28.10.2014 Aufrufe

VL IM SS 04 Foliensatz LE3.pdf

VL IM SS 04 Foliensatz LE3.pdf

VL IM SS 04 Foliensatz LE3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenmodellierung<br />

• Unternehmensweites Datenmodell<br />

• Schnittstelle zur Strategie<br />

• → Modell ist stets Modell wovon-wozu-für wen<br />

• Ziele<br />

• Verminderung Redundanz<br />

• höhere Transparenz<br />

• verbesserte Dokumentation<br />

• dadurch:<br />

• höhere Produktivität<br />

• verbesserte Kommunikation<br />

• ganzheitliches Denken und Vorgehen<br />

InfoMan <strong>SS</strong> 20<strong>04</strong> - Folie 9<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar<br />

Datenadministration:<br />

Data-Dictionary Systeme<br />

• Ziel der Datenadministration:<br />

Verwaltung von Daten und Funktionen anhand von<br />

Standardisierungsrichtlinien und Internationalen Normen<br />

• Data-Dictionary Systeme zur Kontrolle der unternehmensweit<br />

abgestimmten, einheitlichen und konsistenten Verwendung von<br />

Datenobjekten<br />

• Data-Dictionary (Datenkatalog) und Software-System als<br />

Elemente von Data-Dictionary Systemen<br />

• Systematisierung von Datenkatalog-Systemen:<br />

- aktiv / passiv<br />

- abhängig / unabhängig<br />

- primär / sekundär<br />

Quelle: Krcmar, Informationsmanagement, 2003, S. 93<br />

InfoMan <strong>SS</strong> 20<strong>04</strong> - Folie 10<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!