26.10.2014 Aufrufe

Februar 2010 - Sehlendorf.de

Februar 2010 - Sehlendorf.de

Februar 2010 - Sehlendorf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZWEIMAL HERZLICH WILLKOMMEN!<br />

ANNE MAIKE MAASE UNTERSTÜTZT<br />

IM FREIWILLGEN SOZIALEN JAHR (FSJ)<br />

DIE JUGENDARBEIT<br />

Ich bin Anne Maike Maase, 19 Jahre<br />

alt und wohne in Lübeck.<br />

Ein frohes neues Jahr wünsche ich<br />

Ihnen und Euch!<br />

Was wird es uns wohl alles bringen,<br />

dieses Jahr <strong>2010</strong>?<br />

Mir bringt es eine FSJ-Stelle in <strong>de</strong>r<br />

Jugendarbeit Ihrer Gemein<strong>de</strong>. Darum<br />

möchte ich mich hier kurz vorstellen:<br />

Im Sommer 2009 habe ich in Rendsburg<br />

mein Abitur und danach ein halbjähriges<br />

Praktikum am Theater gemacht.<br />

In meiner Freizeit mache ich viel Musik, sei es im Chor, von<br />

Bach bis Gospel, o<strong>de</strong>r mit meiner Mittelalterband auf altertümlichen<br />

Instrumenten. Außer<strong>de</strong>m spiele ich gerne Theater, Spontantheater<br />

und LARP und tanze Ballett.<br />

Warum ich mich auf diese Stelle beworben habe? Die evangelische<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit liegt mir sehr am Herzen. Seit<br />

2002 engagiere ich mich dort ehrenamtlich und bin ausgebil<strong>de</strong>te<br />

Jugendleiterin. Lagerfeueraben<strong>de</strong>, Zeltlager, Konfi-Fahrten auf<br />

Segelschiffen und Kin<strong>de</strong>rbibelwochen weiß ich seit<strong>de</strong>m zu<br />

schätzen und habe meine Freu<strong>de</strong> daran.<br />

Und nun? Nun bin ich hier um zusammen mit Diakon Roman<br />

Röpstorff in Curau, Ahrensbök und Gnissau Jugendarbeit zu<br />

machen, zu gestalten und vor allem auch Neues aufzubauen.<br />

Ich wünsche mir, dass viele von Ihnen und Euch Lust haben dabei<br />

mitzuwirken - egal ob als Teilnehmer o<strong>de</strong>r Teamer. Wir<br />

können Jungschararbeit machen, o<strong>de</strong>r Rollenspiel, draußen<br />

rumtoben, drinnen am PC spielen, einfach nach <strong>de</strong>m Konfer<br />

nett quatschen, zusammen kochen, singen, Werwolf spielen…<br />

Eben gemeinsam eine gute Zeit haben. Um Euch Raum und<br />

Zeit für das alles zu geben wer<strong>de</strong> ich zuverlässig nachmittags<br />

von ca. 14-20 Uhr in <strong>de</strong>n Jugendräumen Eurer Gemein<strong>de</strong>n sein:<br />

Dienstags in Curau, mittwochs in Ahrensbök und donnerstags<br />

in Gnissau.<br />

Also, kommt einfach mal vorbei o<strong>de</strong>r schreibt mir eine E-Mail,<br />

wenn Ihr Fragen o<strong>de</strong>r Anregungen habt. fsj (at) curau.<strong>de</strong><br />

Ich freue mich auf dieses Jahr!<br />

Ihre und Eure neue FSJlerin Anne Maike Maase<br />

Simon Nickisch wur<strong>de</strong> in das<br />

Amt eines Kirchenvorstehers<br />

für die Dorfschaft Curau<br />

nachgewählt.<br />

Hallo!<br />

Als neuer Kirchenvorsteher möchte<br />

ich mich ihnen vorstellen.<br />

Mein Name ist Simon Nickisch, ich<br />

bin 23 Jahre alt, wur<strong>de</strong> am 13. August<br />

1986 in Eutin geboren und bin in Curau<br />

aufgewachsen. Ich arbeite als Gärtner auf <strong>de</strong>m örtlichen<br />

Golfplatz und bin aktives Mitglied <strong>de</strong>r Curauer Feuerwehr. Seit<br />

meiner Konfirmation gehöre ich zum Stamm <strong>de</strong>r Curauer Jugendarbeit.<br />

Ca. 2 Jahre habe ich in Lübeck gewohnt. Aber auch<br />

in dieser Zeit bin ich in <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> aktiv geblieben z.<br />

B. als Vertreter <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> im Ortsjugendring Stockelsdorf.<br />

Jetzt lebe ich mit meiner Lebensgefährtin wie<strong>de</strong>r in<br />

Curau. Ich freue mich, dass ich aus <strong>de</strong>r Jugendarbeit heraus für<br />

Curau zum Amt eines Kirchenvorstehers vorgeschlagen wur<strong>de</strong>,<br />

Vom Kirchenvorstand gewählt und bereits in das Amt eingeführt<br />

wur<strong>de</strong>. Ich sehe meinen Schwerpunkt in <strong>de</strong>r Jugendarbeit,<br />

möchte aber auch gerne in an<strong>de</strong>ren Bereichen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>arbeit<br />

tätig wer<strong>de</strong>n.<br />

Ich danke für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Ihr Simon Nickisch<br />

HILFE FÜR HAITI<br />

Das schwere Erdbeben hat das bitter arme Land Haiti völlig unvorbereitet<br />

getroffen. Durch die heftigen Erdstöße stürzten viele<br />

Gebäu<strong>de</strong> wie Kartenhäuser ein, binnen Sekun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n zahllose<br />

Menschen unter <strong>de</strong>n Trümmern begraben o<strong>de</strong>r schwer verletzt.<br />

Das Ausmaß <strong>de</strong>r Katastrophe ist unvorstellbar, Hun<strong>de</strong>rttausen<strong>de</strong><br />

Frauen, Männer und Kin<strong>de</strong>r sind jetzt auf rasche Hilfe<br />

angewiesen.<br />

Dies ist eine <strong>de</strong>r schwersten Katastrophen die die Welt erlebt<br />

hat. Die Überleben<strong>de</strong>n stehen unter Schock, sind verzweifelt<br />

und wissen nicht, woher für sie Hilfe kommt. In <strong>de</strong>n letzten Tagen<br />

hat die Diakonie Katastrophenhilfe einen Airbus nach Haiti<br />

geschickt, mit Medikamenten, Decken und Zelten. Heute geht<br />

ein weiterer Airbus ab Hamburg mit Werkzeugen für <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>raufbau.<br />

Die erste Nothilfe ist jetzt angelaufen und die Menschen können<br />

in Großzelten untergebracht wer<strong>de</strong>n. Wir müssen jetzt schon an<br />

die nächste Zeit <strong>de</strong>nken, da die Regenzeit vor <strong>de</strong>r Tür steht und<br />

die Menschen nicht lange in <strong>de</strong>n Zelten bleiben können.<br />

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spen<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau in Haiti.<br />

… damit das Leben weitergeht.<br />

Konto 90 000<br />

Evangelische Darlehensgenossenschaft<br />

BLZ 21060237<br />

Stichwort: Haiti<br />

o<strong>de</strong>r bei uns im Kirchenbüro<br />

KATHARINENKIRCHE<br />

GNISSAU<br />

HILFE FÜR HAITI<br />

Sonntag, 7.<strong>Februar</strong>,<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

14.00 - 15.00 Musik in <strong>de</strong>r Kirche<br />

15.00 - 16.00 Kaffee und Kuchen im Pastorat<br />

16.00 - 18.00 Musik in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Mitwirken<strong>de</strong>:<br />

Kantorei, Dragan Ra<strong>de</strong>j,<br />

Miriam Buthmann,<br />

Wiebke und Michael Jacksohn,<br />

Gnisse(e)bären<br />

Unsere Hamburger Freun<strong>de</strong>:<br />

Caro, Sören, Kai, Rainer und viele mehr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!