29.10.2014 Aufrufe

1 / 2007 [0.85MB] - Gebr. Hallwyler AG

1 / 2007 [0.85MB] - Gebr. Hallwyler AG

1 / 2007 [0.85MB] - Gebr. Hallwyler AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

austark! Info:<br />

1/07<br />

Informationsschrift für die Kunden und Mitarbeiter der <strong>Hallwyler</strong> Unternehmungen <strong>AG</strong><br />

Editorial<br />

Rückblick 2006<br />

Das Jahr 2006 war, wie schon das Vorjahr,<br />

geprägt von einer starken Bautätigkeit<br />

in unserer Region. Dies ermöglichte<br />

auch unseren Unternehmungen eine<br />

hohe Auslastung. Einzig der späte Wintereinbruch<br />

Ende Februar legte die Produktion<br />

während einigen Wochen lahm.<br />

Spezielle Ereignisse<br />

> Der Kauf der Gewerbeliegenschaft<br />

«alte Börse» in Rothrist und<br />

deren erfolgreiche Vermietung<br />

an diverse Nutzer<br />

> Die anhaltende Nachfrage nach<br />

Einfamilienhausgrundstücken am<br />

Wolfbachring in Oftringen<br />

> Die Ehrenmeldung beim Sozialpreis<br />

2006 der Aargauer Landeskirchen<br />

> Das Jahresziel «Baustellen- und<br />

Bürotag» bei dem für ein Tag<br />

die Arbeitsplätze getauscht wurden<br />

Personal<br />

> Der Personalbestand am<br />

31. Dezember 2006 betrug<br />

123 (Vorjahr 129)<br />

> Zum ersten Mal schlossen ein<br />

Bauwerktrenner und ein Kaufmann<br />

bei uns die Berufslehre ab<br />

Umsatz/Ergebnis<br />

Die budgetierten Umsätze wurden in allen<br />

Firmen leicht übertroffen. Dasselbe gilt<br />

auch für die Ergebnisse. Aufgrund dieser<br />

erfreulichen Situation haben wir eine<br />

Einzahlung in die Arbeitgeberbeitragsreserve<br />

der Personalfürsorgestiftung vorgenommen<br />

und richten an alle Mitarbeiter<br />

einen freiwilligen Bonus aus. Nicht<br />

nur Manager sollen Boni erhalten!!<br />

Aussichten <strong>2007</strong><br />

Dank einem guten Arbeitsvorrat und mildem<br />

Wetter sind wir gut ins Jahr <strong>2007</strong><br />

gestartet. Auf den mittelfristig zu erwartenden<br />

Rückgang der Bautätigkeit versuchen<br />

wir uns bereits heute so gut wie<br />

möglich vorzubereiten.<br />

Vom Chefredaktorensessel<br />

an die «Front»<br />

Unser Chefredaktor verlässt uns und<br />

somit halten Sie die letzte Ausgabe unserer<br />

Informationsschrift aus seiner Feder<br />

in den Händen. Er wird für 10 Monate, als<br />

Durchdiener, das legendäre grüne Tenue<br />

tragen. Wir wünschen ihm dabei alles<br />

Gute.<br />

Auf die nächste Ausgabe von «baustark!»<br />

müssen Sie deswegen nicht verzichten.<br />

Wir organisieren uns.<br />

Ihr Roland <strong>Hallwyler</strong><br />

HASAN Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Hoch- und Tiefbau<br />

4800 Zofingen<br />

hallwyler


Mitarbeiterzufriedenheit 2006<br />

Vielen Dank für die rege Beteiligung an<br />

der Firmenbeurteilung. 63% bei Gottlieb<br />

Müller <strong>AG</strong>, 48% bei <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong>/<br />

Hasan Bautechnik <strong>AG</strong> machten mit, was<br />

im Vergleich zu früheren Umfragen eine<br />

deutliche Zunahme bedeutet. Eure Anliegen<br />

und Ansichten nehmen wir ernst!<br />

Die Zufriedenheit war bei allen Firmen<br />

besser als bei der letzten Umfrage. Bei<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong>/Hasan Bautechnik <strong>AG</strong><br />

fiel die Zunahme von 5.52 (2004) auf<br />

6.02 (2006) deutlich aus. Bei Gottlieb<br />

Müller <strong>AG</strong> nahm sie von 5.90 (2004) auf<br />

6.08 (2006) zu, was ebenfalls sehr erfreulich<br />

ist. Weitaus am Grössten war<br />

die Verbesserung im Bereich Magazin/Werkhof,<br />

was sicher auch auf das<br />

Engagement unseres Magaziners, Rolf<br />

Wullschleger, zurückzuführen ist.<br />

Nachdiplomstudiengang<br />

Walter Keiser von der <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

und Martin Lerch von der Hasan Bautechnik<br />

<strong>AG</strong> haben den Nachdiplomstudiengang<br />

NDS Baubetriebsmanagement<br />

an der Bauschule Aarau erfolgreich<br />

abgeschlossen. Nach langer und intensiver<br />

Schulung können die beiden Firmen<br />

wieder auf zwei top motivierte und ausgebildete<br />

Mitarbeiter zurückgreifen. Auf jeden<br />

Fall ein Gewinn für Alle.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Icehockey<br />

<strong>Hallwyler</strong> meets Icehockey<br />

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle<br />

Eishockeyplausch der <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong> und der Hasan Bautechnik<br />

<strong>AG</strong> statt. Austragungsort war neuerdings<br />

die Kunsteisbahn in Sursee, wo unsere<br />

Jungs einmal mehr alles gaben. Neben<br />

knallharten Checks wurde auch spielerische<br />

Klasse geboten, was dem mitgereisten<br />

Anhang sichtlich Spass machte. Der<br />

von Marc von Gunten organisierte Event<br />

war auch in diesem Jahr spitze!<br />

Carving-Day <strong>2007</strong><br />

Mit den Firmenbussen und mächtig Proviant<br />

ging es ins Berner Oberland. Bereits<br />

bei der Hinfahrt herrschte eine gute Stimmung<br />

unter den neun Teilnehmern, was<br />

sich im Laufe des Tages bestätigen sollte.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein wagten<br />

sich unsere Ski-Cracks auf die bestens<br />

präparierten Pisten in Adelboden. Nach<br />

vergnügsamen Stunden auf der Piste und<br />

in den Alphüsli’s (auch als Bergrestaurant<br />

bekannt) machte man sich zufrieden aber<br />

geschafft auf den Heimweg. Vielen Dank<br />

an das Skileiter-Team und dem Organisator<br />

Heinz Suter.


Personelles<br />

Eintritte<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Reto Kunz<br />

Polier, 14. Mai <strong>2007</strong><br />

Lorenz Marti<br />

Maurer, 5. März <strong>2007</strong><br />

Yves Billwiller<br />

Hasan, 1. Mai <strong>2007</strong><br />

Rita Eich<br />

Kauffrau, temporär<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Daniela Glatz<br />

Kauffrau, 7. Februar <strong>2007</strong><br />

Rico Peter<br />

Maschinist, 1. März <strong>2007</strong><br />

Elisabeth Wechsler<br />

Büroreinigung, 1. April <strong>2007</strong><br />

Muradjie Dina<br />

Reinigung Werkhof, 1. April <strong>2007</strong><br />

Austritte<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Angel Pascual<br />

Kranführer, 31. März <strong>2007</strong><br />

Roger Schnellmann<br />

Kaufmann, 19. März <strong>2007</strong><br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Claudia Aebi<br />

Kauffrau, 31. März <strong>2007</strong><br />

Josy Combertaldi<br />

Büroreinigung, 31. März <strong>2007</strong><br />

Guido Joller<br />

Maurer, 19. März <strong>2007</strong><br />

Weiterbildung<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Stefan Lüthi<br />

eidg. dipl. Polier<br />

Marco Kunz<br />

Vorarbeiterschule Hochbau<br />

Heinz Müller<br />

Kompetenzsteigerung Bauführer<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Markus Bösiger<br />

Vorarbeiterschule Tiefbau<br />

Robert Trost<br />

Kompetenzsteigerung Bauführer<br />

Willi Roth<br />

Kompetenzsteigerung Bauführer<br />

Geburten<br />

Jill Bühler, Tochter von Brigitte und<br />

Rudolf Bühler, 8. Februar <strong>2007</strong><br />

Hochzeiten<br />

Rudolf Bühler<br />

Brigitte Lanz<br />

15. Dezember 2006<br />

«alte Börse» Rothrist<br />

Markus Strub, Mitglied der Geschäftsleitung,<br />

wurde nach dem Kauf der «alten<br />

Börse» mit der Vermietung der Räumlichkeiten<br />

betraut. Nach Unterhalts- und<br />

Instandstellungsarbeiten, unter anderem<br />

wurden Carports für Wohnmobile und<br />

Wohnwagen errichtet, erfolgte für Markus<br />

Strub ein Wechselbad der Gefühle, wie<br />

das folgende Interview zeigt:<br />

Sali Markus, wie geht es Dir?<br />

«Danke, es geht mir gut. Ich bin soeben<br />

von einer Woche Lappland nach Hause<br />

gekommen und freue mich über das<br />

gute Bauwetter in der Schweiz. Zudem<br />

freut es mich, dass sich die Auftragsbücher<br />

langsam aber sicher füllen.»<br />

Die Vermietung der «alten Börse» ging<br />

zügig voran. War das eine Überraschung<br />

für Dich?<br />

«Ja, ganz bestimmt. Wenn uns jemand<br />

gesagt hätte, dass wir ein Jahr nach dem<br />

Kauf 70% vermietet haben, hätten wir<br />

ihn ausgelacht. Die Vermietung läuft<br />

wirklich super.»<br />

Das Interesse an überdachten Carports<br />

scheint grenzenlos zu sein, sind weitere<br />

Abstellplätze in Planung?<br />

«Ja. Die ersten zehn Plätze, die wir<br />

erstellt haben, sind bereits vermietet und<br />

für weitere vier bis fünf Abstellplätze<br />

haben wir Interessenten. Wir werden<br />

auf den Frühling <strong>2007</strong> zehn weitere<br />

Plätze erstellen.»<br />

Was waren die grössten Herausforderungen<br />

bei der Vermietung der «alten<br />

Börse»?<br />

«Die individuellen Wünsche der potentiellen<br />

Mieter laufend zu erfüllen.»<br />

Wie sehr hat die «alte Börse» Deine tägliche<br />

Arbeit beeinflusst?<br />

«Ich «rannte» zwei bis drei Mal pro Tag in<br />

die «alte Börse», um Interessenten die<br />

Räumlichkeiten zu zeigen. Natürlich<br />

immer mit der Hoffnung, dass ein Mietvertrag<br />

nicht lange auf sich warten lässt.»<br />

Die «alte Börse» ist grösstenteils vermietet!<br />

Wie viele Mieter sind es insgesamt?<br />

«Zurzeit sind im Gebäude 17 Mieter.<br />

Zusätzlich haben noch 10 Mieter einen<br />

Autounterstand gemietet.»<br />

Vielen Dank für das tolle Interview und<br />

weiterhin viel Erfolg mit der «alten Börse»!


Bauablaufstörungen<br />

Während dem letzten<br />

Sommer durfte ich<br />

im Rahmen meiner<br />

Baumeisterprüfung<br />

eine Diplomarbeit<br />

schreiben. Das von<br />

mir frei gewählte<br />

Thema «Bauablaufstörungen durch den<br />

Bauherrn» ist sehr aktuell und taucht leider<br />

auf sehr vielen Baustellen auf.<br />

In der Schweiz entstehen Baumeistern<br />

jährlich über 700 Mio. Franken Mehraufwendungen,<br />

weil sie von Bauherren<br />

oder Planern bei der rationellen Realisierung<br />

der Arbeiten gestört werden.<br />

Davon werden nur rund zehn Prozent eingefordert<br />

und effektiv vergütet. Das ist zu<br />

wenig! Es darf nicht sein, dass Unternehmer<br />

für die Fehler oder Gleichgültigkeit<br />

von Bauleitungen, Mehraufwendungen<br />

selber übernehmen müssen.<br />

Der ungestörte Bauablauf, das heisst<br />

der planmässige Einsatz aller Produktionsfaktoren,<br />

ist unabdingbare Voraussetzung<br />

zur Erreichung eines Baustellenergebnisses,<br />

das der Kalkulation entspricht. Die<br />

Kosten steigen unweigerlich, wenn Arbeitskräfte,<br />

Geräte und Maschinen stunden-<br />

oder tageweise nicht optimal eingesetzt<br />

werden können. Zusatzkosten entstehen<br />

auch, wenn zur Verringerung der<br />

Auswirkungen von Bauablaufstörungen,<br />

Einsatzplanungen überarbeitet werden<br />

müssen, Kolonnen erhöht werden oder<br />

der Arbeitstakt angepasst werden muss.<br />

Zu beachten ist, dass sich der optimale<br />

Bauablauf des Unternehmers nicht mit<br />

dem des Bauherrn decken muss. Für eine<br />

Happy Birthday<br />

Jörg Stirnemann, ein Mann mit vielen<br />

Gesichtern! Mal der Patron mit der<br />

Arbeitgeberzigarre, dann der knallharte<br />

Geschäftsmann wenn es um Offerten geht<br />

und ab und zu der Schleifer der Lehrlinge!<br />

Aber am schönsten ist es, wenn er seinen<br />

Baucharme im Büro versprüht...<br />

Welche Rolle er auch spielt, jünger wird<br />

auch er nicht! Am 28. April <strong>2007</strong> feiert er<br />

seinen 60-sten Geburtstag! Wir gratulieren<br />

unserem Jörg Stirnemann ganz herzlich<br />

zu seinem grossen Tag und wünschen<br />

ihm viel Glück, Freude und viel jugendlichen<br />

Elan für die Zukunft.<br />

Unternehmung ist eventuell eine längere<br />

Bauzeit von Vorteil. Für den Bauherrn<br />

dagegen ist eine kurze Bauzeit optimal.<br />

Wird ein Unternehmer in seinem Bauablauf<br />

gestört, so stellt sich schnell einmal<br />

die Frage, wer die entstandenen Mehrkosten<br />

übernimmt. Liegt die Ursache beim<br />

Bauherrn, weil dieser die Unterlassung<br />

oder Verzögerung einer Mitwirkungshandlung<br />

unterlassen hat, ist zu prüfen,<br />

ob ein vertragliches oder gesetzliches<br />

Recht auf Vergütung der Mehraufwendungen<br />

oder Schadenersatz geltend<br />

gemacht werden kann. Es ist erforderlich,<br />

dass sich der Bauherr an der Ausführung<br />

seines Bauwerkes beteiligt. In der Norm<br />

SIA 118 gibt es verschiedene Artikel, welche<br />

klar sagen, welche Leistungen vom<br />

Bauherrn und welche vom Unternehmer<br />

erbracht werden müssen (Art. 3.3; 5.1;<br />

5.2; 5.3; 23.1; 34.3; 100.1). Wären sich<br />

alle Bauherren und insbesondere deren<br />

Vertreter ihrer Pflichten und Aufgaben bewusst,<br />

so gäbe es bestimmt viel weniger<br />

Bauablaufstörungen. Profitieren könnten<br />

alle an einem Bauobjekt beteiligten Personen.<br />

Der Bauunternehmer könnte unnötige<br />

Aufwendungen vermeiden, die<br />

Bauleitung die daraus entstehenden Auseinandersetzungen<br />

vermeiden und der<br />

Bauherr schlussendlich Kosten sparen.<br />

Bis sich die Situation diesbezüglich deutlich<br />

verbessert hat, bleibt uns Unternehmern<br />

die undankbare Aufgabe, die<br />

Mehraufwendungen infolge Bauablaufstörungen<br />

konsequent einzufordern.<br />

Reto Müller<br />

eidg. dipl. Baumeister<br />

Bonus<br />

Gesundheitsbonus 2006<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong> und Hasan Bautechnik<br />

<strong>AG</strong> konnten den tiefen Prämiensatz von<br />

12 halten. Ausserdem konnte die Gottlieb<br />

Müller <strong>AG</strong> ihn von 17 auf 15 senken. Da in<br />

allen Firmen der Satz von 16 unterschritten<br />

wurde, erhalten die Baustellenmitarbeiter<br />

mit weniger als sechs Ausfalltagen<br />

einen Gesundheitsbonus. Dieser<br />

richtet sich nach dem Prämiensatz der<br />

Firma und der Anzahl Ausfalltage des<br />

Arbeitnehmers.<br />

Ab <strong>2007</strong> führt die SUVA ein neues<br />

Prämiensystem ein. Neu richten wir für<br />

Prämiensätze unter 109 einen Gesundheitsbonus<br />

aus. Für das Jahr <strong>2007</strong> sind<br />

wir bereits wie folgt eingestuft: Die <strong>Gebr</strong>.<br />

<strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong> und die Hasan Bautechnik <strong>AG</strong><br />

mit 103 und die Gottlieb Müller <strong>AG</strong> mit<br />

106. Bei allen Firmen eine deutliche<br />

Unterschreitung und somit winkt auch für<br />

<strong>2007</strong> ein Gesundheitsbonus.<br />

Impressum<br />

Redaktion<br />

Roger Schnellmann,<br />

Roland <strong>Hallwyler</strong>, Claudia Aebi<br />

Auflage<br />

350 Exemplare<br />

Kontakt<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Bernstrasse 177<br />

4852 Rothrist<br />

Fon 062 785 00 00, Fax 062 785 00 29<br />

www.hallwyler.ch<br />

info@hallwyler.ch<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Mühlethalstrasse 17<br />

4800 Zofingen<br />

Fon 062 746 88 11, Fax 062 746 88 12<br />

www.gottlieb-mueller.ch<br />

info@gottlieb-mueller.ch<br />

Hasan Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Bausanierungen, Diamantbohrund<br />

Schneidarbeiten<br />

Rishaldenweg 14<br />

4852 Rothrist<br />

Fon 062 794 21 25, Fax 062 794 21 03<br />

info@hasan.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!