22.05.2015 Aufrufe

Mitteilungen des Bundes der Diplominhaber - BDIVWA

Mitteilungen des Bundes der Diplominhaber - BDIVWA

Mitteilungen des Bundes der Diplominhaber - BDIVWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbände 63<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> <strong>der</strong> <strong>Diplominhaber</strong><br />

Bun<strong>des</strong>vorstand<br />

Am 04./05. April 2011 tagte <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>vorstand<br />

in Saarbrücken. Tagungshotel war das<br />

Hotel am Triller. Die Vorstandssitzung<br />

begann planmäßig am Nachmittag <strong>des</strong> 4.<br />

April unter Leitung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>vorsitzenden<br />

Werner Finke. Als Gast begrüßte er den Vorsitzenden<br />

<strong>des</strong> Bezirksverban<strong>des</strong> Koblenz,<br />

Armin Tobies: Schließlich standen die Festlegungen<br />

für den kommenden Bun<strong>des</strong>verbandstag<br />

an.<br />

Außerdem wurden Verbandsinterna <strong>der</strong><br />

Regionen Bielefeld, Essen, Hamburg, Osnabrück/Emsland/Bentheim,<br />

Mainz und Ostfriesland<br />

besprochen. Natürlich fehlte auch<br />

nicht das Dauerthema „Nutzung <strong>der</strong> neuen<br />

Medien“. Einem guten Brauch folgend, traf<br />

man sich am Abend mit Vertretern <strong>des</strong> gastgebenden<br />

Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Saarland zum<br />

Aben<strong>des</strong>sen. Werner Finke und <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

<strong>des</strong> örtlichen Verban<strong>des</strong>, Horst Wuttke,<br />

wünschten in Tischreden dem gemeinsamen<br />

Treffen einen guten Verlauf. Der<br />

Lan<strong>des</strong>verband Saarbrücken ist mit 65 Mitglie<strong>der</strong>n<br />

zwar kein großer Verband, legte<br />

Detlef Sachs. Studienleiter Prof. Dr. Wolfgang<br />

Harbrecht ehrte die 13 besten Absolventen,<br />

davon drei, die mit Auszeichnung<br />

abschlossen, mit einem Geschenk <strong>der</strong> Akaaber<br />

auf ein kleines interessantes Veranstaltungsprogramm<br />

großen Wert. Er wurde vor<br />

mehr als 40 Jahren gegründet. Sein Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wuttke war lange Jahre auch stellvertreten<strong>der</strong><br />

Bun<strong>des</strong>vorsitzen<strong>der</strong>.<br />

Am nächsten Tag wurde die Sitzung mit<br />

dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes<br />

(z. B. För<strong>der</strong>ung von Verbänden, Anträge<br />

zum Bun<strong>des</strong>verbandstag) fortgesetzt und<br />

endete mit <strong>der</strong> Absprache für das nächste<br />

Treffen im Mai in Nürnberg.<br />

Anschließend lud Horst Wuttke zu einer eineinhalbstündigen<br />

Stadtführung ein. Er erläuterte<br />

die Situation einer Lan<strong>des</strong>hauptstadt<br />

in Randlage in kultureller und wirtschaftlicher<br />

Hinsicht. Neben historischen<br />

Häusern und Plätzen war auch das mo<strong>der</strong>ne<br />

Saarbrücken zu besichtigen. Den Rundgang<br />

schloss die Einkehr in ein typisches Saarbrücker<br />

Lokal. Werner Finke bedankte sich<br />

bei Horst Wuttke für die sehr gute Betreuung.<br />

Der wie<strong>der</strong>um regte an, einen <strong>der</strong><br />

nächsten Bun<strong>des</strong>verbandstage in Saarbrücken<br />

durchzuführen.<br />

Bun<strong>des</strong>verbandstag 2011<br />

Wie bereits berichtet, findet <strong>der</strong> nächste<br />

Bun<strong>des</strong>verbandstag in Lahnstein/Koblenz<br />

statt. Der Bun<strong>des</strong>vorsitzende lud am 15.<br />

März 2011 die Verbände dazu ein. Tagungshotel<br />

ist das Best Western Grand City Hotel<br />

in Koblenz-Lahnstein; Anreise erfolgt am<br />

Samstag 1. Oktober 2011, das Treffen <strong>der</strong><br />

Delegierten ist um 12.30 Uhr. Um 13.00<br />

Uhr folgt <strong>der</strong> Empfang durch den Oberbürgermeister<br />

von Lahnstein, um 15.00 Uhr<br />

beginnt <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>verbandstag sowie das<br />

Rahmenprogramm. Um 20 Uhr ist zum<br />

gemeinsamen Aben<strong>des</strong>sen geladen, bei<br />

dem auch Zeit für einen intensiven Gedankenaustausch<br />

sein wird.<br />

Tags darauf, am Sonntag, dem 2. Oktober<br />

2011, besteht nach dem Frühstück Gelegenheit<br />

zum individuellen Besuch <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>gartenschau.<br />

Bayern<br />

Gast bei <strong>der</strong> Abschlussfeier <strong>des</strong> 14. Studienganges<br />

<strong>der</strong> Zweigakademie Bamberg <strong>der</strong><br />

VWA Nürnberg war am 18. Februar 2011<br />

<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>vorsitzende <strong>des</strong> <strong>BDIVWA</strong> Bayern,<br />

Absolventinnen und Absolventen <strong>der</strong> VWA Nürnberg erhalten von Detlef Sachs, dem Lan<strong>des</strong>vorsitzenden Bayern,<br />

Präsente. Foto: <strong>BDIVWA</strong><br />

demie. Auch Detlef Sachs überbrachte den<br />

Absolventen und Gästen die Glückwünsche<br />

<strong>des</strong> <strong>BDIVWA</strong>. Den Einser-Absolventen überreichte<br />

er im Namen <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Präsente.<br />

Nach dem offiziellen Teil stellte sich<br />

<strong>der</strong> Verband – mit Unterstützung von sechs<br />

Mitglie<strong>der</strong>n <strong>des</strong> BV Bamberg, <strong>des</strong> einzigen<br />

farbentragenden im <strong>BDIVWA</strong> – vor und es<br />

wurde zum Informations- und Kennenlern-<br />

Abend am 8. April in <strong>der</strong> Konstante eingeladen,<br />

an dem auch <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>vorsitzende<br />

teilnahm.<br />

Am 4. März 2011 war Detlef Sachs erneut<br />

Gast einer Absolventenfeier <strong>der</strong> VWA Nürnberg,<br />

diesmal an <strong>der</strong> Hauptakademie in<br />

Nürnberg. Prof. Dr. Wolfgang Harbrecht<br />

verabschiedete hier zwölf Einser-Kandidaten.<br />

Wie in Bamberg überreichte Detlef<br />

Sachs ihnen Präsente und gratulierte im<br />

Namen <strong>des</strong> <strong>BDIVWA</strong>.<br />

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass unser<br />

Verband an Festveranstaltungen <strong>der</strong> VWA<br />

Nürnberg und <strong>der</strong>en Zweigakademien teilnimmt.<br />

Dazu gehörte auch <strong>der</strong> Informations-<br />

und Gedankenaustausch mit <strong>der</strong> Studienleitung<br />

und <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong><br />

VWA Nürnberg und dem Bun<strong>des</strong>vorstand<br />

<strong>des</strong> <strong>BDIVWA</strong>, <strong>der</strong> am 13. Mai 2011 stattfand.<br />

AKAdeMIe 2_2011


64<br />

Verbände<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Auf <strong>der</strong> jüngsten Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

über den Dächern von Potsdam, im Café-<br />

Restaurant Loft, ergaben sich erstaunliche<br />

Ergebnisse.<br />

Gast <strong>der</strong> Runde war die Geschäftsführerin<br />

<strong>der</strong> VWA Potsdam, Anne-Kathrin Dähne.<br />

Sie überraschte alle in ihrem Grußwort mit<br />

<strong>der</strong> Erklärung, dass sie ihre Verbindung zu<br />

den Absolventen damit unterstreichen<br />

wolle, indem sie dem Verband beitrete. Die<br />

Mitglie<strong>der</strong> begrüßten sie in ihrer Mitte sehr<br />

herzlich.<br />

Es stand dann die Neuwahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

an. Mit großer Zustimmung wurden Sven<br />

Heise zum neuen Vorsitzenden, Axel Lohrenz<br />

zum Stellvertreter, Sigurd Mehls zum<br />

Schatzmeister und Klaus-Peter Voigt zum<br />

Geschäftsführer gewählt. Als Beisitzer wurden<br />

Manuela Schrö<strong>der</strong> und Rüdiger Otto<br />

bestellt. Der Vorstand verjüngte sich<br />

dadurch deutlich.<br />

Dank galt dem bisherigen Vorstand für die<br />

geleistete Arbeit. Nach fast zehnjähriger<br />

Amtszeit hatte <strong>der</strong> bisherige Vorsitzende<br />

Sigurd Mehls nicht mehr für den Vorsitz<br />

kandidiert. Auch Heinz-Dietmar Götze als<br />

Schatzmeister und Thorsten Mattig als Bei-<br />

Fabian Fricke<br />

Foto: privat<br />

Marcel Rütten<br />

Foto: privat<br />

Essen<br />

Erfreuliches ist aus dem Ruhrgebiet zu vermelden.<br />

Unsere neuen Mitglie<strong>der</strong> Fabian<br />

Fricke und Marcel Rütten wollen dem BV<br />

Essen neues Leben einhauchen. Das Duo<br />

begann 2004 gemeinsam den Abiturientenstudiengang<br />

für das berufsbegleitende<br />

VWA-Studium <strong>der</strong> Betriebswirtschaftslehre<br />

an <strong>der</strong> VWA Bochum und schloss 2007<br />

erfolgreich ab.<br />

sitzer standen aus persönlichen und beruflichen<br />

Gründen nicht mehr zur Verfügung.<br />

Der neue Vorsitzende Sven Heise bedankte<br />

sich für das ihm und dem Vorstand ausgesprochene<br />

Vertrauen. Der Vorstand werde<br />

auch künftig Aktivitäten in und um Potsdam<br />

sowie Berlin planen und die Studierenden<br />

<strong>der</strong> VWA einbeziehen. Dabei folge man gern<br />

dem Vorschlag von Anne-Kathrin Dähne,<br />

sich auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> VWA Potsdam<br />

darzustellen, um auch im Internet für die Studierenden<br />

präsent zu sein.<br />

(v. l. n. r.) Sigurd Mehls, Axel Lorenz, Anne-Kathrin<br />

Dähne, Sven Heise, Rüdiger Otto, Manuela Schrö<strong>der</strong><br />

und Klaus-Peter Voigt. Foto: <strong>BDIVWA</strong><br />

Anschließend entschied sich Marcel Rütten<br />

für das Bachelor-Studium an <strong>der</strong> „Avans+<br />

Hogeschool“ und Fabian Fricke für das<br />

Bachelor-Studium <strong>der</strong> Hessischen BA, das in<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> VWA Gruppe BCW<br />

angeboten wird. Beide sind momentan mitten<br />

in ihrem Masterstudium. Marcel Rütten<br />

ist bei <strong>der</strong> Siemens AG in Mülheim a. d .R.<br />

für Expatriaten zuständig. Fabian Fricke ist<br />

Personalreferent bei <strong>der</strong> Evonik Steag<br />

GmbH in Essen, verantwortet zusätzlich zu<br />

seinem Betreuungsbereich die gewerblichtechnische<br />

Ausbildung. Der BV Essen wird<br />

künftig wie<strong>der</strong> präsent sein und die Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> VWA-Absolventen übernehmen.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund steht dabei die<br />

För<strong>der</strong>ung und Bildung von Netzwerken,<br />

ohne dabei den Verbandsgedanken aus<br />

den Augen zu verlieren. Darüber hinaus soll<br />

eine Brücke zwischen den Absolventen und<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft im mittleren Ruhrgebiet<br />

geschaffen werden.<br />

VerAnstAltungsKAlen<strong>der</strong> <strong>des</strong><br />

bun<strong>des</strong> <strong>der</strong> dIploMInhAber<br />

(bdIVWA)<br />

Dortmund<br />

9. Juni 2011, Donnerstag, ab 18.30 Uhr:<br />

Stammtisch im Restaurant/Cafe „Linus“<br />

im Propsteihof (direkt am Hauptbahnhof)<br />

in Dortmund<br />

Düsseldorf<br />

20. Juni 2011, 18.00 Uhr, Jour-fix-Termin<br />

„Im Goldenen Kessel“ in <strong>der</strong> Düsseldorfer<br />

Altstadt, Bolkerstraße 44 (Sommertreff)<br />

Koblenz<br />

7. Juli 2011, Donnertag, Besuch <strong>des</strong><br />

Europäischen Parlamentes in Straßburg<br />

(Abfahrt 7.00 Uhr)<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

5. Juli 2011, Dienstag, 20.00 Uhr, Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

im Gasthof Adler in<br />

Mönchweiler<br />

Trier<br />

20. August 2011, Samstag, Stadtführung<br />

mit dem bekannten Bänkelsänger Andreas<br />

Stittmann (mit kleiner Weinverkostung)<br />

Treffpunkt: Porta-Nigra-Vorplatz<br />

Unterfranken-Würzburg<br />

18. Mai 2011, Mittwoch, 17.30 Uhr, Jahresmitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

mit Neuwahl<br />

im Dachterrassen-Cafe 16 <strong>des</strong> Wohnstiftes<br />

Bürgerspital in <strong>der</strong> Königsberger<br />

Straße1, Würzburg<br />

18. Juni 2011, Samstag, 10.00 Uhr, Altstadtrundgang<br />

und Stadtführung in<br />

Schweinfurt mit Schrotturmbesichtigung.<br />

Treffpunkt zur Führung: Denkmal am<br />

Marktplatz in Schweinfurt um 10.00 Uhr.<br />

Für Bahnreisende: Abfahrt am Bahnhof in<br />

Würzburg ist um 9.08 Uhr, Treffpunkt in<br />

Würzburg HBF (Anzeigentafel) ist um<br />

8.45 Uhr.<br />

6.Juli / 3.August / 7.September 2011, 18.00<br />

Uhr, Stammtisch, Treffpunkt siehe Mitglie<strong>der</strong>versammlung.<br />

W I r begrüssen IM bdIVWA<br />

bdIVWA steht für<br />

Düsseldorf<br />

Heinrich, Stefan<br />

Göttingen<br />

Magerkurth, Silvia<br />

Richter, Annette<br />

Kolle, Ines<br />

Hamburg<br />

Schönfeld, Christian<br />

Hannover<br />

Bantschenko, Anja<br />

Laue, Annika<br />

Stempel, Susann<br />

Winkler, Gerritt<br />

Karlsruhe<br />

Bissinger, Klaus<br />

Köln/Aachen<br />

Knott, Leonie<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Ruppe, Steffen<br />

Trier<br />

Bettendorf, Edwin<br />

l Verbindungen schaffen<br />

l Interessen vertreten<br />

l Kontakte pflegen<br />

l Gemeinsames Erleben<br />

l For<strong>der</strong>n und För<strong>der</strong>n<br />

AKAdeMIe 2_2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!