strong>Putzmeister</strong> Stand<br />

Freigelände F6 – 612/1:<br />

Auslaufschurre<br />

Länge 1,45 m<br />

Gute Erreichbarkeit von Pumpe<br />

und Krankübel<br />

Geschlossenes Heck bis zum<br />

Fahrzeugrahmen<br />

Weniger Verschmutzung, leichtes<br />

Reinigen<br />

Fahrmischer IMI 12.1<br />

Nennfüllung: 12 m³<br />

Wassermaß: 13,1 m³<br />

Mischtrommel: Stahl ThyssenKrupp<br />

Steuerung:<br />

mechanische<br />

Fahrerhaussteuerung<br />

Fahrmischer IMI 9.1 UL Leichtbau<br />

Nennfüllung: 9 m³<br />

Wassermaß: 10,46 m³<br />

Mischtrommel: Stahl Hardox<br />

von SSAB<br />

Kotflügel:<br />

Al<br />

Arbeitsscheinwerfer: am Heck<br />

Steuerung: mechanisch mit Not/Aus<br />

Teleskopleiter:<br />

in Alu<br />

35


Untertage Technik<br />

Suhua Highway Upgrade<br />

Projekt in Taiwan:<br />

12 Betonspritzsysteme<br />

SPM 500 Wetkret<br />

im Einsatz<br />

Der Suhua Highway im nordöstlichen Teil<br />

Taiwans gilt als eine der weltweit gefährlichsten<br />

Straßen. Die labile G eologie in<br />

diesem tropischen Gebiet sowie starker<br />

Regen und Taifune während der R egenzeit<br />

verursachen starke Erdrutsche. Die<br />

kurvige Straße, die direkt zwischen dem<br />

steilen Berg und der Küstenlinie verläuft,<br />

ist stark von diesen Wettereinflüssen betroffen,<br />

weshalb sich jedes Jahr viele Unfälle<br />

ereignen.<br />

Um mehr Sicherheit zu gewährleisten<br />

und den Tourismus, hauptsächlich aus<br />

China, in diesem G ebiet zu fördern, lässt<br />

Taiwans Ministerium für Transport und<br />

Kommunikation 38,4 km Tunnel und Brücken<br />

bauen, die die dr ei gefährlichsten<br />

Sektoren des Highways ersetzen.<br />

Das Projekt begann ber eits 2011 und<br />

wird voraussichtlich im Jahr 2018 fertiggestellt.<br />

Das Ministerium für Transport und<br />

Kommunikation hat geologische Daten<br />

von 275 Bohrungen der letzten 30 Jahre<br />

und 27 Bohrungen jüngeren Datums<br />

ver glichen, um sicher zu gehen, dass<br />

die Erdreich- und die Grundwasserbedingungen<br />

die Voraussetzungen für die<br />

Bauarbeiten erfüllen.<br />

Die Baufirma Kung Sing Engineering<br />

Corp., eine der grössten Baufirmen in<br />

Taiwan mit Sitz in Taipei, wurde mit<br />

der Planung des Suhua Highway Improvement<br />

Projekt beauftragt. Mit ihrer<br />

Expertise und Erfahrung von mehr als<br />

50 Jahren spielt die Firma eine bedeutende<br />

Rolle im Bereich der öffentlichen<br />

Bauvorhaben in Taiwan und auf dem<br />

Festland.<br />

12 Maschinen im Einsatz,<br />

voller Service vor Ort<br />

Kung Sing Engineering Corp. arbeitet<br />

mit insgesamt 12 SPM 500 Wetkret<br />

Betonspritzsystemen, um die Decken-<br />

Struktur der Tunnel Kuan-yin (B2 Bauabschnitt)<br />

und Ku-feng (B3 Bauabschnitt)<br />

zu stabilisieren. Das Equipment wurde<br />

36


Untertage Technik<br />

an Kung Sing Engineering Corp. durch<br />

den in Taipei ansässigen <strong>Putzmeister</strong><br />

Händler, Antung Group, geliefert. Mit<br />

einer Werkstatt in der Nähe der Baustelle<br />

bietet Antung vollen Service für die<br />

eingesetzten Maschinen, was technische<br />

Unterstützung, Instandhaltung und die<br />

Bereitstellung von Ersatzteilen beinhaltet.<br />

Antungs Sales Engineer, Jon Lai,<br />

ist regelmäßig vor Ort und auch für das<br />

Training zur Bedienung der Maschinen<br />

zuständig.<br />

NATM Methode ist die erste Wahl<br />

Die zwei Tunnel haben insgesamt eine<br />

Länge von ca. 13 km, mit Bauarbeiten<br />

die sich über jeweils 7,94 km und 4,66<br />

km erstrecken und geschätzten Kosten<br />

von jeweils 7,2 und 9,208 Billionen NT$.<br />

Die Tunnel werden mit der neuen, österreichischen<br />

Tunnelbaumethode (New<br />

Austrian Tunnelling Method – NATM)<br />

mit dem Bohr- und Sprengverfahren gebaut.<br />

Es wird mit der Deckenstollen-und-<br />

Strossen Methode (top-heading-andbench<br />

method) gearbeitet, wobei zuerst<br />

ein kleinerer Deckenstollen ausgehoben<br />

wird. Wenn eine gewisse Strecke im Gestein<br />

zurückgelegt wurde, beginnen die<br />

Arbeiter mit dem Abtragen direkt unter<br />

dem Boden des Deckenstollens und<br />

schaffen damit eine Abbaubank. Ein<br />

Vorteil dieser Methode ist, dass die Ingenieure<br />

den Deckenstollen nutzen können,<br />

um die Stabilität des Gesteins zu<br />

überprüfen bevor das Projekt fortgesetzt<br />

wird.<br />

Effizientes Arbeiten im Tunnel<br />

durch sieben Angriffspunkte<br />

Bei den Bauarbeiten wird der Tunnel<br />

nicht nur von beiden Seiten in Angriff<br />

genommen. Abgesehen von den zwei<br />

p Die <strong>Putzmeister</strong> Werkstatt bei der<br />

Antung Group garantiert schnelle Hilfe<br />

vor Ort<br />

q Eine SPM 500 Wetkret an einem der<br />

Tunnelportale<br />

37


Untertage Technik<br />

sich im Bau befindlichen Paralleltunneln,<br />

gibt es einen parallel verlaufenden,<br />

kleinen Eisenbahntunnel, der schon seit<br />

1980 existiert. Dieser wird benutzt, um<br />

Rampen zu bauen, die die Tunnel quer<br />

miteinander verbinden sollen. Wenn<br />

die Rampe den Punkt erreicht, wo der<br />

geplante Tunnel einmal verlaufen soll,<br />

wird eine Kaverne gebildet, und dort<br />

beginnen die Bauarbeiten in beide Richtungen.<br />

Außerdem werden die Kavernen<br />

als Lagerraum benutzt. Insgesamt sollen<br />

fünf Rampen gebaut werden, so dass<br />

sich zusammen mit den zwei Tunnelenden<br />

sieben Angriffspunkte ergeben,<br />

was eine sehr effiziente Vorgehensweise<br />

darstellt. Die Baufirma ist permanent<br />

vor Ort und beschäftigt die Arbeiter in<br />

12-Stunden-Schichten, um die Bauarbeiten<br />

24 Std. am Tag / 7 Tage pro Woche<br />

voranzutreiben.<br />

„Wir sind stolz, dass unser Equipment<br />

die Anforderungen von Kung Sing Engineering<br />

Group für das Betonspritzen im<br />

Tunnelbau erfüllt“, sagt Max Eckstein,<br />

Verkaufsleiter der <strong>Putzmeister</strong> Underground<br />

Division.<br />

Die Serie SPM 500 Wetkret kam bereits<br />

bei einer Vielzahl von Tunnelbau-Projekten<br />

weltweit zum Einsatz. Mit einer<br />

vertikalen Spritzreichweite von 17 m<br />

und einer Förderleistung von 30 m 3 /h<br />

ist die Maschine ideal für mittlere und<br />

grosse Tunnel, Stollen und Böschungen<br />

geeignet. n<br />

p Eine der zwölf SPM 500 Wetkret im<br />

Innern des Tunnels<br />

q Personal von Antung mit dem Verkaufsleiter<br />

der PUC, Max Eckstein (re.)<br />

38


Untertage Technik<br />

Technische Daten SPM 500 Wetkret<br />

<strong>Putzmeister</strong> Teleskop-Spritzarm<br />

Max. vertikale Spritzreichweite 17 m<br />

Max. horizont. Spritzreichweite 15 m<br />

Off-Road-Fahrzeug<br />

Max. Geschwindigkeit 20 km/h<br />

Steigfähigkeit 35 %<br />

Kompressor<br />

Max. Luftstrom<br />

Max. Arbeitsdruck<br />

11 m 3 /min<br />

7.5 bar<br />

<strong>Putzmeister</strong> Betonpumpe<br />

Typ<br />

Doppelkolbenpumpe,<br />

hydraulischer Antrieb<br />

Förderleistung<br />

(max. theor.) 30 m 3 /h., variabel<br />

Betondruck (max. theor.) 75 bar<br />

Zusatzmittelpumpe<br />

Regulierungsbereich 30 – 700 l/h,<br />

synchronisiert mit Betondurchfluss<br />

Der lange Weg zur sicheren Straße:<br />

Die Geschichte des Suhua Highways<br />

Als Suhua Highway bezeichnet man<br />

einen 118 km langen Abschnitt der<br />

Provinz-Schnellstraße Nr. 9 zwischen<br />

den taiwanesischen Städten Su-ao und<br />

Hualien.<br />

Von 1874 bis 1876 hatte die Chinesische<br />

Regierung dort einen Fußpfad<br />

angelegt, unter anderem um ihren<br />

Herrschaftsanspruch an Taiwans<br />

Osten zu behaupten. Die Enge des<br />

Pfades war durch die extreme Steilküste<br />

vorgegeben. Die militärische<br />

Bedeutung war wesentlich größer als<br />

die wirtschaftlichen Vorteile, und die<br />

Strecke wurde anschließend mehrmals<br />

aufgegeben und erneut aufgebaut. Die<br />

Japanische Kolonialregierung erweiterte<br />

den Weg mit 9 Brücken, 14 Tunnel<br />

und einem Schotterbelag, so dass er für<br />

Fahrzeuge im Jahr 1932 eröffnet werden<br />

konnte.<br />

Trotz allem ließ die geringe Breite von<br />

3,56 m im nördlichen Teil der Strecke<br />

nur einspurigen Verkehr zu. Fahrzeuge<br />

mussten in Konvois fahren, nur sechs<br />

Ausweichbuchten befanden sich an der<br />

Route.<br />

Ohne Leitplanken und mit der ständigen<br />

Gefahr von Felsabbrüchen galt der Steilküsten-Highway<br />

als einer der gefährlichsten<br />

der Welt. Trotzdem war er die<br />

Haupttransport-Route zwischen Südund<br />

Nord-Taiwan bis zum Jahr 1980,<br />

als die North-Link Line Eisenbahn<br />

fertiggestellt wurde. Im selben Jahr<br />

wurde mit dem zweispurigen Ausbau<br />

des nördlichen Streckenabschnitts<br />

des Highways begonnen, der bis 1990<br />

dauerte.<br />

Zwischen Su-ao and Dong-ao stürzte<br />

der Highway im Oktober 2010 ein.<br />

Folgend wurde im Projekt zur Verbesserung<br />

des Suhua Highways beschlossen,<br />

die Küstenstraße durch Tunnel im<br />

Inland zu ersetzen.<br />

Die Streckenführung an der extremen Steilküste über dem Pazifik<br />

ist sehr gefährlich, bietet aber auch malerische Aussichtspunkte,<br />

wie den berühmten Stop für Touristen, die Chingshui Cliffs.<br />

39


Klare Sache:<br />

Der mobile Nebenstromfilter<br />

für sauberes Hydrauliköl<br />

Sauber, sinnvoll und schnell montiert –<br />

der Nebenstromfilter<br />

Er ist der nützliche Begleiter für unsere<br />

fahrbaren Betonpumpen – der mobile<br />

Nebenstromfilter. Er ist ein zusätzlicher,<br />

äußerst effektiver Feinstfilter mit integrierter<br />

Wasserabscheidung, der das<br />

bereits durch den Hauptstromfilter geflossene<br />

Öl von winzigsten Staub- und<br />

Abriebpartikeln reinigt.<br />

Da er unabhängig vom Hauptstrom arbeitet,<br />

fließt nur ein kleiner Teil des Öls,<br />

etwa fünf bis zehn Prozent, durch den<br />

Filter. Das ermöglicht es, dass die minimal<br />

kleinen Poren auch kleinste Teilchen<br />

ab 1 μm zurückhalten. Spezielle Filterelemente<br />

sorgen zusätzlich dafür, dass im<br />

Öl mitgeführtes Wasser absorbiert wird.<br />

Seltenere Ölwechsel, weniger Verschleiß,<br />

das Vermeiden von Funktionsstörungen<br />

in der Hydraulik und eine höhere Ma-<br />

schinen-Verfügbarkeit sind unschlagbare<br />

Argumente für diese Investition, die sich<br />

nicht nur im Handumdrehen amortisiert,<br />

sondern auch montieren lässt. Als separate<br />

und maschinenunabhängige Einheit,<br />

die spe ziell für den rotierenden Einsatz<br />

konzipiert ist, kann sie sehr schnell<br />

und einfach an nahezu jeder beliebigen<br />

Stelle der Maschine angebracht werden.<br />

Längere Ölwechsel-Intervalle reduzieren die Kosten<br />

Die Anschaffung eines Nebenstromfilters amortisiert sich schon nach dem ersten<br />

Ölwechsel.<br />

Empfohlene Ölwechsel-Intervalle<br />

ohne Nebenstromfilter<br />

nach 500 Betriebsstunden<br />

mit Nebenstromfilter BSF 36-5.16 H ca. 800 Stunden*<br />

BSF 42-5.16 H ca. 900 Stunden*<br />

BSF 52-5.16 H ca. 1.000 Stunden*<br />

* Ölwechsel-Intervalle aus Praxiserfahung<br />

Der Nebenstromfilter –<br />

eine Investition zum Sparen<br />

• Weniger Ölwechsel, wenigerAltöl<br />

• Minimierter Verschleiß der<br />

Hydraulikkomponenten<br />

• Absorbiert Wasser<br />

• Vermeidet Funktionsstörungen<br />

• Verringert Wartungs- und<br />

Personalkosten<br />

• Ohne zusätzlichen Motor<br />

oder Pumpe<br />

• Schnell und einfach zu montieren<br />

• Für rotierenden Einsatz konzipiert<br />

• Vermindert Maschinenausfallzeiten<br />

• Kompakt gebaut<br />

• Amortisiert sich in kürzester Zeit<br />

<strong>Putzmeister</strong> <strong>Holding</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Tel. +49 (7127) 599-0 · Fax +49 (7127) 599-520<br />

www.putzmeister.com · pmw@pmw.de<br />

40 PM 4483 D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!