26.10.2014 Aufrufe

Mitteilungen 3/2010 - BDIVWA

Mitteilungen 3/2010 - BDIVWA

Mitteilungen 3/2010 - BDIVWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbände 95<br />

<strong>Mitteilungen</strong> des Bundes der Diplominhaber<br />

Bundesverband<br />

Forum<br />

Das Forum auf der Homepage des Internetauftritts<br />

hat eine Runderneuerung erfahren.<br />

Es steht ab sofort Mitgliedern und Gästen<br />

wieder zur Verfügung. Es ist ein Angebot<br />

des Absolventenverbandes zur Diskussion<br />

und Information rund um das Gütesiegel<br />

„VWA-Abschluss“. Das Forum soll ein virtueller<br />

Platz zum Austausch und zur Archivierung<br />

von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen<br />

sein. Von Vorteil ist, dass Beiträge<br />

zu einem Thema zusammengefasst werden<br />

können. Machen Sie regen Gebrauch, und<br />

wir sind auch gespannt, wie dieses neue<br />

Angebot angenommen wird.<br />

Fragen zur Anmeldung beantwortet Ihnen<br />

der Internetbeauftragte des Bundesverbandes;<br />

zu erreichen unter der Mailadresse:<br />

dreyer@bdivwa.de<br />

Bundesverbandstag<br />

Wie in Ausgabe 2/<strong>2010</strong> berichtet, findet<br />

der diesjährige Bundesverbandstag am<br />

6. November in Göttingen statt. Die Verbände<br />

wurden darüber mit Schreiben des<br />

Bundesvorstandes vom 3. Mai <strong>2010</strong> unterrichtet.<br />

Der Bezirksverband Göttingen und<br />

der Bundesvorstand würden sich über zahlreiche<br />

Delegierte, Mitglieder und Gäste<br />

freuen: Neue Kommunikationswege können<br />

den persönlichen Umgang miteinander<br />

nicht ersetzen. Weitere Informationen unter<br />

www.bdivwa.de<br />

Göttingen<br />

Am 2. August <strong>2010</strong> besuchten zahlreiche<br />

Mitglieder des Bezirksverbandes Göttingen<br />

die diesjährigen 51. Gandesheimer Domfestspiele.<br />

Aufgeführt wurde das Stück<br />

„Und es war Sommer“ von Hilke Bultmann,<br />

das die bunten 1970er-Jahre hervorragend<br />

in Szene setzte. Dafür erhielten die Darsteller<br />

viel Beifall. Kein Wunder, dass diese Festspiele<br />

ein jährlicher Höhepunkt der kulturellen<br />

Aktivitäten des Verbandes sind.<br />

bdIVWA steht für<br />

l Verbindungen schaffen<br />

l Interessen vertreten<br />

l Kontakte pflegen<br />

l Gemeinsames Erleben<br />

l Fordern und Fördern<br />

Teilnehmer der „Rollenden Jahreshauptversammlung“ vor der Benediktinerabtei in Seligenstadt. In der Mitte hinten<br />

der Vorsitzende Armin Tobies und links Schatzmeister Hans Dreyer.<br />

Koblenz<br />

Am 12. Juni <strong>2010</strong> fand die traditionelle<br />

„Rollende Jahreshauptversammlung“ des<br />

Bezirksverbandes Koblenz statt. Die Drei-<br />

Länder-Fahrt führte von Koblenz (Rheinland-Pfalz)<br />

über Aschaffenburg (Bayern)<br />

nach Seligenstadt (Hessen). Der formale Teil<br />

der Jahreshauptversammlung wurde auf<br />

der Hinfahrt abgewickelt; der bisherige<br />

Bayern<br />

Am 27. März <strong>2010</strong> nahm der Landesvorsitzende<br />

des <strong>BDIVWA</strong> Bayern, Detlef Sachs,<br />

auf Einladung des Geschäftsführers der<br />

VWA Würzburg, Manfred Laugwitz, an der<br />

Absolventenfeier der Zweigakademie<br />

Aschaffenburg teil. Im Anschluss an die<br />

Übergabe der Diplome stellte er den BDI-<br />

VWA vor. Die Jahrgangsbesten bekamen<br />

von ihm Buchpräsente.<br />

Am 14. Juli <strong>2010</strong> war Detlef Sachs erneut<br />

Gast einer Absolventenfeier. Der Studienleiter<br />

der VWA Nürnberg, Prof. Dr. Wolfgang<br />

Harbrecht, hatte ihn zur Verabschiedung<br />

von 65 Absolventen der Zweigakademie<br />

Hof in den Festsaal der Bürgergesellschaft<br />

eingeladen. Auch hier übergab er den sechs<br />

Einser-Absolventinnen ein Geschenk.<br />

Vorstand einstimmig entlastet und einstimmig<br />

wiedergewählt. Die Besichtigungen<br />

von Aschaffenburg und Seligenstadt sowie<br />

ein gemütlicher Abschluss rundeten die<br />

Fahrt ab. Seligenstadt war deshalb gewählt<br />

worden, weil erstmals die Kolleginnen und<br />

Kollegen des hessischen <strong>BDIVWA</strong> am Treffen<br />

teilnahmen.<br />

Ostfriesland (Leer)<br />

Die Gründungsmitglieder des Bezirksverbandes<br />

Ostfriesland Wolfgang Tietze, Dietrich Ulitzka und<br />

Heinrich Spieker nahmen an der diesjährigen<br />

Jubiläumsfeier teil. Dieter Jungblut fehlte aus<br />

gesundheitlichen Gründen.<br />

Foto: Wolfgang Gipp<br />

Foto: privat<br />

AKAdeMIe 3_<strong>2010</strong>


96<br />

Verbände<br />

VerAnstAltungsKAlender des<br />

bundes der dIploMInhAber<br />

(bdIVWA)<br />

Trier: Energietunnel unter der Mosel<br />

Trier<br />

Trier beherbergt nicht nur neun UNESCO-<br />

Weltkulturerbe-Stätten, sondern auch einen<br />

europaweit einzigartigen Energietunnel<br />

unter der Mosel. Dieses genial konstruierte<br />

Bauwerk der Stadtwerke Trier (SWT) besichtigten<br />

15 Mitglieder und Freunde des<br />

Bezirksverbandes Trier des <strong>BDIVWA</strong>. Die<br />

280 Meter lange Betonröhre verläuft aus<br />

statischen und geologischen Gründen<br />

bogenförmig wie eine Banane. Der Tunnel<br />

mit rund drei Metern Durchmesser wurde<br />

1997 nach nur 100 Tagen fertiggestellt,<br />

und die Baukosten beliefen sich auf umgerechnet<br />

rund 2,8 Millionen Euro.<br />

Die große Tunnelbohrfräse hatte mit einer<br />

punktgenauen Bohrung von einer auf die<br />

andere Moselseite den Platz für die 88<br />

Betonrohre gebohrt. Der Tunnel enthält<br />

zwei 110 Kilovolt-Stromleitungen, eine<br />

Gasleitung mit über 40 Bar Druck, eine<br />

Wasserleitung mit einem Durchmesser von<br />

über einem halben Meter und verschiedene<br />

Telefonleitungen. Eine originale U-Boot-Tür<br />

schützt den Einstiegsschacht gegen Hochwasser.<br />

Carsten Grasmück, Christian Gooßens<br />

und Helmut Steuer von den SWT<br />

erläuterten die Aktivitäten der Stadtwerke<br />

sowie den Bau und die Funktion des Energietunnels.<br />

Im Namen des Bezirksverbandes<br />

überreichten Jürgen Schmidt und Klaus-<br />

Jürgen Döpp den drei Fachleuten ein flüssiges<br />

Präsent von der Mosel. (Erwin Esly)<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Am 30. Juni <strong>2010</strong> fand an der Hochschule<br />

Niederrhein in Krefeld die Landesverbandskonferenz<br />

statt. Diskutiert wurden Anträge<br />

zum Bundesverbandstag <strong>2010</strong>, die Situation<br />

der Verbände des <strong>BDIVWA</strong> in NRW, die<br />

Kontaktaufnahme zu den VWAen, Überlegungen<br />

zu einer effizienteren Verbandsstruktur<br />

und die Vorbereitungen auf den<br />

diesjährigen Landesverbandstag. Er wird<br />

am 28. Oktober <strong>2010</strong> in Dortmund an der<br />

dortigen VWA stattfinden. Die Ankündigung<br />

erfolgt gemäß § 11 der Satzung.<br />

Foto: Erwin Esly<br />

Foto: Erwin Esly<br />

Dortmund<br />

7. Oktober / 2. Dezember <strong>2010</strong>, jeweils<br />

18.30 Uhr, Stammtisch im Restaurant/<br />

Café „Linus“ im Propsteihof am Hauptbahnhof<br />

Düsseldorf<br />

13. September / 13. Dezember (Weihnachtstreff),<br />

jeweils 18.00 Uhr, Jour fixe“-<br />

Termine „Im Goldenen Kessel“ in der<br />

Düsseldorfer Altstadt, Bolkerstraße 44<br />

Freiburg<br />

6. November <strong>2010</strong>, 14.30 Uhr, Mitgliederversammlung<br />

im Haus der VWA Freiburg<br />

mit Beiprogramm<br />

Göttingen<br />

12. September <strong>2010</strong>, 14.00 Uhr, Stadtführung<br />

unter dem Thema „Göttingen einmal<br />

anders“<br />

4. Oktober <strong>2010</strong>, 18.00 Uhr, Teilnahme an<br />

der Eröffnungsveranstaltung der VWA<br />

16. Oktober <strong>2010</strong>, 14.00 Uhr, Fahrt nach<br />

Teistungen bei Duderstadt zum Grenzlandmuseum<br />

6. November <strong>2010</strong>, 11.00 Uhr, Bundesverbandstag<br />

im Intercity-Hotel in Göttingen<br />

27. November <strong>2010</strong>, Zugfahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

in Hildesheim mit Stadtführung<br />

Rhein-Neckar (Mannheim)<br />

19. September <strong>2010</strong>, 9.00 Uhr, Besuch<br />

des DDR-Museums in Pforzheim mit<br />

Schwarzwaldfahrt, Bus-Abfahrt: Friedensplatz,<br />

ADAC-Gebäude<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

5. Dezember <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr, <strong>BDIVWA</strong>-<br />

Treff im Gasthof Adler in Mönchsweiler<br />

Trier<br />

3. Oktober <strong>2010</strong>, 10.00 Uhr Treffpunkt<br />

Parkplatz Siebenborn, Ausfahrt<br />

Mandern/B 327, Herbstwanderung im Hochwald<br />

„Auf der Klinik – Forsthaus Klink“<br />

3. November <strong>2010</strong>, 18.00 Uhr, Besuch<br />

beim Finanzamt Trier, Treffpunkt Casino<br />

Unterfranken, Würzburg<br />

26. September <strong>2010</strong>, 14.00 Uhr, Besuch<br />

und Besichtigung von Shalom Europa<br />

15. Oktober <strong>2010</strong>, 18.30 Uhr, Weinprobe<br />

mit Brotzeit und Jubilarehrung im<br />

Weingut Arnold in Randersacker<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat: Stammtisch<br />

in Würzburg im Dachterrassen-Café<br />

16 des Wohnstiftes Bürgerspital<br />

AKAdeMIe 3_<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!