28.01.2015 Aufrufe

2 / 2003 [0.15MB] - Gebr. Hallwyler AG

2 / 2003 [0.15MB] - Gebr. Hallwyler AG

2 / 2003 [0.15MB] - Gebr. Hallwyler AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info 2 /<strong>2003</strong><br />

Informationsschrift der <strong>Hallwyler</strong> Unternehmungen <strong>AG</strong><br />

tenanlagen und deren Unterhalt; die<br />

Festplatz- und Parkplatzbeleuchtung<br />

sowie Bodenverbesserungsmassnahmen<br />

(Waben).<br />

Einige Zahlen, die den Umfang des<br />

Projektes veranschaulichen:<br />

200 WC-Anlagen<br />

475 m 3 Holzschnitzel<br />

7000 m 2 Wabenplatten, deren<br />

Reinigung braucht<br />

400 000 Liter Wasser in<br />

3 Tagen!<br />

8000 m 2 Vliesmatten<br />

5000 Kehrichtsäcke à 110 Liter<br />

40 000 kg Kehricht<br />

16 000 Parkplätze<br />

50000 m Absperrband<br />

1800 Holzpfähle für diverse<br />

Abschrankungen<br />

Der Stromverbrauch war ungefähr<br />

identisch mit dem eines Dorfes in der<br />

Grösse von Rothrist.<br />

Die Herausforderung war, eine Infrastruktur<br />

bereitzustellen, welche exakt<br />

am 28. August <strong>2003</strong><br />

voll funktionsfähig<br />

zu sein hatte und<br />

einem Besucherstrom<br />

von rund<br />

200 000 Personen<br />

standhalten musste!<br />

Dass DAS Fest<br />

schliesslich zu einem<br />

Erfolg wurde, verdanken<br />

wir einem<br />

in jeder Hinsicht<br />

kompetenten OK,<br />

unter der Führung<br />

von Herrn Erich<br />

Schnyder. Er hat<br />

immer an sein OK<br />

geglaubt und hat und Walter Franke.<br />

DAS Fest – der Kanton<br />

Aargau feiert seinen<br />

200. Geburtstag!<br />

Gedanken von Markus Strub, OK-<br />

Mitglied, Verantwortlicher Infrastruktur.<br />

Zum ersten Mal in meinem Leben<br />

habe ich erlebt, was STRESS ist…<br />

Als ich vor gut einem Jahr meine<br />

Zusage für dieses Mandat gab,<br />

konnte ich nicht wissen, was mich<br />

erwarten würde… Organisatoren<br />

von anderen, vergleichsweise kleinen,<br />

Anlässen waren der Meinung,<br />

dass ein Jahr gar nicht ausreichen<br />

würde, um einen Anlass dieser<br />

Grösse zu realisieren. OK’s von eidgenössischen<br />

Turnfesten werden in<br />

der Regel 3–4 Jahre vorher eingesetzt.<br />

Die Ernüchterung folgte denn auch<br />

auf dem Fuss. Die Konzeptphase,<br />

als wenig feststand und die Ungewissheit<br />

über die benötigte Infrastruktur<br />

mir etliche schlaflose Nächte<br />

bescherte, war zermürbend. Irgendwann<br />

realisierte ich, dass ich<br />

mir meine Informationen holen musste.<br />

So begann ich, in Zusammenarbeit<br />

mit Franz Frey, Chef Catering,<br />

Rivella <strong>AG</strong>, zu agieren. Wir redeten<br />

mit unzähligen Leuten, klärten<br />

Bedürfnisse ab. Wir arbeiteten an<br />

einem gigantischen Puzzle! – Meine<br />

Natelrechnung war entsprechend<br />

hoch…<br />

Zu meinem Aufgabengebiet gehörte<br />

unter anderem das Auf- und<br />

Abbauen sämtlicher Zelte; die<br />

Strom- und Wasserzufuhr sowie das<br />

Abwasser, das Kehrichtkonzept inkl.<br />

PET-Sammelstelle; sämtliche Toiletunsere<br />

Sorgen und Bedürfnisse stets<br />

ernst genommen.<br />

An dieser Stelle möchte ich auch die<br />

tatkräftige Unterstützung des EW<br />

Rothrist, in der Person von Andreas<br />

Käch, erwähnen. Nicht zu vergessen<br />

mein tolles Umfeld bei der <strong>Gebr</strong>.<br />

<strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong>, speziell die drei<br />

Musketiere Roman Dätwyler, Bruno<br />

Basler und Christian Dick. Besonders<br />

wichtig für mich war auch meine<br />

Frau Michaela, welche sehr viel<br />

Geduld mit mir hatte.<br />

Alles in allem war es eine sehr spannende<br />

Zeit. Ich habe etliche Kontakte<br />

geknüpft, viele interessante Menschen<br />

kennen gelernt, bin an meine<br />

Grenzen gestossen und auch über<br />

mich hinausgewachsen. Eine wichtige<br />

Erfahrung, die ich nicht missen<br />

möchte. Ich habe viel gelernt. DAS<br />

Fest war bestimmt ein Farbtupfer in<br />

meinem Leben.<br />

Ihr Markus Strub<br />

Markus Strub vor einer Karrikatur des Künstlers «Holzbängel», Sie<br />

zeigt von links nach rechts Ulrich Giezendanner, Ernst <strong>Hallwyler</strong>


Die Personalfürsorgestiftung der <strong>Gebr</strong>.<br />

<strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong> baut Mietwohnungen am<br />

Rothmattweg in Rothrist<br />

Personelles<br />

Eintritte<br />

01.06.03 Hauri Carmen,<br />

Kauffrau, <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

07.07.03 Jost Johann Ulrich,<br />

Kranführer, Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

19.08.03 Buchwalder Monika,<br />

Kauffrau, Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

01.09.03 Hentschel Andreas,<br />

Maurer, Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

01.09.03 Vetter Rico, Maurer,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

08.09.03 Petrantoni Calogero,<br />

Kranführer, <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

10.09.03 Kreutz Klaus,<br />

Facharbeiter, <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Unser Bild zeigt die Stiftungsräte Hans<br />

Oschwald, Erhard Schlatter, Jörg Stirnemann,<br />

Roland <strong>Hallwyler</strong> sowie den Architekten Willi<br />

Ging, anlässlich des Spatenstichs am Rothmattweg.<br />

Die hauseigene Personalfürsorgestiftung<br />

der <strong>Hallwyler</strong> Unternehmungen<br />

investiert in eine Liegenschaft. Das<br />

Haus ist ein bleibender Wert; davon<br />

profitieren die Stiftung, deren Versicherte<br />

und nicht zuletzt die ganze<br />

Region.<br />

Ab 1. April 2004 wird das Mehrfamilienhaus,<br />

welches acht luxuriöse<br />

Wohnungen umfasst, wovon vier<br />

bereits vermietet sind, bezugsbereit<br />

sein. Gebaut wird an bevorzugter,<br />

sonniger Wohnlage in der Nähe von<br />

Schulen, Bahnhof und Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Mehr und detaillierte Infos<br />

bei Peter Bachmann oder unter<br />

www.hallwyler.ch.<br />

Die <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong><br />

<strong>AG</strong> engagiert sich für<br />

den Powerman!<br />

Am 13. und 14. September<br />

<strong>2003</strong> war es wieder soweit…<br />

…das beste Langdistanz Duathlonabenteuer<br />

der Welt fand seine Fortsetzung<br />

in der 15. Austragung. Die<br />

besten Athletinnen und Athleten aus<br />

rund 30 Nationen trafen sich in<br />

Zofingen und kämpften um das höchste<br />

Preisgeld im Duathlonsport und um<br />

den Weltmeistertitel.<br />

Lange war die Realisation des weltweit<br />

bedeutendsten Duathlonwettkampfes<br />

nicht gesichert. Wir sind<br />

stolz, uns als Sponsoring-Partner für<br />

den Powerman Zofingen stark gemacht<br />

zu haben. Das Rennen um und<br />

in Zofingen, mit der einmaligen Atmosphäre,<br />

hat mittlerweile Kultstatus und<br />

ist immer wieder von neuem unvergesslich.<br />

Lehrlinge<br />

Am11. August <strong>2003</strong> begann für unsere<br />

neuen Lehrlinge ein wichtiger<br />

Lebensabschnitt. Wir wünschen unseren<br />

«Stiften» von Herzen viel Freude<br />

an ihren tollen Lehrberufen…<br />

Joller Guido, Maurer,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Schlegel Emanuel, Maurer,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Schnellmann Roger, Kaufmann,<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Frei Ruben, Maurer,<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Billwiller Yves, Maurer,<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Inacio Junior, Bauwerktrenner,<br />

HASAN Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Unser Bild zeigt die Lehrlinge der <strong>Gebr</strong>.<br />

<strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong> und der HASAN Bautechnik <strong>AG</strong><br />

an ihrem ersten Arbeitstag.


Austritte<br />

30.04.<strong>2003</strong> Giuseppe Ligato,<br />

Kranführer, Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

22.06.<strong>2003</strong> Bajic Ivo,<br />

Kundenmaurer, Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

23.06.<strong>2003</strong> Bühler Rolf,<br />

Kaufmann, <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

31.08.<strong>2003</strong> Fringer Annemarie,<br />

Kauffrau, <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

31.08.<strong>2003</strong> Baumann Ursula,<br />

Kauffrau, Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Unser Ursi sieht Mutterfreuden entgegen.<br />

Wir sind glücklich, sie in Zukunft<br />

in einem Teilpensum geniessen zu<br />

dürfen und wünschen ihr schon heute<br />

viel Freude am Mamisein!<br />

Unseren BÜ, sprich Rolf Bühler, haben<br />

wir bereits in unserer letzten<br />

Nummer verabschiedet. Er bleibt Ihr<br />

Ansprechpartner als Verwalter der<br />

Personalfürsorgestiftung.<br />

Übertritte von der Gottlieb Müller<br />

<strong>AG</strong> zur <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Ging Ruben, Maurerlehrling<br />

Geburten<br />

Felder Joana, geb. 25. Juni <strong>2003</strong><br />

Bachmann Lars, geb. 08. August<br />

<strong>2003</strong><br />

Firmenjubiläen<br />

30 Jahre<br />

02.04.<strong>2003</strong> Garcia José,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

40 Jahre<br />

01.05.<strong>2003</strong> Schürch Hanspeter,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

10 Jahre<br />

07.05.03 Romano Antonia,<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

19.07.<strong>2003</strong> Lüthi Heinz,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Hanspeter Schürch<br />

Lehrabschlussprüfungen<br />

Wir gratulieren unseren Lehrlingen<br />

zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung<br />

• Schär Reto, Maurer,<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong> mit der<br />

ausgezeichneten Note von 5,1!<br />

• Sinner Marc, Maurer,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

• Sommer Simon, Maurer,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

• Kälin Dominik, Baupraktiker,<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Dominik Kälin absolviert nun eine<br />

einjährige Zusatzlehre (Anlehre plus)<br />

bei der Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Wir gratulieren den stolzen Geschwistern<br />

Lara und Sven von ganzem Herzen.<br />

Natürlich auch den Eltern,<br />

wobei die zur Zeit noch etwas wenig<br />

schlafen…<br />

José Garcia<br />

Reto Schär<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Umbau Schuhhaus Küng<br />

Zofingen<br />

Unser 1. Baumanagement-Job ist fast<br />

vollendet. Die <strong>Hallwyler</strong> Baumanagement<br />

<strong>AG</strong> (Generalunternehmung) hat<br />

unter der Leitung von Jörg Stirnemann<br />

3 Wohnungen der Liegenschaft umgebaut<br />

und zusätzlich noch einen Lift eingebaut.<br />

Die Attikawohnung konnte<br />

bereits verkauft werden. Die beiden<br />

anderen Wohnungen mit je 5 Zimmern<br />

(à 142 m 2 ) zum Preis von Fr. 630 000.–<br />

stehen noch zum Verkauf. Das Schuhhaus<br />

Küng konnte bereits am 23. Juli<br />

<strong>2003</strong> das Geschäft wieder eröffnen.<br />

Schuhhaus Küng<br />

P.S.: Bei Ihrem nächsten Besuch in<br />

Zofingen bestaunen Sie doch den<br />

restaurierten Dachhimmel.<br />

Am Umbau waren beteiligt<br />

Bauherrschaft:<br />

WIFA <strong>AG</strong>, 4800 Zofingen<br />

Architekt:<br />

Robert & Esslinger, 4613 Rickenbach<br />

Polier: Wechsler Beat<br />

Bauführer: Trost Robert<br />

Verkauf: ITZ Immobilien Treuhand <strong>AG</strong><br />

Zofingen, 4800 Zofingen


Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Informationsschrift der <strong>Hallwyler</strong> Unternehmungen <strong>AG</strong><br />

Jost Johann Ulrich<br />

Kurzportrait unseres<br />

neuen Kranführers<br />

Buchwalder Monika<br />

Kurzportrait unserer neuen<br />

Kauffrau<br />

gerne oder verbringe nette Abende<br />

mit Freunden, die ich auch gerne mal<br />

bekoche.<br />

In der kurzen Zeit meiner Einarbeitungsphase<br />

habe ich das angenehme<br />

Betriebsklima bereits schätzen gelernt.<br />

Ich hoffe, dass ich euch wie meine<br />

Vorgängerin, Ursula, schon bald bei<br />

Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen<br />

kann und danke hiermit schon für<br />

die nette Unterstützung.<br />

Ich bin am 28. Februar 1944 in<br />

Gunzgen geboren und verbrachte<br />

die Kindheit auf dem elterlichen Bauernhof.<br />

Nach dem Schulaustritt absolvierte<br />

ich zwei landwirtschaftliche Lehrjahre<br />

mit Berufsabschluss. Danach landete<br />

ich auf dem Bau, dem ich bis<br />

heute treu geblieben bin.<br />

In jüngeren Jahren galt meine Leidenschaft<br />

dem Langstreckenlauf (14 x<br />

100 km, viele Marathons,1x Europameisterschaft,<br />

viele Male Schweizermeisterschaften).<br />

Heute habe ich zwei Gänge zurückgeschaltet<br />

und erfreue mich an Bergwanderungen<br />

am liebsten im Schwarzwald<br />

oder im Elsass.<br />

Meine Hobbys sind vielfältig: Familie,<br />

Garten, Swarovski-Kristalle sammeln,<br />

das neue Finnenhaus im Garten<br />

geniessen usw.<br />

Hallo, mein Name ist Monika Buchwalder,<br />

und ab Mitte August trete ich<br />

die Nachfolge von Ursula Baumann<br />

an.<br />

Um alles kennen zu lernen und mich<br />

einzuarbeiten war ich schon ab Mitte<br />

Juli für zwei Wochen in der Firma.<br />

Geboren wurde ich am 14. Juli 1965<br />

in Olten. Meine Kindheit verbrachte<br />

ich in Trimbach. Nach meiner 3jährigen<br />

Lehre als kaufmännische Angestellte<br />

zog es mich immer mehr in<br />

Richtung Zofingen und seit einem<br />

Jahr wohne ich auch dort.<br />

In meinen Ferien bin ich öfters im<br />

Süden Frankreichs anzutreffen, ebenso<br />

reizvoll sind für mich allerdings<br />

auch mir noch fremde Länder.<br />

Beim Sport halte ich es auch mit der<br />

ungezwungenen Vielfältigkeit: Tennis,<br />

Rad fahren und Rollerbladen.<br />

In ruhigen Stunden zu Hause lese ich<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Bernstrasse 177, 4852 Rothrist<br />

Fon 062 785 00 10<br />

Fax 062 785 00 29<br />

www.hallwyler.ch<br />

info@hallwyler.ch<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong>,<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Mühlethalstrasse 17, 4800 Zofingen<br />

Fon 062 746 88 11,<br />

Fax 062 746 88 12<br />

www.gottlieb-mueller.ch<br />

info@gottlieb-mueller.ch<br />

HASAN Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Bausanierungen,<br />

Diamantbohr- und -Fräsarbeiten<br />

Rishaldenweg 14, 4852 Rothrist<br />

Fon 062 794 21 25,<br />

Fax 062 794 21 03<br />

hasan-bau@bluewin.ch<br />

Redaktionsteam:<br />

Roland <strong>Hallwyler</strong>, Ursula Baumann,<br />

Corinne Lerch<br />

Auflage: 300 Exemplare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!